AoS Gerüchte zur 4. Edition Age of Sigmar.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mich außerdem nervt, dass einem A5 Grundregelheftchen beigepackt werden, und auch im Generals Handbook hinten nochmal Grundregeln drin stehen, aber die zich Monate alten Errata darin nie berücksichtigt werden.
Die Grundregeln darin also einfach nicht aktuallisiert werden.
Aktualisiertes Regelwerk, gehe ich voll mit. Combat Patrol Format. Ich liebe es.
Noch mehr Tiefe sollte das Spiel aber dann nicht verlieren. Es darf auch Wiederspielwert abseits vom Einsteigerspiel haben.

Und...
Gibt Brettspiele die komplizierter sind als AoS.
Das trifft es halt.
 
  • Like
Reaktionen: TheEnd und Rabenfels
Gibt Brettspiele die komplizierter sind als AoS.

Das stimmt schon. Das Problem ist nur wie oben geschrieben - es gibt einfach zu viele Sonderregeln an zu vielen verschiedenen Stellen, so dass man einfach den Überblick verliert. Und die 3. Edition von AoS wurde dafür schon am Anfang kritisiert und es wurde über die Edition nicht besser.

Dazu kommt ja auch, dass GW immer wieder was neues reinbringen muss, was dann recht bald wieder mehr oder weniger obsloet wird. Erinnert euch nur mal an das optionale Fraktionsgelände oder die ganzen fraktionsspezifischen räuberischen Zauber.
 
Erinnert euch nur mal an das optionale Fraktionsgelände oder die ganzen fraktionsspezifischen räuberischen Zauber.
Find ich beides aber bisher ganz gut.
Gerade die Tzeentch Endless Spells finde ich sehr schick.

Verstehe aber worauf du hinaus willst.
Die Fraktionslose Endloszauber Box habe ich hingegen bis heute nicht und sehe da auch für mich noch keinen Bedarf.
 
Die Fraktionslose Endloszauber Box habe ich hingegen bis heute nicht und sehe da auch für mich noch keinen Bedarf.
Seltener Weise hat man Punkte offen und diverse fraktionseigene Zauber sind.. einfach nicht gut. 2-4 von der Box kommen öfter mal zum Einsatz (alle Anderen.. noch nicht benutzt und werds wohl auch nicht). Kommt aber auch hart auf die Fraktion und Armeeliste an und mein Gegner benutzt sie halt auch. Ravenaks Gnashing Jaws, Suffocating Gravetide, der Lifewarm, die Schwert waren gut. Nehme eher so einen als evtl. eine alliierte Einheit, wenn die eigene Fraktion keine Sachen mehr hat für die Punkte.

Bin gespannt auf Regeländerungen. Finde die Menge an Sonderregeln meistens noch überschaubar, ist aber auch fraktionsabhängig. Ich hab Fraktionen, bei denen ich an gefühlt 200 Regeln und Synergien untereinander denken muss und dann gibt es da noch.. kA.. Trolle. Sind da, haben vielleicht 3 Regeln und sonst hauen sie. Troll smash! 😀
Was mich persönlich stört, sind die unausgeglichenen Pitched Battle Sonderdinge. Gerade die jetzige Edition mit den Primal Dice und Battletactics find ich bescheuert. Wir fanden uns öfter an dem Punkt, dass wir keine Taktik hatten, die irgendwie erfüllbar war. Wer dann die besseren Fraktionstaktiken hatte, hats meistens bekommen, da die auch hart unausgeglichen sind.
Ansonsten wenn man ein paar mal gespielt hat, sind die Regeln nicht das Problem. Dass man immer wieder welche vergisst, ist was Anderes. 😀
 
Gerade die jetzige Edition mit den Primal Dice und Battletactics find ich bescheuert. Wir fanden uns öfter an dem Punkt, dass wir keine Taktik hatten, die irgendwie erfüllbar war. Wer dann die besseren Fraktionstaktiken hatte, hats meistens bekommen, da die auch hart unausgeglichen sind.
Ja, das aktuelle Generals Handbook finde ich auch nicht so pralle.
Trotz das ich es lustig finde, wenn dem Shamy der Kopf weg fliegt..

Die Auswahl an Command Traits/Artefakte ist für Kruleboyz die selbst schon nicht so tolle Optionen haben, machts nicht besser.

Bei den Taktiks bin ich zwiegespalten.. fand die Galletian Veteran Taktiks zumindest als Kruleboy Spieler ebenfalls durchwachsen zu lösen.
 
Trotz das ich es lustig finde, wenn dem Shamy der Kopf weg fliegt..
Wie oft habe ich es bei WH Fantasy geschafft (selbst auf Turnieren 😀 ), dass mein Oger Butcher in die Luft fliegt und am besten noch Sachen mitreißt, weil er maximal episch exlodiert ist. War oft lustig aber auch traurig. Kam bisher aber noch nicht auf, entweder es war direkt ne Doppel 1 (in der Regel nur bei mir.. seltsam.. ) oder der Primal Dice war keine 1, wenn schon 1 lag. Primal Miscast gabs noch keinen bei uns.

Die Intention war ja- soweit ich mich recht erinnere- die Battle Tactics schwerer zu machen und so, dass man dafür Dinge aufgeben muss. Vorher gab es einige, die super easy zu erfüllen waren oder sogar automatisch gemacht wurden, wenn man einfach nur spielt.
Die Art von den meisten jetzigen find ich nur einfach unspaßig und bestrafend, wenn man sowieso schon hinten liegt. Die Fraktionen haben so unterschiedliche Taktikten, die reichen von "wie kann ich die bitte jemals NICHT erfüllen?" bis zu "wenn wir noch 3x spielen und ich alle Spiele zusammennehme, kann ich sie vielleicht erfüllen". Z.B. bei Nurgle einen Großen Verpester beschwören (was ich ohnehin noch nie geschafft habe von den Punkten), der dann auch noch einen Ballerina Tanz auf einem Ball vorführen muss. Hab kein gutes Beispiel parat für super easy, aber im Grunde sowas wie "töte einfach irgendeine Einheit, passt schon".

Insgesamt denke ich, bin ich geistig gerade mehr bei dem nächsten Generals Handbook und hoffe darauf. Hat irgendwie nicht mehr viel mit der 4. Edition zu tun.. bin abgedriftet irgendwie. ?
 
  • Haha
Reaktionen: Performer of Miracles
Die grundsätzliche Idee, jeder Fraktion neue Einheiten in Form von Endloszaubern und dazu noch universelle Endloszauber zu gewähren war eigentlich ziemlich gut. Da konnte man auch mal was neues ins Battletome schreiben, das nicht gleich automatisch eine ältere Einheit komplett obsolet macht. Irgendwie erfreuen die sich allerdings keiner großen Beliebtheit. Ob es hier am Balancing lag, oder doch eher daran, das die Zauber-Modelle mitunter gerade mal eine Runde auf dem Tisch stehen, kann ich nicht sagen. Die nächste "Eskalationsstufe" haben sie mit dem Krondspine-Incarnate gezündet. Praktisch einem Endloszauber mit höherer Überlebensfähigkeit, sprich: steht auch mal zwei bis drei Runden auf dem Tisch. Leider haben bis jetzt noch nicht einmal alle Fraktionen ihre Endloszauber (oder ihr Fraktionsgelände) erhalte, und auch von weiteren Inkarnationen hört man derzeit nicht viel.
Ich fände es schön, wenn GW diese Konzepte in der nächsten Edition weiter aufgreifen und ein wenig verfeinern würde. Ist ein bisschen wie bei den Mega-Garganten, denn die können ja in wirklich jeder Fraktion mitgenommen werden.
Was die ganzen Sonderregeln betrifft braucht halt jede Einheit irgendwas, dass über das eigentliche Profil hinaus geht. Allgemeine Sonderregeln über Batallione wurden ja schon zurück gefahren und nur über die Unterfraktion ein Variation gegenüber einer anderen Fraktion zu erschaffen ist auch irgendwie mau. Nur sollten es halt je nach Einzigartigkeit der Einheit nicht zu viele dieser Sonderegeln sein. Andernfalls werden die Einheitenkarten auf denen man nachgucken kann/muss womöglich noch wichtig. ?
 
