1. Edition Generals Handbook - Leaks

Das mit den Fraktionen und Allianzen habe ich noch nicht so recht gecheckt: Wenn ich z.Bsp. PUR "Warriors of Chaos" Stelle, bekomme ich die Ritter und Barbarenreiter als Battleline-Units zur Auswahl. Sprich, man ist dann doch recht eingeschränkt, was die Armeeplanung an geht - oder man gibt sich mit den Kriegern und Barbaren als Standard-Battleline-Units zufrieden...

Was denkt ihr worauf es bei den üblichen Spielen hinausläuft?
 
Ich fürchte es wird auf große Allianzen hinauslaufen.
Ich selber spiele gerne Brayherds, sehe aber eigentlich keinen Grund mich auf die Fraktion zu beschränken... was schade ist. Ich bekomme die Ungor Raiders als Battleline wenn ich Fraktionstreu bleibe obwohl mir die Bestigors schon lieber gewesen wären.
Theoretisch könnte ich ja in einer großen Allianz meine mininmal Truppen mit den billigsten Einheiten stellen die ich finde, solange diese nur Battleline erfüllen und den Rest mit gut synergierenden (ist das ein echtes Wort?) Einheiten füllen. Also bei 2000 Punkten 3 Clanrats, Archaon und den Rest Varanguard. :dry:

Ich werde in unseren Spielen aber Hausregeln das große Allianzen nur auf den Treuetabellen würfen und die fluffigen Fraktionsspieler wählen dürfen.
Außerdem werde ich anregen das bei uns nicht mehr "andere Einheiten" als Battleline gestellt werden sollen.
Vielleicht hilft das ein wenig beim Wildwuchs.
 
Hey, wie sieht das bei den Korsaren aus? Das sind ja effektiv nur 4 Modelltypen: Ark Fleet Master, Dunkle Korsaren, Gleitkufenstreitwagen und die Kharybdis... ist man dann rein theoretisch freiwillig gezwungen zwei Einheiten Korsaren zu spielen wenn man zwei Battleline-Einheiten benötigt oder wird ein weiteres Modell durch Fraktionsreinheit zu einer Battleline-Einheit?
 
Theoretisch könnte ich ja in einer großen Allianz meine mininmal Truppen mit den billigsten Einheiten stellen die ich finde, solange diese nur Battleline erfüllen und den Rest mit gut synergierenden (ist das ein echtes Wort?) Einheiten füllen. Also bei 2000 Punkten 3 Clanrats, Archaon und den Rest Varanguard. :dry:

And THAT's how you kill the hobby.... again....
 
Es ist halt schwierig aktuell, da es erst mal eine Handvoll "echte" neue Fraktionen gibt, die auch mit einem Battletome ausgestattet wurden. GWs Maxime bei AoS war ja bis jetzt, dass man im Rahmen seiner Fraktion alles Mischen kann, was geht. Davon rückt man nun etwas ab. Zwar wird es auch Boni für die großen Fraktionen gaben, aber die Sylvaneth setzen einen unguten Präzedenzfall, denn deren fraktionsreine Sonderregeln sind ziemlich stark und sie stellen insgesamt nach einem guten Jahr AoS einen großen Schritt zurück zu den alten Armeebüchern dar.

Ich habe mir die Sylvaneth allein wegen der Optik für meinen Einstieg in AoS ausgewählt - ich hoffe, das glaubt man mir. Aber ich kan die Leute verstehen, die sich die ersten Battletomes gerkauft haben und sich nun etwas verschaukelt fühlen, dass nach so kurzen Zeit erneut so ein großer Wandel vollzogen wird.
 
Naja, wenn die Leute nicht beteiligt am großen Aufschrei waren, der GW zum Handeln aufgefordert haben könnte (alles Konjunktiv) tun sie mir wirklich leid... ging mir damals mit der 5. Edi bei 40k genauso, 3 Wochen nach Kauf später stand die 6. Edi vor der Tür (war da noch in keinem Forum und hatte keinen GW-Laden um die Ecke)... die Sylvaneth wollte ich ebenfalls sammeln, bin aber froh noch nicht mit angefangen zu haben... sonst hätte ich mir wohl demnächst das Battletome holen müssen 😉 ... bei den Sylvaneth bietet es sich auch an Fraktionsintern zu spielen, gibt ja so viele Einheiten... aber es wird wohl auch Fraktionen geben, die Reinheit schwer umsetzbar finden werden... schau ich z.B. mal auf diese Artillerie-Fraktion der Freien Menschen und Duardins... ist der Steampanzer schon eine Weile nicht mehr erhältlich oder erst vor kurzem und weiß jemand, ob man lange warten muss wenn man den E-Mail-Bescheid auf der Homepage angibt?
 
