1. Edition Generals Handbook - Leaks

Denke ich nicht - bei den Warscrolls der jeweiligen Einheit steht ja deutlich, dass man den Spell kennt, wenn die Einheit vorhanden ist. Sprich wenn die Einheit nicht existent ist, kennt der Zauberer den Spell auch nicht. So hätte ich es jedenfalls interpretiert 🙂 Hab das Generals Handbook auch hier aufm Schreibtisch vorliegen - werd heute im Laufe des Tages nochmals nachlesen.

Ich würde dir einen Blick in das AoS FAQ ans Herz legen. Da ist die Frage geklärt und deine Sichtweise wird nicht geteilt.
 
Ich würde dir einen Blick in das AoS FAQ ans Herz legen. Da ist die Frage geklärt und deine Sichtweise wird nicht geteilt.

Danke für den Hinweis! Habe es gerade gefunden 🙂

Anhang anzeigen 304863

@ Jager: Die Beschwörung ist, wie Kodos sagt, eine Möglichkeit gezielt Einheiten an bestimmten Stellen einsetzen zu können. Man kann es glaube ich ein wenig mit Schocktruppen in 40k vergleichen, nur eben durch Beschwörung statt durch Reserve-Wurf. Finde das mit dem Zurückhalten der Punkte keine schlechte Idee von GW. Wenn der Pool aufgebraucht ist, dann is halt Schicht 🙂
 
Okay wenn er für das gesamte Spiel nur einmalig 500 pkt hat. Wieso hat nagash 8 Zauber die er quasi garnicht voll auskosten kann.

ich dachte so, okay man sagt 500pkt ist mein beschwörungs Pool und den darf ich jede Runde auskosten. So das er nicht überschritten wird.

2te Frage: Was hat mehr Recht oder mehr Aussagekraft Errata oder General Handbuch?
 
Tja.
Nagash ist im Moment maßlos überteuert.

Wobei man anmerken sollte, dass Pitched Play nicht das Maß aller Dinge ist.
Die beiden anderen Spielstile haben unveränderte Beschwörungsregeln.

Aber paradox ist es schon.
Ich schaffe einen Spielstil mit Einschränkungen und genau im selben Atemzug ein Punktesystem, dass nicht fair mit den Einschränkungen funktioniert.
Man muss sich aber nur die neuen Hunters anschauen oder die Großmodelle vergleichen von denen Alarielle das günstigste ist damit man merkt, dass Punktewerte weiterhin - bzw. wieder - als Verkaufsargument eingesetzt werden.
Pay to win halt.
 
Weiß jemand, ob man tote Einheiten zurück beschwören kann oder zählen die auch für den pool (in eurem Beispiel 500 points).

Also meine Meinung: Ich spiele nicht Death und habe wohl am lautesten geschrien wegen dieses unbalanced Beschwören. Aber so wie GW das jetzt gemacht hat, ist Death aus meiner Sicht wirklich zu Tode genervt. Man hätte zumindest sagen können, dass zu beschwörende Einheiten aus dem 500 points pool nur die Hälfte kosten. Denn es ist doch so: Wenn mein Gegner mit 500 points weniger startet, ist er sehr im Nachteil. Und es steht ja gar nicht fest, dass der Death-Spieler überhaupt die Möglichkeit hat, im Laufe des Spiels seine 500 points auf den Tisch zu legen.

Ganz praktisch: Vor dem GH habe ich gegen meinen Bruder (Death-Spieler) so gut wie immer verloren. Das ganze Wochende (mit GH) habe ich jedes Spiel extrem dominiert. Wir spielen jetzt nach Houserules und seine beschworenen Einheiten Kosten ihn nur die Hälfte. Das läuft ganz ok (er hat wieder leichtes Übergewicht).
 
Nur im matched play. Es gibt weiterhin die "alte" Variante ohne Punkte, die in nicht deutschsprachigen Communitys sehr stark gespielt wird, die haben da eher alle einen Gräuel vor den Punkten und die damit verbundene Rückkehr von Powergamern und Turnierspielern mit Min-Maxing.

Nun, es ist leider so. Gibt man Regeln vor, versuchen einige, diese bis zum letzten Auszureizen. Wobei ich sagen muss, dass ich das Beschwören von dem, was ich als Nicht-Spieler bisher gehört habe, auch nicht wirklich begeistert bin, weil man da ja wortwörtlich Einheiten auf Feld packen kann, wie man Miniaturen besitzt. (So lange die Beschwörung durchgeht, natürlich). Auch das ist irgendwo ein Pay to Win. Sprich: Ich habe mehr Minis in der Hinterhand, kann also mehr beschwören.

Wobei es ja wirklich so scheint, als habe man einige der Großmodelle jetzt nach den Punktekosten entweder zu billig (Alarielle) oder zu teuer (Nagash) gemacht. Das neue Beschwören finde ich aber gar nicht so schlecht - nur hätten die Untoten, die wohl am Meisten auf das Beschwören setzen, nicht hinten rüber fallen sollen.

Persönlich bin ich aber immer noch froh, über die offizielle Rückkehr von Punkten und Armeestrukturen. Leider sieht es an einigen Stellen aber auch so aus, als habe GW eben doch nicht überall gut gebalanced.
 
Dazu mal eine Relativierung.

Niemand hat die umfangreiche Änderung der Regeln der Flesh-Eater Courts vorausgesehen.
Es ist ja sehr gut möglich, dass bestimmte Todesfraktionen die Fähigkeiten/Zauber bekommen Einheiten zusätzlich zu den Standarten aufzufüllen.
Das würde dann ja wieder die Regelung einhalten und dennoch keine Punkte kosten. Das setzt allerdings einen gewissen Weitblick bei GW voraus, und so sehr sie in den letzten Monaten gute Entscheidungen getroffen haben, so macht der Sylvaneth Battletome ja deutlich, dass das mehr Glück war und sie keinerlei Weitblick besitzen.

Es ist grade einfach sehr frustrierend, dass ein paar Fraktionen mit Battletome in AoS eingebracht wurden, andere noch nicht, aber schon die nächste Generation Battletomes erscheint. Ich würde Wetten abschließen, dass Stormcasts ein Update bekommen, bevor einige Fraktionen überhaupt angefasst werden.