1. Edition Generals Handbook - Leaks

Ich möchte keinen direkt angreifen oder verärgern, aber komisch das sobald Punkte für die Armeen draußen sind, sich sofort einige Leute darüber aufregen das sie zu teuer sind. 900 Nagash.....zu teuer. Aber keiner weiß noch wieso und weshalb. Hauptsache erstmal haten. Is halt GW.

Ich finde man soll froh sein, dass sie so etwas machen und nicht sagen "Uns doch egal wir wollen nur Minis verkloppen". Gw könnte auch Irgendwelche Brettspiele rausbringen und uns damit überfluten. Das würde es auch tun 😀.

Ich hatte mir schon bei Release von AoS gedacht das GW wartet bis die Community selber Regeln erstellt und dann einfach diese etwas verändert übernimmt. So wird die Community eingebunden und sie haben weniger Arbeit.

Ob jetzt die Punkte Ok oder zu überzogen sind wird man sehen. Ich würde erstmal sagen abwarten bis man das Buch in der Hand hat und dann einige Spiele spielen. Und dann kann man wieder die Foren vollspammen mit "Die Einheit ist eine Codexleiche 😀

Aber ich will ja auch meinen Senf abgeben 😀

Warum zur Hölle kosten 10 Modelle genauso viel wie 40 (Death Skelette 80 pkt 10bis 40) why WHY
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum zur Hölle kosten 10 Modelle genauso viel wie 40 (Death Skelette 80 pkt 10bis 40) why WHY

Das Problem zu verstehen haben viele, mir komplett unverständlich.

Man kauft Modelle in Blöcken. 10 Skelette kosten 80. Erweiterst du auf 11-20: kosten die nochmal 80 dazu. Bis maximal 40 in einer Einheit...40 Skelette kosten 4x80...
 
Ich will das nicht notwenigerweise im Gerüchte Thread diskutieren, wenn wir hier was schönes haben.

Erstmal hab ich das für euch.

Und nun direkt die erste Frage:
Vorletztes Bild. Allegiance.
Bei mehreren Allegiance Optionen, wie beispielsweise Stormcasts und Order, muss ich mich entscheiden, welche meine Armee annimmt.

Für den Battleline-Unit-Bonus der Pitched-Battle-Punkteliste brauche ich eine Fraktions-Allegiance, für die Battle Traits, Command Traits und Artifacts brauche ich eine Alliance-Allegiance. Das bedeutet also wenn ich beispielsweise eine Deathlord-Armee nur auf Mamfred und Archai (die untoten Engel, ich glaube die heißen so) spielen möchte, muss ich die Deathlord-Allegiance wählen, damit ich Archai als Battleline Units aufstellen kann.
Dann hab ich aber keine Death-Allegiance mehr und kann das Battle Trait nicht mehr nutzen.

Wtf?! :cat:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich finde den Schritt weiterhin absolut richtig. Und ich denke auch, dass wir uns darüber klar sein können, dass GW das von Anfang an so definitiv nicht geplant hat. Die nun dazu kommenden Punkte und die Armeestrukturen sind sicher auf das ganze Feedback zurückzuführen, dass GW von vielen Seiten aus erfahren haben wird und das die sich aus dem Netz ohne Frage auch raussuchen konnten.

Ich denke, dass man damit dem Spiel endlich den dringend benötigten Impuls geben wird.

Bleibt nur die Frage, ob jetzt alle Warscrolls nachträglich noch Punkte bekommen werden, oder ob die auf das Generalsbuch und Netzupdates beschränkt bleiben werden.
 
Also ich finde den Schritt weiterhin absolut richtig. Und ich denke auch, dass wir uns darüber klar sein können, dass GW das von Anfang an so definitiv nicht geplant hat. Die nun dazu kommenden Punkte und die Armeestrukturen sind sicher auf das ganze Feedback zurückzuführen, dass GW von vielen Seiten aus erfahren haben wird und das die sich aus dem Netz ohne Frage auch raussuchen konnten.

Ich denke, dass man damit dem Spiel endlich den dringend benötigten Impuls geben wird.

Bleibt nur die Frage, ob jetzt alle Warscrolls nachträglich noch Punkte bekommen werden, oder ob die auf das Generalsbuch und Netzupdates beschränkt bleiben werden.

Ich denke für jedes kommende Battletome werden die Punkte auch nun mit drin sein..... Wenn nicht wäre das Buch schon wieder ab dem Zeitpunkt veraltet, wenn ein Neuer erscheint...
Hiermit wird nur aufgeholt denke ich.

Na ich kann es kaum erwarten endlich in den Händen zu halten.

Aber eins muss man schon für die Fanbase-Systeme sagen. Diese haben ganze Arbeit geleistet. Und auch wenn man jetzt sagen könnte, GW hätte dreist geklaut, so haben Sie doch dem System wichtige Grundsteine gelegt, die jetzt auch genutzt werden.
Das Spiel soll weiterhin einfach gehalten werden was das drumherum angeht. Im Spiel aber macht es sich unheimlich komplex durch die Vielzahl an Warscroll Regeln. Dazu muss ich die vom Gegner auch wissen, damit der keinen Vorteil erhält.....
Schon oft erlebt, wie mal ein + 1 Hit zu einem zusätzlihen Hitwürfel geändert wurde und so 😀
 
Ich hab jetzt mal den Reinforcementpoints-Absatz lesen können. Das Ganze steht und fällt mit der Formulierung "während des Spiels Einheiten zu Erstellen um seine Armee zu verstärken". Das ist so herrlich schwammig formuliert, dass es abseits von wirklich deutlichen Beispielen wie Beschwörungszaubern sehr diskutabel (oder sollte ich streitbar sagen) ist.
Ich glaube am besten läuft man, wenn man sich tatsächlich auf das Einheitenerstellen versteift.
Einheiten auffüllen wie beispielsweise die Standarten von Death oder das Wiederbeleben der Spellweavers der Wanderers fällt nicht darunter, das Herbeirufen von Einheiten der Flesh-Eater Courts Helden oder dem Gaunt Summoner schon.
 
Ich würde nicht sagen das die KommandoFähigkeiten die was rufen, dazu zählen. Das schwächt den Flesh Eaters Court dermaßen das ich grad keine Lust mehr habe die zusammenzubauen...Man ist mit der Fähigkeit viel unflexibler als mit Beschwörungen.

Und was macht eine Branchwraith? Sie hat eine Fähigkeit, 2w6 Dryaden zu rufen. Wie will man das mit Punkten zahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steht da auch. Und jetzt wirds absurd:
Wenn deine "Herbeirufung" mehr Punkte kostet, als du zur Verfügung hast, dann musst du die Anzahl runterskallieren, dass es in dein Budget passt, falls das nicht geht wird die Fähigkeit aber trotzdem als benutzt gezählt.
Ernsthaft, der Fall ist durch diese Mechanik so abgedeckt. 😀

Naja, soviele Kommandofähigkeiten der Flesh-Eater Courts fallen da nicht drunter.
Die meisten erweitern ja Einheiten, und das ist ja vollkommen legal. Wobei du in der Pitched Battle ("Tunier"-Format, das was vermutlich jeder spielen wird), nur bis zur Anfangsgröße kommst. Es sind halt tatsächlich Verstärkungen.
Nur das Erstellen neuer kostet.

Interessant wirds bei sowas wie einem Phönix...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja aber die Diskussionen und dann noch mit solchen Regel-Roberts.
Ich gehe dann aber auch den Weg hier wie du. Spiel abbrechen und nicht mehr gegen die Person spielen.

Trotzdem hätte mal GW einfach schreibwen können. Punktezahl festsetzen und gut ist. Wo liegt das Problem in so einer Aussage und warum muss da ein Hintertürchen für grade so ein empfindliches Thema geöffnet werden.
 
Das GH soll uns als Spieler ja nicht von der Verantwortung entbinden sich vor dem Spiel abzusprechen.
Im FAQ und Im GH wird ein großer Teil darauf verwendet das sie immer wieder darauf hinweisen das es "nur ein Spiel" ist. Wenn uns Regel nicht gefallen, sollen wir sie ändern.
Und genau das wird (zumindest bei mir) im Vorfeld auch geschehen.
 
Trotzdem hätte mal GW einfach schreibwen können. Punktezahl festsetzen und gut ist. Wo liegt das Problem in so einer Aussage und warum muss da ein Hintertürchen für grade so ein empfindliches Thema geöffnet werden.

GW geht halt weiterhin nicht von solch Arschereien aus. Wie damals bei Codex CSM mit den Slaaneshprinzen mit Peitsche, der Designer sagte, er wäre nicht im Traum drauf gekommen, dass die Leute den zweimal spielen. GW muss lernen, dass der Mensch grundsätzlich schlecht ist.