Ich finde das jetzt nicht unbedingt so dramatisch was die Sylvas in ihrem Battletome bekommen.
Wir hatten am Sonntag ein Spiel bei uns in dem ein Ogortyrant über die Treuefähigkeiten aus dem Generals Handbook seine Basher & Slicer auf to hit 2+ / to wound 2+ gesteigert hat. To hit konnte über die Waffenregeln der Warscroll auch noch wiederholt werden. Das ist zwar dann ein starkes Einzelmodell aber die bekommt man auch weg.

Ich finde es eigentlich gar nicht schlecht das die Fraktionen eigene Tabellen bekommen, da es dem ganzen noch etwas mehr Charakter verleiht.
Am Ende betrifft es doch eh nur 1-2 Modelle der Armee.
Ist eigentlich auch etwas zur Armeefähigkeit der Sylvaneth bekannt? Ich hatte bisher nur Artefakte, Sprüche und Generalsfähigkeit gesehen.
 
1. Nach dem Aufstellen des Geländes, vor Wahl (oder Auswürfeln der Seite, ich weiss grade nicht) darf ein einzelner Wyldwood platziert werden. Ein Wyldwood sind inzwischen drei Citadel Woods, so wie im Shop verkauft.

2. Jede Einheit oder Battalion darf in Reserve gehalten werden und zu Beginn eines eigenen Spielzugs innerhalb von 3" eines beliebigen Wyldwoods und 9" vom Gegner entfernt platziert werden. Das ist die Bewegung der Einheit.

3. Wenn du dich mit einer Einheit in deiner Bewegungsphase in 3" zu einem Wyldwood aufhältst, kannst du die Einheit vom Tisch entfernen und in 3" um einen anderen Wyldwood und 9" vom Gegner entfernt aufstellen. Dann wirfst du einen Würfel. 1: du darfst nichts mehr mit der Einheit in dem Zug machen, 2-5: du darfst dich nicht mehr Bewegen, aber schießen und/oder angreifen, 6: du darfst dich bewegen, schießen und/oder angreifen (srsly wtf?! :wub🙂. Treelords werten 1 als 2-5. Bedenke, dass es ein Command Trait gibt, das nochmal +2 auf den Wurf gibt.


So wie ich das verstanden habe, bekommst du alle drei Fähigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sag doch die sind irre mächtig geworden. 😀

Schade ist natürlich, dass solche Sachen wie Command Traits und Artefakte und dergleichen in Ermangelung von Punktekosten vollkommen überflüssig werden, da sowieso jeder "+1 Save" und "-1 Rend wird ignoriert" wählt. Dabei sind da einfach mal so geniale Spielerreien bei, die man aber vermutlich kaum in Spielen beobachten wird...
 
Hat Drycha nicht einen 3+ Save?
In einem Wyldwood einen 2+ mit einem Mystic Shield einen 1+. Kommt dann noch rends von -1 ignorieren dazu wird's irgendwie haarig.
Das Rend ignorieren müsste vom wording mal genau untersucht werden - ich glaube Grave Guards haben so etwas auch. Allerdings nur solange der Rend -1 beträgt. Ist es -2 kämen diese auch komplett mit -2 durch.
 
Hat Drycha nicht einen 3+ Save?
In einem Wyldwood einen 2+ mit einem Mystic Shield einen 1+. Kommt dann noch rends von -1 ignorieren dazu wird's irgendwie haarig.
Das Rend ignorieren müsste vom wording mal genau untersucht werden - ich glaube Grave Guards haben so etwas auch. Allerdings nur solange der Rend -1 beträgt. Ist es -2 kämen diese auch komplett mit -2 durch.

1+ Gibts es zumindest in Punktespielen nicht mehr... 😉 Insofern bleibts beim 2+.
 
Im Designer Video von GW sagt der Onkle das "Special Characters" keine Sonderausrüstung bekommen, da sie eh schon hart genug sind.

Ist ja auch vernünftig und entspricht der Regelung von früher. Besondere Charaktermodelle kommen mit der ihnen eigenen Ausrüstung, während sich die No-Name Chars ein paar Dinge aus einem Fundus aussuchen können.