Genau das würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, GW mustert weiter die alten Modelle aus und macht dann in den nächsten Jahren einen Strich durch AoS und Fantasy.
Das wird bei Skaven (die aber auch keine der Hauptfraktionen bei TOW sind) ziemlich schwierig. Man kann ihnen sicherlich neue Kriegsmaschinen und Kreaturen geben, aber die Infanterie bilden halt immer noch verwahrloste Rattenmenschen mit rostigen Nahkampfwaffen.
 
Das wird bei Skaven (die aber auch keine der Hauptfraktionen bei TOW sind) ziemlich schwierig. Man kann ihnen sicherlich neue Kriegsmaschinen und Kreaturen geben, aber die Infanterie bilden halt immer noch verwahrloste Rattenmenschen mit rostigen Nahkampfwaffen.
So schwer wäre das nicht, leicht größer machen, so dass die auf 32er stehen, oder einfach nur noch Optionen geben, was die normalen Klanratten nicht mehr abdecken würden, dann laufen die halt mit Zweihandwaffen, oder Musketen durch die gebend und schon wären die AoS tauglich.
Das hat ja bei den neuen Orcs für AoS auch gut geklappt
 
So schwer wäre das nicht, leicht größer machen, so dass die auf 32er stehen, oder einfach nur noch Optionen geben, was die normalen Klanratten nicht mehr abdecken würden, dann laufen die halt mit Zweihandwaffen, oder Musketen durch die gebend und schon wären die AoS tauglich.
Das hat ja bei den neuen Orcs für AoS auch gut geklappt

Die Kruleboyz ergänzen die Orks aber nur und ersetzen sie nicht.

Wüsste jetzt auch nicht, wieso man Skaven splitten müsste. Oder wie ist das bei TOW Chaos bzw. AoS Slaves to Darkness? Die sind doch auch kompatibel. Oder?
 
Die Kruleboyz ergänzen die Orks aber nur und ersetzen sie nicht.
Ich meinte bei den Orcs er die Orruks, die haben halt im Herbst die alten Schwarzorcs ersetzt.
Oder wie ist das bei TOW Chaos bzw. AoS Slaves to Darkness? Die sind doch auch kompatibel
Bedingt ja, aber hier fehlen teilweise Waffenoptionen, aber auch hier bin ich gespannt, wie sie das mit den noch jetzigen Chaos Barbaren machen werden.

City of Sigmar geht ja auch jetzt den Weg mehr und mehr zu AoS und ich bin auch schon gespannt, was jetzt noch von Fantasy im nächsten Buch noch drin sein wird. (falls da überhaupt noch was überlebt)

Selbst die Untoten in AoS heben sich immer weiter ab von klassischen Designe der Vampire, größer, skurriler und abstraktere Vampire kommen zum Vorschein, oder Zombies mit Ästen in den Gliedern, alles, was nicht wie das klassische Fantasy aussieht.

Die Gule / Flesh Eater heben sich auch teilweise stark ab, (besonders die übergroßen Heldenmodelle) aber noch teilweise brauchbar für die Gulen für ToW, wobei hier nur die Waffenausrüstung er neu dazu bekommen ist und natürlich die neuen AoS Preise 40€ für 10 Figuren, zu 35€ zu 20Modellen. Sollten die Gule in ToW dann erscheinen (sollten) wird man dann 40er Boxen haben für ca 60-65€. Aber da schweife ich wieder ab.

Teilweise bin ich auch dann auf die Tiermenschen gespannt und die Oger, da war GW bis jetzt sehr zurückhaltend, wie es dann in AoS4 weitergeht.

Generell erwarte ich ab der 4ten Edi einen sehr frischen Aufwind an neuen Figuren.
 
Oh da habe ich ja was abgestoßen. Hihi!

Hab gestern nimmer ins Forum gucken können "dank" Besuch.
Prinzipiell wurde genau ausgearbeitet was ich angestossen habe.

Dass es Boardgames gibt die komplizierter sind als AoS. Geh ich mit.
Aber: es bleibt dabei. Maybe kommt ein neuer Kickstarter von Game Xy und bringr dann erst neue Regeln etc rein. Sber der Kern des Brettspiels SITZT.
Ich nehme gerne als beispiel Zombicide.
Da gibts ja mittlerweile 7?9? Verschiedene Zombiearten. Alles gemischt ist schon viel Gegucke bezüglich der Prio-Liste beim killen. Aber läuft.
Ich mag lieber "easy to lern, hard to master" als direkt so extrem viele Einstiegshürden.

Was unsere Gruppe bei AoS so abgefuckt hat waren u.a. Das Gemisch aus
Battle Tactics, Grand strategies, Triumps, etc
Vor allem dass man ständig das GH neu kaufen muss (oder sollte..) um mit den neuen Battle Tactics up to date zu sein etc.
Einfach fürchterlich.
Die Battations waren dort auch stimmiger. Jetzt mit den Core Battalions gibts sehr oft diese "single drop" deployments als Battalion. Einfach nicht gut. Aber naja es ist und bleibt subjektiv.
Einen neuen Spieler die 3. beizubringen oder gar schmackhaft zu machen.. da haben wir dann tatsächlich immer ohne den ganzen Firlefanz gespielt. Battleplan aussuchen und go.

Da fanden wir tatsächlich die 2. Edi weitaus ansprechender, angenehmer und spielbarer. Wir hatten nette Spiele mit der 3. aber richtig daheim waren wir 2019 rum mit der 2.

Mal gucken was so kommt dies Jahr.
Bin sehr gespannt.
 
Also bei vielen Kommentaren frage ich mich ob man das selbe Spiel spielt oder ob meine Wahrnehmung dermassen von anderen auseinander geht Oo

Das soll auch nicht angreifend gemeint sein, aber viele der Argumente kann ich null nach vollziehen. Ich bin selbst mit der 3ten Edition erst eingestiegen, habe also keine "Vorbelastung". Für mich ist diese Edition so gut, das ich richtig schiss vor der 4ten habe und eigentlich gar keine neue will. Vielleicht eine 3.5 oder so, denn die jetzige Edition hat kleine Schwächen, aber es ist weit davon entfernt so zu sein wie bei 40K wo man sich regelmässig eine neue Edition herbeisehnt damit das derzeitige Elend endlich ein Ende hat.

Was mich an der derzeitigen Edition stört sind hauptsächlich Optionen die so schlecht sind das sie eh keiner spielt. Von den generischen Command Traits und Artefakten (Arcane Tome) ist meists nur eines gut, wenn überhaupt. Den Rest kann man in die Tonne knüppeln. Hier könnte man entschlacken. Path to Glory und die Fraktionseigenen Battalione habe ich auch nie gebraucht, könnte von meiner Seite aus auch weg. Von den extra Battalionen kann man es wahrscheinlich auch auf 1-3 runterbrechen (One Drop, extra Enhancement und das kleinere für Extra Enhancements).

Armeebuchleichen wird es immer geben aber ich bin doch immer wieder überrascht wie wenig es davon bei AOS doch gibt. Ich würde jetzt mal frech meine Hand ins Feuer legen und sagen pro Fraktion vielleicht 10% der Einträge könnten als "Leichen" betrachtet werden. Das sind aber meist pro Armee 1-2 Einträge, also Jammern auf ganz hohem Niveau.

Was ich gar nicht nachvollziehen kann ist der angebliche Rules Bloat oder die Fülle an zu vielen Regeln. Alle Grand Strategies, Artefakte, Command Traits und Endlosszauber sucht man sich ganz in Ruhe mit aller Zeit der Wellt während des Listenschreibens aus. Da muss man nicht während des Spiels 30 Stratagems im Kopf haben oder dergleichen. Auch braucht sich keiner die 10 Endlosszauber zu merken, da du im Regelfall eh nur 1-2 dabie hast. Hier kann ich also keine Kritik verstehen.

Regelbloat selbst habe ich auch nicht festgestellt bei den einzelnen Armeebüchern. Ich gebe absolut zu das es manchmal etwas überwältigend wirken kann wenn man eine Fraktion das erste mal spielt oder bekämpft, weil jede Armee meist mit 3-6 Sonderregeln daherkommt, aber die sind meist super easy to remember. Bspw. mein Spiel gegen Nighthaunt: Alles kann fliegen, alles ignoriert rend, alles hat einen 6er Ward, es gibt Boni auf chargen und er kann 3 Einheiten am Anfang in Reserve halten, thats it. Das sind zwar viele Regeln aber kein komplizierter Firlefanz der Marke: "wenn X aber nur bei Y und nur wenn Z dann kannst du A machen". Sondern einfach: "Armee hat halt Bonus A, danke fürs Gespräch".


Einheiten selbst haben meist mindestens eine Sonderregel auf ihrer Warscroll aber das finde ich völlig in Ordnung. Diese Regel betrifft im Regelfall nur sie selbst und greift nur in bestimmten Situationen, weshalb man sie sich meist nur in einer Phase merken muss und das sollte jeder hinbekommen, vor allem da die Regeln oft sogar zum Fluff passen, man sich also sogar Eselsbrücken bauen kann. Ausserdem empfinde ich es als eine der grössten Stärken dieser Edition das sich jede Fraktion einzigartig anfühlt und spielt. Vorbei ist der Quatsch von bspw. 40K wo man sagt: "Ich bin die Tolle Fraktion X und mein Bonus ist wuhu +1 to hit, Boooooooring" Um bei Nighthaunt zu bleiben, keine andere Fraktion hat die Etheral Regel oder einzigartigen Charge Boni. Ich geniese das so sehr das die Armeen wirklich unterschiedlich sind und sich meist nicht nur über generische: "Trifft halt besser" oder "wundet halt besser" oder ui ui ui "darf einsen wiederholen" charakterisieren.
 
Also bei vielen Kommentaren frage ich mich ob man das selbe Spiel spielt oder ob meine Wahrnehmung dermassen von anderen auseinander geht Oo

Das soll auch nicht angreifend gemeint sein, aber viele der Argumente kann ich null nach vollziehen. Ich bin selbst mit der 3ten Edition erst eingestiegen, habe also keine "Vorbelastung". Für mich ist diese Edition so gut, das ich richtig schiss vor der 4ten habe und eigentlich gar keine neue will. Vielleicht eine 3.5 oder so, denn die jetzige Edition hat kleine Schwächen, aber es ist weit davon entfernt so zu sein wie bei 40K wo man sich regelmässig eine neue Edition herbeisehnt damit das derzeitige Elend endlich ein Ende hat.

Was mich an der derzeitigen Edition stört sind hauptsächlich Optionen die so schlecht sind das sie eh keiner spielt. Von den generischen Command Traits und Artefakten (Arcane Tome) ist meists nur eines gut, wenn überhaupt. Den Rest kann man in die Tonne knüppeln. Hier könnte man entschlacken. Path to Glory und die Fraktionseigenen Battalione habe ich auch nie gebraucht, könnte von meiner Seite aus auch weg. Von den extra Battalionen kann man es wahrscheinlich auch auf 1-3 runterbrechen (One Drop, extra Enhancement und das kleinere für Extra Enhancements).

Armeebuchleichen wird es immer geben aber ich bin doch immer wieder überrascht wie wenig es davon bei AOS doch gibt. Ich würde jetzt mal frech meine Hand ins Feuer legen und sagen pro Fraktion vielleicht 10% der Einträge könnten als "Leichen" betrachtet werden. Das sind aber meist pro Armee 1-2 Einträge, also Jammern auf ganz hohem Niveau.

Was ich gar nicht nachvollziehen kann ist der angebliche Rules Bloat oder die Fülle an zu vielen Regeln. Alle Grand Strategies, Artefakte, Command Traits und Endlosszauber sucht man sich ganz in Ruhe mit aller Zeit der Wellt während des Listenschreibens aus. Da muss man nicht während des Spiels 30 Stratagems im Kopf haben oder dergleichen. Auch braucht sich keiner die 10 Endlosszauber zu merken, da du im Regelfall eh nur 1-2 dabie hast. Hier kann ich also keine Kritik verstehen.

Regelbloat selbst habe ich auch nicht festgestellt bei den einzelnen Armeebüchern. Ich gebe absolut zu das es manchmal etwas überwältigend wirken kann wenn man eine Fraktion das erste mal spielt oder bekämpft, weil jede Armee meist mit 3-6 Sonderregeln daherkommt, aber die sind meist super easy to remember. Bspw. mein Spiel gegen Nighthaunt: Alles kann fliegen, alles ignoriert rend, alles hat einen 6er Ward, es gibt Boni auf chargen und er kann 3 Einheiten am Anfang in Reserve halten, thats it. Das sind zwar viele Regeln aber kein komplizierter Firlefanz der Marke: "wenn X aber nur bei Y und nur wenn Z dann kannst du A machen". Sondern einfach: "Armee hat halt Bonus A, danke fürs Gespräch".


Einheiten selbst haben meist mindestens eine Sonderregel auf ihrer Warscroll aber das finde ich völlig in Ordnung. Diese Regel betrifft im Regelfall nur sie selbst und greift nur in bestimmten Situationen, weshalb man sie sich meist nur in einer Phase merken muss und das sollte jeder hinbekommen, vor allem da die Regeln oft sogar zum Fluff passen, man sich also sogar Eselsbrücken bauen kann. Ausserdem empfinde ich es als eine der grössten Stärken dieser Edition das sich jede Fraktion einzigartig anfühlt und spielt. Vorbei ist der Quatsch von bspw. 40K wo man sagt: "Ich bin die Tolle Fraktion X und mein Bonus ist wuhu +1 to hit, Boooooooring" Um bei Nighthaunt zu bleiben, keine andere Fraktion hat die Etheral Regel oder einzigartigen Charge Boni. Ich geniese das so sehr das die Armeen wirklich unterschiedlich sind und sich meist nicht nur über generische: "Trifft halt besser" oder "wundet halt besser" oder ui ui ui "darf einsen wiederholen" charakterisieren.

Jau, dem ist fast nichts hinzuzufügen. Ich verstehe auch nicht, wo es bei AoS zu viele Regeln gibt. Ich spiele ja u.a. OBR und musste da am Anfang echt viel lernen, durch die zahlreichen Commands, aber das hat man nach 2 oder 3 Matches raus - und man schreibt sich (hoffentlich) auch Spickzettel. Wer nur rein mit dem Battletome spielt, hat er schon verloren. Endloses Geblättere in meist bei Release schon geänderten Regeln.
Eigentlich ist AoS wirklich recht simpel. Du hast deine Handvoll Phasen und dort kannst du dann halt gemäss deiner Armee jeweils 1, 2 Dinge machen.
Die einen Zaubern halt wie wild, haben dafür dann beim Rest aber recht schnell alles abgehandelt, die nächsten rennen asap nach vorne und wollen nur kloppen und dann hast du halt viel dazwischen. Aber nichts, was man nicht mit wenigen Übungsmatches ins Hirn bekäme.
 
  • Like
Reaktionen: Roio
Was ich gar nicht nachvollziehen kann ist der angebliche Rules Bloat oder die Fülle an zu vielen Regeln. Alle Grand Strategies, Artefakte, Command Traits und Endlosszauber sucht man sich ganz in Ruhe mit aller Zeit der Wellt während des Listenschreibens aus. Da muss man nicht während des Spiels 30 Stratagems im Kopf haben oder dergleichen. Auch braucht sich keiner die 10 Endlosszauber zu merken, da du im Regelfall eh nur 1-2 dabie hast. Hier kann ich also keine Kritik verstehen.
Die Kritik kommt daher, dass Leute eben nicht "alle Zeit der Welt" haben und eben keine 3 Stunden Spielvorbereitung investieren wollen oder können um ein 3 Stunden Spiel zu spielen. Wie du schon sagst ist vieles der Optionen einfach Mist. Du schaust also Tabellen um Tabellen durch und tüftelst an deiner Liste um zu dem Schluss zu kommen: eigentlich gibt es nur eine bis zwei spielstarke Optionen. In den 6-12 Auswahlen.

Regelbloat selbst habe ich auch nicht festgestellt bei den einzelnen Armeebüchern. Ich gebe absolut zu das es manchmal etwas überwältigend wirken kann wenn man eine Fraktion das erste mal spielt oder bekämpft, weil jede Armee meist mit 3-6 Sonderregeln daherkommt, aber die sind meist super easy to remember. Bspw. mein Spiel gegen Nighthaunt: Alles kann fliegen, alles ignoriert rend, alles hat einen 6er Ward, es gibt Boni auf chargen und er kann 3 Einheiten am Anfang in Reserve halten, thats it. Das sind zwar viele Regeln aber kein komplizierter Firlefanz der Marke: "wenn X aber nur bei Y und nur wenn Z dann kannst du A machen". Sondern einfach: "Armee hat halt Bonus A, danke fürs Gespräch".
Ist dem so? Schauen wir und doch mal die Sonderregeln der Signatur-Fraktion des Systems an. Stormcast explodieren auf 6+. Achne, die Hälfte der Armee explodiert auf 5+. Je nach Keyword. Und ohne diese Armee zu kennen rate ich einfach mal ins Blaue, es gibt irgendeine Mechanik, die die Sonderregel weiter modifiziert oder den Wurf wiederholen lässt?


Und damit sind wir auch schon bei - mMn - des Pudels Kern. "Rulesbloat" ist in meinen Augen nicht nur die Anzahl der Regeln selbst sondern auch deren Anwendungs- bzw. Effekthäufigkeit. Alle 6+ Regeln und viele 2+ Regeln sind für mich Rulesbloat. Es werden Würfelwürfe des Würfelwerfens halber provoziert, die teilweise - je nach Armeekomposition - mehr oder weniger, oder noch soviel weniger Effekt haben.
Stormcast sollen in der Theorie eine elitäre Armee sein. Ehrlich gesagt habe ich keinen Plan, ob das derzeit im Meta gedeckt ist, aber wieviele Modelle habe ich denn auf dem Tisch für die ich das Spiel über eine 6+ versuche zu werfen, damit ihre fancy Sonderregel triggert?
Oder wieviele Bloodcrushers habe ich in meiner Armee, die den 2+ Murderous Charge Wurf notwendig machen, dessen Ergebnis sich dann nennenswert unterscheidet?

Es sind also nicht per se die Anzahl der Regeln, die den Rulesbloat ausmachen. Auch die ganzen Sätze und Paragraphen, die sich zu Seiten um Seiten von Text und Regeln summieren, die niemals Anwendung finden. Und davon hat die 3te einfach so viele. Und soviel mehr als die 2te.

Daher wiederhole ich mich gerne: Die dritte Edition von AoS ist maßlos von Regeln überladen und war es vom Beginn an.
Ich hoffe inständig, dass es in der 4ten weniger ist!
 
Ich finde die 3te Edition ebenfalls als die bisher beste.
Kann manche Kritik hier aber nachvollziehen.

Ich spiele halt nicht sehr oft und meistens pro Spiel mit großen bis sehr großen Abständen dazwischen. (eher Monate als Wochen)

Ich muss also recht oft, mich in gewisse Regeln neu hereinlesen oder gewisse abfolgen wieder in den Kopf bekommen.
Oftmals stolper ich drüber, wie oft ich welche Heldenaktion im Spiel nochmal nutzen durfte.

Dann ist auch die Frage ob jeder damals aus einem WD diesen Phasenablauf-Übersichts Bogen in A4 sich geholt hatte.
Auf dem zumindest die Grundregel Helden/Monsteraktionen, sowie die Grund-Zauber/Gebete, Phasenabläufe und die Grundregel Commands drauf stehen?!

Ohne das Teil wäre ich jedesmal ehrlich gesagt ziemlich aufgeschmissen, auch wenn es leider bei paar Dingen nicht mehr ganz aktuell ist.

Das raussuchen der Battletactics bereitet mir zu dem auch immer wieder Probleme.
Für mich wäre statt der Token, eine A5 Seite angenehmer zu handhaben.
 
  • Like
Reaktionen: Ashmodai und Haakon
Du schaust also Tabellen um Tabellen durch und tüftelst an deiner Liste um zu dem Schluss zu kommen: eigentlich gibt es nur eine bis zwei spielstarke Optionen. In den 6-12 Auswahlen.
Das beziehst du dann vermutlich aber auf Listen für gehobene Turnier-Ebene richtig?!

Kann das ansonsten nicht nachvollziehen. Da bei mir und auch bei anderen Spielern ich immer ziemlich unterschiedliche Listen sehe.

Meiner Meinung nach, sind mit zunehmender AoS Edition die Karteileichen in den Tomes immer weniger geworden !
 
  • Like
Reaktionen: Homer72 und Roio
Das beziehst du dann vermutlich aber auf Listen für gehobene Turnier-Ebene richtig?!
Nein, ich rede von Artefakten. Oder Zaubern. Oder Reittierfähigkeiten. Oder allem anderen was man so auswählen kann, womit man sich zwar Stunden beschäftigen kann aber am Ende immer das eine steht, das besser als alle anderen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Meister Mächtig
Die Kritik kommt daher, dass Leute eben nicht "alle Zeit der Welt" haben und eben keine 3 Stunden Spielvorbereitung investieren wollen oder können um ein 3 Stunden Spiel zu spielen. Wie du schon sagst ist vieles der Optionen einfach Mist
Dann ist die Frage doch, wenn du nicht "alle Zeit der Welt" hast, warum du das Spiel mit dem GHB betreiben musst.
Was unsere Gruppe bei AoS so abgefuckt hat waren u.a. Das Gemisch aus
Battle Tactics, Grand strategies, Triumps, etc
Vor allem dass man ständig das GH neu kaufen muss (oder sollte..) um mit den neuen Battle Tactics up to date zu sein etc.
Einfach fürchterlich.
Die Battations waren dort auch stimmiger. Jetzt mit den Core Battalions gibts sehr oft diese "single drop" deployments als Battalion. Einfach nicht gut. Aber naja es ist und bleibt subjektiv.
Einen neuen Spieler die 3. beizubringen oder gar schmackhaft zu machen.. da haben wir dann tatsächlich immer ohne den ganzen Firlefanz gespielt. Battleplan aussuchen und go.
Warum bringt man einem neuen Spieler das Gemisch aus Battle Tactics, Grand Strategies usw. bei, wenn es einem persönlich nicht gefällt?
Nein, ich rede von Artefakten. Oder Zaubern. Oder Reittierfähigkeiten. Oder allem anderen was man so auswählen kann, womit man sich zwar Stunden beschäftigen kann aber am Ende immer das eine steht, das besser als alle anderen ist.
Und? Dann gibts halt ne bessere Option? Aber es gibt immerhin Optionen? Selbst wenn GW nur 3 statt 6 "Verbesserungen" schreibt, hast du stellenweise welche dabei, wo eine, zwei oder drei Unsinn sind. Siehe 40k 10. Edition.

Dieses Gemisch aus "ich habe keine unbegrenzte Zeit, aber ich möchte schon "das richtige" AOS spielen" ist das das Grundproblem. Braucht es wirklich eine Modularität die dir sagt "Spiele hiermit und das ist optional? Geordnete Regeln - gehe ich sofort mit. Combat Patrol für AOS - sehr gerne. Aber muss es ein "streicht bitte alle bösen Optionen" sein?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.