8. Edition Gibt es noch 8. Editions Spieler und wenn ja wo?

[...] deswegen dachte ich, frag ich mal bei Gelegenheit.
Klar, immer wieder gerne, fragen schadet nie 🙂.

@Mosher73: Jeder macht das aus dem Spiel, was er möchte. Bei uns ging es in der 8. Edi nie um Magier und Helden, immer um Einheiten, Monster, Kriegsmaschinen und natürlich auch um die Helden. Sie waren immer nur einer von vielen Aspekten, nie der entscheidende. Das war bei uns vorher nicht anders, als Kavallerie dominant war (war es die 6. oder 7. Edi?) war das bei uns nicht relevant.

- - - Aktualisiert - - -

Vielleicht macht es dir ja Spaß aber für mich ist das nichts.
Kein Thema, jeder soll mit dem Spiel glücklich werden, das für ihn das richtige ist. Nur zu denken ein bestimmter Aspekt, der einen selbst stört, müsste auch für andere ein Grund sein, ein Spiel nicht so gut zu finden, ist sinnlos. Eben weil andere diesen Aspekt vielleicht nie umgesetzt haben, kein Powergaming oder Min-Maxing betrieben haben. Ja, auch ich habe hier im Forum gelesen, wie man mit Helden+Horden Spiele gewinnen kann. So what? Nur weil Leute davon in Foren schreiben, muss ich doch nicht meine Armeen umstellen.
 
Aber wenn alle das genauso spielen, braucht man es garnicht mehr spielen.
Klar, wenn man in einem Spielerkreis spielt, wo alle das so machen, muss man mitziehen oder aufhören. Das war aber schon immer ein Problem der GW-Spiele, mit jeder Edition hat sich das Meta verändert. Hatte man einen Spielerkreis in dem die Spieler Min-Maxing betrieben haben, musste man jedes Mal seine Armee anpassen.

Das wird doch bei AoS nicht anders sein, es gibt doch sicher schon ein Meta, Taktiken und Einheiten die besonders gut funktionieren. Wenn irgendwann AoS 2.0 kommt ändert sich das vermutlich auch wieder!?
 
Klar, wenn man in einem Spielerkreis spielt, wo alle das so machen, muss man mitziehen oder aufhören. Das war aber schon immer ein Problem der GW-Spiele, mit jeder Edition hat sich das Meta verändert. Hatte man einen Spielerkreis in dem die Spieler Min-Maxing betrieben haben, musste man jedes Mal seine Armee anpassen.

Das wird doch bei AoS nicht anders sein, es gibt doch sicher schon ein Meta, Taktiken und Einheiten die besonders gut funktionieren. Wenn irgendwann AoS 2.0 kommt ändert sich das vermutlich auch wieder!?

AoS ist ausgeglichen deshalb spielen es die Leute die WHF gespielt haben nicht.
 
Mein gott, Mosher, spiel doch deinen Skirmisher mit WHF-Figuren auf Rundbases und urteile nicht über ein Spiel, von dem du keine Ahnung hast.
Ich habe von AoS keine Ahnung, habe die ollen 4 Seiten auch nur so weit gelesen, bis mir die Stirn vom Facefalmen weh tat (das war nicht allzu weit) und sage deswegen auch nichts über das System selbst, sondern nur, dass es mit WHF (einem R&F auf dem WH-Planeten ohne irgendwelche Realms voller Beliebigkeit als Fluff) nichts zu tun hat.
Du bist derjenige hier, der, obwohl er nichts außer der 8. Edi von WHF gesehen hat, meint darüber urteilen zu können, ob es taktisch oder spaßig oder untaktisch oder whatever wäre.

Wenn dich WHF (außer der 8.) interessiert, können wir gern reden. Aber du du mit deinem Skirmisher derart glücklich bist: Hier geht’s lang.
 
AoS ist ausgeglichen deshalb spielen es die Leute die WHF gespielt haben nicht.
Ziemlich unlogische Schlussfolgerung, oder? Wenn Leute wie ich, bei denen nie Min-Mxing ausschlaggebend war, das Siegen nie im Vordergrund stand, deshalb bei einem Spiel bleiben, weil es unausgeglichen ist, welche Motivation haben wir denn dann dafür, wenn es nicht Min-Maxing ist? Und all die Spieler die historische Systeme, bei denen ohne Punktsystem historische, sehr unausgeglichene Schlachten und Gefechte nachgespielt werden?

Nein, AoS ist einfach kein Rank-and-File, allein das reicht um es nicht zu spielen, wenn man ein Rank-and-File spielen will.
 
Ich mache hier keine Werbung für AoS.
Ich dachte nur das Sie vielleicht mit Hausregeln spielen um es interessanter zu machen.
Entschuldigung das ich fragen stelle wenn ich etwas nicht verstehe.
Bei den meisten WHF Spielern die kenne geht es nicht darum ein schönes Spiel zu haben sonder möglichst überlegen zu gewinnen.
 
