Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Einige von uns haben ja schon den neuen Codex via der Cadia Stands Box geholt.
Anlass genug, um einen neuen Sammelthread unserer Listenidee/Erfahrungen zu erstellen.
Nach erster Durchsicht gehe ich davon aus, das sowohl reine Infanterie als auch Panzerkompanie spielbar sein werden. Plasma als auch Vanquisher haben ihre Berechtigung. Bei der Infanterie sind Cadianer mit Born Soldiers von Preis Leistung unschlagbar.
Kasrkin mit Keys Relic sind sehr nett und das filial ist nen Auto include.
Durch das Splashen der Orders kann man ganze Linien mit wenigen Commander bespielen.
2x Leman Russ Battle Tanks - 330pts - Executioner Plasma Cannon, Lascannon, Two Heavy Bolters
2x Leman Russ Battle Tanks - 330pts - Executioner Plasma Cannon, Lascannon, Two Heavy Bolters on one - Two Heavy Flamers on one
Deathstrike - 160pts
2000pts, 1cp
Denke mal hier wurde so gespielt, dass der Medic den Ogryn Bodyguard "wiederbeleben" kann; ob das nach FAQ so bleibt, weiß ich nicht!
Für eine Turnierliste werden der Lord, 1-3 Einheiten Kasrkin und die Standarte wohl alternativlos sein, die Shocktroops sind auch sehr gut, ebenso durchgebuffte Mörser und einige Lemans!
Ob / was eine Deathstrike so bringt mag ich noch nicht abschließend beurteilen; ich persönlich hab kein Bock auf das Teil!
Was ich etwas schade finde ist, dass ich aktuell in mein erstes Konzept dem Basilisken (ich LIEBE das Modell!!!) nicht gut reinbekomme. Den Vanquisher will ich auch unbedingt ausprobieren, allein weil ich das Teil seit der 4ten Edition von Forgeworld habe und jetzt ENDLICH die Regeln mal brauchbar sind! ^^
Eventuell wurde das mit der Orga geklärt was erlaubt ist und was nicht.
Aus Sicht eine B&B Spielers wirkt die Liste echt stark. So viele Leman Russ, plus Gardisten und Infanterie. Dazu kommen dann kleine aber wichtige Bausteine wie die Rakete oder die Sentinels. Abgerundet dann mit dem Lord Solar. Die Liste wirkt sehr rund. Bin mal gespannt was eure Ideen für den Kompetiven Bereich sind.
Meine erste Liste, wird sehr wahrscheinlich 1 bis 2 Melterhunde (weiß den echten Namen grade nicht) sowie 2 Sturmsentinels für die Flanke enthalten. Dazu Infanterie und Panzer. Sowie 1 bis 2 Mal die Feldartillerie mit den Haubitzen.
Definitiv werde Ich auch mal 2 bis 4 Vanquisher auf einmal stellen. Ich mag die Railgun light. Da mann natürlich keine Gefechtsoption wie die Tau hat und auch nur W3 Tödliche macht, ist die Waffe natürlich kein so Allrounder wie die Tau Railgun aber egal.
Ich hatte jetzt mal ein erstes Spiel gegen eine Admechliste mit einem Knigth.
Hab beim Spielen einige Fehler gemacht, unter anderem einfach schon deswegen, weil ich mich noch an die Befehle in der Commandphase gewöhnen muss ?
Das Spiel endete als Sieg für mich (ok, Admech ist atm auch nicht der schwierigste Gegner) und ich würd hier einfach nur mal auf meinen ersten
Eindruck zu den Units eingehen.
Lord Solar Jo, was soll man sagen? Bufft solide und dürfte wohl eine Pflichtauswahl sein. Der Extra CP ist sehr nützlich und im Notfall kann er auch ein bisschen zuhauen. Aber in die Nähe wirklicher Nahkämpfer bringt man ihn wohl besser nicht.
Ursula Ich brauch noch ein gutes Modell, das von GW ist grauenhaft 😉. Aber die 3 Befehle + dem Stärkebuff sind wirklich super. den Doppelten Commandreroll hab ich auch mal brauchen können.
