Gerüchte zur 5ten Edition (nicht aus dem pdf)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiß nicht, scheint alles eine Gewohnheitssache zu werden. Nur das Ding mit den Standard Einheiten scheint mir nicht zuende gedacht. Das verändert jetzt absolut jede Armee und bevorteilt somit einige Armeen zu stark.
120 Orks Oder 100 Ganten kriegste doch kaum weg, zumal die bis zum letzten Mann was halten.
Bei Niden kommt noch zahllos hinzu.
Necrons sind erstmal gekniffen, weil die ihre schwächste Auswahl reinehmen müssen. 😉
Gegen billige Massenarmeen wirds nun extrem hart.
Aber eventuell wurde bisher ja immer etwas übrlesen...
 
@Jaq & Stingray
wer hat schon missionsziele im eigenen viertel? richtig, nämlich niemand.. das heisst man muss erstmal dorthin kommen.. das wie ist doch das interessante an der sache.. machen wir doch mal eine kleine aufstellung..

mögliche missionsziele die punkte geben ZUSÄTZLICH zu den siegespunkten:

- neutrale viertel ~250 punkten
- gegnerische viertel ~500 punkten
oder
- 4-6 marker verteilt in der mitte mit je ~150 punkten
oder
- 1-3 gebäude/gelände/etc. in der mitte des tisches mit ~xxx punkten

man kann sich also nirgends direkt verstecken, sondern muss erstmal dorthin kommen um gewisse missionsziele zu halten und man sollte nicht vergessen das die siegespunkte den größten ausschlag geben beim ermitteln des siegers..

und sind wir doch mal ehrlich.. gegen masse oder selbst mit masse zu spielen macht doch mehr spass 😛

Ich weiß nicht, scheint alles eine Gewohnheitssache zu werden. Nur das Ding mit den Standard Einheiten scheint mir nicht zuende gedacht. Das verändert jetzt absolut jede Armee und bevorteilt somit einige Armeen zu stark.
120 Orks Oder 100 Ganten kriegste doch kaum weg, zumal die bis zum letzten Mann was halten.
Bei Niden kommt noch zahllos hinzu.
Necrons sind erstmal gekniffen, weil die ihre schwächste Auswahl reinehmen müssen.
Gegen billige Massenarmeen wirds nun extrem hart.
Aber eventuell wurde bisher ja immer etwas übrlesen...

wer zieht denn daraus vor- und nachteile, bzw. wer kann was lustiges/effektives aufstellen was das spiel interessanter machen können!?

maximum an standards ausfüllen:
eldar --------- 0990 p. - 120 gardisten + 6 shurikenkanonen (mit avatar, furchtlos, hallo!?)
sm ----------- 0900 p. - 060 marines ohne spezialwaffen (kenne mich da nicht so gut aus)
csm ---------- 1080 p. - 060 marines ohne alles (kenne mich da nicht so gut aus)
necron ------- 2160 p. - 120 krieger (ohne alles - HAHA)
tyras --------- 0960 p. - 192 ganten mit faust oder dieser knarre
tau ----------- 0720 p. - 60 feuerkrieger
imps ---------- xxxx p. - viel zu viel
orks ---------- 1080 p. - 180 orks ohne alles
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, it looks like a lot of people here have missed the point of the "no argument" cover rule. The point isn't for one player to go "This is 4+ cover" while the second goes "No it's 6+" cover and have the rule come out to make it 4+ -1 = 5+. The rule is there because cover will be decided on a true line of sight basis. So if the unit being shot at is partialy obscured by something (based on a model's eye view), it gets cover. The rule was put in there becasue lots of arguments about line of sight and weather or not something should get cover arise under that system. The rule means that when one guy goes "I get cover because of this wall that's sort of in the way" and the second guy goes "It's totaly too far for you to get cover from it" then the answer is that the first guy gets 5+ cover instead of 4+ after 30 min of argument. Now the down side is that if someone starts being a tool, everything starts getting the minus, but at least you can do it back if you feel it is necessary.
Quelle: Pheonix von DakkaDakka

Ich denke, dass erklärt zumindest warum GW das so gewollt hat. Obs das in der Praxis wirklich besser macht ist natürlich eine andere Frage.
 
hab meine geloescht, gerade mit dem Kerl telefoniert der fuer meine Falsch infos verandwortlich war. Der hat die Preprint Version auch gesehen und Ueberflogen.
( Preprint ist schon das orginal wo nur noch nach Druckfehlern gesucht wird )

Es sind auch ein paar erklaerungen beigeflossen hoffe ich habs richtig verstanden:

Das mit dem Deckungswurd uebereinkunft bezieht sich primar auf versperrte sichtline.
Man kann sagen du hast keine sichtline und daher einen 1+ Deckungswurf.
Wenn jetzt der gegner sagt, ja ich sehe aber durch diese Loch den Helm des Gegners wird ein 2+ daraus.

Genauso wenn man sich um eine kleines waldgelaende mittem im weg streitet.
Hier soll eben der gesunde Menschenverstand wieder mehr ins spiel einfliesen.

Die definitionen von deckung wie Bunker wald usw stehen aber immernoch drinnen.
Und sind gueltig, es soll einfach hier um den verlust der LOS regeln gehen die jetzt von deckungswurf regel abgeloest wird.
Auch irgendwas von, ne Pappwand eines hauses, da kann man ja durchschiesen kam drin vor.


2te Sache
Wunden Verteilen!!!!
Wunden Verteilt man nur bei den Modellen die in Gemischten einheiten getroffen wurden.
Sollten es einheiten mit Gemischten Lebenspunkten geben die gemeinsam getroffen werden ( Gleiche ruestung und gleicher Wiederstand ) so muss man nur das modell mit mehreren Lebenspunkten entfernen wenn in dem Trupp mehr Modelle vorhanden sind als Modelle mit den Weniger Lebenspunkten.

Also muss man den Commander nicht entfernen wenn es nen overkill gibt.


zu den tau, es gehen mehr.
12 Modelle + 2 Dronen = 14 * 6 = 84 Modelle
oder
20 Kroot + 12 Kroot hunde + 3 Krootox + 1 Weisen = 198 Std Modelle ( 2010P )
Das Ganze in einen wald (2+ Deckung fuer die jungs)

oder Tyras
32 Ganten die Zahllos mit Stachelfaust.
= 192 die immer wiederkommen!!!

Mal von SM abgesehen hat glaub ich jede arme moeglichkeiten auf ne massenliste
 
Iceeagle85
Darum gehts gw ich glaub die haben ne neue Firma die Gelaendeteile herstellt.
Wenn du ne pappschachtel auf den Tischlegst auf der 2 Duerre baumchen gerippe stehen, dann blockiert das teil eben NICHT mehr, wuerde vielciht noch nen 6+ Deckungswurf geben wenn ueberhaupt.

Gefällt mir persönlich nicht, erstens kann man Gelände schwer wie in echt bauen außerdem würde man ja auf nem echten Schlachtfeld net so offen rumstehen sondern nahe an/hinter den Bäumen und bei Bechuss würde man sich ja dahinter werfen.

Naja mal sehen wie das am Ende aussieht, vor allem mal ein paar Testspiele abwarten
 
Ui, wenn ich das so sehe wird mir schlecht, bezüglich aller Punkte.
Vielleicht sollten wir uns als Spieler sinnlosen Regeln verweigern und quasi eine eigene 5.Edi Mod machen. In der dann Regeln nachgebessert/ersetzt/gestrichen werden. Da wir hier bestimmt mehr kluge Köpfe haben als GW und kein Interesse an Profit könnten die doch auch ganz gut werden. Wäre doch lustig wenn dann Tuniere nach dem Regelsatz "5. GwFw" ausgetragen werden. Das die Regeln nicht offiziel von GW sind macht dann doch auch nix, wenn alle Teilnehmer vor dem Spiel sich im klaren sind nach welchem Regelsatz gespielt wird.

(So ala Half-life kennt keiner mehr aber CS spielen noch viele...)
 
Also unabhängig von individuellen Regeln muss ich sagen, dass ich nicht den Eindruck habe, dass man Änderungen gemacht hätte, um das Spiel besser zu machen, sondern einfach nur Änderungen der Änderung wegen, damit man eine 5t Edition rausbringen kann. Dazu sind einige neue Regeln einfach irgendwie zu gezwungen und lassen sich nicht mit Schwächen der 4t Edition begründen.
Für mich der falsche Ansatz um ein Regelsystem zu entwickeln...
Von 3. auf 4. waren einige Regeländerungen wirklich nachvollziehbar und sinnvoll. Aber hier? Ne.
 
Ui, wenn ich das so sehe wird mir schlecht, bezüglich aller Punkte.
Vielleicht sollten wir uns als Spieler sinnlosen Regeln verweigern und quasi eine eigene 5.Edi Mod machen. In der dann Regeln nachgebessert/ersetzt/gestrichen werden. Da wir hier bestimmt mehr kluge Köpfe haben als GW und kein Interesse an Profit könnten die doch auch ganz gut werden. Wäre doch lustig wenn dann Tuniere nach dem Regelsatz "5. GwFw" ausgetragen werden. Das die Regeln nicht offiziel von GW sind macht dann doch auch nix, wenn alle Teilnehmer vor dem Spiel sich im klaren sind nach welchem Regelsatz gespielt wird.

(So ala Half-life kennt keiner mehr aber CS spielen noch viele...)
Wie realistisch...

Wer glaubt, dass GWs Regeländerunen aus Profitgründen resultieren, der ist doch etwas paranoid. Klar bringt ein neues Regelwerk neuen Umsatz, allerdings nicht der darin enthaltene Teil zu Deckungswürfen...
Man kann darüber streiten, ob zum aktuellen Zeitpunkt ein neues Regelwerk nötig ist oder ob dieses nur gebracht wird, um den Umsatz anzukurbeln - aber den Inhalt sollte man schon frei von monetären Aspekten betrachten - klar kann der Inhalt/die neuen Regeln auch Scheisse sein, allerdings ist das dann höchstens Unfähigkeit der Designer. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass man sich gesagt hat "wir müssen neues Gelände verkaufen, also ändern wir die Deckungswurfregeln"...

Bei Codizes sehe ich es ja auch ein, dass man da gewisse (neue bzw. schlecht laufende) Truppentypen pusht, aber beim Regelwerk gar nicht.

@ Massenarmeen
Ich finde hier wird, wie zu jeder neuen Edition und zum erscheinen eines jeden neuen Codex', mal wieder viel zu einseitig gedacht. Z.B. beim Wechsel von der dritten zur vierten Edition wollten sooooooo viele Leute aufhören zu spielen, weil der ach so tolle Rhino Rush nicht mehr möglich war...

Zum Thema Tyras wurde ja schon oben was geschrieben, ohne korrektes drumherum bringen die Massenganten nicht viel (Synapsen ole!). Bei Orks kann ich es schwer beurteilen, aber die sind auch nach heutigem System mit Massenaufstellungen offensichtlich schon sehr erfolgreich, das wird also nicht das Problem der fünften Edi werden.
Auch beim Chaos werde ich kein Spiel gewinnen, indem ich nur Seuchenmarines aufstelle - immerhin könnte ich knapp 76 auf 1750 Punkte reinkriegen, und die bekommt man auch nicht so schnell weg - aber ausharren auf Missionszielen ist nicht alles, auch nach neuer Edi nicht. Endlich werden Elite, Sturm und UNterstützungsauswahlen wirklich unterstützende Auswahlen für die Standards, sprich die Spezialisten, die ein bestimmtes Spezialgebiet beherrschen. Man muss nun endlich auf Standardeinheiten setzen (und ja, ich bin der Meinung, dass eine Standardeinheit auch standard- und nicht alibimässig in den jweiligen Armeen erwartet werden sollte) und die restlichen Truppentypen so auswählen, dass eine bestmögliche Unterstützung der Standards gewährleistet wird. Auf eine reine Standardmaximierung wird es nach dem neuen Regelsystem aber nicht herauslaufen.

@ stingray
Dazu sind einige neue Regeln einfach irgendwie zu gezwungen und lassen sich nicht mit Schwächen der 4t Edition begründen.
Welche denn? Und bitte mehr, als nur ein Bsp., da man nicht bei allem richitg liegen kann.

- 40k zu sehr von spezialisten dominiert --> 5th edi: aufwertung von Standards
- 40k zu schwere-waffen-lastig --> 5th edi: schwer bewaffnete panzer abgewertet
- 40k zu statisch --> einführung der neuen laufregel
- 40k zu sehr vom ersten Spielzug beeinflusst --> änderung der missionsaufstellung
- 40k in 4ten Edi bzgl. Plasmawaffen übers Ziel hinausgeschossen --> änderung der Plasmawaffen
- 40k Panzer-nehmerqualitäten in Relation zum Rest der Einheiten völlig falsch --> änderung der Schadensergebnistabellen
- 40k Nehmerqualitäten von Antigrav zu extrem --> änderung der skimmer-regeln

usw. usf.

Man kann da geteilter Meinung sein, inwieweit man wirklich korrekturbedarf sieht - aber das kann man immer. Ich finde es z.B. sehr gut, dass Panzer nun endlich etwas robuster werden, weil sie aktuell nur ein schlechter Witz in dieser Hinsicht sind. Ich finde die Einführung der neuen Deckungswurfregeln hingegen relativ schlecht - aber das sieht jemand anderes auch sicher anderes.

Also ruhig Blut mit den Profit-Anschuldigungen!


Greg
 
Zuletzt bearbeitet:
mögliche missionsziele die punkte geben ZUSÄTZLICH zu den siegespunkten:
@Elsu:
Keine Ahnung ob das noch stimmt aber die Missionen in der 5ten ED waren doch so konzipiert, dass es primär um die Missionsziele geht und erst dann die Siegespunkte zum Tragen kommen wenn es dort Unentschieden steht. Ergo, bei 3 Markern sorge ich dafür, dass ich am Ende einfach nur irgendwie 1 mehr habe als der Gegner und ich habe gewonnen, selbst wenn dabei 1732 pts meiner Armee draufgehen und nur 3 x 1 Orkboy überlebt.
Und, dass die Marker nich in der eigenen Zone liegen is auch klar. Nur dann läuft man da halt hin und 180 Orks oder so muss man eben auch erstma weggeschossen kriegen. Wenn die auf den Markern einfach drauf stehen, viel Spass!
man kann sich also nirgends direkt verstecken, sondern muss erstmal dorthin kommen um gewisse missionsziele zu halten und man sollte nicht vergessen das die siegespunkte den größten ausschlag geben beim ermitteln des siegers..
Deshalb, scheiß auf Siegespunkte wenn man die Missionen primär im Alpha-Modus (also Missionsziele only) gewinnen kann.

und sind wir doch mal ehrlich.. gegen masse oder selbst mit masse zu spielen macht doch mehr spass 😛
Nicht wirklich. Es ist sehr zeitraubend, führt zu schludriger Bewegung und mit äußerst viel Taktik isses auch nich verbunden.

Also unabhängig von individuellen Regeln muss ich sagen, dass ich nicht den Eindruck habe, dass man Änderungen gemacht hätte, um das Spiel besser zu machen, sondern einfach nur Änderungen der Änderung wegen, damit man eine 5t Edition rausbringen kann.
Mal gucken, in Zukunft braucht jeder viele neue Standardeinheiten. Wo man bisher nur 20 Marines (in 5er Trupps) sah, wird man in Zukunft gut an die 60 Dosen sehen können. Godzillas mit 2 x 8 Stachelganten und 2 x 6 Symbionten sind out, 192 Ganten (oder so in die Richtung) sind nun in. 3-4 x Trukkboyz sind out, 180 Orks sind in. 2 x 6 Seuchendosen sind out, ca. 60 Seuchendosen sind in. Und so weiter.
Was heißt das, genau, jeder muss sich neue bzw. mehr Standardeinheiten kaufen!

Mal wieder ganz toll von GW gelöst um den Absatz anzukurbeln. Vorher noch schön Apo rausgebracht damit sich jeder mit Panzern eindeckt, welche er in der 5ten ED nich mehr braucht, wunderbar!

Wer glaubt, dass GWs Regeländerunen aus Profitgründen resultieren, der ist doch etwas paranoid.
Dann nenn mich Mr. Paranoia. Sorry aber GW ist nunmal eine Firma die Geld machen will. Guck doch einfach mal die ganzen Veränderungen von der 3ten zur 4ten ED an. In der 3ten ED hatte jeder Rhinos, die man in der 4ten nicht mehr wirklich brauchte. Was brauchte man dann, Speeder, Scriptoren, Springer, Pods. Was braucht man jetzt, mehr Standardmarines!
Sorry aber das is ja nunmal sehr auffällig.
Ok, man kann diverse Sachen schlimmer reden als sie sind, genauso kann man sie sich aber auch schöner reden als sie sind. 😉

Auf eine reine Standardmaximierung wird es nach dem neuen Regelsystem aber nicht herauslaufen.
Denkst du. Völker mit guten bzw. flexiblen Standards sind auf solche "Albernheiten" wie Sturmauswahlen etc. dann einfach nicht mehr angewiesen. Space Marines haben alles was sie brauchen im Standard (außer Stukas). Orks haben das auch, Tyranidenstandards sind billig, genug Seuchendosen halten genug aus, sind im Nahkampf gut und dazu noch ein paar Kyborgs und 2 billiglasher (nur noch zum ausm Missionsziel drücken).

Ich weiß Greg, ich bin immer der absolut Pessimist aber genauso extrem wie ich in dieser Hinsicht bin, ist dein Drang zur rosa Brille.
 
Ui, wenn ich das so sehe wird mir schlecht, bezüglich aller Punkte.
Vielleicht sollten wir uns als Spieler sinnlosen Regeln verweigern und quasi eine eigene 5.Edi Mod machen. In der dann Regeln

Haha, nix gegen dich, aber du bist ein Träumer.

1. Gibt es keine 40k Community, schon gar nicht vergleichbar mit der CS Community.
2. Die Leute die hier schreiben, sind doch nur ein winziger Bruchteil der Spielerschaft.
3. Gab es mit jeder neuen Edi. das große Geplärre und nach kurzer Zeit war die vorangegangene Edi nur noch Geschichte und quasi vergessen.
 
Mal gucken, in Zukunft braucht jeder viele neue Standardeinheiten. Wo man bisher nur 20 Marines (in 5er Trupps) sah, wird man in Zukunft gut an die 60 Dosen sehen können. Godzillas mit 2 x 8 Stachelganten und 2 x 6 Symbionten sind out, 192 Ganten (oder so in die Richtung) sind nun in. 3-4 x Trukkboyz sind out, 180 Orks sind in. 2 x 6 Seuchendosen sind out, ca. 60 Seuchendosen sind in. Und so weiter.
Was heißt das, genau, jeder muss sich neue bzw. mehr Standardeinheiten kaufen!

Nö ich nicht, da ich zu der seltenen Sorte Mensch gehöre, die Armeen auch mal so spielen wie es gedacht ist und nicht wie es den größten Regelnutzen bringt. 🙂


Jedenfalls kann ich es nicht wirklich verstehen wenn ein Spieler nicht 4-5 Standardeinheiten aufs Feld zu bringen. Eine Orkhorde sollte nun mal primär aus Boys, eine Tyrahorde aus Ganten und eine SM armee aus taktischen Marines bestehen.

Und ansonsten: was soll's? Bei jeder Codexumstellung werden neue Modelle und Truppentypen besser und schlechter. Wenn es wirklich Idioten gibt die dafür jedesmal ihre Armee komplett umstrukturieren, dann ist das mal ein Fall in demich es GW gönne wenn sie kräftig Umsatz machen.
Spielt einfach eine ausgeglichene Armee mit normaler Aufstellung, die ist bei jedem Regelsatz und jedem Codex spielbar und vernünftig balanciert.

Nicht wirklich. Es ist sehr zeitraubend, führt zu schludriger Bewegung und mit äußerst viel Taktik isses auch nich verbunden.
Doch definitiv - allein weil große Trupps sehr viel schwerer zu koordinieren und zu bewegen sind. Engpässe und Gelände stellen echte Hindernisse dar. Man muss immer abwägen zwischen maximal auffächern um Schablonenschaden zu vermeiden und Trupp eher zusammenzuhalten um vernünftige Bewegung zu ermöglichen. Und Angriffe mit großen Trupps sind auch kein Kinderspiel, wenn man möglichst großen nutzen daraus ziehen will und nicht der halbe trupp zu weit weg sein soll. Auch Geländedeckung ist schwieriger zu nutzen: ein Einzelmodell kann man immer plazieren, 50% eines richit großen Trupps kann eng werden..
Im Gegenteil, ich betrachte Eliteeinheiten und vor allem Einzelmodelle (Panzer, Chars Monster..) als taktisch relativ anspruchslos, eben weil die bewegungstechnisch sehr leicht zu koordinieren sind und i.d.R. einfach durch ein gutes Profil glänzen.

-> Definitiv pro Standard und pro große Trupps!

Aber wie von mf greg gesagt: über pro und contra der einzelnen Regeln wird jeder ne eigene Meinung haben, da lohnt diskutiernen nicht viel - ich zum Beispiel kann die Defensivwaffenregel (maximal S4) nicht nachvollziehen, andere stören sich an anderen einzelnen Änderungen.
Aber im Kern hat man doch weitgehend die Kritikpunkte der 4th aufgegriffen und verbessert. Man sollte villeicht auch mal in sich gehen ob man eine existierende Regel gut findet, weil man sie für fair/sinnvoll hält oder nur deshalb "weil man es halt so gewohnt ist" wie die Regel funktioniert....und wenn ich das mache komm ich auf grundlegend deutlcih mehr pro als contra.
 
Nachschub von BellsOfLostSouls:

- Deckungswürfe sind immer 4+, egal welche Deckung. Den Wurf bekommt man nur, wenn die Sichtlinie durch mindestens 2" Deckung geht.
Wenn es Streitigkeiten gibt, ob sich die Mehrheit in oder außerhalb des Geländes befindet, greift die -1 Regel. (Anm.: Ihr habt mich übrigens mit der Argumentation überzeugt, dass diese Regel Schwachsinn ist)

- es gibt keine Höhenstufen, alles, wirklich alles benutzt die echte Sichtlinie (Anm: schade, meine toll umgebaute Armee ist spieltechnisch um 50% schlechter als eine identische Armee von der Stange. GW macht damit den Hobbyaspekt des Spiels kaputt.)

- Schablonenwaffen weichen immer ab. Die Distanz ist W6-BF des Schützen. (Anm.: also praktisch nie eine Abweichung)

-Antigravfahrzeuge bekommen den 4+ (!!) Coversave nur, wenn sie sich über 12" bewegt haben (Anm.: würde selbst ich als Eldarspieler gut finden, da es eine gute Platzierung der Fahrzeuge auf dem Spielfeld erfordert. Da es aber keine Höhenstufen mehr gibt, kann man diesen Aspekt knicken)

- Nur Truppen, die Standard und Infanterie (evtl. auch Sprungtruppen) sind, zählen als punktend. Killpoints gibt es nicht mehr, sondern nur in einer von 3 Missionstypen normale Siegespunkte.

- Gefahren des Warp verwundet automatisch und zieht einen LP ab. Rettungswürfe sind dagegen erlaubt.

- Monströse Kreaturen dürfen nur eine Waffe abfeuern (Anm: byebye Godzilla, und ich sehe schon die ganzen Eldarspieler, die ihre Phantomlords umbauen) und haben die MoveThroughCover Regel anstatt des Bewegungswurfs wiederholen

Anm: Das meiste an der 5ten finde ich gut, aber die True LOS Regel ist einfach nur Dreck. Und das ist ein so gravierenderAspekt, dass dieser alleine das ganze Spiel verhunzen könnte. Schade, da mir der Rest gefällt. Das scheint so, als ob es den Designern zu kompliziert war, einheitliche, eindeutige und leicht verständliche Regeln zu schreiben. Ich sehe schon Jervis im WD schreiben "wir haben das enführt um zu den wahren Wurzeln des Tabletops zurückzukehren, bei dem das selbst modellierte Gelände wirklich eine Bedeutung hat, blablupp".

-
 


- Schablonenwaffen weichen immer ab. Die Distanz ist W6-BF des Schützen. (Anm.: also praktisch nie eine Abweichung)

du hast die anmerkung: "All models under a blast template (including partials) are automatically hit." vergessen ;p

ich bin darauf gespannt was die machen wenn eine schablonenwaffe synchronisiert ist ;}


ich mag die 5te edition.. ist mal was anderes..

keine godzillas mehr, gott seid dank!

jetzt bleibt halt nur noch die frage wie ich meine phantomlords umbaue.. entweder billig mit schwert und 2 flamern(moment, das sind ja auch zwei schusswaffen ;\) oder mit schwert und billigen impulslaser.. nen rennender plord hat schon was ;p
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.