Geländeprojekt Stadtplatte

Zuletzt bearbeitet:
Huhu!

Also das Weiße ist Gips, dass ich in Rockmoulds von Woodland Scenics gegossen habe. Ein Tutorial hatte ich dazu nicht.. Hat eine Weil gedauert, bis ich die richtige Konsistenz gefunden habe. Darf auf keinen Fall zu flüssig sein, da der Gips sonst nicht fest wird. Zu dickflüssig ist auch nicht gut, da man sonst sehr viele Poren in den Abgüssen hat. Die fertigen Gipsfelsen habe ich dann mit Montagekleber an die Styrodurplatten geklebt und die Übergänge mit Fugenfüller von Modulan zugeschmiert. Das graue Zeug ist auch Fugenfüller von Modulan und damit habe ich dann die Hügel an die Platten angeglichen um natürliche Übergänge hin zu bekommen.

Denke diese Woche sollte die Platte dann fertig werden.. 😉
 
Und nächstes Update..

Anhang anzeigen 310068 Anhang anzeigen 310069 Anhang anzeigen 310070

Die Büsche sind noch lose.. bin noch am überlegen, ob sie mir evtl. Doch zu hell sind. Ansonsten fehlt dann nur noch das Gras und ein paar Detailarbeiten. Das Gras wird aber nochmal knifflig. Entweder darf es niemals bis an den rand der Platten reichen oder es muss immer an der selben Stelle die Kante "berühren". Da sonst ein unnatürlicher Schnitt entsteht. Falls dazu jemand eine gute Idee hat, immer raus damit! ^^
 
Kann man die Büsche nicht etwas washen? Ich finde sie nicht unbedingt zu hell, aber man sieht eben, dass ihnen im Vergleich zur Umgebung die Farbverläufe fehlen. Aber die Büsche geben der Platte schon was.

Wie viel Gras willst du überhaupt drauf machen? So viel sollte es ja gar nicht sein. Wenn man es in münzgroßen Flecken verteilt, sollte das eigentlich gar nicht so auffallen, wenn es an den Rändern nicht so optimal passt. Dafür sind die Flecken dann einfach zu klein.
Alternativ würde ich mit dem Gras den Rändern der Klippen folgen. Das unterstreicht nochmal deren Verlauf und ließe sich gut mit Windschatten erklären.
Vielleicht macht es auch bei dem Gras Sinn, wenn du es mal lose auflegst.
 
So, jetzt ist sie vorläufig fertig! Vielen Dank für eure Tipps! Habe versucht das umzusetzen. Nach und nach werden weitere Geländestücke folgen für HDR und 40k. Ruinen, Bäume etc. Und die ein oder andere zusätzlich Platte. Für 40k auf jeden Fall ein Segment mit einer befestigten Stellung der Marines.
Hier und da, werde ich vllt noch ein paar Detailarbeiten machen. Die Bilder sind durch das schlechte Licht nicht so super, Morgen folgen aber nochmal bessere! 😉
Anhang anzeigen 310389 Anhang anzeigen 310390 Anhang anzeigen 310392 Anhang anzeigen 310393 Anhang anzeigen 310394

Falls ihr noch mehr Ideen oder Kritik habt, was ich noch besser machen könnte lasst es mich bitte wissen! 🙂
 
So, wie versprochen gibt es nochmal ein paar Bilder. Ich hoffe sie gefällt euch! 🙂 in Zukunft gibt es bestimmt hin und wieder ein paar Updates. Falls jemand einen Tipp hat, wo ich sehr realistische Modellbau Bäume her bekomme bzw. Wie ich sie selber machen kann, lasst es mich bitte wissen! 🙂

Anhang anzeigen 310491 Anhang anzeigen 310492 Anhang anzeigen 310493 Anhang anzeigen 310494 Anhang anzeigen 310495 Anhang anzeigen 310496 Anhang anzeigen 310497 Anhang anzeigen 310498 Anhang anzeigen 310499 Anhang anzeigen 310500 Anhang anzeigen 310501 Anhang anzeigen 310502