Command Squad mit Reliktstandarte, Redeploy WLT, Mastervox und Mörser Die Standarte kam in dem Spiel nicht zum Tragen. Aber das Vox ist ganz ok, um mal eine abgelegene Einheit zu buffen. Das Redeploy WLT ist aber wirklich super.
Tank Commander mit Gatekeeper, Laser, 2x Schwebo, Armored Tracks und Ignore Cover Tank Ace Ist sicher eine gute Auswahl. Mit Gatekeeper teilt er gut aus und die Befehle sind halt wichtig.
2x Cadianer mit Doppelplasma und Vox
2x Infantrysquad mit Plasma und Mörser Vox Haben MZ gehalten. Aber grad in Zeiten, in denen jeder geworfene Stein DS1 hat, sterben die echt, sobald sie sichtbar sind. DIe Spezialwaffen kannst halt genau deswegen mitnehmen, weil sie gratis sind.
2x Kasrkin (1x Mit Monsterhunter und Key, 1x mit Mech Infantrie) mit Doppelplasma, Doppel Volley und Vox Braucht man nicht viel dazu sagen. Die sind echt heftig. Der gebuffte Trupp mit dem Key hat 16 Wunden in den Knight gedrückt. Allerdings sind sie wirklich Wegwerfware. 1x Schießen und dann tot. Ich spiele bewusst "nur" 2 Trupps, da ich bei denen mit baldigen Punkteanpassungen rechne. 1x5 Bulgryns mit Keule und 2+ Find ich wirklich gut für die Punkte. Sind ein stabiler Countercharge und wenn sie mit Fix Byjonettes im NK sind, haun sie rein wie Ziegelstein ins Gesicht. 2x6 Scions mit Plasma/Melter Sind hauptsächlich fürs Missionplay drin, um mir zb. RND zu öffnen. Ansonsten sind es für die Punkte recht nette Schocktruppen, die mal einen kleinen Trupp im Hinterland vom Gegner von einem Ziel ballern können.
2x1 Scout Sentinel mit Plasma Kamen in dem Spiel nicht wirklich zum Zug. Ob sich die Plasmaknifte lohnt weiß ich noch nicht. Evt steig ich wieder auf meine geliebten Flamer um. 1x5 Rider Haben nichts gemacht, weil sie von dem Indirekt Beschuss des Knigts und dem Admechpanzer T1 erledigt wurden. Die sind wirklich grauenhaft fragil. Aber aus der Reserve bringen sie leider auch nichts, da man nicht wirklich was hat um den 9" Charge zu verbessern.
2x3 Mörser Mit Befehl echt sehr gut für die Punkte. Am Backfieldobjektiv rumlungern und den Gegner nerven. 2x LR mit Plasma, Laser und Doppelschwebo Der Output passt wirklich gut. Bei den Seitenwaffen erwäge ich von Schwebo auf Flamer umzusteigen. Die 3 HB Hits sind jetzt nicht gravierend, aber man kämme evt leichter aus dem NK. 1x Chimäre
Grundsätzlich hat sich die Liste angenehm gespielt. Allerdings muss man sagen, dass halt alles nicht wirklich stabil ist. Passt zum Spielstiel der Garde, aber man muss wirklich drauf aufpassen. Glücklicherweise sind die Units auch billig genug, dass man es sich leisten kann, welche zu Opfern.
Ich überlege ob man noch irgendwie einen Castellan reinbringt, der sich in die Chimäre setzt und den aussteigenden Kasrkin Take Aim und 1er Reroll gibt. Ohne dass unterscheiden sie sich auch mit dem Strat vom output her sehr stark von den Kollegen mit dem Schlüssel. Evt könnte ich dafür einen der Sciontrupps rauswerfen, aber dann muss ich noch schaun, wie ich mit den Detachments tue. Alternativ wäre ein Kommissar, der keinen Slot einnimmt und per WLT die Regimental Orders kennt.
