Gewinner dieses Supplements

Ravencry

Miniaturenrücker
14. Juni 2008
994
1
14.086
Norderstedt
Moin Leute,

mich würde interessieren was ihr als große Gewinner des Supplements der Iron Hands seht. Einheiten die halt besonders gut davon profitieren und besonders stark sind.

Ich sehe im moment als Beispiel die Supressors sehr weit vorne... Hohe Mobilität die keine Einschränkungen erfährt durch Bewegungen und dann noch imm 1 wiederholen darf.

Ansosnten halt alle arten von Fahrzeugen aus ähnlichen Gründen.

Was sind da eure Meinungen?
 
Absurd stark. Im Moment verbietet dir niemand, mehrere ehrwürdige Cybots zum Charakter und damit unbeschießbar zu machen, sofern sie nicht das nächste Modell sind. Was spricht also gegen 3+ von denen? Dazu ist ein Leviathan möglich, dem man unter bestimmten Bedingungen 5 Schaden machen muss, damit er vielleicht mit 2 LP-Verlusten raus geht. (Schaden halbieren und dann 1 Schaden abziehen. Das bei einem 4+ Retter mit 6+ FNP. Ach ja, repariert werden kann er auch noch um 3 oder 6 LP. Supressors finde ich auch sehr gut, ansonsten halt Scouts um an die CP zu kommen.
 
Guten Abend,

ich habe heute die Iron Hands gestestet und spiele fast ausschließlich Old Marines. Die Devastordoktrin macht gegen Einheiten ohne Retter viel aus, bei LasKas fallen die 6er Saves weg und die Rakwerfer sind mit -3 jetzt auch Schmerzhaft. Strumkanonen und HB mit jeweils -2AP räumen zuverlässig HP an Fahrzeugen und Inf. weg.

Im HQ waren der neue BCM, ein Librarian (rep/+1 Hit) und ein Leutnant.

Im Standard sind Scouts wie immer, nur die Sniper sind mobiler und etwas besser. Die taktischen spiele ich unabhängig mit Laska oder Rakwerfer, treffen zuverlässig und können sich bei Bearf in Deckung bewegen oder heraus.

Im Sturm waren zwei Attackbikes (HB/MM) und die Suppressors, sehr schnell, treffsicher und günstig.

Ich hatte Zwei Ehrwürdige Cybots (Rak/snc. LasKa+Doppel Maschka) die nicht bedroht werden konnten und brutal zuverlässig geschossen haben.

In der Unterstützung waren die üblichen Devas mit HB und Rak für die Statagems. Eine Thunderfirecannon und die beiden Whirlwinds haben ohne Sichtlinie mit den HQs im Blobb gestanden, auf die 2en getroffen und 1en wiederholt. Mit dem Leutnant auch noch die Wunden 1er rerollt, die killen Infanterie und der Vergelterwerfer auch leichte Fhrzeuge zuverlässig. Auch hier macht der -1 AP extra wieder viel aus.

Ich hatte genug Zeit die Bedrohung des Gegners raus zu nehmen bevor bei mir ernsthaft Schaden entstehen konnte. Entweder waren meine Cybots als Chars geschützt oder die Artillerie hinter LoS Blockern.
Die Kriegsherrenfähigkeit Zielpriorität oder so hat auf nem taktischen mit LasKa auch viel Spaß gemacht.

MfG,
Styxus.
 
Für mich sehen die "character Cybots" noch nicht worth it aus.
Kommt sicher schwer drauf an wie viele CP man hat und welches setup man spielt.

Ich unterstelle mal, dass man als Iron Hand den Ironstone hat.
Ich kann jeztt hingehen und 2 VenDreads mit Laser und Faust spielen (oder laser und Maschka wenn index erlaubt ist) und die für 2 CP zum character machen.
Daneben gebe ich 2 CP für chaptermaster aus und vermutlich mindestens 1 CP für zusatzrelikt. GGF sogar noch 1 CP für zusatz WL trait.
Definitiv 4-6 pregame-CP. Bei 1250 natürlich undenkbar. Bei 1750 schon haarig. Doppelbattallion ist schon sehr teuer und würde einen bei "nur" 7CP lassen.
Für fast gleich viele Punkte kann ich 2 contemptor mortis spielen. Die bringen nen 5++ mit, brauchen also nicht zwingend Feirros. Die bringen auch BF2 mit und haben doppelt so viele laskas.

Im ergebnis will ich ja, dass der gegner in die rein ballert. Neben den bots habe ich zB weitere bots mit über 10 wunden die nicht protected sind. Ich habe vllt repulsors, impolsurs oder sonstige fahrzeuge die man befeuern kann und die mehr output haben als 2 vendreads. Warum soll ich den Gegnern also ein Ziel abnehmen, dass sie garnicht zwingend beschießen wollen.
In normalen contemptor mortis mit 5++,6+++ und -1 damage versenkt der gegner ordentlich viel firepower in den bots, wenn er überhaupt auf sie schießt, statt auf andere vehicles.

Anders sähe es vllt aus, wenn man ausschließlich character bots als vehicle hat, sodass dem gegner KEINE vehicles als ziel bleiben, wenn man die CP für character aufwertung zahlt.
 
Als alter Iron Hands-Spieler bin ich natürlich begeistert vom neuen Supplement!
Neben den augenscheinlichen Vorteilen wie der Combat Doctrine mit seinen Synergien für nahezu alle schweren Waffen mit -1 bis -3 AP und den überaus wiederstandsfähigen Fahrzeugen gibt es z.B. auch den Vorteil, nicht zwingend auf einen Captain angewiesen zu sein (aufgrund Combat Doctrine)...

Aufgrund der coolen Stratagems hab ich mir mal Gedanken zu einem Primaris Librarian in Phobos gemacht...

Librarian in Phobos Armour (Warlord - Iron Resolve)
Stratagem: Paragon of Iron (Target Protocols)
Relic of Medusa: Aegis Ferrum

Eigentlich ist ein Librarian in den Reihen der IH ja nicht gerade fluffig. Aber ein so wiederstandsfähiges Vieh (T5, W6, in Deckung 2+, 5+++, -1 auf Damage) das auch noch zaubert und über Target Protocols supportet ist schon ganz witzig und versetzt die Gegner dann doch in Erstaunen. Ein echter Leatherman😀

Spiele den Herren an der Seite von Iron Father Feirros
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sehen die "character Cybots" noch nicht worth it aus.
Kommt sicher schwer drauf an wie viele CP man hat und welches setup man spielt.

Ich unterstelle mal, dass man als Iron Hand den Ironstone hat.
Ich kann jeztt hingehen und 2 VenDreads mit Laser und Faust spielen (oder laser und Maschka wenn index erlaubt ist) und die für 2 CP zum character machen.
Daneben gebe ich 2 CP für chaptermaster aus und vermutlich mindestens 1 CP für zusatzrelikt. GGF sogar noch 1 CP für zusatz WL trait.
Definitiv 4-6 pregame-CP. Bei 1250 natürlich undenkbar. Bei 1750 schon haarig. Doppelbattallion ist schon sehr teuer und würde einen bei "nur" 7CP lassen.
Für fast gleich viele Punkte kann ich 2 contemptor mortis spielen. Die bringen nen 5++ mit, brauchen also nicht zwingend Feirros. Die bringen auch BF2 mit und haben doppelt so viele laskas.

Im ergebnis will ich ja, dass der gegner in die rein ballert. Neben den bots habe ich zB weitere bots mit über 10 wunden die nicht protected sind. Ich habe vllt repulsors, impolsurs oder sonstige fahrzeuge die man befeuern kann und die mehr output haben als 2 vendreads. Warum soll ich den Gegnern also ein Ziel abnehmen, dass sie garnicht zwingend beschießen wollen.
In normalen contemptor mortis mit 5++,6+++ und -1 damage versenkt der gegner ordentlich viel firepower in den bots, wenn er überhaupt auf sie schießt, statt auf andere vehicles.

Anders sähe es vllt aus, wenn man ausschließlich character bots als vehicle hat, sodass dem gegner KEINE vehicles als ziel bleiben, wenn man die CP für character aufwertung zahlt.

In AB 1250 reicht ein Mortis mit Doppellaser aus ,wenn er ein Charakter ist. CM Aufwertung ist nicht zwingend nötig und als IH der vermehrt auf Schwere Waffen setzt ,spart man sich auch den Buff Captain. Ein Leviathan der im Rücken einen Techmarine hat der bis zu 4 LP Reparieren kann ,wird vom Gegner gar nicht mehr als Ziel genommen. Mit den Strata Gem das man auf Wound 6 doppelt wundet ,bekommt man sogar Ritter klein 😱
 
Sehe ich ganz anders.
Nen levi kann auf 1250 gehen in einer Runde, zB gegen darkeldar. Kommt aber auf die liste an.
Da man aber bei 1250 nicht viel infanterie hat ist es auch viable den levi einfach zu umstellen. Soll nicht heißen, dass er schlecht ist, aber man kann ihn handlen und da er jetzt oft gesehen werden wird, werden Listen auch darauf reagieren. Und vor allem die spieler drauf reagieren. Besonders Iron Hands betrifft das, da die regelmäßig nicht aggressors oder boltrifle intercessors haben werden, die mal eben 30 Orks weg-auspex-scannen.

Auf den Chaptermaster würde ich auf garkeinen Fall verzichten. Es sind immernoch viele Eldar, Dark eldar und vereinzelt tyraniden unterwegs. Ein lasercybot ohne CM gegen einen normalen Flieger mit LFR hat nur noch eine hitrate von 58% und eine woundrate von 77% (wenn er captain und lieutenant hat). Ist 45% conversion. Vieles hat einen Retter dabei, aber selbst ohne einen Retter ist das ein avarage von 6,3 Schaden, das bringt die meisten autos nichtmal in eine bracket.
Mit CM und Lieutenant hat er gegen -2 eine conversion von 58% für avarage 8,1 damage. Daneben ist der chaptermaster auch für alles was fäuste hat (zB er selber) super interessant. Negative modifier sind noch viel unterwegs und die größte stärke der marines ist inzwischen, dass im ergebnis alles ein flammenwerfer geworden ist (übertrieben formuliert). Gerade bei waffen die hohe varianz haben (wenig würfel, viel schaden pro wunde) wie laserkanonen würde ich im leben nicht volle hit rerolls hergeben.

Auch auf dem leviathan sind volle rerolls mehr als nur nützlich. Es gibt einfach eine shitload an negativen modifieres die man nicht rerollen würde. (einige dämonen, alle flieger, alle eldar, einige dark eldar, tyraniden, psikräfte, nebelwerfer und und und). Den force multiplyer nicht zu kaufen wäre fahrlässig, zumindest im aktuellen meta. Das soll nicht heißen, dass eine Liste ohne CM Mist ist, aber das sind schon die effizientesten 2 CP die man aktuell investieren kann, da iron hands nicht den luxus eines für punkte zu kaufenden chaptermasters haben.

Ohen captain hat man außerdem auch keinen angsteinflößenden nahkampfcounter mehr, was besonders fatal ist, wenn man auf cybots setzt nicht non-fly sind.
Im letzten 1250er hab ich trotz "stealthy" buff im rücken gegen darkeldar in einer Runde 17 intercessors, 4 company veterans mit sturmschild und 5 scouts in einer runde verloren. Dann geht es sehr schnell berg ab, wenn man nur noch fernkampfdreads hat, die nicht FLY sind und keinen chaptermaster mehr, der die locker easy frei prügelt.

Da spare ich mir lieber den characterschutz auf nem mortis. Den forgefather kann man dann auch cutten. Wenn man levi und Contemptor(s) spielt hat eh alles 5++ oder besser und eh alles BF2+. Im Zweifel kann dann halt der techmarine von einer etwaigen TFC reparieren für 2w3 statt flat 6.
Der Contemptor mortis in Iron Stone buff tankt avarage nen Pask mit Laser und Plasmasponsons weg, ohne, dass man duty eternal anmacht udn ohne Deckung. Wenns nen Relic contemptor ist (was absolut worth ist, vor allem wenn man successor spielen sollte), dann macht er das extrem lässig. Wenn der gegner die Firepower investiert, die ihn nichtmal killt, statt ca 7-9 Primaris die tatsächlich punkte scoren weg zu ballern, dann nehme ich den trade gerne an.
Man darf ja nicht vergessen, dass man, wenn man auf 1250Punkten 700 in ballerdreads und buffer steckt, am ende nicht mehr viel hat, was vorgehen und marker halten kann. Lieber den Mortis beschießbar lassen. Der ist ein lächerlich viel ineffizienteres ziel für die meiste panzer abwehr, als primaris infanterie. Allerdings ist die gegnerische Panzerabwehr oft auf Panzern, die von seinen 4 lasern massiv bedroht werden. Es ist ein win für uns wenn der Gegner vor allem mit sachen wie battlecannons in den Mortis rein ballert. Er setzt seine Waffen dann gewungenermaßen ineffizient ein, weil er sonst gefahr läuft seine teuren modelle zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde gerade am Beispiel der Flieger sieht man, wie wenig Punkte noch über die Spielstärke eines Modells aussagen.

