Ich frage mich derzeit ob 40k wirklich Geschützwaffen braucht.
Panzer hinten hinzustellen und einfach vorballern bis alles weg ist, wo bleibt da der Spass?
Da viele Geschützwaffen auch noch indirekt feuern können, ergeben sich daraus meist langweilige, stupide Spiele.
Panzer steht hinter Deckung, kann also nicht beschossen werden, und feuert... Zur Krönung des Ganzen Geschützwaffen, die indirekt feuern verhindern meist auch Deckungswürfe, da ja vom Einschlagort nach Deckung "gemessen" wird.
Wenn besonders mächtige Panzer Geschützwaffen haben ist, das eine Sache, aber z.b. ein Whirlwind für 85 Punkte hmmm...
40k soll ja irgendie Strategie besitzen- meiner Meinung nach leidet, das Spiel an zu mächtigen Waffen und Einheiten.
Alternativ wäre für mich eine kurze Reichweite solcher Waffen ne gute Lösung 18- maximal 24 Zoll.
Panzer hinten hinzustellen und einfach vorballern bis alles weg ist, wo bleibt da der Spass?
Da viele Geschützwaffen auch noch indirekt feuern können, ergeben sich daraus meist langweilige, stupide Spiele.
Panzer steht hinter Deckung, kann also nicht beschossen werden, und feuert... Zur Krönung des Ganzen Geschützwaffen, die indirekt feuern verhindern meist auch Deckungswürfe, da ja vom Einschlagort nach Deckung "gemessen" wird.
Wenn besonders mächtige Panzer Geschützwaffen haben ist, das eine Sache, aber z.b. ein Whirlwind für 85 Punkte hmmm...
40k soll ja irgendie Strategie besitzen- meiner Meinung nach leidet, das Spiel an zu mächtigen Waffen und Einheiten.
Alternativ wäre für mich eine kurze Reichweite solcher Waffen ne gute Lösung 18- maximal 24 Zoll.
Zuletzt bearbeitet: