German Open Qualifying Warhammer 40K

D

Deleted member 4411

Gast
Werte Freunde der gepflegten Tabletop-Unterhaltung! 🙂

Eine neue ambitionierte Turnierserie erblickt das Licht der Weld, und ich bin verwundert, dass es dazu noch keinen Thread gibt?!? 😱


Ab Januar 2013 starten wir eine monatlich überregional stattfindene Turnierserie für alle deutschen Turnierspieler mit entsprechend großen Starterfeld. Ab Januar können bis November jeden Monat Qualifikationspunkte für die German Open gesammelt werden. Im Dezember 2013 findet dann das große Finale statt. 3 Runden. Punkte 1500. Sehr gute Preise. Caterinservice.

Veranstaltungsort:
Dorfgemeinschaftshaus Manderbach
Hauptstraße 69
35685 Dillenburg
country_de.gif
Deutschland


http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=9932


Kennt jemand diesen "Wallace"? :huh:


Ich hätte da gleich ein paar Fragen:

1. Sehe ich das richtig, dass nur um Siegespunkte gespielt wird?!? Wenn ja, wie soll das gehen und wen soll das Ansprechen?!? :mellow:

2. Wirlich 4 Spiele zu 1.500 Punkten und dafür jeweils 1 Stunde und 40 Minuten Zeit? Also 50 Minuten pro Spieler?

3. Wenn es wirklich vier Spiele sind laut Zeitplan, dann müssten maximal 80 Turnierpunkte erreichbar sein. Aber auf der ersten Seite (siehe oben) steht drei Runden. Was ist also Sache?!? :happy:


Gruß
General Grundmann
 
@felix:
Deine drei Punkte sind der Grund warum ich mich noch nicht angemeldet habe. Dagegen spricht auch die Distanz und die "Verpflichtung" einer regelmäßigen Teilnahme.

Ich finde die Idee prinzipiell gut eine Spieleserie zu veranstalten. Aber vielleicht sollten sich die Clubs absprechen ob sie nicht lokal regelmäßig etwas veranstalten und dann am Ende des Jahres ihren lokalen Sieger zu einem finale irgendwohin schicken.

Ich würde da gerne Engagement reinstecken.
 
Wer behauptet denn, dass man bei jedem Turnier sein muss???

Man sammelt Qualipunkte.. es kann also auch sein, dass eine Teilnahme für's Finale schon reichen kann..

Das kann natürlich reichen wenn das Teilnehmerfeld recht begrenzt ist. Sollten aber wirklich jedes mal 120 Leute auflaufen (oder zumindest 20-30 😉) ist eine regelmäßige Teilnahme wichtig.
 
Servus zusammen,

erstmal danke an die dejenigen Spieler, die uns auf diesen Thread aufmerksam gemacht haben. Wir haben schon eine Menge Mails bekommen und bedanken uns erstmal für eine Vielzahl von guten Anregungen.

Ich werde versuchen hier einige Fragen zu beantworten und auf andere einzugehen, die wir noch diskutieren.

1. Es wird 4 Spielrunden geben.
2. Ihr könnt max. 80 Siegespunkte bekommen, das heißt auch wenn man knapp verlierert, sind noch 8 bzw. 9 von 20 Siegespunkten die mit einer Partie erworben werden können drin, das kämpfen um jedes Modell ist somit taktisch wichtig.
3. Wir haben entschieden das Gelände auf 8 Stücke hochzusetzen um es taktsich spannender zu machen. Je nachdem welche Armee gespielt wird ist dies äußerst wichtig. Mehr ist aber nicht drin, weil wir ggfs sehr sehr viele Tische bestücken müssen.
4. Es ist nicht notwendig bei jedem Turnier dabei zu sein, die besten 80 Spieler sind automatisch für das Finale Ende des Jahres gesetzt, ich habe hier noch ein paar Infos ins T3 System eingespeist. Die restlichen 40 Spieler spielen ein Vorrundenfinale um die letzten Plätze. Sollte die Resonanz riesig sein, kann das Teilnehmerfeld weiter erhöht werden. Umso mehr Teilnehmer dabei sind und umso besser die Platzierung um so sicher ist man im Finale dabei, wobei man weiter Punkte sammeln kann über das Jahr. Wir werden eine Rangliste erstellen, die für alle Spieler zugänglich ist, so dass jederzeit einsehbar ist, wer welche Platzierung hat. Wir sind glücklicher weise in der Lage den Standort zu ändern, so dass bei sehr hohen Anmeldezahlen flexibel reagiert werden kann.
5. Die Zeit. 100 Minuten ist recht kurz - ja das stimmt. Wir diskutieren die Zeit auf 120 Minuten hoch zu setzen, wollen das aber nochmal morgen im Orgateam diskutieren.

Wir haben in Bezug auf Organisation ein recht gutes Team, hoffen hier euren Ansprüchen gerecht zu werden und werden natürlich versuchen es so optimal wie möglich zu gestalten. Wenn weitere Fragen oder Anmerkungen vorhanden sind könnt ihr mich auch gerne unter: [email protected] kontaktieren.

Liebe Grüße

Ronny

Team Tradingworld
 
120 Minuten sind das absolute Minimum. Selbst bei nur 1500 Punkten.
Schaut mal, dass ihr keine Widersprüche im Text habt. 4x20 Turnierpunkte ist bspw. nicht gleich 60 😉


Falls jemand um oder gar aus Düsseldorf Bock hat, denke ich bestimmt mal über ne Teilnahme nach, aber ich erwarte keine 120 Leute =) Nichtmals die Hälfte, sorry. Jeden Monat ist einfach zu viel und ihr habt noch keinerlei Referenz. Euer erstes Turnier muss also sitzen. Ein schlechter Start hängt euch ewig nach.

Und reine Siegespunkte sind leider wahrscheinlich wenig attraktiv.. und bestimmt nicht auf Dauer.
 
Danke für den Hinweis Xevious mit den Siegespunkten. Hab es eben mal angepasst. Ich könnte mir vorstellen mit den Siegespunkten ein interessanteres Modell zu gestalten, bröchten aber dafür ein paar Vorschläge, evt. auch mit wechselnden Bedingungen von Turnier zu Turnier. Wir rechnen bei den ersten Turniereren auch nicht mit der kompletten Teilnehmerstärke, hoffen aber das es angenommen wird, weil wir einen sehr großen Aufwand betreiben werden damit das ganze eine Chance hat. Ich denke wir werden heute nochmal den Zeitplan überarbeiten und uns auf 120 Minuten festlegen.

Liebe Grüße

Ronny

Team Tradingworld
 
Ich finde man muss jetzt ja nicht mit den höchsten Ansprüchen da ran gehen. Klar die werden beim ersten Mal kein NGC-Gelände hinstellen können. Aber wenn sich ein paar Leute da wirklich die Mühe machen wollen was aufzubauen, finde ich das klasse. Die nehmen immerhin ne Menge Zeit und Geld in die Hand, deswegen hoffe ich, dass viele zu euch kommen und das Turnier unterstützen.
 
Ich werd wohl da sein, wohne ja dort eh um die Ecke :happy:
Fest aufgestelltes Gelände fände ich ansich besser.

Das darstellen von Einheiten ist erlaubt. Generell sollten alle Einheiten jedoch erkennbar sein.
Mein ihr damit Proxen? Wollt ihr wirklich Proxen im großen Maße erlauben? Dazu noch ekine Bemalpflicht? Das könnte zu einigen unschönen Armeen führen.

Nur Siegespunkte fände ich als Mission schlecht. Warum sollte man Standards mitnehmen? Kill Armeen wie Airforce werden dann auch reichlich stark.
Einmal-Zweimal kann man sie ja drin lassen, aber die anderen Mission würde ich mit Missionsziele auffüllen.
 
Moin,

ich finde es toll das einige Leute versuchen Turnierserien ins Rollen zu bringen. Sowas gabs vorher nicht erst seit diesem Jahr 2012 habe ich es irgendwie geschafft das Ding durchzuziehen. Ich sag euch schon jetzt, dass es nicht so einfach ist. Alles organisieren und vorbereiten, sich um das ganz drumherum zu kümmern, kann man gut schaffen, wenn man sich richtig dahinter setzt. Ich habe es bei der MaC Serie alles auf die Beine gestellt, hatte aber auch super Unterstützung vom Felix, welcher super Scenarien und die Regeln mit hineinbrachte. Die Spieler haben mich auch sehr unterstützt und nicht zu letzt meine Frau, welche nicht nur das Verständnis mit rein brachte sondern auch Aktiv mitgewirkt hatte.

Schlussendlich kann ich sagen, dass trotzt sehr guter Vorbereitung es leider an Teilnehmern fehlt. Ich habe in 12 Monaten von möglichen 60 Teilnehmern einen Schnitt von ca. 12 - 15 Spielern gehabt. Meine größte Teilnehmerzahl war bei 36 gleich beim ersten Turnier. Danach ging es bergab. Als das neue Regelwerk herauskam stabilisierte sich das Teilnehmerfeld zwischen 14 und 22.
Hier meine Teilnehmerstatisik: Januar 36 (mein erstes Turnier, habe viele Fehler gemacht, danach habe ich viele Spieler nicht mehr gesehen), Feburar 14 (vieles verbessert, Spieler haben es auch erkannt, dass ich mir Mühe gebe), März 8 (sehr gemütliche Runde, hatte allen viel Spaß gemacht, April 6 (hätte nie gedacht, dass ich so wenig Spieler haben werde, trotzdem war es eine sehr angenehme Runde, Mai 24 (das hat mich gefreut es ging wieder aufwärts, allen hat es wieder Spaß gemacht), Juni 6 (viele in den Ferien, super Runde), Juli 12 (immer noch Ferienzeit, alle sehr zufrieden), August 16 (auch sehr zufrieden mit allen), September 15 (erstes und einziges Mal, dass wir ungrade waren, da ich Fantasy und 40k an einem Tag veranstalten musste und ich bei Fantasy als Ersatzspieler eingesprungen bin), Oktober 2 (durch sehr viele absagen, Grippewelle, kam tatsächlich nur ein Spieler, hatten ein nettes Spiel, so habe ich es mal auch aufs Träpfchen geschafft), November 12 (letzte Vorrunde, alle sehr enttäuscht, das die Serie schon zu Ende ging, viele Spieler sind in den letzten Turnieren zugestoßen), Dezember - Finale 8 (es hatten sich 26 Spieler qualifiziert und es konnten auch andere Spieler noch am Finale für ein erhöhtes Entgelt teilnehmen, gekommen waren 8) / (man muss auch sagen das es ausgerechnet das Wochenende war wo es in NRW heftig geschneit hatte und die Straßen sehr glatt waren.

Fazit: Ingesamt : 159 Teilnehmer, also genauer Schnitt von 13,25

Das Problem ist bei 40k, dass die meisten Spieler auf den letzten Drücker überweisen, viele Spieler abwarten und erst überweisen, wenn es sich für sie lohnt (also viele Spieler) und das kann so nicht funktionieren. Ihr müsst auch anbieten, z. B. wenn einer es nicht schafft zum Turnier nicht zu kommen aber überwiesen hat, dass er halt ein weiteres Turnier dafür mitmachen kann. Das entschärft das ganze minimal. Das Problem besteht aber weiterhin. Wichtig !!! Belohnt die Spieler, welche sehr früh überweisen, die ziehen auch andere mit an, so dass die Turniere nicht klein ausfallen. Das erste Turnier ist auch sehr sehr wichtig. Ihr braucht auf jeden Fall einen Schiedsrichter, der die Regeln drauf hat, sonst sind die Leute enttäuscht und kommen nicht.


Hoffe konnte euch etwas helfen,

grüße Raffy


p.s.

zu den Beschränkungen und Punkten, guckt euch die MaC´s an, die Spieler waren sehr zufrieden damit.