1. Edition Generals Handbook - Leaks

Jupp. Und dann geht es nämlich so los wie es Jager angesprochen hat.

Kenne mindestens 3 Zivile Nullen bei uns, die es wenigstens versuchen.

"Ach ich hab ja noch 30 Pkt übrig. Beschwöre ich mal noch nen Oldblood auf Carno...."
"Der Kostet aber mehr als 30 Pkt..."
"Aber GW sagt..... mimimimimimi...."

Au mann ich packe schon mal die Keule mit in den Koffer rein. Problem ist, das wir grade wirklich einen richtigen Härtefall bei uns im Club haben. Versteht nur zum teil die Regeln des Lebens aber will mir immer einen in AoS erzählen. 😀
 
Ach Jungs (und ggf. Mädels)...

Nein, es befindet sich keinerlei Regellücke in der Mechanik selbst. Es wird von "Spells and Abilities" gesprochen, die Einheiten oder Modelle aufs Spielfeld bringen (die nicht in Reserve sind versteht sich). Einheiten kosten grundsätzlich Punkte, Modelle auffüllen grundsätzlich nicht, aber es ist nicht möglich über die Anfangszahl aufzufüllen - bei Death-Standarten und Wiederbeleben-Sprüchen ist das klar - für Fähigkeiten wie die der Flesh-Eater Courts wird es halt ausdrücklich erwähnt.

Das einzige Streitbare ist halt, ob Einheiten mit Modellanzahl 0 noch existieren. Und wenn ja, wie lange.
Der Phönix wird von 1 auf 0 rediziert wenn er stirbt, kann ich diese Einheit durch seine Fähigkeit tatsächlich wieder auf 1 bringen ohne Punkte zu bezahlen? Intuitiv würde ich sagen "Ja natürlich!", weil das ja genau seine Fähigkeit ist.
Dann müsste man sich aber auch die Frage stellen ob ein Spellweaver der Wanderers eine Glade Guard Einheit von 0 - also komplett vernichtet - wiederbeleben und auffüllen kann. Und darauf wüsste ich dann keine Antwort mehr... :/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich hab mal ne Frage: wenn ich ne Battline habe, die aus mindestens 5 Modellen und maximal 30 Modellen bestehen muss, ich für ein 1000 Punkte-Spiel 2 Battlines brauche, MUSS ich dann 2 Einheiten Spielen oder kann ich auch eine Einheit mit 30 Modellen spielen? Ich denke da insbesondere an die Fyreslayer... es macht für mich wenig Sinn, 2x 15 Berserker zu spielen, da hätte ich lieber 1x 30 Berserker. Faktisch sind da dann ja 6 Battline Units drin verbaut...
 
Sehe das so wie llb. Die Regeln sagen ja gerade, dass man keinen Blutdämonen mit nur einem Punkt übrig beschwören kann. Denke das ist bei einigen nur falsch angekommen.

Bei dem Phönix würde ich sagen es geht, da es eine Regel des Phönix ist, für die man die Punkte mit bezahlt. Bei den Wanderer Beispiel würde ich sagen nein, da die Einheit nicht mehr existent ist und somit nicht mehr geheilt werden kann. Ist aber auch mehr logischer Verstand denn Regelkonformität.

Werde mich mal als General Grundmann versuchen und probiere das regeltechnisch zu untermauern. Der Unterschied liegt klar auf der Hand, aber manchmal gibt es halt Lücken.

Für die Flesheaters ist es doch dennoch gar nicht so schlecht gelaufen, die werden immer noch wie Bolle rocken, da ihre Fähigkeiten einfach abartig sind, auch wenn sie nur noch ihre Einheiten auf die Anfangsgröße auffüllen können.

- - - Aktualisiert - - -

Habs mir jetzt nochmal durchgelesen. Denke doch die Nummer ist recht eindeutig.

Der Phönix stirbt und seine Regel besagt, dass er direkt in seiner Phase als Ziel gewählt wird und dann wiederbelebt wird bei einem Wurf von 4+. Dies ist keine neue Beschwörung von Einheiten, sondern einfach seine Regel, für die man mit seine Punkte bezahlt hat. Er ist als Einheit in der Phase in der er getötet wird zwar nicht mehr existent, aber seine Fähigkeit sagt aus dass sie ihn als Ziel wählen kann. Somit ist es dieser Fähigkeit möglich die Einheit wieder zu erwecken, sie beschwört in aber nicht neu. Erst nach dem verpatzten 4+ Wurf ist der Phönix wirklich ausgeschaltet, sodass er als Einheit komplett aus dem Spiel entfernt wird und nur noch als neue Einheit beschworen werden könnte, wenn die Möglichkeit bestehen würde, dann aber gegen die Beschwörungspunkte zu rechnen wäre.

