Gerüchte zur 5. Edition von 40k

Ich stelle einfach mal die These auf wenn man hier eine Arbeitsgruppe gründen würde die das englische Original übersetzt das Ergebnis besser wird als von den Jungs in Rot.

Denn die haben ja bekanntlich weniger Plan von den Regeln als so gut wie alle Spieler 😛!
Als studierter Anglist wage ich da zu widersprechen. Übersetzen ist nicht so einfach wie viele immer denken. Das Ganze soll ja nicht nur inhaltlich stimmen, sondern auch lesbar sein. Abgesehen davon ist es natürlich insofern problematisch, als dass man nicht einfach nur seinen Abschnitt übersetzen kann, es muss darauf geachtet werden, dass die Übersetzungen konsistent sind.
Übrigens übersetzt das Studio, nicht die Redshirts. Und die Jungs haben da doch schon einige Erfahrung. Mir machen halt die von mir erwähnten Negativfaktoren Sorgen.
 
wenns jemand was hilft: ich hab nen Freund, der hat nen Freund und der wieder kennt einen...PRERELEASE 40k Rulebook 2008. Wer also Fragen hat...auf PN´s reagier ich nicht, das mal vorneweg.

Ein Beispiel:



war neu für mich! Nicht mehr auf 2+ treffen, dafür Rending...

Sie treffen dann immer noch auf die 2+. Sie verwunden auf die 4+, alles wie gehabt. Die Änderung ist bei einer 6 im Verwundungswurf, das Sie dann als Rending zählt.
 
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass sie nicht auf D10 umsteigen oder so graviere Änderungen wie die Rückkehr von Rüstungsmodifikatoren bringen. Das würde nämlich bedeuten, dass man wieder einige Jahre mit provisorischen Armeelisten spielen müsste, da sie momentanen Codices absolut nicht mehr ausgewogen und/oder anderweitig einsetzbar wären.

PS: Ich kann mich an keine Veränderung bei den Schnellfeuerregeln erinnern.
 
Von einem Umstieg auf D10 halte ich nichts, weil es viel länger dauert, die abzulesen und von daher finde ich das sehr unbequem.
Mustererkennung klappt besser und schneller als Zahlen ablesen und der W6 kann das am besten (mit Punkten, nicht die Dinger mit Zahlen, die man oft sieht, die dazu dann oft noch unmögliche Farbkombinationen haben. - oder anderes Beispiel: meine Bloodbowlwürfel von der NAF sind grün mit roten Symbolen. Bin froh, dass ich nicht farbenblind bin)- .

Bei Systemen wie Vampire, wo man maximal ein Dutzend Würfel wirft, geht das noch an, aber ich will nicht die Erfolge raussuchen, wenn ein Mob Orks mit 20 Mann irgendwo ankommt. Warum nicht gleich W20? 😉

Davon abgesehen halte ich nicht den W6 für ein Problem, sondern die Punktestufung. Dem System hat IMO nicht gut getan, dass die Space Marines von der 2. auf die 3. Edition von 30 auf 15 Punkte halbiert wurden, weil man mit der kleinen Spanne nach unten schlechtere Modelle wie imperiale Soldaten, Rekruten oder Grotz nicht mehr gut darstellen kann. Wenn zB ein Rekrut keine 4 Punkte wert wäre, sondern billiger sein müsste, wo will man dann noch hin?
 
Wenn zB ein Rekrut keine 4 Punkte wert wäre, sondern billiger sein müsste, wo will man dann noch hin?
Schonmal was von 3, 2 und 1 gehört? 😛
Ich kann's verstehen und finde es auch nicht so gut. Ich glaube nur, dass es einen psychologischen Effekt haben sollte. 1000 - 2000 Punkte sind eine überschaubare Größe. Halbiere ich die Kosten für ein Modell, dann kann ich in diesen Bereich die doppelte Modellzahl reinbekommen. Allerdings haben sich die SM von der 2. auf die 3. doch verschlechtert und andere Armeen wurden in den Punktkosten nicht so verschoben.
 
ha nach langem hin und her gefunden.
( bei 10 verschiedener regel downloads )

1 ne glaubhafte variante
( wird einfach von 12" auf halbe Waffenreichweite geaendert )

2 mal kaese
Abwehrfeuer: Wird die einheit Angegriffen wenn sie in der letzten runde stionaer war, darf sie vor dem Nahkampf 1x fuer jede Schnellfeuerwaffe einen Trefferwurf ablegen

Schnellfeuer X
fuer jede 6 beim Trefferwurf darf man erneut einen Trefferwuerfel werfen.
 
@Masterkie: das mit dem W20 war ironisch gemeint. Das wäre noch ne Stufe schlimmer, da W20 meistens recht groß und schwer sind.

@Eversor: ich finde nicht, dass die SM sich vom Spielwert verschlechtert haben. Klar waren die Helden nicht mehr so gut, aber die 30P waren SM auch im alten System niemals wert, weil sie so gut wie nie nen brauchbaren Rüstungswurf hatten - 4+ war ja schon gut, und das hieß, dass man von Lasergewehren beschossen wurde.
Bei anderen ist es tatsächlich nicht so der Fall gewesen - ein Hormagant kostet IIRC immer noch das gleiche oder sogar mehr als früher und bei Fahrzeugen wurde so gut wie nichts runtergestrichen (die extremste Punktekürzung prozentual dürfte wohl der Sentinel gehabt haben, von 75 auf 40 in der Billigvariante. Hat aber dafür auch keine Sturmkanone mehr 😉).

/OT
 
Ich finde schon, dass die "Panik-Tests"-Regel mehr brachte als die heutige Moralregel der SM Und auch "Dauerfeuer" war nicht zu verachten, einfach mal stehenbleiben und mit Bolterwaffen doppelte Anzahl an Schüssen. Außerdem hatten SM nach den Modifikatoren noch immer einen RW, viele andere Armeen hatten das nicht. Von daher würde ich schon sagen, dass sie im Vergleich zu den anderen Armeen in Hinblick auf die Balance, gemessen am entsprechenden Regelwerk, schlechter geworden sind. Ob das jetzt die damaligen 15 Punkte mehr gerechtfertigt hat, bleibt noch immer im Auge des Betrachters.

das mit dem W20 war ironisch gemeint. Das wäre noch ne Stufe schlimmer, da W20 meistens recht groß und schwer sind.
Ich weiß ja nicht, mit was für W20 Du normalerweise spielst, meine sind allerdings nicht sonderlich viel größer als die restlichen Würfel, die kleinen von GW und das "Drachenei" mal ausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich muss auch zugeben, dass ich in der 2. so gut wie nie taktische Marines gesehen habe - da man die nicht mitnehmen musste, wurden meistens doch nur Termis mitgenommen, weil die mit Sturmboltern dauerfeuern durften und die Stuka und der Cyclone auch für alles gut waren.
Ich hab damals wie heute Imperiale Armee gespielt, die waren IMO in der 2. erheblich spielstärker als heute.

So, jetzt hör ich aber auf 😉.