Trophy Hunter wird nicht gehen, da du dieser keine weiteren Traits zulässt. --> Dieser Trait nehmen zu könne ist auf alle Fälle strietig, das gilt auch für das Tank Ace.
2x LR mit Plasma, Laser und Doppelschwebo Der Output passt wirklich gut. Bei den Seitenwaffen erwäge ich von Schwebo auf Flamer umzusteigen. Die 3 HB Hits sind jetzt nicht gravierend, aber man kämme evt leichter aus dem NK.
1x5 Bulgryns mit Keule und 2+ Find ich wirklich gut für die Punkte. Sind ein stabiler Countercharge und wenn sie mit Fix Byjonettes im NK sind, haun sie rein wie Ziegelstein ins Gesicht.
Trophy Hunter wird nicht gehen, da du dieser keine weiteren Traits zulässt. --> Dieser Trait nehmen zu könne ist auf alle Fälle strietig, das gilt auch für das Tank Ace.
Ja ich weiß, Trophy Hunter ist fraglich. Hab es einstweilen mal so genommen, weil ich es in diversen BR so gesehen habe. Ich geh auch davon aus, dass es nicht möglich sein wird und werde ihnen sowieso das Ignore Cover geben. Ist glaub ich overall nützlicher, besonders da man sicher öfter auf irgendwelche Terminatoren usw anstatt auf Fahrzeuge schießen wird.
Wir haben ohne das Dataslate gespielt. Mit Befehl kamen sie wieder auf 4+ und in dem Fall war mir nie Dense Cover im Weg. Da ich sowieso was auf das Backfield Objektiv setzten muss, find ich die Jungs ganz ok. Viel besser als die diversen Artillerie Units, weil sie einfach spottbillig sind. Die Kanonen zb. find ich grauenhaft.
Ja, da kommt wirklich nicht viel raus. Ich werd allerdings die Laska vorne behalten, da ab und an ein Glückstreffer kommt, der für den Gegner recht nervig sein kann.
Ansich nur die Bajonettes. Wüsst nicht womit ich die noch sinnvoll buffen könnte? Werde die wohl weiter als Coutnercharge Unit nehmen. Die Pferdchen sind sicher vom Output her super, aber sie sind halt sehr schwer anzubringen weil sie um Ruinen rumlaufen müssen und sind bei Sichtkontakt tot.
Ja ich weiß, Trophy Hunter ist fraglich. Hab es einstweilen mal so genommen, weil ich es in diversen BR so gesehen habe. Ich geh auch davon aus, dass es nicht möglich sein wird und werde ihnen sowieso das Ignore Cover geben. Ist glaub ich overall nützlicher, besonders da man sicher öfter auf irgendwelche Terminatoren usw anstatt auf Fahrzeuge schießen wird.
Die Pferdchen sind sicher vom Output her super, aber sie sind halt sehr schwer anzubringen weil sie um Ruinen rumlaufen müssen und sind bei Sichtkontakt tot.
Wir haben ohne das Dataslate gespielt. Mit Befehl kamen sie wieder auf 4+ und in dem Fall war mir nie Dense Cover im Weg. Da ich sowieso was auf das Backfield Objektiv setzten muss, find ich die Jungs ganz ok. Viel besser als die diversen Artillerie Units, weil sie einfach spottbillig sind. Die Kanonen zb. find ich grauenhaft.
Das Spiel endete als Sieg für mich (ok, Admech ist atm auch nicht der schwierigste Gegner) und ich würd hier einfach nur mal auf meinen ersten
Eindruck zu den Units eingehen
Boots on the ground - hat 11p gebracht (eigentlich 12, aber ich hab verpeilt, dass die Scions nicht zählen ? )
Bring it down (er hatte einiges an Fahrzeugen dabei) - waren glaub ich 10p
RND - hat 8 gebracht, hab in der 4 leider trotz reroll auf einem Trupp nur 1" advanced und hab es damit in der letzten Runde nicht mehr in die Zone geschafft.
Bin ich eigentlich der einzige, der Inflexible Command nicht gut findet? Seh dass es recht oft gespielt wird, aber ich finde, man legt sich damit massiv selber an die Kette, besonders, weil man dann seine Offiziere teilweise exponieren muss.
als Störeinheit sind sie wirklich ok für die Punkte. haben einige Skitarii rausgenommen und dem Gegner so das leben schwer gemacht, einfach schon, weil er nicht riskieren konnte nur 5 von den Jungs auf einem Ziel zu parken, weil die durch 9 Mörser schon mal in einer Runde gehn können.
Was mich interessieren würde: Würdet ihr bei den Kasrkin das Marksman Rifle nehmen? Ist halt eine Heavy weapon, aber das Profil ist ok. Andererseits hat man 2 Laserschüsse weniger um Overheated Lascels zu Triggern.
In der Nähe des Banners hätte man dafür die Möglichkeit Phönixlords oder Abbadon ein bisschen zu Piesacken.
Ich habe jetzt schon zwei Spiele mit dem neuen Codex absolviert.
Gespielt wurde natürlich ohne Balancing Datasheet und auch die Mortal-Wound-Combo habe ich immer noch auf eine Einheit angebracht.
Erstes Spiel ging gegen Blood Angels.
Ich hatte Engage, Inflexible und RND gewählt und war im Nachzug. Ende Runde 3 der Blood Angels lag ich mit fast 40 Punkten zurück und der Blood-Angels-Spieler hatte schon zwei 12er Runden gehabt. Ab Runde 4 drehte sich das Spiel dann, da ich ihm da gut 3/4 der Armee zerschossen hatte. Ich konnte endlich mit den Kasrkin porten. Außerdem hatte ich den Vanquisher und die Chimäre in die Reserve gestellt. Die sind in Runde 3 gekommen und konnten in Runde 4 ordentlich Druck machen. In den Runden 3,5 bis 5 konnte ich dann gewaltig in den Punkten aufholen und sein Hinterland aufräumen. Am Ende habe ich es tatsächlich noch mit 77:69 gewonnen. Das Spiel war ultraknapp und sehr spannend.
Das zweite Spiel ging gegen Space Wolves.
Secondaries waren: Inflexible Command, RND und No Prisoners. Die Space Wolves hatten ziemlich hart auf meine rechte Flanke committed, gleichzeitig war ihre linke Flanke einheitentechnisch unterbesetzt. Also war mein Plan, ein Rückzugsgefecht rechts und einen gleichzeitigen Vorstoß links zu führen, um am Ende eine Art Karussell-Bewegung mit den Missionsmarkern zu machen. Dementsprechend entwickelte sich auch dieses Spiel nur sehr langsam. Und auch hier begann ich erst ab Runde 4 wieder so richtig zu Punkten. Es war wieder ein ultraknappes und sehr spannendes Spiel, das ich am Ende mit 77:68 gewinnen konnte.
In beiden Spielen hatte ich dieselbe Liste gespielt:
Born Soldiers Supreme Command Detachment
- Leontus Battalion HQ
-Tankcommander Vanquisher
Laserkanone, Armoured Tracks, Veteran Commander: Elite Sharpshooters (1 hit reroll)
-Tankcommander
mit Gatekeeper Laserkanone, Armoured Tracks
-Cadian Command Squad
Standarte, Medic, Vox, Plasmagun Astropath mit Psychic Barrier, Warlordtrait: Master Tactian (3 Redeploy mit Reserveoption)
Troops
-5 X Cadian Shocktroops
Doppel Plasmagun, Vox Elite
-Kasrkin
Doppel Plasmagun, Doppel Volleygun, Barbicant's Key, Veteran Guerrillas (Ignore Cover)
-Kasrkin
Doppel Plasmagun, Doppel Volleygun, Mechanised Infanfty (Aussteigen nach Bewegung)
-Chimäre
Mulitlaser, Flamer, Armoured Tracks
-Commisar
(kostet keinen Slot)
-2 X 6 Scions
Plasmagun, Volleygun, Vox Heavy Support
-2 Executioner
Drippel Heavy Flamer, Armoured Tracks
-1 Executioner
Drippel Heavy Flamer, Armoured Tracks Heavy Weapon Squad
-Mortar
Aktuell habe ich den Eindruck, dass der Kern jeder kompetitiven Liste der Imperialen Armee aus Cadian Shock Troops, Kasrkin und Leman Russ besteht. Dazu kommt dann eine ganze Reihe austauschbarer Elemente wie etwa Reiter, Sentinels und Scions und leider auch ziemlich viele Codexleichen, z. B. Catachaner, Field Ordnance Battery, Platoon Command Squad, Preacher, Harker, Wyvern, etc.