Entschuldigung das ich fragen stelle wenn ich etwas nicht verstehe.
Bei den meisten WHF Spielern die kenne geht es nicht darum ein schönes Spiel zu haben sonder möglichst überlegen zu gewinnen.
Fragen stellen ist ja okay, die Antworten gab es auch ohne zu jammern! Nur dann folgten halt Kommentare deinerseits, die irgendwie impliziert haben, dass WHF 8. schlecht ist und wer das nicht sieht irgendwas falsch macht, oder eben Powergamer sein muss. Für deine schlechten Erfahrungen mit WHF Spielern können wir nichts. Zugegeben, ein Spiel mit mangelndem Balancing zieht eher solche Problemspieler an, als ein perfekt ausbalanciertes, trotzdem sollte man nicht verallgemeinern. Das artet in Foren nur allzu schnell in Flamewars aus. Ich jedenfalls hatte nur äußerst selten mit problematischen Spielern zu tun (es war im Grunde nur einer der längerfristig dabei war). Irgendwie haben sich bei uns immer die Leute mit der gleichen Einstellung zum Spiel zusammengefunden, man merkte bei anderen immer schnell, dass es nicht passt und verabredete sich gar nicht mehr.
 
@ Mosher:
Du hast Recht.
Du hast wirklich erst absolut sinnvoller Weise nach Hausregeln gefragt und erst im zweiten Post mit AoS gewunken. 🙄

Ich finde es allerdings spannend, dass „das Spiel ist zwar weniger in der Bewegungsphase planbar aber macht trotzdem Spaß“ und „Bier & Brezel ist doch auch OK!“ das Argument der Leute war, die die 8. gegen die 7. verteidigt haben. Jetzt wirfst du ausgerechnet ihnen vor, dass es ihnen um nichts Anderes als den Sieg ginge. 😉
 
@ Kuanor
Ich kenne die 7. Edition leider nicht ( die davor auch nicht)
Ich habe mit WHF angefangen weil ich dachte das es ein Strategiespiel sei. Leider bestand es nur daraus eine Horde zu stellen in der alle Magier und Helden sind.
Sowie 2 kleine Einheiten die, die Flanken sichern.
Die Magier zauberten und dadurch würde das Spiel entschieden. Mir hat das keinen Spaß gemacht.
Bei AoS muß man sich bewegen und die Zauber sind bei weitem nicht mehr so stark. Horden gibt es auch nicht mehr.
Alle mit denen ich gesprochen habe sagten Sie spielen WHF nach einer alten Edition oder mit Hausregeln.

Ich wollte hier niemanden verletzen oder verärgern.

Ich fand es schon immer schade das dieses Spiel so einseitig ist.

LG Mosher
 
Bei AoS muß man sich bewegen und die Zauber sind bei weitem nicht mehr so stark. Horden gibt es auch nicht mehr.
Das trifft auf ziemlich jede Edition außer der 8. zu. 😉
Ernsthaft, wenn du Mitspieler dafür findest, probier mal WCE (Fan-Weiterentwicklung der 7., hatte ich vorhin verlinkt).
Damit du WH auch mal als R&F erlebst ohne dich über die 8. zu ärgern.
 
@Mosher73
Lass gut sein, außer 2+ Gruppen gegeneinander aufzubringen und viel Offtopic dem Thread betreffend wird hier gar nichts erreicht (gerade weil meine Gruppe leider hauptsächlich aus dem "Rank & File ist das einzig wahre Fantasy" Typ besteht). Die meisten Diskussionen zwischen zwei Fraktionen sorgen eigentlich in der Regel nur für zwei Dinge "Wut" und "Frust". Und das bringt uns allen erstmal nichts. 😴

Kann Kuanor zumindest in sofern zustimmen das die 7. soweit taktischer war weil man da noch schätzen musste und nicht alle Entfernungen messen konnte (Wobei es da wohl auch eher ein Veteranen Bashen Anfänger, weil die Entfernungen nicht so gut schätzen können, war) und man mit den "AAA" Armeen (Vampire, Dämonen, Dunkelelfen) eine viel höhere Gewinnchance hatte als mit allen anderen Armeen. Aber damals gab es wenigstens noch nicht diese Zauber die ganze Einheiten vernichten konnten. Zumal man eigentlich meist nur Kavalleriearmeen gesehen hat die dann durch alles durchgeritten sind, weil man mit Infanterie dank fester Bewegung nie einen Angriff bekommen konnte, wenn sich der Kavalleriespieler nicht dumm angestellt hat.

Ich spiel 9th Age, weil die anderen meiner Gruppe es spielen, obwohl mir Rank & File an sich gar nicht mehr so gefällt (gefühlt viel zu viele Regeln für viel zu eingeschränkte Möglichkeiten die als große Taktik verkauft werden, z.B. Umlenker die sich schräg stellen damit der Gegner an dem Block den er eigentlich angreifen wollte vorbeirennt (was für Rasende Armeen quasi ein Autolose war und sie deshalb nie gespielt wurden) oder Plänkler die Blöcke 6 Runden lang umtanzen damit es nie zu einem Angriff kommt).
Bei 8. Edition oder älter ist halt das Problem, dass man die Spielgruppe im bestenfall konservieren kann, sie aber zwangsweise irgendwann aussterben wird, weil es kaum Neuanfänger geben wird, wenn man nicht auf legalen Weg an Regeln und oder Figuren kommt und selbst ebay ist keine Quelle bei der man auf ewig an die Artikel kommt.
 
Die ganzen inoffiziellen WHF-Projekte kommen doch mit eigenen Armeebüchern und vollständigen Regeln daher, kann man sogar ausdrucken und ganz ohne Elektronik benutzen.

Und das Balancing, das GW nie erreicht hat, versuchen sie auch zu gewährleisten.
WCE, etwa, hat zu diesem Zweck die Armeebücher der 6. als Basis genommen, bevor die Powerspirale groß am Laufen war.
 
Es muss ja nicht mal ein GW System sein, wenn man Rank-and-File will. Das Fantasy Genre ist ziemlich generisch, Mantics Kings of War ginge genauso.

@Emmachine: Deine Beispiele sind aber auch nicht so recht passend. Plänkler, die Blöcke umtanzen, sind doch nur der logische Schluss aus einer kleinen Plänklereinheit, die entweder Spezialaufgaben ausführt (Kriegsmaschinen ausschalten zB) oder Schützen sind. Wer die gegen einen Block besser ausgerüsteter Nahkämpfer schickt, macht etwas falsch. Ich fand es da schon unlogischer, dass es Plänkler gab, die harte Nahkämpfer sein sollten (Dryaden). Dass bestimmte Armeen aufgrund schlechten Balancings dominierend waren (Kavallerie zum Beispiel) ist natürlich problematisch, wenn man kompetetiv spielt! Ansonsten stimme ich dir zu. Eine solche Diskussion führt nur zu Stress. Das sinnvollste was man tun kann, ist es den Standpunkt des anderen zu akzeptieren und jeden auf die Art und Weise Spaß im Hobby zu haben, wie er es für richtig hält.
 
Mantics Kings of War ist aber ein ähnliches „Nase voll von GW, wir machen jetzt das Gleiche für die gleichen Minis, nur besser (nach eigenen Vorstellungen)!“, wie es die nichtkommerziellen Fan-Editionen tun. Gut, letztere sind näher an der einen oder anderen GW-Edition, aber das Prinzip ist ähnlich.

Aber ja, damit kann man auch wunderbar eine Form von R&F-Warhammer probieren.
Es fehlen natürlich einige WH-spezifischen Charaktere und Namen. Aber ohne es zu wissen bin ich mir fast sicher, dass es Armeeregeln für WH-Armeen irgendwo im Netz gibt, selbst wenn sie sich mal nicht als Counts-As nach offiziellen Mantic-Regeln aufstellen lassen.
 
Nachdem ich heute mein erstes Age-of-Sigmar-Testspiel gemacht habe, kann ich mit Fug und Recht sagen: Ja, ich spiele einfach weiter das gute, alte und von GW verstoßene "Fantasy Battles"! Also, mich gibt`s noch 🙂

Das macht euch Spaß??
Das mit dem Hintergrund verstehe ich aber man möchte doch auch bißchen Taktik haben, und sich bewegen usw. Wie es jetzt bei AoS ist.

Klingt, als hättest du noch nie WHFB gespielt. Das ist äußerst taktisch, im Gegensatz zum völlig simplen AOS-Käse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt, als hättest du noch nie WHFB gespielt. Das ist äußerst taktisch, im Gegensatz zum völlig simplen AOS-Käse.


Wer die meisten, billigsten Umlenker dabei hat, hat gewonnen, nennst du Taktik? :lol: Ich hab noch nie verstanden, warum der Billigumlenkerspam als so große taktik hochgejubelt wurde.
 
Wer die meisten, billigsten Umlenker dabei hat, hat gewonnen, nennst du Taktik? :lol: Ich hab noch nie verstanden, warum der Billigumlenkerspam als so große taktik hochgejubelt wurde.

Ich weiß nicht, wo du beim AOS-Kindergarten die "große Taktik" siehst. Das ist bloß eine Umstellung auf die immer lesefauler werdende Kiddi-Generation, die GW aus Kommerzgründen vollzogen hat.