Hallo zusammen,
Tja, da sind wir wieder... Habe es doch mal nen vollen Monat durchgehalten ohne in meinem alten Topic eine Kritik zu den von mir gelesenen Romanen / Büchern abzugeben.
Naja, sagen wir es mal so: Ich muss meine Meinung einfach loswerden, womit man das als Therapie ansehen könnte...:happy:
Somit fange ich hiermit als "Reboot" ein neues Topic an, welches ich vom Namen her auch so ausgeführt habe, dass sich keiner dran stören muss wenn mal ein Codex oder Regelbuch angesprochen wird.
Diskussionen sind mir (wie im alten Topic erwähnt) auch recht lieb (wer will)....
@Admins: Das alte Topic sollte man dann wohl schließen... (reicht das in der Form?):huh:
So, dann fange ich zum Einstieg mal gleich mit meinen jüngsten Opfern an:
Imperial Knights (Imperiale Ritter-Novelle von Graham McNeill)
Geschichte, in der Haus Cadmus, das sich erst kürzlich vom Mechanicus losgesagt hat, selbigem bei der Verteidigung einer Welt gegen die Tyraniden zu Hilfe kommt. Doch während der Lord des Hauses auf eine Selbstmordmission geschickt wird um einen Mechanicus-Heiligen zu retten, haben die restlichen Ritter und deren adligen Ladies sich gegen Intrigen und Manipulationen zu erwehren die zum Ziel haben Cadmus wieder unter die Herrschaft des Mechanicus zu bringen oder es zu vernichten....
Ich glaube net das ich das sage, aber ich fand die Novelle eigentlich nicht schlecht. Anfangs war es mir ein wenig zu viel "Game of Thrones" im 40k-Gewandt (allerdings ohne die Bettszenen), aber alles in allem eine solide Story mit netter Abwechslung zwischen Mini-Titan-Kämpfen und Intrigen.. Klar, manche Aspekte waren jetzt net soooo nachvollziehbar oder ausgereift wie das
Die Sache mit dem Mechanicus-Heiligen fand ich in der Idee recht nett... Nur wurde kaum auf ihn eingegangen. Also als Ebook fand ichs jetzt nicht schlecht...(Preis / Leistung)
Codex: Imperiale Ritter
Ein umfangreicher Hintergrund, viele Farbseiten mit Haus-Insignien und Farbschemen und dann... ganze 5 oder 6 Seiten Regeln!!!!😱
Nein, finde die Teile eigentlich nett (wenn auch übertrieben das man jetzt mal eben wieder irgendwas Neues ins Leben ruft), aber ich fand es dann schade das es für die Teile nur zwei fixe Profile ohne Optionen gibt... Zum Beispiel steuert der Lord von Cadmus in der Novelle ein Modell das man sich (als Fan) gar nicht nachbauen bzw. so einsetzen kann.. :dry:
Naja, und dann ist da noch der Preis.... Zum Vergleich: "Kriegsgebiet: Damokles" 26 Euro, "Codex: Imperiale Ritter" (mit 4 Seiten und vermutlich ne nette Menge Regeln weniger) 32 Euro....:dry:
Path of the Archon (Path of the Eldar- Teil 3 von Andy Chambers)
Geschichte, in der die Story um die in Commorragh wütende "Dysjunction" und deren Verursacher zu einem Abschluß gebracht wird. Während Bellathonis mit Xagor Zuflucht in der Schattenwelt der Mandrake´s sucht, versucht Yllithian weiterhin alles um die Stadt in seine Finger zu bekommen. Und während Vect in dem Bestreben die Kontrolle zu behalten die Stadt in Schutt und Asche legt, versucht ein alter (grinsender) Bekannter in den Tiefen der Stadt eine dunklere Macht auszumerzen, die sich in der Stadt festgesetzt hat...
Krasses Buch!:mellow:
Die ganze Stadt versinkt im Gemetzel, eine dunkle Gefahr enthüllt ihr wahres Gesicht und Motley mittendrin....
Die Charaktere sind immer noch so charismatisch wie schon in beiden Vorgängern (nur das halt natürlich der letzte, große Lieblings-Chara nimma dabei ist..:happy🙂... Vect stellt sich mal als so derb verrückt heraus (was nicht mal Motley richtig abschätzen konnte) und entfesselt Zerstörung und Gemetzel in der Stadt... Naja, aber die Mandrake-Armee steht dem nicht unbedingt nach...
Motley durchlebt in dem Ganzen mal ein paar sehr nette Phasen, die zwischen brodelnd vor Hass, über Entsetzen bis hin zu Ansätzen von Wahnsinn reichen... Was mir daran nicht so gefallen hat, war das er und die Harlequins dann keine Konsequenzen aus Motleys Erlebnissen ziehen (zumindest erfährt man nix mehr davon), da die Enthüllung der "Waffen" die Vect aufbewahrt ja schon recht derb ist...
Alles in allem ein sehr gutes, gelungenes Buch das einen schönen Abschluss findet (auch wenn natürlich nicht alle Charaktere den Roman überstehen).. Ich hoffe ernsthaft das Chambers weiterhin schreibt...
Gruß, Lazi:darkangel:
Tja, da sind wir wieder... Habe es doch mal nen vollen Monat durchgehalten ohne in meinem alten Topic eine Kritik zu den von mir gelesenen Romanen / Büchern abzugeben.
Naja, sagen wir es mal so: Ich muss meine Meinung einfach loswerden, womit man das als Therapie ansehen könnte...:happy:
Somit fange ich hiermit als "Reboot" ein neues Topic an, welches ich vom Namen her auch so ausgeführt habe, dass sich keiner dran stören muss wenn mal ein Codex oder Regelbuch angesprochen wird.
Diskussionen sind mir (wie im alten Topic erwähnt) auch recht lieb (wer will)....
@Admins: Das alte Topic sollte man dann wohl schließen... (reicht das in der Form?):huh:
So, dann fange ich zum Einstieg mal gleich mit meinen jüngsten Opfern an:
Imperial Knights (Imperiale Ritter-Novelle von Graham McNeill)
Geschichte, in der Haus Cadmus, das sich erst kürzlich vom Mechanicus losgesagt hat, selbigem bei der Verteidigung einer Welt gegen die Tyraniden zu Hilfe kommt. Doch während der Lord des Hauses auf eine Selbstmordmission geschickt wird um einen Mechanicus-Heiligen zu retten, haben die restlichen Ritter und deren adligen Ladies sich gegen Intrigen und Manipulationen zu erwehren die zum Ziel haben Cadmus wieder unter die Herrschaft des Mechanicus zu bringen oder es zu vernichten....
Ich glaube net das ich das sage, aber ich fand die Novelle eigentlich nicht schlecht. Anfangs war es mir ein wenig zu viel "Game of Thrones" im 40k-Gewandt (allerdings ohne die Bettszenen), aber alles in allem eine solide Story mit netter Abwechslung zwischen Mini-Titan-Kämpfen und Intrigen.. Klar, manche Aspekte waren jetzt net soooo nachvollziehbar oder ausgereift wie das
sich der steinalte Mega-Mechanicus-Intrigant von der Lady von Haus Cadmus mal eben so einfach überrumpeln lässt....
Codex: Imperiale Ritter
Ein umfangreicher Hintergrund, viele Farbseiten mit Haus-Insignien und Farbschemen und dann... ganze 5 oder 6 Seiten Regeln!!!!😱
Nein, finde die Teile eigentlich nett (wenn auch übertrieben das man jetzt mal eben wieder irgendwas Neues ins Leben ruft), aber ich fand es dann schade das es für die Teile nur zwei fixe Profile ohne Optionen gibt... Zum Beispiel steuert der Lord von Cadmus in der Novelle ein Modell das man sich (als Fan) gar nicht nachbauen bzw. so einsetzen kann.. :dry:
Naja, und dann ist da noch der Preis.... Zum Vergleich: "Kriegsgebiet: Damokles" 26 Euro, "Codex: Imperiale Ritter" (mit 4 Seiten und vermutlich ne nette Menge Regeln weniger) 32 Euro....:dry:
Path of the Archon (Path of the Eldar- Teil 3 von Andy Chambers)
Geschichte, in der die Story um die in Commorragh wütende "Dysjunction" und deren Verursacher zu einem Abschluß gebracht wird. Während Bellathonis mit Xagor Zuflucht in der Schattenwelt der Mandrake´s sucht, versucht Yllithian weiterhin alles um die Stadt in seine Finger zu bekommen. Und während Vect in dem Bestreben die Kontrolle zu behalten die Stadt in Schutt und Asche legt, versucht ein alter (grinsender) Bekannter in den Tiefen der Stadt eine dunklere Macht auszumerzen, die sich in der Stadt festgesetzt hat...
Krasses Buch!:mellow:
Die ganze Stadt versinkt im Gemetzel, eine dunkle Gefahr enthüllt ihr wahres Gesicht und Motley mittendrin....
Die Charaktere sind immer noch so charismatisch wie schon in beiden Vorgängern (nur das halt natürlich der letzte, große Lieblings-Chara nimma dabei ist..:happy🙂... Vect stellt sich mal als so derb verrückt heraus (was nicht mal Motley richtig abschätzen konnte) und entfesselt Zerstörung und Gemetzel in der Stadt... Naja, aber die Mandrake-Armee steht dem nicht unbedingt nach...
Motley durchlebt in dem Ganzen mal ein paar sehr nette Phasen, die zwischen brodelnd vor Hass, über Entsetzen bis hin zu Ansätzen von Wahnsinn reichen... Was mir daran nicht so gefallen hat, war das er und die Harlequins dann keine Konsequenzen aus Motleys Erlebnissen ziehen (zumindest erfährt man nix mehr davon), da die Enthüllung der "Waffen" die Vect aufbewahrt ja schon recht derb ist...
Alles in allem ein sehr gutes, gelungenes Buch das einen schönen Abschluss findet (auch wenn natürlich nicht alle Charaktere den Roman überstehen).. Ich hoffe ernsthaft das Chambers weiterhin schreibt...
Gruß, Lazi:darkangel: