Bei unserem 5.Edi-Spaß-Testspiel gestern abend, hatte der Falcon einen relativ traurigen Auftritt:
- 5er Deckung (Wie die Modifikationen zum verbessern waren, wussten wir nicht mehr, Geländedeckung etc. trafen aber auch nie zu) ist eine wirklich schöne Sache. Das das aber die einzige Möglichkeit war/sein soll, mit Fahrzeugen evtl. Treffer/Schäden zu ignorieren finde ich schlecht. Auf der Tabelle wär mir ein 1 - Unwirksam, 2 - Durchgeschüttelt... sehr lieb gewesen.
Denn: eigentlich konnte ihm mit Beschuss eh keiner was anhaben, außer mal nen Schüttler. Außerdem war es ein total komisches Gefühl, einen Deckungswurf auf einen Panzer zu machen...
- Schießen damit war aber ein totales Dilemma! Nur der Pulsar (über die S4-Katapulte reden wir jetzt mal nicht) nach ner schnellen 6"-12" Bewegung ist ein Witz. Und für normale Panzer wirds ja noch schlimmer.
Bei den 18" max.Reichweite ist man mit den jetzigen 24" echt verwöhnt. Es reicht aber auch kaum, um mit dem Falcon über eine leicht verteilte Gantenrotte drüber zu fliegen...
- Im Nahkampf gegen Symbionten war dann Feierabend. 18 Attacken wiederholbar. Ich glaub fünf Treffer-Sechsen waren es. Auf Heckpanzerung 10. Drei Streifer und dann natürlich die Doppelsechs. Nun ja, das war Pech.
______________
- Was mir am meisten aufgestoßen hat, ist die Unlogik hinter der NK-Verlusteentfernung. Man kloppt dem Ganten vor sich brutal auf die Gosch und 15" weiter fällt dann einer um. Toll... -_-
- Infiltrieren von den Seiten ist allerdings klasse. 🙂
- Das Abweichen 2W6-BF der Schablonen ist ja an sich ne gute Idee. Aber es ist uns passiert, dass ein Tyrakrieger auf meinen Falcon 3" vor sich geschossen hat, die Schablone 9" nach hinten abgewichen ist (Doppel6 - 3") und dem Carnifex hinter sich nen Lebenspunkt abgezogen hat. :huh:
- 85 Attacken der Hormaganten auf einzelne Modelle im Trupp (Rat der Seher)
verteilen, dauert echt seeehr lange...
Ich hätte nicht gedacht, dass das alles mich so interessiert. Aber ich hab mich über einige Sachen echt übel aufgeregt... :mellow: