Gewinneinbruch von Gw

Ich habe nur das Wort Abschreibung fallen lassen um zu zeigen was am Flughafen geschehen ist. Die erklärung ist mehr als Laienhaft und meine ehemaligen Proffesoren würden mir für sowas den Hals umdrehen, aber es geht um das grundverständnis. Das Verstehen der Tatsache dass Unternehmen nicht arm sind nur weil im Jahresbericht steht sie verdienen nicht.

Aber O.K. du hast recht heben wir das Niveau kurz und Spunghaft an.

Abschreibungen:
Gewiße Wertgegenstände in Unternhemen nutzen sich ab oder verlieren auf andere Weise an Wert.
Dankt an maschienen. Welche Druckerei hat heute noch die Druckmaschinen von vor 20 Jahren und selbst wenn diese noch voll einsatzfähig wären. Der technische Fortschritt bringt den Markt dazu diese von dem Unternehmen nicht zum selben Preis sondern zu wesentlich weniger zurückzukaufen. Diesen Werteverlust kann man in der Bilanz darstellen über sogenannte Abschreibungen. Das sind Aufwendungen die im Grunde nur zu einem Werteverzehr führen aber zunächst mit Geldbewegungen nichts zu tun haben.

Das Auto das gekauft wurde in meinem Beispiel wird nun also nicht mit 50.000 in die Bilanz genommen sondern geschmälert um eine Abschreibung in Höhe x und wäre somit in der Bilanz nur ca. 40.000 Euro wert (auch hier wieder ordentlich ins Blaue geschossen um es klar zu machen). (Das ist übrigens der Grund weshalb Jahreswagen soviel günstiger sind obwohl sie kaum genutzt wurden)

Die Differenz zwischen 50.000 Euro Kaufpreis und 40.000 Bilanzwert geht als Aufwand in die GuV und schmälert den Gewinn um eben diese 10.000.

Beim Flughafen war es übrigens die Startund Landebahn die degressiv abgeschrieben wurde und nicht pro rata temporis (ja ich kann auch fachlatein 😉).

Aber der Einwand war völlig berechtigt und ich möchte auch weder pazig noch gekränkt reagieren.

Was die Frage nach dem Aktienkurs angeht so gilt auch hier die Standardantwort der BWL: Das kommt darauf an.

Der Tageskurs einer Aktie ist relativ nichtssagen. Die Entwicklung über einen längeren Zeitraum schon eher. Aber es ist eigentlich unabdingbar die Kursentwicklung mit einem Auge und die Situation der Firma mit dem Anderen Auge zu sehen.

Ein Aktienkurs kan sich von heute auf Morgen um (beispielsweise) bis zu 80% verringern. Dann kannst du davon ausgehen, dass das Unternhemen die Aktien eine sog. "Split" unterzogen hat. Ergo jeder der bislang eine Aktie hatte bekommt nun 5 dafür dadurch sinkt der kurs je Aktiezunächst das gesamtvolumen an Aktien nimmt aber zu, so dass sich am Wert zunächst wenig ändert (WEnig nicht NIX) dann wird sich die Aktie irgendwann i.d.R. erholen und wieder steigen. So sollte man Kurse betrachten. Warum schwankt der Kurs, was ist die Ursache, gibt es hier Kurseinbrüche weil jemand wie wild verkauft, steigt der Kurs weil jemand kauft wie ein Irrer oder sind das wieder nur spekulationen die jeder entwicklung des Unternehmens zuwiederlaufen (wie bei der Telekom - hier stieg der Kurs obwohl das Unternehmen echt mies wirtschaftete, oder zumindest schlechter als es der immense Kursanstieg vermuten ließ und die Erklärung: Volksaktie ! Hier haben wirklich sämtliche Hausmänner und -frauen angefangen ihr geld nicht auf das Sparbuch zu packen sondern aktien zu kaufen. Irgendwann hat man dann gemerkt, oh das ist ja doch nicht so toll und hat verkauft. Der Kursverlauf dieser Aktie war für jeden Börsianer ein Greuel weil weder vorhersehbar noch richtig zu analysieren...).

Grüze
-Marc
 
aber dank taal ist das heir ja jetzt wenigstens geklärt, dass es gw nicht schlecht geht...

wäre ja auch ein wenig unlogisch, wenn man mal anchdenkt... ohne jede erkennbare krise oder sonstiges... das ist immerhin ein markt, der noch weitgehend nicht abgedeckt ist, also auch immer noch nur mit geringer konkurenz... und die modelle kosten gut geld... was dann ebn den firmen zu gute kommt... wenn die doch weiterhin so sauteure sachen rausbringen merkt man doch schon, dass es denen nicht schlecht gehen kann...
 
Originally posted by v0gt@9. Jan 2006 - 18:20
aber dank taal ist das heir ja jetzt wenigstens geklärt, dass es gw nicht schlecht geht...
Nicht nur das, sehr gut fand ich auch die Anmerkung, dass die Behauptung, dies sei auf GW's Engagement im Herr-der-Ringe Bereich zurückzuführen, als falsch abgetan wurde.

Als ich dies auf Seite 1 von Anuris Todesherz gelesen habe wäre ich ja fast vom Glauben abgefallen. HdR ist für GW alles andere als ein Verlust.
Selbst wenn die Gewinnspanne durch nachlassendes Interesse sinkt, wird HdR wohl nie zu einem Verlustgeschäft für GW werden.
GW hat es prima verstanden den HdR-Hype zu nutzen und wird wohl kein Problem damit haben das System abzustoßen nachdem es abgemolken ist.

Da mach ich mir selbst als Herr-der-Ringe Spieler keine Illusionen.
Die Absicht hinter Posts wie dem von mir oben genannten, in dem HdR anscheinend als Sündenbock pauschalisiert wird, versteh ich jedoch absolut nicht.

MfG Fin
 
Originally posted by Nx2@8. Jan 2006 - 21:54
Was ich hochspannend finde, ist, dass GW bereits schonmal so ne Phase durchgemacht hat, was neues ist das also auf keinen Fall, man schaue sich mal das Jahr 2001 an:

http://uk.finance.yahoo.com/q/bc?s=GAW.L&t...l=on&z=m&q=l&c=

Damals war ich noch nicht beim Hobby, kann also nicht beurteilen, was das zu dem Zeitpunkt verursacht hat...
Mage Knight in den USA, sowie Pokemon TCG.

Coki
 
Originally posted by Coki+10. Jan 2006 - 20:52 --><div class='quotetop'>ZITAT(Coki @ 10. Jan 2006 - 20:52 )</div>
<!--QuoteBegin-Nx2
@8. Jan 2006 - 21:54
Was ich hochspannend finde, ist, dass GW bereits schonmal so ne Phase durchgemacht hat, was neues ist das also auf keinen Fall, man schaue sich mal das Jahr 2001 an:

http://uk.finance.yahoo.com/q/bc?s=GAW.L&t...l=on&z=m&q=l&c=

Damals war ich noch nicht beim Hobby, kann also nicht beurteilen, was das zu dem Zeitpunkt verursacht hat...
Mage Knight in den USA, sowie Pokemon TCG.

Coki [/b]
Pokemon klingt vll noch relativ plausibel...aber kam Mageknight nicht deutlich später raus? Und war es dermaßen erfolgreich dass es GW groß gestört hat?
 
Originally posted by Telzo@10. Jan 2006 - 22:57
Echt? Nagut, wieder was dazugelernt, ich hab MK aber auch nicht wirklich beachtet, da is meine Fehleinschätzung kein Wunder.
Da 2001 MW😀A rauskam und wir BT Fans das kritisch verfolgten, haben zumindestens diejenigen die Entwicklung von MK sehr aufmerksam verfolgt.
Richtig ist aber, das 2001 das Netz und deren Communitys noch nicht stark ausgeprägt war, vorallem mit Aktivitäten in fremdsprachlichen Foren, und sich vieles rein auf GW konzentrierte. Wodurch solche spezifische und rein regional (USA) bezogene Information in Deutschland praktisch nicht zur Kenntnis genommen wurde. Das ist heute anders.

Coki
 
Originally posted by Lord Grimnar@11. Jan 2006 - 11:16
Also ich bin jetz ganz neu hier im Forum und hab davon nicht ganz soviel Ahnung.
Als n Freund mir das erzählt hat war ich erst ma ziemlich geschockt, aber ich denke auch das Panikmache jetzt das Schlimmste überhaupt wäre.
Zumal panikmache ja vollkommen unangebracht ist, wie Taal uns anschaulich erklärt hat.

(Danke hier an dieser Stelle noch an Taal)
 
vll bei einigen wenigen Produkten aber ich halte es nicht mehr für sonderlich wahrscheinlich dass sie dies tun. Die Mehrwertsteuererhöhung 2007 wird eh schon die Preise heben, noch dazu sind die voll an der Schmerzgrenze angelangt und können schon lange nicht mehr einfach so wild Preisfindung spielen, obwohl sie es getan haben.

Einen Teil des Umsatzrückganges kann man sicherlich auf die letzten Steigerungen zurückführen und das muss sich auch in UK bemerkbar machen.

Aber warten wirs ab in sachen Preise leben die GWler ja wirklich auf ner Insel (nein welch Wortwitz).

Grüze
-Marc
 
Schon traurig, was hier gepostet wird.

@ Taal: wenn du schon einen auf dicke Hose machst, dann bitte mit Sachverstand. Sehr, sehr vieles in deinem Post zur Veröffentlichung von Geschäftsberichten ist schlichtweg falsch und das mit IAS und Frankreich löst bei mir einen Brechreiz aus.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.

Scheisse, hat mich das wieder aufgeregt. :angry: :angry: :angry:
 
Tja... einige leute müssen wohl einfach andere leute fertig machen wie es schein nur weil sie aufmerksamkeit kriegen, damit versuchen sie gleichzeitig wohl auch aufmerksamkeit zu kriegen womit er bis zu meinen post erfolg hat.
Glückswunsch 😉

Vielleicht mag man aber auch einfach leute fertig zu machen wenn man denkt man hätte mehr ahnung, ist aber natüüürlich zu faul sie zu schreiben und etwas sachliches zum beitrag hinzuzufügen.

Und nun falls du dich aus irgendeinen grund fragen solltest warum ich so einen "scheis" schreibe.
Ich mag es einfach das was ich denke auszuschreiben, auch wenn es anderen leuten wehtun könnte, aber eine person wie dich lässt sowas ja kalt.

Und um noch was sachliches hinzuzubringen...
Ich finde es mal sowas von garnicht schlimm das GW einen einbruch hat, hallo es ist Jahresende da will jede firma so wenig gewinn haben wie möglich ist nur vorteilhaft für die.
Und wenn es für das ganze Jahr ist kann es eigentlich nur vorteilhaft für uns spieler sein da man merkt das die HDR flut zuneige geht und GW sich endlich wieder auf die Hauptsysteme konzentriert. (Nein ich sehe HDR immernoch nicht als Hauptsystem an, da es einfach nur vom Buch und Film übernommen wurde)
Kann aber auch sein das sie ihre letzte zeit in HDR investieren um es nochmals zu retten.

UND verdammt jetzt habe ich gepostet ohne das ich es wollte grossartig^^
 
@cypher: Die Preise sind nicht steuerabhängig, aber die Gewinnspanne.

Wenn du einen Preis hast der inkl. 16% Steuer bei sagen wir 20 Euro liegt (und du kannst diesen nicht erhöhen weil es sich um eine Reizschwelle handelt, oder das Maximum an Preis darstellt was dir gezahlt werden würde) und die Steuer würde auf 19% erhöht, so dass du nun die Vorsteuer hiervon abzuführen hast, dann machst du unterm strich weniger Gewinn.

Beispiel: Wenn du bei McDonalds einen Burger kaufst und du isst ihn drinnen (wir erinnern uns die Nasen fragen immer: "Zum hieressen oder mitnehmen") dann führen die ganz normal 16%, bzw, den Satz auf Lebensmittel und beim Bier auf Genussmittel etc ab. Wenn du ihn aber mitnimmst unterliegt er der besteuerung für Straßenverkauf der wesentlich geringer ist (ich bin nicht ganz sicher aber ich glaube sogar verschwindend gering).
D.H. von einem Burger den du mitnimmst fließt mehr geld in die eigene Kasse bei Mac da weniger als Steuer abgeführt wird.

Das kurz zu meinem Hinweis über Steuerliche einwirkung auf Preise.

So nun was ganz anderes.

Liebeer Uni.
Ich habe schon seit längerem erwartet für meine wirtschaftlich nicht ganz korrekten Ausführungen einen entsprechenden Kommentar lesen zu müssen. Der deine ist jedoch, das ist dir hoffentlich klar, ein persönlicher Angriff.
Naja sei es drum.

Es ist nicht meine Art zurückzuschlagen, daher reagiere ich mit einer Erklärung. Bin mir zwar nahezu sicher dass du dich darauf nicht wieder regen wirst, da du schon von meinen Vorrednern entsprechende Resonanz erhalten hast, aber wenn du es wenigstens liest wäre ich damit auch schon zufrieden.

1. Ich räume Fehler ein. Ganz klar. Wenn du meinen Posts ALLE gelesen hast ist dir bestimmt der Passus "Mein ehemaliger Prof würde mir den Kopf abreisen" aufgefallen, den ich ernst gemeint habe !
2. Du hast recht dass IAS und Frankreich nicht zwingend miteinander zu tun haben müssen IAS ist eigentlich auch etwas was mit Bilanzierung in Konzernen zu tun hat, da habe ich wirklich absolut eine Falschaussage getroffen (ähem damit du mich besser verstehst: Mist verzapft, scheint eher dein sprachliches niveau zu sein 🙄 ).
3. Desweiteren sind diese Erklärungen extremst vereinfacht. In jeder Klausur würde ich mit solch einer antwort durchfallen, da gebe ich dir recht, das kann man als "auf dicke Hose machen" interpretieren wenn man will.
4. Ich hatte Grund zu der Annahme dass diese Art der Erklärung in diesem Kreis wesentlich angebrachter wäre als ein Zitat aus dem Schierenback, Wöhe oder sonstiger Standard-BWL-Literatur.
5. Es bleibt also die Grundfrage ob ich hier wirklcih falschaussagen treffe und daher mehr wissen vorgebe als ich es vermutlich habe oder ob ich Erklärungen wähle die nicht der BWL-Norm entsprechen aber verständlich sind und die Gründzüge klarmachen.
6. Deinen Tonfall kannst du trotz aller Empörung durchaus gesitteter halten. In einem Gespräch oder Telefonat würde ich verstehen wenn die Emotionen überkochen und du mir derart plump antwortest, aber in einem Forum hast du zeit um nachzudenken, du musst dir nicht nur den sachverhalt durchlesen sondern auch wieder die Antwort schreiben, d.h. du brauchst schon einmal länger als bei einem Gespräch und niemand nimmt dir übel wenn du eine Antwort erst 10 minuten später schreibst wenn dein Puls wieder normal ist und sich dein erster Ärger gelegt hat.
7. Um es nochmal so zu erklären wie es sich gehört für seriöse Wirtschaftler:

@All: das Beipiel kann man überspringen (daher in Zitatform) ist nochmal das selbe was ich schon gezeigt hat nur so dass ich mir nichts weiter vorzuwerfen habe
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Bilanzielle Gewinn von GW auf den wir unsere Diskussion hier aufbauen ist entnommen aus der Gewinn- und Verlustrechnung, kurz GuV. In diese fließen alle Geldmäßigen und Wertmäßigen Bewegungen eines Unternehmens ein.
Als wertmäßig bezeichnen wir solch Erträge oder Aufwendungen, die nicht einem Monetären Fluss unterlegen sind, als nicht zwingend mit Geldbewegungen zu tun haben. Unternehmen stellen in einer GuV ihre Aufwendungen den Erträgen gegenüber und erhalten ganz im Sinne einer Bilanziellen darstellung eine diferenzposition die die beiden Größen (aufwendung und Ertrag) ausgleicht. Ist dies Positiv, also auf der haben Seite der GuV (=rechts) handelt es sich um einen Gewinn ist sie im soll verbucht handelt es sich um einen Verlust.

Diese Größe kann nun durch nicht zwingend operativ geschäftsmäßige Vorfälle beeinflusst werden. Das bedeutet, Dass ein Unternehmen in der Lage ist Aufwendungen zu kreieren um Gewinne zu schmälern.
Dies ist deshalb gängige Praxis, da Unternehmen auf ihre erwirtschafteten Gewinne eine Steuer abzuführen haben. Je geringer der gewinn desto geringer (absolut) ist der abfluss an Steuernauf den gewinn.

Eine dieser Größen zur Beeinflussung des Gewinnes sind Abschreibungen. Diese stellen werteverzehr an Unternehmensaktiva dar. Vom Hintergrund sind Abschreibungen die Möglichkeit sich finanzielle Mittel anzusparen um eine Neuinvestition zu tätigen. Nehmen wir als Beispiel einen PC:
Wenn sie sich heute einen PC -neuestes Modell- kaufen und ihn nächstes Jahr an ihren Freund verkaufen werden sie dann den selben Preis erhalten den Sie bezahlt haben ? Nein vermutlich nicht, denn dass heute neueste Modell ist morgen schon wieder alt. Also wissen sie dass wenn sie sich einen neuen PC kaufen wollen, die Mittel die sie aus dem Verkauf des alten Gerätes erhalten nicht ausreichend sein werden. Daher legen sie sich etwas auf die Seite. Dies erreichen Unternehmen durch sogenannte Abschreibungen.
Es gibt hiervon mehrere Arten (degressiv, linear, Kalkulatorisch und leistungsbezogen, etc). Über die Art der Abschreibung gibt es ein gesetzliches Wahlrecht je nach dem um welche Bilanzposition es sich handelt. bei manchen wird ihr wahlrechtz eingeschränkt, das soll als Anmerkung genügen.

Wenn sie nun eine Aufstellung ihrer Erträge machen und ihnen die Aufwendungen gegenüberstellen wie folgt:

Erträge aus Warenverkäufen: 25.000
Erträge aus Versicherungszahlungen: 6.000 (für die Repartur des Fremdverschuldeten Unfalles)
Zinserträge: 8.000
sonstige außerordentliche Erträge: 2.000 (für den Verkauf einer Produktionsmaschine die bilanziell mit 3.00 Euro restwert erfaßt war, jedoch für 5.000 Euro verkauft wurde)
Summe Erträge: 44.000 Euro

Materialaufwand: 10.000
Personalaufwand: 25.000
Abschreibungen: 2.000
a.o. Aufwand: 1.000 (die zusatzabschreibung für den völlig defekten Firmenwagen der bei o.g. Unfall unbrauchbar wurde)
Summe Aufwand: 38.000

Saldo: 6.000 Euro Gewinn

Nun erstehen sie noch kurz vor Jahresende 10 Pcs zu je 1.600 Euro.
Sie entscheiden sich für lineare abschreibung und ersehen aus den Vorschriften dass die Laufzeit für PCs bei 2 Jahren festgesetzt wurde (entspricht den faktischen Tatsachen). Daraus ergibt sich eine Abschreibungsquote von 50%
10*1.600= 16.000 davon 50% = 8.000 Euro Abschreibungen die sie in die GuV einbeziehen müssen. Daher ist der Saldo nun 2.000 im Soll sie haben also einen Verlust.
Daher zahlen sie in diesem Jahr keine Steuer.[/b]



Tja Uni wie dir dieser kleine Ausflug in die Tiefen meiner Kentnisse zeigen soll: Ich mache nicht auf dicke Hose. Und ja ich gebe dir wieder recht die Lineare Abschreibung der PCs müsste nun noch entweder nur für ein halbjahr erfolgen (wenn man von der Halbjahresregel gebraucht macht) oder nach "pro rata temporis" für einen Monat, also nur zu einem zwölftel.

Aber denkst du wirklich dass das für die anderen hier besser verständlich wäre. Glaubst du den Sermon hätte sich wer durchgelesen, denkst du nicht es reicht einfach darauf aufmerksam zu machen dass Bilanzgewinne wenig bis nichts über das wirtschaften eines Unternehmens aussagt ?

Nunja und ich finde die einfache Erkläung war nun mal wesentlich anschualicher, wenn gleich faktisch nicht tief genug und damit fehlerhaft.

So dann danke ich dir für deinen Einwand und hoffe du verstehst nun dass nicht jeder gewillt ist eine Aussage so detailiert zu treffen dass wirklich jeder sie anerkennt. Jeder Fachmann wird es anders sehen können und anderes hören wollen, aber wir sind hier ken wirtschaftsforum sondern haben uns gefragt ob es GW nun schlecht geht oder nicht.
Und meine Aussagen hierzu sind 100% ig korrekt.

In der Hoffnung dich nicht verärgert zu haben und durch meinen Mamut-Post bei dir etwas verstädnis dafür geweckt zu haben dass man nicht mit kurzen Phrasen niedrigen Niveaus antworten muss schicke ich
Grüze
-Marc