German Open Warhammer 40.000 Series 2014

Wallace

Codexleser
29. Dezember 2012
238
0
6.366
Servus zusammen,

es ist soweit und die aktuellen Regeln für die German Open 2014 Series gehen online.

Wir haben einiges verändert, es lohnt sich daher ein genauer Blick in die Infos.

Wichtige Veränderungen sind:
1. die ersten beiden sind direkt für das Finale qualifiziert. Das besondere daran, ihr werdet dann kostenlos für das Finale eingeladen.
2. Wir werden Frauen einen gemäßigtes Startgeld einräumen. Statt 15 Euro müßt ihr jetzt nur noch 10 Euro bezahlen. Damit wollen wir unsere Frauenquote weiter fördern.
3. Wir haben endlich auch eine Homepage. Hier der link:

https://www.facebook.com/pages/Tradingworld/396214963841560?fref=ts
4. Für alle Turnierteilnehmer gilt auch dieses Jahr pauschal 10 % auf alle GW Produkte ab 100 Euro Einkaufspreis geben wir euch 20 % auf alle GW Produkte.
5. Wir werden mit dem nächsten Turnier beginnend nur noch Propainted Gelände zulassen. Ihr werden die Veränderungen deutlich sehen!
6. Wir haben einige Restriktionen wegelassen, die Listen dürfen für die jetzt kommende Serie offener gespielt werden und wir werden weniger verbieten.

Wir sehen uns hoffentlich auf einen der nächsten Turniere.

hier der link für die Anmeldung:
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=11578

Euer Ronny & Alex
 
1. Spiel: Erkunden und sichern.
Aufstellung: Aufmarsch
2. Spiel: Der Wille des Imperators. In der Mitte wird ein weiteres Missionsziel aufgestellt!
Aufstellung Hammerschlag
3. Spiel: Kreuzzug
Aufstellung: Feindberührung

Die Aufstellung wird jeweils gewürfelt.

Gelten die aufgeführten Aufstellungen oder wird die Aufstellung ausgewürfelt?
 
Schade das keine bastion erlaubt ist.
Und damit nimmt man den Nicht-Eldar-Spielern schon wieder eine wirksame Möglichkeit gegen den Serpent-Spam...

Und die Einschränkung verstehe ich auch nicht:

Es dürfen max. sechs (6) Einheiten in der Armee enthalten sein, die als „Flyer“ oder „Flying monstrous creatures“ gelten bzw. die dazugehörigen Regeln nutzen könnten.

Welche Armee verwendet mehr als 6 Einheiten?
-CSM haben 3-4 Drachen; (falls CSM alliiert mit BL)
- Flying Circus hat normalerweise 5 Dämonen
- die neuen Tyras wahrscheinlich auch nicht mehr als 5

Ich überlege gerade halt, ob ich auch mal auf die Turnierserie komme, die Einschränkungen finde ich jezt aber eher wieder nicht so toll
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau.

Ich könnt gerne auch noch Vorschläge machen, was zugelassen werden sollte. Der Wunsch mehr zuzulassen ist sehr groß und ich werde versuchen dies für die jetzt kommende Serie auch so zugewährleisten. Wäre also dankbar noch für weitere Vorschläge. Das Update käme dann am Wochende mit weiteren Beschräkungsaufhebungen.

lg Ronny
 
Vorschlag: macht es wie Backfire:

Hier beschrieben
http://www.40kings.de/2014/01/blick...en-von-escalation-formationen-co-in-turniere/

Und hier schon umgesetzt:
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_rules.php?type=0&tid=11542


Manch andere haben das fast schon umgesetzt, lassen nur unverständlicherweise immer noch Forgeworld aussen vor. Dabei konnte mir noch immer niemand stichhaltig erklären was gegen DKOK, Elysianer und Co sprechen.


Dirk, der auch schon mehrfach bei Euch war, hat auch ähnliches umgesetzt an vergangenem Wochenende:
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_rules.php?type=0&tid=11255
 
Escalation kann man ruhig aussen vor lassen. Das brauch doch kein Mensch. Bei Stronghold wäre es sinnvoll nur Sachen zuzulassen die von GW erhältlich sind.Sprich keine Void Shields,Pipelines usw. da man keine Größe als Refernz hat.Ebenso die D-Waffen bei Belagerungskrieg würde ich persönlich komplett verbieten.
Sehe ich ähnlich. Sogar etwas drastischer. Hier meine Ausführung dazu.
 
Servus zusammen,

so wie versprochen das neue Update:

Hier die aktuellen Beschränkungen, wir haben vieles rausgenommen, so das diesmal sehr offene Armeelisten gespielt werden können. Wir schauen uns das mal bei einem Qualifing an, wie weit ausgewogen die Listen sind.

Beschränkungen

[1] Es wird nach den Regeln der 6.Edition WH40k gespielt.
Im Zweifel gelten englische Regelpublikationen.

[2] Die Armeegröße darf 1.850 Punkte nicht überschreiten.

[3] Es wird pro Spieler nur mit einem (1) Armeeorganisationsplan (AOP) für Standardmissionen gespielt.

[4] Alliierte sind erlaubt.
=> Da Tyraniden keine Alliierten benutzen dürfen, geben wir ihnen die Möglichkeit, das allied detachement trotzdem zu nutzen. Unter der Bedingung, dass dieser keine Auswahl enthält, welche bereits im Haupt AOP gewählt wurde. Auswahlen des allied detachment sind auf der Armeeliste als solche kenntlich zu machen.

[5] Es dürfen max. sechs (6) Einheiten in der Armee enthalten sein, die als „Flyer“ oder „Flying monstrous creatures“ gelten bzw. die dazugehörigen Regeln nutzen könnten.

[6] Besonderheiten:
=> Supplements sind erlaubt
=> Befestigungen bzw. Stronghold sind generell erlaubt
=> BCM sind erlaubt

[7] Die Regeln für mysteriöse Objekte (RB S.125) und mysteriöses Gelände (RB S.91) finden keine Anwendung.

[8] Zugelassene Publikationen
(nur die jeweils aktuelle Auflage!).
Es sind alle Codizes und Ebooks zugelassen, die bis "Anfang Februar" erschienen sind.

[9] Regelunklarheiten
- Es gilt: FAQ/Errata vor Codex vor Regelbuch
- Es gelten voll umfänglich die Regelklarstellungen der FAQs von GW und die Sammlung von General Grundmann (zu finden hier auf T3)

lg euer Ronny