nun für mich ist der GD deutschland eine art deutsche meisterschaft im bemalen - oder zumindest eine für den deutschsprachigen raum.
ich sehe es ähnlich wie Mornedhel ("Indem jedem, egal welcher Nationalität, erlaubt wird, am GD jedes anderen Landes teilzunehmen, wird der Kreis der Gewinner auf die international besten Maler eingeschränkt und den Leuten, die nur ein klein wenig schlechter sind, werden die Chancen genommen.") - denn wenn man heutzutage zu den besten deutschlands zählt, kann man leider davon ausgehen, dass das nicht für einen demon in deutschland reichen wid. warum? weil hier nur die besten der welt/europas (franzosen, aus D z.b. sascha b., ben k.,georg d.) prämiert werden.
die franzosen fahren eben mit ihren beiträgen reihum (dieses jahr F, D, CAN, glaub auch ESP sowie ITA und UK wohl auch wieder) und wenns in F nur der vierte platz war, wird halt in D damit gewonnen (z.b. duell).
das finde ich nicht gut! warum?
ok, sie malen besser - das gebe ich gerne zu. aber hier lasse ich auch das gegenargument "wenn's dir net gefällt, dann mal halt besser!" nicht gelten, da ich es einfach affig finde, dass man andauernd in andere länder geht und dort gewinnt, wenn man für's eigene net gut genug ist. werder bremen ist auch net in die schweizer fussballbundesliga gegangen, weil sie in D immer hinter bayern lagen. die franzosen haben doch einen eigenen games day - dort sollen sie sich miteinander messen!
und in D sollen sich die besten maler aus dem deutschsprachigen raum messen.
zum niveau:
ich habe viele gute sachen aus D gesehen, die wegen der franzosen/usw auf der strecke geblieben sind, die würdige demon-gewinner gewesen wären. schade darum - besonders, weil deutsche top-maler viel liebe und arbeit in diese modelle gesteckt haben und die preise von erneut eingereichten miniaturen aus dem ausland abgeräumt worden sind. ich denke nicht, dass das niveau ohne franzosen und spanier etc. sinken würde... zumal dann auch wieder neue deutsche maler motivierter wären, am GD teilzunehmen...
zu den demons 2006:
ich glaube insgesamt gingen so 12 bis 16 demons ins ausland (glaube 2 anch österreich, was ja i.o. ist)... also gingen mindestens ein drittel der demons ins nicht deutschsprachige ausland. das finde ich schade, aber das war die letzten jahre ja auch so. wäre jeremie b. nicht zurückgetreten und wären seine freunde net 5min zu spät da gewesen, wären sicher nochmal 3 bis 7 demons nach frankreich gegangen. ist das das ziel des deutschen golden demons?
zur motivation:
ich denke gerade NICHT, dass die konkurrenz aus dem ausland motivation ist. ich nehme jetzt mal deutsche weltklasse-maler aus... aber alle, die zu den besten auf nationaler ebene gehören (und da gibt es einige), müssen sich doch verarscht vorkommen, dass sie jedes jahr 3 neue beiträge auf die beine stellen und immer wieder die viert- und fünftplazierten aus frankreich hier die trophäen gewinnen. es ist immernoch der deutsche golden demon und ich würde gerne sehen, dass sich die besten deutschlands messen.
dann sind die eben nicht soooooooo gut wie die franzosen - aber es ist ja auch kein games day europe, so dass es als internationaler vergleich angedacht ist.
obendrein sollte man bedenken, dass der deutsche games day für deutsche maler die einzige möglichkeit ist, einen demon zu gewinnen, da sie nicht das geld haben, wie viele franzosen und spanier, um ganz europa oder sogar bis anch kanada zu reisen, nur um demons zu gewinnen. vielen wird so der spass genommen...
aber zurück zu den malern, die zu den besten deutschlands gehören:
was wird aus denen? die deutschen weltklasse-maler können hier noch mithalten (georg d. hat ja auch in F silber gewonnen), aber der rest bleibt hinter den franzosen zurück. das ist gerade für diese top-maler eher demotivierend als alles andere. man gehört zu den besten deutschlands, kann auf dem deutschen golden demon aber nicht gewinnen, weil man nicht so gut ist, wie die franzosen. ich finde es unlogisch.
konsequenz daraus könnte sein, dass diese genialen maler bald nicht mehr auf den deutschen GD kommen, weil es für sie keinen sinn mehr macht. solche stimmen habe ich nach dem games day schon gehört... wäre sehr schade...
also macht den deutschen golden demon wieder zu einer deutschsprachigen angelegenheit - die deutschen weltklasse-maler können weiter ihre demons gewinnen und die grosse schicht der besten nationalen maler darf sich dann wieder um den "rest" kloppen... so sollte es mMn sein.
gegen ne kategorie für ausländische teilnehmer spräche natürlich gar nichts - nur denke ich mal, dass die nicht herkommen würden, wenn sie nur einen demon gewinnen könnten. denn derren einziger anreiz hierher zukommen ist, so viele demons wie möglich zu gewinnen... wie auf den anderen games days auch...