Nur durch den Unterschied, ob das Flugzeug zuden BT oder den IH gehört, wird es in fast allen Belangen besser (besser DS, besserer Dmg-Table, kein Abzug für Bewegen und Schießen, 1er Wiederholen), ohne einen Punkt dadurch mehr zu kosten.
Führt das nicht das Punkte-System total ad-absurdum?

Ich weiß wirklich nicht was ich davon halten soll...
 
Erstmal haben die Flieger durch IH keinen besseren DS als bei BT. Die BT haben genauso die Wahl im Devastor Doktrin zu bleiben. Genau wie die IH eben in nem anderen Doktrin sein können.
Dann wird es dargestellt als ob nur die IH Boni bringen, die BT aber nicht. Auch die BT bringen ne Ordenstaktik und verbesserten Doktrin mit (wenn ihre Regeln denn mal raus sind).
Wird das BT Packet für nen Fernkämpfer genauso interessant sein wie die IH? Unwahrscheinlich.
Wird das BT Packet für Nahkämpfer deutlich interessanter sein als das IH? Sofern es kein Cybot ist sehr wahrscheinlich.
Ist das Absicht? Können wir wohl davon ausgehen.

Kann das Balanced sein. Klar, auch wenn wir wissen das GW das meist nicht hinbekommt.
GW muss hier halt den Spagat schaffen das die Einheiten eigentlich immer zumindest nicht schlecht sind, aber trotzdem nicht zu gut werden.
 
Erstmal haben die Flieger durch IH keinen besseren DS als bei BT. Die BT haben genauso die Wahl im Devastor Doktrin zu bleiben. Genau wie die IH eben in nem anderen Doktrin sein können.
Dann wird es dargestellt als ob nur die IH Boni bringen, die BT aber nicht. Auch die BT bringen ne Ordenstaktik und verbesserten Doktrin mit (wenn ihre Regeln denn mal raus sind).
Wird das BT Packet für nen Fernkämpfer genauso interessant sein wie die IH? Unwahrscheinlich.
Wird das BT Packet für Nahkämpfer deutlich interessanter sein als das IH? Sofern es kein Cybot ist sehr wahrscheinlich.
Ist das Absicht? Können wir wohl davon ausgehen.

Kann das Balanced sein. Klar, auch wenn wir wissen das GW das meist nicht hinbekommt.
GW muss hier halt den Spagat schaffen das die Einheiten eigentlich immer zumindest nicht schlecht sind, aber trotzdem nicht zu gut werden.


Ich gebe dir total recht in dem was du sagst. Das Problem ist doch dein letzter Absatz.
Wenn ich eine IH Armee spielen will spiegeln nicht nur die Punkte der EInheiten, die ich aufstelle eine Rolle, sondern auch welche Einheiten ich nehme. Die Frage ist aber, wie GW das alles einpreisen will, um halbwegs faire Spiele zu ermöglichen.

Bei dem Flieger finde ich fällt es halt besonders auf. Wenn er von den Punkten so ist, dass auch ein BT-Spieler ihn einpacken kann ohne sich quasi selbst ins Bein zu schießen ist der für einen IH-Spieler viel zu gut. Im NK dann anders rum.
 
glaube nicht das an dem was geändert wird. An Serpent Schilder wurde auch nix geändert.

Was Denke ich angepasst wird ist das Charaktere die auch Fahrzeuge sind kein Achtung Sir auf 2+ machen können (Strata gem). Bei der Imperialen Armee wurde in dieser Richtung auch geändert. Das es nicht mehr auf Fahrzeuge geht.

Alles andere wie Balance Änderungen sind nix für das 2 Wochen FAQ. Das muss die Zeit zeigen ,ob was zu stark ist und die nächste Welle von neuen Fraktions Regeln kommt ja bald. Wir erinnern uns nur 2 Jahre zurück ...
 
glaube nicht das an dem was geändert wird. An Serpent Schilder wurde auch nix geändert.

Was Denke ich angepasst wird ist das Charaktere die auch Fahrzeuge sind kein Achtung Sir auf 2+ machen können (Strata gem). Bei der Imperialen Armee wurde in dieser Richtung auch geändert. Das es nicht mehr auf Fahrzeuge geht.

Alles andere wie Balance Änderungen sind nix für das 2 Wochen FAQ. Das muss die Zeit zeigen ,ob was zu stark ist und die nächste Welle von neuen Fraktions Regeln kommt ja bald. Wir erinnern uns nur 2 Jahre zurück ...
Das schlimmste an dem Codex ist der Ironstone... und der kann einfach geändert werden. Der Serpent hat keinen Output - IH-Einheiten aber schon - deswegen muss man den Serpent auch nicht nerfen. Das macht einen IH-Panzer doppelt so gut wie einen Serpent.
 
Es ist falsch den Codex nicht im Kontext zu bewerten in dem er steht. Momentan ist der einfach drüber. Ob andere Fraktionen noch was bekommen ist ein anderer Schnack. Aber derzeit ist das Balancing erneut ganz bewusst von GW mal wieder an den Baum gefahren worden. 8 Editionen reichen also nicht um zu merken, dass kostenlose Regeln für Einzelfraktionen nicht sinnvoll für Balance sind.
Und ich sehe die Problematik durchaus, wenn ein IH Flieger ohne zusätzliche Punktkosten durch mehrere Sonderregeln besser wird. Je mehr Regeln da akkumulieren, das sind derzeit halt zwei und Stratagems, desto weniger sagen die Punktkosten aus.
 
Würde auch darauf wetten, dass der Ironstone generft wird.
Serpent shields sind schon zu gut, aber serpents machen nicht so viel schaden. Der Iron stone ist im billigsten fall 50 Punkte (auf irgend nem Billo) und kann easy 1000 Punkten autos nen serpentshield geben. Das ist dezent drüber.

Würde ihn so anpassen, dass er "once per shootingphase" ist. Aber ohne einschränkung wann. Dann bleibt es super stark, dass man die Verwundungen abwarten kann. Der Gegner muss trotzdem irgendwo firepower drin versenken, weil er ja nicht weiß, wann du es zündest. Aber es ist nicht mehr so absurd.

Das balancing sehe ich inzwischen auch als problem an. Das ist wie shining spears. Coole einheit. Stylische einheit. Absolut keine zu starke einheit. Außer man spielt sie als Ynnari, dann waren sie komplett broken. Also muss man die einheit nerfen, sodass sie für alles andere utter trash ist.
Sehe die Parallele zB bei aggressors (wenn auch nicht ganz so krass). Ein Ultramarine Aggressor ist einfach nichtmehr ansatzweise mit einen Ironhands aggressor vergleichbar. Der Ultramarine kann sich bewegen und doppelt feuern und seine Waffen profitieren in der Doktrin in der auch die Supplement regel greift.
Iron Hand aggressors haben ihre 18" range wie früher. Dadurch kann man sie super simpel ausspielen. Und ihre waffen profitieren nicht, wenn man in der doktrin ist, in der die supplementregel greift.
Zwischen ultramarine und Ironhand Aggressors müssten 20 Punkte unterschied liegen, damit sie gleichwertig sind. Nagelt mich jetzt nicht auf die exakte Zahl fest, könnten auch 17,302 Punkte sein 😉

Was macht man jetzt? Nerft man aggressors? Dann sind sie als Ultramarine ok und als alles andere trash.
Nerft man jetzt repulsors, weil die als Ironhand im Ironstone zu stark sind? Dann sind sie als Ravenguard trash.

Forcemultiplyer und rule-stacking machen das balancing von Einheiten faktisch unmöglich. Das führt zwangsweise zu monotoneren Listen im competitive play. Das muss auch nicht was gutes oder schlechtes sein, es gibt leute die haben ynnari shiningspears und 9x3 alaitoc reaper genossen. Jedem das seine. Es ist einfach so und es wird sich zeigen ob das in der community ankommt oder nicht.

Ich glaube übrigens nicht, dass Marines jetzt die Turnierwelt (wirklich im großen Scope) dominieren werden. Zumindest nicht in der Form wie das früher in anderen listen der fall war. Wenn man mal ehrlich ist: Jenseits vom ironstone haben Marines in allererster linie mehr Gewalt bekommen. Auf den Turnieren bisher habe ich gemerkt, dass meine Intercessors mit "stealthy" immernoch fallen wie die fliegen. Sie haben jetzt nur gefühlt doppelt so viel output mit den ganzen stackenden regeln (CM für rerolls, scions+drill für bewegen und schnellfeuer auf volle range, tactical doktrin für AP-2, lieutenant für 1er wund reroll, doppelt feuern). Es sind glaskanonen. Das Problem was Glaskanonen haben ist, dass sie im Nachzug schnell in Probleme kommen. Aggressors sind super witzig, bis nen castellan dir davon 12 in einer Runde rausballert (übertrieben formuliert). Das geht wieder stark in die Richtung 7te edition, wo man am ende pro seite 6 Tzeench dämonen hat die jeder 5 D-Strahlen aus dem Arsch zaubern und Runde 2 ist einer getablet. So funktionieren glaskanonen.
 
Zuletzt bearbeitet: