golden demon

also ich sehe das ähnlich wie Mr. White. Hier in Deutschland stimmen einfach die Verhältnisse nicht mehr. Und ich habe von Leuten, die hinter der Vitrinen stehen schon gehört, daß Franzosen sogar bevorzugt werden, also nicht "die hochnäsigen Franzosen", sonder, ja die tollen Franzosen....das sei aber mal nur dahin gestellt, da ich es nicht selbst gehört habe.

Ich denke nach eingehender Studie der Vitrinen auch, daß dort mit verlaub eine Menge top-Sachen auch aus Deutschland waren, die auch längst an die Qualität der französischen Sachen ran reichte. Zumal diese Sachen wirklich immer den gleichen Stil haben und sich vor einfallslosigkeit inzwischen wirklich überbieten....also mir kam die Inquisitonstruppe etc schon seeeeehr bekannt vor....und Gladriel ist auch nicht mehr wirklich ein Bringer....

Ich hätte ja einen Vorschlag zu machen, der seämtliche Probleme beseitigen würde und eigentlich auch nur im Sinne von GW wäre...der GD Weltweit am gleichen Wochenende im Jahr...weil...mal ganz ehrlich...hätten die deutschen Top-Maler mehr finanzielle Möglichkeiten würden viele auch nach USA usw fliegen.....

achja bevor es wieder kommt....nein der durchschnittliche ausländische Maler hat mit Sicherheit nicht mehr Geld als einer aus Dt....aber manche eben schon und diese reisen konsequent alle GDs ab....dazu bleibt mir nur eines zu sagen....SCHADE!
 
Naja nun übertreibst Du aber (edit: bezogen auf masterkie). Es gibt auch unter den deutschen Malern Leute, die wirklich gut malen. Blind sind die wahrscheinlich nicht.

Ich denke nur einfach, dass es äusserst demotivierend wirkt, von vornherein keine Chance zu haben, weil ein ziemlich kleiner Kreis von Leuten - ich habe nicht nachgezählt, aber ich schätze mal, es werden so um die 50 sein - einfach durch Europa tourt und auf jedem GD die Preise absahnt. Ob das Franzosen, Engländer, Deutsche oder Timbuktaner sind, ist doch vollkommen schnuppe. Im übrigen denke ich auch nicht, dass das eine Geldfrage ist. Manche Top-Maler können es sich leisten, andere nicht - in jedem Land.

Wenn jeder auf den GD seines eigenen Landes beschränkt wäre, hätte man als deutscher '2-Ligist' (und damit meine ich eben Leute, die zu den Besten Deutschlands zählen, aber noch nicht zu den Besten der Welt) einfach bessere Karten. So, wie es ist, würde ich garnicht erst was für den GD bemalen, selbst wenn ich es auf dem beschriebenen Niveau könnte.

Wenn sowieso jeder an jedem GD teilnehmen kann, wozu gibts denn dann länderspezifische GDs? Da kann mann doch dann gleich einfach einen einzigen GD machen.

Muss doch total frustrierend sein, wenn man auf der Liste sähe, dass man von den deutschen Teilnehmern in seiner Kategorie der Beste ist, aber alle drei Plätze von anderen belegt sind, die schon in Kanada, England und Polen jeweils einen Daemon mitgenommen haben. Mich würde das massiv ankotzen.

Edit: Sag mal, Mr. Black, Du bist nicht zufällig die gleiche Person wie Mr. White? Ich meine, die Namensähnlichkeit könnte natürlich Zufall sein, aber angesichts der Tatsache, dass das eben Dein erster Post auf GWFW war, und dass Deine Meinung zu 100% mit der von Mr. White übereinstimmt, liegt meine Schlussfolgerung doch recht nahe. Auch wenn ich zum Thema mit Dir größtenteils übereinstimme (ausser oben erwähntem Punkt), sich zweimal zu registrieren um dann sich selbst zuzustimmen, ist wirklich ganz, ganz schlechter Stil.