Die Wanderers in deinem Beispiel wären vernichtet bei 0LP und stellen somit nach der Phase keine Einheit mehr da zu der man getötete Modelle wieder hinzufügen könnte, dadurch ist der Spellweaver nicht in der Lage diese Einheit als Ziel zu wählen und kann sie daher sich nicht mehr erwecken.

Bei den Flesheaters muss man jetzt als Gegner halt konzentrierte Angriffe versuchen, um ihrer immer wieder regenetierenden Armee Einhalt zu gebieten... Halte sie dennoch für enorm stark. Warten wir die Punkte für so eine Regenerationsmeute mal ab ^^.

Just My 2 Cents
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal die Freiheit genommen und die geleakten Punktekosten der Sigmarines mit den Punktekosten vom PPC System verglichen. Dach ich damit keine direkten Punktekosten Poste hoffe ich mal den Regeln des Forums zu genügen. 😉

[TABLE="width: 311"]
[TR]
[TD]Name[/TD]
[TD]Punkte Unterschied von PPC zu GW[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]judicators[/TD]
[TD="align: right"]15[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]liberators[/TD]
[TD="align: right"]5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]celestial prime hammer of sigmar[/TD]
[TD="align: right"]-160[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Knight azyros[/TD]
[TD="align: right"]-30[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]K Heraldor[/TD]
[TD="align: right"]20[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Knight venator[/TD]
[TD="align: right"]10[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]K Vexilor[/TD]
[TD="align: right"]35[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Lord Castelant[/TD]
[TD="align: right"]-20[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Lord Celestant[/TD]
[TD="align: right"]-30[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Celestant on dracoth[/TD]
[TD="align: right"]-10[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Lord Relictor[/TD]
[TD="align: right"]-25[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Decimators[/TD]
[TD="align: right"]-5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gryph hounds[/TD]
[TD="align: right"]25[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Prosecutors with celestial hammers[/TD]
[TD="align: right"]-15[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Prosecitors Stormcall Javelins[/TD]
[TD="align: right"]-20[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Protectors[/TD]
[TD="align: right"]-15[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Retributors[/TD]
[TD="align: right"]-20[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Im Prinzip bewegt sich dass so im Bereich, dass die normalen Einheiten bei GW punktemässig 5-10% teurer werden. Die Charaktermodelle aber wesentlich punktemässig günstiger sind. Also die Abstrakten Charaktermodelle wie Generäle oder so halten sich da im Rahmen.
Mal sehen wie dass dann bei den anderen Armeen wird.
Der Celestial Prime ist aber verglichen mit dem PPC ein schnapper und quasi so als würde man mit 100 Punkten mehr als der Gegner rumlaufen. Vermutlich wird aber auch der Trend das die GW MEGA Miniaturen alle mehr Bang zum geringen PunktePreis haben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem muss man bedenken, dass in den GW Punkten jetzt quasi schon alle Auswertungen und Sonderwaffen inbegriffen sind wenn mich nicht alles täuscht... Das heißt ich zahle immer den selben Punktepreis, habe aber z.B. In dem ersten 5 Liberators schon ne große Waffe und den Prime mit enthalten... Wirkt doch relativ human, sich wenn ich den Lord Celestant für die Punkte schon brutal finde... Aber warten wir die anderen Fraktionen ab...

Danke für die Leaks, bin sehr zufrieden mit der Entwicklung...
 
Ich sehe das sehr kritisch.

Ich bezahle für einen Phönix 280 Punkte.
Die selbe Punktzahl, die ich für einen Phönix mit Held obendrauf bezahle.

Ich bin absolut dafür, dass Musiker, Standartenträger, Waffenoptionen und Pferdchen nichts kosten sollten um alles schön einfach zu halten.
Das ist aber Kinderkram im Vergleich zu einer zusätzlichen Waffe an einem Monster und einem 4++ für 10 Lebenspunkte, die ggf. wiederkommen.

GWs Ansatz in allen Ehren, aber diese Punkte werden sich als unausgewogener herausstellen, als Whfb jemals war...
 
27942880271_293b6282ac_o.jpg


Hallo allerseits,
ich konnte mir Heute das Generals Handbook schon mal schnappen und darf übers Wochenende drin schmökern.
Für die Sommerkampagne hat dieses Buch eigentlich keine besondere Bedeutung, erleichtert aber allen Spielern das miteinander.
Es werden viele Szenarien aus Buch Null (und ich glaube auch dem ersten Band) zur Verfügung gestellt. Es werden die verschiedenen Spielarten erklärt. Freies Spiel - so wie wir es bisher kennen. Erzählerisches Spiel - hier werden die Mission und die verwendeten Modelle vorgeschrieben. Und Ausgewogenes Spiel - hier kommen nun die Punkte und Sonderregeln des Buches zum Einsatz. Auch sind die Missionen eher so wie man sie von den Warhammer Regelbüchern her kennt... langweilig und gleichgemacht aber für Punktefetischisten eben wie geschaffen 😉
Ein paar Worte zu den Armeen.
Man kann seine Armee einer Allianz (Order, Chaos, Death, Destruction) widmen oder noch einen Schritt weitergehen und sie einer bestimmten Fraktion (Wanderers, Fyreslyers, Clan Pestilenz etc.) widmen.
So oder so bekommt man den Treuebonus. Damit bekommt man Zugriff auf eine Kampfeigenschaft (Armeeweit), eine Generalsfähigkeit und ein Artefakt.
Hält man einer bestimmten Fraktion die Treue werden bessere Einheiten zu Battleline Einheiten, was eine Vertiefung des Armeethemas ermöglicht.
Dann wären dann noch die Kampagnen. Path to Glory, Matrixkampagne und die Kartenkampagnen werden beschrieben.
Alles in allem wird dies das bisher wichtigste Buch für AoS werden, weil es einfach einen rieeesen Haufen Content bietet für vergleichsweise schmales Geld.
Ich werde mich aber nun daran machen ein wenig in dem Ding zu blättern. Vielleicht kann ich übers Wochenende mehr sagen.

Grüße,
J.
 
Allegiance.
Bei mehreren Allegiance Optionen, wie beispielsweise Stormcasts und Order, muss ich mich entscheiden, welche meine Armee annimmt.

Für den Battleline-Unit-Bonus der Pitched-Battle-Punkteliste brauche ich eine Fraktions-Allegiance, für die Battle Traits, Command Traits und Artifacts brauche ich eine Alliance-Allegiance. Das bedeutet also wenn ich beispielsweise eine Deathlord-Armee nur auf Mamfred und Archai (die untoten Engel, ich glaube die heißen so) spielen möchte, muss ich die Deathlord-Allegiance wählen, damit ich Archai als Battleline Units aufstellen kann.
Dann hab ich aber keine Death-Allegiance mehr und kann das Battle Trait nicht mehr nutzen.

Was ich hier schrieb, scheint tatsächlich zu stimmen.
Der neue Battletome Sylvaneth hat eigene Battle Traits - die nebenbei bemerkt unglaublich mächtig sind.
Also wird man sehr stark belohnt wenn man "in-faction" bleibt.

Die zwei Probleme, die das mitsich bringt sind:
1. Eine Allianz - ganz gleich wie stimmig sie sein mag, z.b. Stormcasts und Devoted of Sigmar - hat nur auf die generischen Order Battle Traits Zugriff.
2. Eine Armee mit Faction-Allegiance hat vor Erscheinen oder Update ihres Battletome entweder keinen Zugriff auf ihre Allegiance-Battleline-Units oder aber auf die Order Battle Traits. :dry:
 
So wie es da steht entscheide ich dann vor Spielbeginn ob ich den Order Bonus nehmen, oder den Stormcast Bonus (den es aktuell noch nicht gibt).
Dabei zählen aber nur die Keywords auf den Scrolls. Sollte also eine Einheit nur das Order Keyword haben und das Stormcast Keyword fehlen, kann ich nur den Order Bonus abgreifen.

Vielleicht steht es ja im Handbuch oder FAQ, aber wenn spezifische Boni wirklich fehlen und erst mit den neuen Battletome kommen, dann sind wir eh wieder genau da wo Warhammer aufgehört hat (was Rüstungsspirale und Armeebuchupgrades angeht).
 
Spaßigerweise wird beim "ausgewogenem Spiel" davon ausgegangen das Deine Armee immer nur einer Allianz angehört. Also würde man dort immer die Treueboni bekommen.
Geht man dann den Schritt weiter und beschränkt sich auf eine Fraktion erhält man meist Zugang zu anderen Battleline Einheiten und im Falle der Sylvaneth (und den künftigen Battletomes) Zugang zu deren speziellen Treueboni.
 
Ohne jetzt gross ahnung zu haben mal eine frage zum beschwören, muss ich bei alarielle oder bei den echsenmenschen mit der engine of gods nun auch immer pkte frei lassen? Die können ja theoretisch auch beschwören

Jupp - so ists wohl gedacht... Du spielst ein 1000 Punkte Match, kaufst für 800 Punkte Einheiten und kannst somit für 200 Punkte Einheiten beschwören. Zudem kannst du NUR Einheiten beschwören, die sich schon auf dem Spielfeld befinden.
 
Denke ich nicht - bei den Warscrolls der jeweiligen Einheit steht ja deutlich, dass man den Spell kennt, wenn die Einheit vorhanden ist. Sprich wenn die Einheit nicht existent ist, kennt der Zauberer den Spell auch nicht. So hätte ich es jedenfalls interpretiert 🙂 Hab das Generals Handbook auch hier aufm Schreibtisch vorliegen - werd heute im Laufe des Tages nochmals nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet: