Du, da bist Du nicht der Einzige, der das beobachtet hat. Früher (so in den 90ern) gab es Turniere gar nicht oder man musste echt wissen wo man suchen sollte. Heute gibt es die wie Sand am Meer, weil jeder Dorfverein versucht "DAS MEGAXL-Event "auf die Beine zu stellen. Dabei weiss ich nicht, ob das irgendwie cool sein soll, was Großes zu schaffen oder ob da irgendwie finanzielle Beweggründe hinterstehen können (Geil, lass mal unsere Clubkasse sanieren...). Was mir aufgefallen ist: Turniere werden zunehmend teurer - die Gegenleistung, die man dafür erwarten kann, steigt jedenfalls nicht wirklich, so dass man bei vielen Events von Kommerz sprechen muss. Der organisatorische Aufwand von 20 zu 80 Mann ist am Ende nicht so groß, wie die finanziellen Ausgaben. Bei beiden gibt es 1,2,3, Bemalung und tollster Typ als Preise, egal, ob 20 oder mehr Leute...
Da Leute zunehmend die Wahl haben, ob sie auf Event A, B oder C gehen, wird sich gerade mal bei allen angemeldet und dann spontan entschieden, damit man die besten "Optionen" hat (Viel Feind, viel Ehr (pardon, TTT-Punkte)). Dadurch können auch die Orgas schlechter kalkulieren. Früher (also damals, in der guten alten Zeit...) wurden die Events noch alle voll und wirklich voll. Heute ist das nur bei einigen etablierten Events der Fall. Noch mal zurück zum Finanziellen, wie bereits von mir mehrfach angesprochen: Wer -außer den üblichen Verdächtigen- hat bitte 180 Euro für einen Turnierserie (bei maximale Auslastung) auf der Tasche und die Zeit dahinzugehen, um sich dann nachher "Chefobergeilo von Irgendwas" zu nennen? Das führt doch nur dazu, dass einige Leute (die die Kohle und Zeit dafür aufbringen) fast automatisch ganz vorne sind, sobald da ein oder zweimal so ein Event mit einem guten Platz belegt wurde und der Rest im guten Mittelfeld landet, ist das Gesamt Event eigentlich schon gelaufen (siehe z.B. Regattawertung) und wird damit auch unattraktiv (Hey, wieso noch diverse Male Geld ausgeben, wenn man letztendlich doch sowieso nur nen Blumentopf im Wert eines Boosters gewinnt?). Es wird vermutlich darauf hinauslaufen, dass nur relativ wenig Leute den Weg nach Dillenburg (OK, habe es dann auf google-earth gefunden...) schaffen werden.
Da Leute zunehmend die Wahl haben, ob sie auf Event A, B oder C gehen, wird sich gerade mal bei allen angemeldet und dann spontan entschieden, damit man die besten "Optionen" hat (Viel Feind, viel Ehr (pardon, TTT-Punkte)). Dadurch können auch die Orgas schlechter kalkulieren. Früher (also damals, in der guten alten Zeit...) wurden die Events noch alle voll und wirklich voll. Heute ist das nur bei einigen etablierten Events der Fall. Noch mal zurück zum Finanziellen, wie bereits von mir mehrfach angesprochen: Wer -außer den üblichen Verdächtigen- hat bitte 180 Euro für einen Turnierserie (bei maximale Auslastung) auf der Tasche und die Zeit dahinzugehen, um sich dann nachher "Chefobergeilo von Irgendwas" zu nennen? Das führt doch nur dazu, dass einige Leute (die die Kohle und Zeit dafür aufbringen) fast automatisch ganz vorne sind, sobald da ein oder zweimal so ein Event mit einem guten Platz belegt wurde und der Rest im guten Mittelfeld landet, ist das Gesamt Event eigentlich schon gelaufen (siehe z.B. Regattawertung) und wird damit auch unattraktiv (Hey, wieso noch diverse Male Geld ausgeben, wenn man letztendlich doch sowieso nur nen Blumentopf im Wert eines Boosters gewinnt?). Es wird vermutlich darauf hinauslaufen, dass nur relativ wenig Leute den Weg nach Dillenburg (OK, habe es dann auf google-earth gefunden...) schaffen werden.