Sollte meine Schlussfolgerung falsch sein, entschuldige ich mich und nehme alles zurück.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
So, wie es ist, würde ich garnicht erst was für den GD bemalen, selbst wenn ich es auf dem beschriebenen Niveau könnte.[/b]

Hier mal ein Punkt den ich an dieser Stelle aufgreifen möchte. Was mir in diesem Jahr sehr massiv aufgefallen ist, das die quantität der Beiträge sehr deutlich zurück geht. Ich denke das sehr viele wirklich abgeschreckt werden von diesem außerordentlich hohen Standard der derzeit gemalt wird (egal von wem...)

Ich kann mich an GD Veranstaltungen erinnern, wo viel mehr Beiträge eingereicht wurden als in diesem Jahr.

Zum Thema nationaler oder internationaler GD möchte ich mich eigentlich noch nicht äußern 😛 Kann aber beide Argumentationen durchaus nachvollziehen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja nun übertreibst Du aber (edit: bezogen auf masterkie). Es gibt auch unter den deutschen Malern Leute, die wirklich gut malen. Blind sind die wahrscheinlich nicht. [/b]

sorry, das war überspitzt gemeint.
mir ging es darum, dass ich nicht möchte, dass ein (recht bedeutender) titel einfach verschenkt wird.

man stelle sich einen GD-Trinidad&Tobago vor wo einer massig demons gewinnt, weil er halt immer dabei ist und immer viel einreicht, sodas er in diesem land kaum gegner hat und dadurch sehr regelmäßig titel absahnt. dann könnte er auch als komplett/recht unbegabter bemaler/umbauer die vitrine voller demons haben. dann sollen lieber alle mittelamerikaner mit dazu kommen (und von mir aus auch urlauber ^^) und einen niveauvollen wettbewerb haben. mit einem sieger, der sich das verdient hat und etwas stolz darauf sein kann. 🙂

@ Mr-White & Mr. Black

was ist denn das für eine billige nummer.^^
einen zweiten (dritten) account an zu legen, um wenigstens einen befürworter zu haben, ist doch schon ein anzeichen dafür, wie allein man eigentlich mit seine meinung steht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn sowieso jeder an jedem GD teilnehmen kann, wozu gibts denn dann länderspezifische GDs?[/b]

gibt es in jeden land einen GD? ich glaube nicht und somit freue ich mich, dass auch leute aus eher kleineren ländern die möglichkeit haben teil zunehmen.

eine idee wäre natürlich überegionale (>1 land) GDs durch zuführen mit interntaionaler sparte. marke GD-Mitteleuropa, GD-Skandinavien..aber wo ist da die grenze. macht man das pro fläche oder pro einwohner?
 
Ich hätte nicht gedacht dass dieser kleine schlusskommentar so eine grosse diskussion auslöst. Eigentlich ging es mir ja um die Art der Minipräsentation, aber was ich jetzt mal kurz anfügen wollte ist: Mir geht es hier überhaupt nicht darum Franzosen oder Europäer/ Nicht Europäer zu diskreminieren (meine Oma is Französin) nur seh ich es so, dass der GD ein nationaler Wettkampf ist, ein internationales Battle fänd ich klasse ( ähnlich Bundesliga und WM). Was mich aber am meisten beschäftigt, was ich schon an einigen GDs feststellen konnte ist der Trend, eine mini super klasse zu bemalen, sie sonst aber durch nichts markantes auszuzeichnen. Versteht mich nicht falsch, ich denk auf keinen Fall grösser ist besser und ich honoriere wirklich die Fertigkeiten der Gewinner nur wird es halt in den letzten Jahren immer deutlicher, dass minis gewinnen, die ähnlich "markant und im gedächtnis bleibend" sind wie der Imperiale der Gold gewann. Diese mini war wirklich sehr sehr stark bemalt, aber halt keine spur fantasievoll oder ins auge stechend.
 
Ich glaube einigen hier ist der Begriff Wettbewerb nicht ganz klar.
Und vielen sind auch nicht die Verhältnisse klar

4 x Gold und 3 x Silber gingen alleine an das Team Deutschland,
viele weitere an deutsche Maler, inklusive des Schwertes

Ich kann mich noch an Zeiten erinner da wurde ein Franz Sander ausgebuht weil er seinerzeit an einem GD 3-4 Demons gewonnen hat als DEUTSCHER

Das waren die gleichen Charactere die heute über die internationalen Teilnehmer rumpöbeln.

ganz ehrlich würden diese internationalen Maler euch die Demons nicht "stehlen" wären wir Sascha B. Georg D., Ben K. und alle anderen die da oben stehen und dann die Demons bekommen die Buhmänner.
Es ist einfach eine Charakterfrage und die die hier pöbeln gabs und wird es immer geben und der Neid trifft jeden egal wer da oben steht.

Wer keinen Demon gewonnen hat, der malt (um es mal direkt zusagen) nicht auf dem heutigen Standard der nötig ist! PUNKT
Es war immer schwer und es ist auch heute noch schwer einen Demon zu gewinnen. Im Gegensatz zu früher kann man aber heute mit Hilfe von Internet Tutorials innerhal eines Jahres es bis zum Golden Demon schaffen, siehe Peregrinus GD2005! Ich hab 5 Jahre malen müssen bis ich meinen ersten Demon gewinnen konnte und bin 2 mal davor jedes Jahr frustriert vom GD nach Hause gefahren ohne Sieg. Diese Trophäe bekommt man nicht geschenkt und wer eine will sollte sich anstrenegen.

Die meisten hier denken es sei mit ein wenig Technik getan und je größer desto besser. Ich hab mit Goatman die Vitrinen genau studiert und denke wir können das ein wenig anders beurteilen als diejenigen die sich hier als potentielle Juroren outen. Alle Final Cut Beitrage hatten hatten die Nominierung verdient und bei der GD vergabe, gab es nur sehr wenige ungereimtheiten.
Ich denke wer hier urteilen will der sollte vorher mal einen Blick in die eigene Vitrine werfen und sich fragen ob er sich das anmaßen will und kann. Ich finde es deshalb sehr ungeschickt hier einige Beiträge pushen zu wollen, die definitiv unter dem nötigen Level waren (wiel es vielleicht auch vermeintlich deutsche Beiträge waren.)

Diese international Frage möchte ich gänzlich im Keim ersticken. Ich hab die französische Gastfreundschaft genossen und bin dort umsonst einquartiert und versorgt worden. Da gibt es zum Glück dieses Konkurrenzdenken nicht, wobei da der Anteil an internationalen Beiträgen weit größer ist als hier. Da sieht man sich eher als große Familie, von der man lernt und in der man lehrt! Der Demon soll in erster Linie Spaß machen und es soll eine anständige Wettbewerbsvitrine stehen.

Ich wünschte man würde hier den Demon Teilnehmern, egal woher, die gleiche Toleranz und Akzeptanz zukommen lassen!

Gruß GeOrc
 
GeOrc: Ich maße mir ganz bestimmt nicht an, das Thema aus der Sicht eines Topmalers beurteilen zu können, und ich will den Franzosen, die diesmal was gewonnen haben, bestimmt nicht absprechen, dass sie den Sieg verdient haben - ich habe die Gewinnermodelle ja noch nichtmal gesehen.

Ich selber werde auch nie an einem GD teilnehmen, weshalb ich die Sache nicht als großartig problematisch empfinde. Ich wollte einfach nur mal einen anderen Gesichtspunkt einbringen. Dass der so ausufernd diskutiert wird, hätte ich nicht gedacht.

Die familiäre Atmosphäre, die Du ansprichst, kenne ich natürlich nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass das eine gute Sache ist. Andererseits steht das irgendwie in einem krassen Gegensatz zum Wettbewerbscharakter, finde ich. Was denn nun, Wettbewerb oder große Malfamilie?

Grade zu letzterem würde es meiner Ansicht nach auch besser passen, auch den weniger perfekten Leuten mal eine Chance zu geben, indem man eben die Teilnahme auf Staatsbürger des jeweiligen Landes (und, wie ich oben schon anmerkte, benachbarter Länder ohne eigenen Demon) beschränkt - mich jedenfalls würde das wesentlich mehr motivieren.

Nochmal angemerkt, nur zur Sicherheit: ich finde es nicht unmoralisch oder böse oder sowas von den Leuten (also auch von Dir), an einem ausländischen GD teilgenommen und etwas gewonnen zu haben. Ist ja schließlich nicht verboten, und wenn ich so malen könnte wie Ihr, würde ich die Gelegenheit wahrscheinlich auch wahrnehmen.

Es war eben nur eine Überlegung, ob es nicht so, wie ich es vorgeschlagen habe, mehr Sinn machen würde. Ich denke grade für die Topmaler wäre es doch zum Beispiel eine tolle Sache, einen Welt-GD zu haben, in dem sie dann eine wirklich weltweite Auszeichnung bekommen könnten. Und die Leute, die 'nur' innerhalb ihres Landes die Besten sind, würden auch die Anerkennung bekommen, die sie dafür verdienen, auch wenn sie im internationalen Vergleich vielleicht nicht ganz an der Spitze stehen.
 
Grundsätzlich ist der Gedanke an einen internationalen Demon nciht schlecht, aber einfach nicht umsetzbar. Die Malelite ist dafür einfach zu rar gesät und das wäre organsiatorisch schon nicht machbar.

Was die Malelite angeht, man kann durchaus freundschaftlich zueinander stehen und trotzdem sich in einem Wettbewerb messen. DAs eine schließt das andere nicht aus und für uns stehen die Minis und die Gesamte Showcase Vitrine im Vordergrund des Golden Demon. Klar will auch jeder Gewinnen und freut sich über seine Siege, doch denke ich das für viele der Lerneffekt und die Inspirtation am wichtigsten sind.

Gruß GeOrc
 
Meine Meinung zur "Internationalitaet" des GDs:
Klar sollte man das jemand zugestehen, mitzumachen, wo er will.
Andererseits sind "Stammabonente" nun wirklich nicht das, was man haben will.
Genau dieser Aspekt sollte schließlich durch die maximal drei zulaessigen Beitraege und die Sperrung in der entsprechenden Kategorie beim Gewinn eines Golden Demon im naechsten Jahr erreicht werden.
Diese Rundreisen dienen aber dazu, genau diese Beschraenkung auszuhebeln...
so gesehen muessen sich diese Truppen dann auch nicht wundern, wenn man ihnen nicht mit jubelnder Begeisterung gegenuebertritt, sondern deren Einstellung eher schlecht findet.

Zum Nicht Einreichen der Franzosen: Tja, wer sollte damit ein Problem haben? Es gibt Regeln, an diese halten sich ALLE Teilnehmer, und ich haette es sehr unpassend gefunden, wenn manche "gleicher als gleich" behandelt worden waeren. Wenn man es nicht innerhalb der Deadline schafft...tja, Pech, will ich auch gar nicht schadenfroh sein, aber das sind nunmal die Regeln. Sollte Jeremy Bonamant wirklich zurueckgezogen haben, weil keine Sonderregeln fuer die Franzosen gelten, nach dem Motto "Dann beraube ich Euch des Privilegs meiner Praesenz", dann kann ich ueber eine solche Arroganz eigentlich nur den Kopf schuetteln und sagen "Auf so einen kann man gut verzichten"....

Aber zum Thema das "Protektionismusvorwurfs" (nur nationale Teilnehmer) wuerde ich auch noch gerne etwas loswerden:
Einige Leute -ohne Namen zu nennen- bestehen ja darauf, daß nur die Bemalung gewertet wird, nichts anderes, und Ideen und Umbau fast absolut irrelevant sind. Das ist zwar die momentan leider faktische Handhabe, aber eigentlich ist der Golden Demon nach wie vor ein Bemal- UND Umbauwettbewerb.
Ich kann mich hier leider des Eindrucks nicht erwehren, daß einige Leute -deren Staerke halt das Aufbringen von 50 Akzentstufen ist, und die sich sehr stark auf diesen Apsekt konzentrieren- lauthals dafuer einstehen und fordern, daß eben ihre eigene Staerke unbedingt das einzige Kriterum bleiben soll, und damit die Bewertungsktierien moeglichst auf ihre eigenen Staerken zugeschnitten werden sollen bzw. bleiben.
Vom menschlichen Aspekt her absolut verstaedlich, jedem waeren ihn bevorzugende Bewertungskriterien recht, das will ich niemanden absprechen: Aber eine objektive Aussage bezueglich einer neutralen Bewertung ist das IMHO auch nicht, sondern eher ein sehr deutliches Eigeninteresse (das, wie gesagt, ich auch niemand absprechen will...nur eben die "Objektivitaet" solcher Aussagen sehe ich nicht als gegeben... es klingt fuer mich nunmal wie "Es wird Bemalung und Umbau gewertet...hm...Bemaltechnisch bin ich aber viel besser...hey, dann hat die Bemalung des einzige Kriterium zu sein")

Ich will damit niemanden direkt angreifen oder einen Vorwurf machen, aber wenn man andern unschoene Motive (Protektionismus im Falle eines nationalen GDs) unterstellt, sollte man seine eigenen Motive fuer die eigenen Aussagen ebenfalls kritisch beaeugen lassen....
 
Der GD ist kein "deutscher Golden Demon" im Sinne von "Deutsche Fußball Bundesliga" sondern eher wie "German Open" beim Tennis. Und das ist auch nicht nur für Deutsche zugänglich, sondern der Tenniszirkus tingelt durch die ganze Welt, von einem länderspezifischem Turnier zum nächsten. Und solange es keinen übergeordneten GD gibt, also sozusagen ein Finale, wird es auch nicht anders gehen.
Darüber hinaus wird es rechtlich gar nicht so einfach möglich sein, einen EU-Bürger wegen seiner Nationalität auszuschließen. Da kann sich GW juristisch ganz schön in die Nesseln setzen. Nicht ohne Grund gibt es EUweit das Recht auf freie Wohnortwahl.

Es würde doch einfach helfen, wenn man - wie bereits - vorgeschlagen wurde, verbietet, dass eine einmal eingereichte Figur auch bei anderen Wettbewerben teilnimmt. Das empfinde ich nicht als ganz fair, denn so erhöht man seine Gewinnchancen, ohne dass andere Leute auch diese Chance hätten - Stichwort Reisekosten. Wenn jeder für jeden GD individuelle Beiträge anfertigen müsste, dann hätte jeder die gleichen Ausgangschancen. Das müsste dann aber auf jedem GD so gehandhabt werden.
 
also bisher war Mr. White nicht eins mit mir...weder körperlich verwand noch verschwägert....das mit dem Namen war nur ne nette Idee...meinetwegen könnt ihr auch die IP vergleichen...wir kennen uns lediglich...

@GeOrc....an Deinen Sachen hapert einiges...zum einen das Team Deutschland...ja wunderbar....7 demons an vier Leute...das ist ja mal toll...spiegelt aber genau das Problem wieder....ich gönne es jedem von ihnen keine Frage....zeigt aber auch hier, daß es rein um Elitenbildung geht...und Franz Sander ist Kult, konnte kürzlich ein paar Sachen in echt betrachten und ich finde er hat jeden einzelnen Demon zurecht bekommen....

dieses Zitat hier: "Wer keinen Demon gewonnen hat, der malt (um es mal direkt zusagen) nicht auf dem heutigen Standard der nötig ist! PUNKT" ist mit verlaub Bullenausscheidung...in manchen Kategorien gab es dermaßen viele Finalisten, daß Du mir wohl kaum erzählen kannst, daß alle die den Finale Zettel hatten und keinen Demon haben nicht auf dem heutigen Standard malen. Also bitte was ist denn das für ne Meinung...haha...

und Familie hin oder her...bei einem Wettbewerb sind alle Konkurrenten. Manchen gönnt man den Sieg zwar aber im Endeffekt will jeder so ne Trophäe haben, sonst würde man nicht hinfahren.

@Inquisitor Hein: Du hast genau recht...mit der Aushebel Sache...das ist es nämlich...und das einreichen von der gleichen Sache auf verschiedenen Wettbewerben ist einfach nur armseelig...um so schlimmer wenn es klappt! Auch Deine anderen Argumente finde ich logisch sehr stringent und kann dem eigentlich nur beipflichten.

Mein Fazit ist leider, daß ich von einigen Leuten schon gehört habe, daß die logischste Konsequenz für sie wäre denn Wettbewerb nicht mehr zu besuchen, da eh ein gro an Entscheidungen unverständlich ist und die Preise sowieso zwischen TD und den Franzosen aufgeteilt werden. (Wie gesagt, gegen die Preise für TD habe ich persönlich nichts, geht hier nur um das Zitat!) Ich denke so wird der GD hier in Deutschland immer mehr an Zulauf verlieren, man betrachte alleine die Besucherzahlen 2004 und 2005....Duzi, Witten etc sind doch inzwischen auch schöne Alternativen und da gibt es KEIN Problem...Für mich sind beide Veranstaltungen inzwischen echte Ausweichmöglichkeiten und die kosten keine 17 Euro Eintritt!
 
@Mr. Black & Mr. White:
Ach so, dann ist es reiner Zufall, dass ihr fast die gleiche Meinung, fast die gleiche Postzahl, fast die gleiche Ausdrucksweise und fast das gleiche Registrierungsdatum habt und zusätzlich noch einen sehr ähnlichen Namen? Na dann ist es ja bitteschön gut. 🙄

@topic:
Ich bin ein sehr toleranter Mensch und finde es okay, wenn Franzosen, Amerikaner, Polen.... etc. mitmachen. Denn auch im "echten" Leben schläft die Konkurrenz nicht und da macht die Nationalität keinen Unterschied. Außerdem hat Vovin recht, wenn GW einfach Ausländer abweist, könnten die mit bösen Willen eine Anzeige erstatten, die unter Umständen böse enden kann. Außerdem ist es doch völlig egal, wer denn jetzt gewinnt, oder? Ich will den besten Beitrag sehen, nicht den besten deutschen Beitrag. Gut, ich bin auch der Meinung, das man eine Figur nur an einen Games Day abgeben darf, da es etwas langweilig wäre, wenn international eine Figur 5-6 Slayerschwerte abräumen würde. Aber ansonsten bin ich sehr dafür. Ihr könnt doch auch nach Frankreich, Amerika, Polen usw. gehen, wo ist da das Problem? Was hat denn die Nationalität mit dem Bemalstil und dem Bemaltalent zu tun? Der Beste gewinnt, das ist nun mal so. Wenn auf dem Grand Tournament ein Franzose oder ein Engländer gewinnen würde, würde sich doch auch keiner aufregen. Also bitte, kein Grund zur frenetischen Hysterie.
 
übrigens hat schon lange niemand mehr was bei nem 2. GD eingereicht was schon mal gewonnen hat, ich kann mich überhaupt nur an einen solchen "vorfall" erinnern, es zählt innerhalb der comunity eher zu den absoluten no-no's. allerdings sehe ich nicht ein warum man etwas das nix gewonnen hat nicht bei einem 2. demon einreichn dürfen sollte. Dass Banshee's Ogryn erst beim 3. GD was gewonnen hat war sowieso unverständlich...

ICh hatte meinen UM auch letztes Jahr in Italien mit, nur da meinte ein judge er müsse es in die monster kat. stecken weil er auf nem 40mm runbase stand, wo er natürlich nix gewinnen konnte...
 
zum thema:

- mini mehrmals einreichen: das geht mal gar gar nicht !!!. wer sowas macht ist unterste schublade und verdient verachtung. :angry: 😉

- andere nationalitäten: mir wurscht. wer gut ist, soll auch belohnt werden.

- offene kategorie: warum geinnen hier eigentlich immer leute, die den sinn der kategorie falsch verstehen ??? leute ... gerade in diese kategorie sollen beiträge, die zu-schade-zum-nicht-einreichen-können,-nur-weil-sie-in-keine-andere-kategorie-passen-würden rein sollen. hier kommt es demnach nciht auf die bemalung an, weil so ein modell rein theoretisch nciht einmal bemalt sein müsste. aber dennoch gewinnen jedes jahr auch leute, die modelle einreichen, die auch gut in eine andere kategorie gepasst hätten !!!. das ist mal ne sauerei, die imho den ganzen "wettbewerb" ansich in frage stellt. der demon ist gut und schön und für jeden ders nötig hat mitzumachen auch ne feine sache, für allem für die gewohnheitsabstauber, aber im grunde nciht mehr und nicht weniger als eine lobpreisung all derer, die jedes jahr das selbe tun, nämlich ne mini gut bis sehr gut anmalen, weil sie es nunmal gut können, einreichen und wenn sie glück haben mal wieder gewinnen, wenn sie pech haben, machen ihnen irgendwelche "neulinge" oder "noch-unbekannte" einen strich durch die rechnung. 😉 will damit sagen: gut bemalte minis gibts mittlerweile in allen farben und techniken im internet zu bewundern. ansonsten kommt auch auf dem GD jedes jahr evtl eine neue mini dazu, die ggf. mal was wirklich neues in sachen bemalung darstellt. => früher fand ich den gd schon alleine deswegen toll, weil die minis immer wieder ne kleine sensation waren, aber mittlerweile sind es eben meistens nur noch schon wieder toll bemalte, sonst aberunspektakuläre minis, die gewinnen.

- verdiente sieger: siehe oben. imgrunde finde ich, dass z.b. matt mehr für seinen tauchapparat bekommen hätte müssen. schon alleine, weil die idee seht gut, der bau ansich super und auch die sache mit dem wasser gewagt aber dennoch gut umgesetzt war. aber wir wissen ja, dass es zu ca. 99% nur auf die bemalung ankommt und selbst wenn man das perpetuum mobile im warhammer masstab abgeben würde, würde es nur gewinnen, wenn auch ganz sicher die metallteile mit nmm bemalt wären und nicht zufällig ein vorjahressieger in der gleichen kategorie ein modell mit gleicher bemalung als der vom vorjahr + noch einen akzent mehr abgegeben hätte.

- spektakulär: langsam sollten wir doch wissen, dass tolle neue ideen, zeitlicher aufwand und qualität in vielerlei hinsicht kaum belohnt, sondern beinahe ausschließlich tagelang mühsam hingefriemelte bemalarbeit belohnt wird. mittlerweile denke ich sogar, dass die offen kategorie ein imperiale munitionskiste auf tropenholtsockel mit goldplatte vorne drauf, auf der steht: "munitionskiste des imperators" gewinnen könnte, wenn sie nur perfekt bemalt worden wäre und alle gussgrate entfernt worden sind. :lol:

versteht mich nicht falsch: der games-day is ne feine sache, ebenso der golden-demon, aber mittlerweile hat der golden-demon stark an niveau und sinnhaftigkeit verloren, auch wenn die siegerminis mittlerweile auf einem gleichbleibend hohem niveau angelangt sind. und so lange der jury dieses erschreckend gleichbleibende aber eben auch langweilig hohe niveau als bewertungsgrundlage ausreicht, wird sich das natürlich nicht ändern. Denn warum sollte ich, wenn ich letztes jahr mit meinem bemalstil und ner fast-standard-mini erfolg hatte, dieses jahr auch noch zeit in ne gute idee und ggf. nen umbau oder sogar nen sculpt stecken ???
-
fazit: das lob der comunity zählt für den wahren hobbyisten doch immer mehr, als das einer fragwürdigen jury, oder? ... dennoch waren dieses jahr auch wieder 5-6 beiträge dabei, bei denen ich schlichtweg staunen habe müssen und genau weiss, dass ich z.b. sowas nie zustande bringen würde. meinen respekt haben auf jeden fall alle, die mitgemacht haben und erst recht alle sieger, zumal sie alle durchaus mind. "gut" waren. ausserdem freue ich mich auch jetzt schon wieder auf den nächsten GD.