Ich hoffe wirklich, dass euch noch ein paar Konzepte einfallen, sonst sieht es in Sachen Vielfalt sehr dünn aus.
Aber zumindest scheinen die genannten Kernelemente zu funktionieren und die Kasrkin sind richtig stark. Ich bin gespannt, was die nächsten Testspiele so ergeben werden.
Auf dem Prüfstand sind bei mir aktuell die Scions. Ich habe sie wegen RND drin, frage mich aber, ob es da nicht besseres für die 132 Punkte gibt. Vor allem, da sie weder Regimental noch Obsec haben. Ich empfinde das schon als herben Nerf für die Scions.
Bin ich eigentlich der einzige, der Inflexible Command nicht gut findet? Seh dass es recht oft gespielt wird, aber ich finde, man legt sich damit massiv selber an die Kette, besonders, weil man dann seine Offiziere teilweise exponieren muss.
Ich hatte meine Liste jetzt auf Inflexible Command ausgelegt, daher habe ich es auch in beiden Spielen drin gehabt. Ich bin aber im Grundsatz ganz bei dir. Inflexible Command ist kein gutes Secondarie. Es hindert dich daran, das Potenzial des Codex' voll auszuschöpfen. Ich hoffe wirklich, dass wir im Januar Ziele bekommen, die an den neuen Codex angepasst sind.
Was mich interessieren würde: Würdet ihr bei den Kasrkin das Marksman Rifle nehmen? Ist halt eine Heavy weapon, aber das Profil ist ok. Andererseits hat man 2 Laserschüsse weniger um Overheated Lascels zu Triggern.
Genau aus dem von dir genannten Grund ist das Scharfschützengewehr bei mir nicht drin. Viel wichtiger sind die HE-Lasergewehre, die per Stratagem Mortal Wounds verteilen.
Hier mal meine Liste die ich am Freitag spielen will. Habe auch erst ein spiel gemacht mit 1k pkt zum start in den 9th ed codex 🙂 und bin echt gespannt wie sich die Liste spielen wird.
Kann gut sein, dass da nochmal 2-3 Troops rausfliegen; eigentlich hätte ich gern einen Basilisken weil ich indirektes Feuer immer noch stark finde, aber ich finde den Slot nicht und eine (kompetitive) Brigade kann man auch kaum noch spielen! Ein Sentinel mehr, ein Trupp Ratlings oder so wären noch drin, ggf. mehr Reiter (von denen hab ich 20 Stück hier rumfliegen...)
Scions taugen mir nichts mehr, aber ich hab das erste Spiel auch noch vor mir, mal schauen...ich werde berichten!
Secondary Thema: Ggf. brauche ich einen "Offizier an der Front" (für den Sentinel, die Chimäre, ...) und da will ich nicht den Lord Solar hinschicken müssen. Gleichzeitig hält der Panzer mehr aus wie ein Platoon Commander und er ist tatsächlich von den 4 Lemans noch der entbehrlichste, da die anderen vermutlich mehr Schaden anrichten und genauso gut treffen; ist auch so ein wenig "psychologische Kriegsführung" im Spiel: "Früher" war der Demolisher gefürchtet, jetzt stinkt er durch die hohe Varianz bei der Schussanzahl im Vergleich zu den anderen vermutlich eher ab!