golden demon

lord mem

Testspieler
15. Februar 2006
85
0
5.851
40
hey euch allen, gestern war natürlich games day time bin jetzt zum 2. mal mit meinen kumpels 5 stunden zum games day gefahren war auch alles aufregend wie immer....nur das muss ich jetzt mal loswerden ich find diegolden demon entscheidungen irgendwie seltsam: marco schultze hat verdient abgeräumt, mat hat denk ich mehr verdient und über das slayer sword kann man streiten, is aber wirklich vertretbar. Aber warum z.B lieber Juroren gebt ihr ner Anhängerkupplung den 3. Platz bei der Offenen Kategorie und das Super Drachen Szenario mit Valten bekommt gar nix? Wieso bekommen nicht so spektakuläre Arbeiten wie die Seegarde wenigstens nen bronze demon sondern immer diese wirklich winzigen Mini teile die natürlich sehr geil bemalt sind jedoch so unspektakulär und wenig eye catching sind, dass ich mich bei der preisverleihung überhaupt nicht mehr dran erinnern kann? Mir ist natürlich klar, dass primär die bemalung das wichtigste ist, nur wer dort war wird mir zustimmen dass man als nicht demon besucher sondern anur als white dwarf leser die wirklich geilen teile die einem selbst inspirieren einfach vorenthalten werden. Ich bin übrigens bei weitem nicht der einzige der so denkt, während der verleihung und nach dem games day hab ich mich mit einer menge leute unterhalten die genauso denken wie ich.

P.S. Man sollter mal über eine deutsch-Ös-Schweiz Begrenzung nachdenken und für die Eu Ausländer eine eigene Kategorie eröffnen, es ist der DEUTSCHE games day.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wieso bekommen nicht so spektakuläre Arbeiten wie die Seegarde wenigstens nen bronze demon sondern immer diese wirklich winzigen Mini teile die natürlich sehr geil bemalt sind jedoch so unspektakulär und wenig eye catching sind, dass ich mich bei der preisverleihung überhaupt nicht mehr dran erinnern kann? [/b]
Weil groß und protzig immer leicht zu erreichen ist und sich damit "Malunfähigkeit" leicht tarnen lässt. Das ist bei meinem Kampfpanza genauso. Der ist auch groß, protzig und der Eyecatcher meiner Armee aber würde dennoch nie nen Golden Deamon gewinnen.
Der Golden Deamon ist einfach ein Malwettbewerb und somit sollen die Leute gewinnen die auch am Besten malen können und nicht wer am geschicktesten seine "Malunfähigkeit" verstecken bzw. davon ablenken kann.

Das ist wirklich nicht böse gemeint! Ich schreibs lieber dazu, man weiß ja nie...
 
Die Preisvergebung an sich war so in Ordnung. Nur in der offenen Kategorie nicht! Meiner Meinung nach kommt es nur hier als erstes auf das Eye Catching an und dann erst auf die Bemalung! Auserdem fand ich die Mini von dem Spanier der gewonnen hat einfach nur hässlich...

Deutschland-Östereich-Schweiz Begrenzung und Internationalen Kategorie wäre am einfachsten.
(Das selbe sollte dann aber auch für Deutsche gelten die z.B. am Franzland GD teilnehmen 😉 )

Edit: Ich hab nichts gegen Franzsoes, Spanier oder so. Nur vorsichtshalber... 😛h34r: )
 
Natürlich is es klar das grösse nicht gleich super mini bedeutet, nur waren m.E. die miniaturen die beides vereinen super bemalung plus geile idee bzw. geiler umbau oder eye catching bevorziehungswürdiger und folglich auch erstrebenswerter zu belohnen. Dies war ja beim demon der fall, es gab genug minis die wirklich sämtliche aspekte in sich vereinten ( und das sag ich als laie aber aucxh als fan) und diese wurden eben fast überhaupt nicht berücksichtigt.
Die EU Ausländer beschränkung müsste demnach dann natürlich auch für deutsche Teilnehmer an ausländischen Golden Demons gelten, Fairness muss sein.
 
so ich will mich auch mal dazu äussern...

ich war ja auch in köln.... und toll wars schon vorallem die leute da(war mit dem team deutschland im hotel.. coole leute)

ich finde ide entscheidungen soweit oke... auch die offenen und so.. ich finde alfons hat mit seinem imp sehr wohl gold verdient aud ausserdem isser spanier 😀

ehrlich gesagt geht mir das rumgemotze über die franzosen nach dem GD auf den sack... ich mein sie sind einfach besser als viele. und ausserdem sinds alles nette typen, hab mit einigen rasch gesprochen...


ausserdem gibts ja viele sachen die andere gar net mitbekommen haben.. jeremie bonamant z.B hat seine beiträge zurückgezogen weil n paar franzosen 7 minuten zu spät kamen (verfahren) und ihr zeuch net einreichen durften da hat anscheinend n jurymitgleid über die arroganten franzosen geschimpft und daraufhin hat der jerems dem GD qualität genommen, gute geste find ich.

ausserdem gabs noch andere disqualifikationen... schade

ausserdem gehn ja auch deutsche nach frankreich.. und dort werden sie herzlich aufgenommen und einquartiert...


aso.. lasst bitte mal das ständige gemotze über die franzosen mir zuliebe
 
Zu der 'Franzosenfrage' hätte ich noch einen anderen Gesichtspunkt anzumerken (zum Rest kann ich nicht viel sagen, da ich nicht auf dem GD war).

Indem jedem, egal welcher Nationalität, erlaubt wird, am GD jedes anderen Landes teilzunehmen, wird der Kreis der Gewinner auf die international besten Maler eingeschränkt und den Leuten, die nur ein klein wenig schlechter sind, werden die Chancen genommen.

Sicherlich mögen die meisten Leute, die einen GD bekommen, ihn auch verdient haben, aber würde es denn nicht genügen, einen GD im eigenen Land zu gewinnen? Müssen sie unbedingt auch noch die GDs der umliegenden Länder absahnen und damit den Bewohnern dieser Länder Chancen wegnehmen?

Meiner Meinung nach wäre es am sinnvollsten, den GD auf die Bewohner des Landes zu beschränken, in dem er stattfindet (und vielleicht noch derjenigen umliegenden Länder, die keinen eigenen GD haben, in unserem Fall also Österreich, Schweiz, etc.) und die Gewinner oder besser die Finalisten aller GDs dann jeweils zur 'Weltmeisterschaft' einzuladen.

So hätten mehr Leute eine Chance, und die absoluten Top-Maler würden trotzdem entsprechend gewürdigt - statt dass sie je 5 GDs bekommen, weil sie in 5 verschiedenen Ländern teilnehmen, hätten sie dann die Chance auf eine Art Weltmeistertitel.
 
hm.. ich versteh euch ja schon.. es mag schon deprimierend sein, aber wenn mans anschaut ists nur gut für das niveau.

ich sehs so (no offence) diejenigen die malen ich mein jetzt auf eher hohem niveau net tts, für die ist das nichts schlechtes... das ist ein ansporn.... du siehst dies und das modell und denkst.. boah.. schaff ich das auch? du versuchst es und lernst unglaublich viel dazu...
ausseerdem geben die franzosen extrem viel wissen weiter, jeremie war ja in kanada und hat dort rund 10 kurse gemacht (er hat irgendwas gesagt, dass er in deutschland auch welche macht... bö) und ihr kennt ja den unterschied der qualität zwischen den staaten und europa... ich denke daran sind die franzosen nicht ganz unbeteiligt

achja.. und die franzosen haben nur 4 oder 5 demons, belgier auch 4 oder 5, spanier 3(banshee) österreich 2 und der rest war glaub deutsdchland

aber ich versteh auch das es für die einen recht deprimierend sein kann... aber ich arbeite mich auch etwas hock... am 3ten GD (2x italien) war ich endlich im final cut mit 2 sachen (void dragon und "the blessing"diorama) irgendwann schaff ichs auch ma 😛 bis dahin schau ich von den franzosen viel viel ab
 
finde die ganze Diskussion total doof.
Welcher Nationalität ein Maler abstammt ist für mich vollkommen egal und sollte es auch sein. Zu sagen, es wäre unfair den Deutschen gegenüber, dass ein Franzose gewinnt, ist totaler Schwachsinn. Es gewinnt, wer am besten malen kann und nicht, wer gut malen kann UND zudem noch die richtige Nationalität vorweisen kann.
 
in einem hobby, wo es nich soviel leute gibt, fände ich es doof, wenn man jemand auschließen würde.

der beste maler soll gewinnen und den besuchern des GD auch was bieten. wer will schon einen GD besuchen, wo zwar alle titel an einheimische gehen, aber das niveau nur durschnittlich (oder darunter) ist.

außerdem kann niemanden multikulti schaden. 🙂
 
Ich fände solchen 'Protektionismus' bei den verschiedenen GDs auch nicht so toll. Mal ganz abgesehen davon, dass es schon Schwierigkeiten machen würde, die Herkunft der Leute genau zu kontrollieren (was ist beispielsweise mit Engländern, die in Deutschland leben? Oder Türken mit türkischem Pass und deutschem Wohnsitz...? Was ist mit Deutschen, die im Ausland leben?) würde es wohl auch eine gewisse Portion Wettbewerb aus der Sache nehmen, wenn das Erscheinen vieler fähiger Teilnehmer dadurch erschwert wird. Im Moment muss man halt richtigrichtig gut sein, um einen GD zu gewinnen - inwiefern würde hier ein Vermeiden des teilnehmens von Franzosen etc eine Verbesserung bringen? Einziger Effekt wäre, dass viele interessante und qualitativ hochwertige Beiträge nicht mehr zu sehen wären.
 
nun für mich ist der GD deutschland eine art deutsche meisterschaft im bemalen - oder zumindest eine für den deutschsprachigen raum.

ich sehe es ähnlich wie Mornedhel ("Indem jedem, egal welcher Nationalität, erlaubt wird, am GD jedes anderen Landes teilzunehmen, wird der Kreis der Gewinner auf die international besten Maler eingeschränkt und den Leuten, die nur ein klein wenig schlechter sind, werden die Chancen genommen.") - denn wenn man heutzutage zu den besten deutschlands zählt, kann man leider davon ausgehen, dass das nicht für einen demon in deutschland reichen wid. warum? weil hier nur die besten der welt/europas (franzosen, aus D z.b. sascha b., ben k.,georg d.) prämiert werden.

die franzosen fahren eben mit ihren beiträgen reihum (dieses jahr F, D, CAN, glaub auch ESP sowie ITA und UK wohl auch wieder) und wenns in F nur der vierte platz war, wird halt in D damit gewonnen (z.b. duell).

das finde ich nicht gut! warum?
ok, sie malen besser - das gebe ich gerne zu. aber hier lasse ich auch das gegenargument "wenn's dir net gefällt, dann mal halt besser!" nicht gelten, da ich es einfach affig finde, dass man andauernd in andere länder geht und dort gewinnt, wenn man für's eigene net gut genug ist. werder bremen ist auch net in die schweizer fussballbundesliga gegangen, weil sie in D immer hinter bayern lagen. die franzosen haben doch einen eigenen games day - dort sollen sie sich miteinander messen!

und in D sollen sich die besten maler aus dem deutschsprachigen raum messen.

zum niveau:
ich habe viele gute sachen aus D gesehen, die wegen der franzosen/usw auf der strecke geblieben sind, die würdige demon-gewinner gewesen wären. schade darum - besonders, weil deutsche top-maler viel liebe und arbeit in diese modelle gesteckt haben und die preise von erneut eingereichten miniaturen aus dem ausland abgeräumt worden sind. ich denke nicht, dass das niveau ohne franzosen und spanier etc. sinken würde... zumal dann auch wieder neue deutsche maler motivierter wären, am GD teilzunehmen...

zu den demons 2006:
ich glaube insgesamt gingen so 12 bis 16 demons ins ausland (glaube 2 anch österreich, was ja i.o. ist)... also gingen mindestens ein drittel der demons ins nicht deutschsprachige ausland. das finde ich schade, aber das war die letzten jahre ja auch so. wäre jeremie b. nicht zurückgetreten und wären seine freunde net 5min zu spät da gewesen, wären sicher nochmal 3 bis 7 demons nach frankreich gegangen. ist das das ziel des deutschen golden demons?

zur motivation:
ich denke gerade NICHT, dass die konkurrenz aus dem ausland motivation ist. ich nehme jetzt mal deutsche weltklasse-maler aus... aber alle, die zu den besten auf nationaler ebene gehören (und da gibt es einige), müssen sich doch verarscht vorkommen, dass sie jedes jahr 3 neue beiträge auf die beine stellen und immer wieder die viert- und fünftplazierten aus frankreich hier die trophäen gewinnen. es ist immernoch der deutsche golden demon und ich würde gerne sehen, dass sich die besten deutschlands messen.

dann sind die eben nicht soooooooo gut wie die franzosen - aber es ist ja auch kein games day europe, so dass es als internationaler vergleich angedacht ist.

obendrein sollte man bedenken, dass der deutsche games day für deutsche maler die einzige möglichkeit ist, einen demon zu gewinnen, da sie nicht das geld haben, wie viele franzosen und spanier, um ganz europa oder sogar bis anch kanada zu reisen, nur um demons zu gewinnen. vielen wird so der spass genommen...

aber zurück zu den malern, die zu den besten deutschlands gehören:
was wird aus denen? die deutschen weltklasse-maler können hier noch mithalten (georg d. hat ja auch in F silber gewonnen), aber der rest bleibt hinter den franzosen zurück. das ist gerade für diese top-maler eher demotivierend als alles andere. man gehört zu den besten deutschlands, kann auf dem deutschen golden demon aber nicht gewinnen, weil man nicht so gut ist, wie die franzosen. ich finde es unlogisch.

konsequenz daraus könnte sein, dass diese genialen maler bald nicht mehr auf den deutschen GD kommen, weil es für sie keinen sinn mehr macht. solche stimmen habe ich nach dem games day schon gehört... wäre sehr schade...

also macht den deutschen golden demon wieder zu einer deutschsprachigen angelegenheit - die deutschen weltklasse-maler können weiter ihre demons gewinnen und die grosse schicht der besten nationalen maler darf sich dann wieder um den "rest" kloppen... so sollte es mMn sein.

gegen ne kategorie für ausländische teilnehmer spräche natürlich gar nichts - nur denke ich mal, dass die nicht herkommen würden, wenn sie nur einen demon gewinnen könnten. denn derren einziger anreiz hierher zukommen ist, so viele demons wie möglich zu gewinnen... wie auf den anderen games days auch...
 
Also ich bin der Meinung, daß immer der beste Maler gewinnen sollte - egal wo er herkommt.

Ich würde mich schämen einen Daemon nur aus dem Grund gewinnen zu können, weil man bessere Maler ausschließt. Dann wäre der Daemon für mich völlig wertlos. Wenn man halt keinen Daemon gewinnt dann sollte man einfach anerkennen, daß man einfach nicht so gut ist wie andere.

Zum GD an sich:
Bin sehr zufrieden. 2 von meinen 3 Minis haben den Cut geschafft aber dann verdienterweise auch nix gewonnen. Slayersword ist auch würdig vergeben worden.

@Mr. White
Du mußt mir mal erklären, warum Spanier und Franzosen mehr Geld in der Tasche haben als Deutsche Maler? Ich denke, daß in Deutschland das Gehaltsniveau sehr viel höher ist als in Frankreich und Spanien.

Cheers
Thrawn
 
Ich verstehe deine Punkte Mr. White und finde sie auch logisch, aber ich habe nichts gegen den internationalen Vergleich. Dadurch hebt sich das Nivau beträchtlich. Dass dann nicht mehr alle Gewinner aus Deutschland kommen, finde ich nicht zu schlimm. Wenn man die ausländischen Maler ausblenden würde, würde die Qulität der ganzen Veranstaltung sinken. Ich sehe es so wie Mormedil: Die Maler werden wohl eher durch die tollen Minis der Franzosen (und anderen) angespornt. Natürlich ist es in der internationalen Konkurenz schwerer zu gewinnen, dafür ist der Anreiz hier zu triumphieren auch höher. Außerdem denke ich , dass trotzdem noch gute Miniaturen eingereicht werden/ würden, weil ja auch jetzt nicht alle mit dem Gedanken heran gehen einen Demon zu gewinnen, sondern es zuerst nur versuchen. Ich hätte zum Beispiel keine Chance gegen Sascha B: anzutreten, aber ich kann mir trotzdem Mühe geben und einen guten Beitrag machen.
 
Das einzige, was mMn. verboten gehört, dass man einen bereits bei einem GD eingereichten Beitrag auch bei einem anderen GD einreichen kann.

Etwas was durch Digi Cams recht leicht zu lösen ist.

Denn wenn ein Maler es schafft 5-6 verschiedene Minis/Jahr auf dem Niveau eines slayerschwertes zu bemalen, dann hat er es auch verdient 5-6 Slayerschwerter zu gewinnen/Jahr.
 
Wenn hier geschrieben wird das ein drittel der Demons ins Ausland geht find ich das schon doof. Ich denk auch, dass das ganze als nationaler Wettbewerb zu sehen ist. Nur weil es keine Begrenzung der Teilnehmer gibt würd ich trotzdem nicht auf die Idee kommen GDs in ganz Europe zu besuchen um dort Preise abzusahnen. (Abgesehen davon kann ich nicht malen)
Kann man seinen Beitrag eigentlich in mehreren Ländern beim GD abgeben? Falls das geht, sollten sie einfach sagen das jeder Beitrag nur einmal bei einem GD eingereicht werden kann. Die dopplete Arbeit würde dann manch davon abhalten auf mehreren GDs mitzumachen.

Das Argument der bessere gewinnt find ich zieht hier nicht, mit dem Argument könnte man die Kategorie für die jungen Teilnehmer auch abschaffen. Die sind jünger und haben nicht so viel Erfahrung im malen, egal der bessere gewinnt.



P.S.
Ich bin mal gespannt wie viele Beiträge es dauert bis einer die Typisch Deutsch/Nazi Keule schwingt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Magua @ 07.08.2006 - 17:08 ) [snapback]867055[/snapback]</div>
Das einzige, was mMn. verboten gehört, dass man einen bereits bei einem GD eingereichten Beitrag auch bei einem anderen GD einreichen kann.

Etwas was durch Digi Cams recht leicht zu lösen ist.

Denn wenn ein Maler es schafft 5-6 verschiedene Minis/Jahr auf dem Niveau eines slayerschwertes zu bemalen, dann hat er es auch verdient 5-6 Slayerschwerter zu gewinnen/Jahr.
[/b]

Vollkommen meine Meinung. Konkurrenz belebt das Geschäft. Es wird ja auch keiner verlangen, deutsche Vereine sollten in der Liga nur deutsche Spieler einsetzen. Ich bin gefühlt eh erst einmal Mensch, das Europäer und dann erst Deutscher.

Solange jemand nicht mit derselben Mini durch halb Europa gurkt, um irgendwann mal nen Deamon zu gewinnen, kann von mir aus jeder Deutsche bis nach Kanada reisen und jeder Ami bis nach Frankreich.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
obendrein sollte man bedenken, dass der deutsche games day für deutsche maler die einzige möglichkeit ist, einen demon zu gewinnen, da sie nicht das geld haben, wie viele franzosen und spanier, um ganz europa oder sogar bis anch kanada zu reisen, nur um demons zu gewinnen. vielen wird so der spass genommen... [/b]

ja klar. die armen deutschen mit ihrem teuren hobby können nicht zu anderen GDs reisen, aber alle anderen länder/europäer lagern ihre kohle im geldspeicher und wissen gar nicht, zu welchen GD sie als nächstes fahren sollen vor lauter kohle. ^_^

IMO gerade, weil deutschland im herzen von europa liegt, können wir eher als andere viele GDs besuchen und mit dem höheren prokopfeinkommen wird es dann noch einfacher. es gibt auch leute die verbinden ihren urlaub mit anderen sachen.

für mich (zB) ist das preislich nicht der unterschied, ob ich nur bis köln fahr oder noch etwas rauflege und einen abstecher richtung benelux mache. ist beides weit genug weg. 🙂

allerdings sollte man wirklich überprüfen, ob jeder beitrag nur einmal eingereicht wird/wurde.

ich fände es auch doof einen demon zu gewinnen, weil halt kein anderer (guter) dabei war. sozusagen ein einäugiger unter den blinden. -_-