40k [Gothic+40k] Im Weltall hört dich niemand würfeln...

CoVou

Testspieler
20. Mai 2013
92
0
5.096
attachment.php

Armeeaufbau des Monats November 2014


2013-05-17_15.54.40.jpg


Willkommen zu unserem gemeinsamen Armeeprojekt! Jerom und ich möchten hier gemeinsam unsere Raumflotte Gothic Flotten, sowie zugehörige Bodentruppen vorstellen.

Direktlinks zu den Flotten:

Tau Kor'or'Vesh
Imperiale Flotte
Flotte der Feroces Ignes (Space Marines)
Necron Ernteflotte

Direktlinks zu den Spielberichten:
Die Schlacht bei Ovanus Delta (Imps ggn. SM)
Aufeinandertreffen (Imps ggn. Tau)
Kampf um Morea Secundus (Necrons ggn. Imps)
Der Fund auf Tartarus (Necrons ggn. Tau)


Hintergrund: Vor etwa einem Jahr haben wir uns dazu entschieden, einen Schritt in die endlosen Tiefen des Weltalls des 41. Jahrtausend zu wagen. Während meine Wahl zunächst auf die elegant geschwungenen Sternenschiffe der Tau Kor'or'vesh fiel, begann Jerom mit einigen Kreuzern und Eskorten der mächtigen Space Marines, um die Galaxis vom Xenos-Abschaum zu befreien. Diese Wahl war allerdings kein sonderlicher Zufall, sondern passend zu unseren bereits existierenden 40k-Armeen. Die Idee ist, dass man auf diese Weise vielleicht irgendwann einmal kombinierte Raum- und Bodenschlachten a la Planetare Invasionen spielen kann.

Nach einigen Testspielen zum Kennenlernen der Regeln trugen wir auch ein paar größere Schlachten mit teilweise selbstausgedachten Szenarien aus. Die Spiele waren durchweg sehr schön ausgeglichen und spaßig. Bilder gibt es davon leider so gut wie keine, das soll sich in Zukunft aber ändern.

Aus irgendeiner spontanen Laune heraus, kamen wir dann auf die Idee, uns jeweils noch eine weitere Flotte zuzulegen. Ich wählte die Imperiale Navy, da mir die stählernen Giganten sowohl optisch als auch spielerisch gut gefielen, besonders als Kontrast zu meinen Tau-Schiffen. Jerom besorgte sich, passend zu einer seiner anderen 40k-Armeen, einige Necron Schiffe.

Insgesamt befinden sich also gerade 4 Flotten im Aufbau und für die zugehörigen 40k-Armeen gibt es hin und wieder auch neue Modelle, die präsentiert werden können. Der Schwerpunkt dieses Projekts soll aber ganz klar auf den Gothic-Schiffen liegen, die wir euch, nach Flotten sortiert, präsentieren wollen. Und so uns der Imperator gesonnen ist und wir genug Zeit und Motivation aufbringen können, wird es hoffentlich auch den ein oder anderen Spielbericht geben.

So oder so freuen wir uns natürlich über jeden Kommentar und jede Kritik, egal ob positiv oder negativ!


Anmerkung: Die Idee für dieses Armeeprojekt haben wir schon seit einer Weile, aber gerade vor ein paar Tagen hat uns die üble Nachricht erreicht, dass GW die Produktion von Gothic-Modellen eingestellt hat. Das heißt, wir werden, was die Beschaffung neuer Schiffe angeht, offenbar auf ebay oder Alternativhersteller angewiesen sein. Wirklich ärgerlich und sehr sehr schade. Momentan stecken aber auf jeden Fall noch einige Schiffe in den Werften, so dass zumindest für die nächste Zeit vorgesorgt sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tau Kor'or'Vesh

Vorwort: Im Gegensatz zur zahlenmäßig größeren Kor'vattra verfügt die moderne Kor'or'Vesh über eine ganze Reihe speziell für den Raumkrieg ausgelegter Schiffe, die zur Verteidigung der Septen und dem Ausweiten der Grenzen des Sternenreichs eingesetzt werden. Das angepasste Design lässt bereits erahnen, dass diese Schiffe, obwohl Teil der Luftkaste, in vielerlei Hinsicht den Doktrinen der Feuerkaste folgen. So sind die Kriegsschiffe unter anderem mit speziell für den Kampf im All ausgebildeten Feuerkriegerteams besetzt, die Besatzung und Schiff gegen feindliche Enterkommandos schützen sollen. Ausgestattet mit einer Vielzahl schwerer Waffensysteme stehen die Schiffe der Kor'or'vesh in Sachen Zerstörungskraft einer imperialen Flotte in nichts nach.

Schlachtschiffe:

Die Glanz des Aufstiegs

glanz.jpg


Beschreibung: Das Flaggschiff der Flotte ist die Glanz des Aufstiegs, ein Schlachtschiff der Custodian Klasse, das in den Werften der Septwelt T'au konstruiert wurde. Als Admiral O'Kor'Arsah zu Beginn der Expansionssphäre das Kommando über das Schiff übernahm, ließ er jedes aktive Besatzungsmitglied einen Eid schwören, seine ihm aufgetragenen Dienste bis in den Tod zu erfüllen. In der Schlacht dient die Glanz des Aufstiegs der Flotte als Trägerschiff und lässt reihenweise Geschwader aus den Tiefen ihres gigantisches Rumpfes starten. Zusätzlich verfügt das Schlachtschiff über fortschrittliche Kommunikations- und Sensoranlagen, die den vergleichsweise primitiven Systemen des Imperiums bei Weitem überlegen sind.


Kreuzer:

Die Erhabenheit und Ehre

erhabenheit.jpg


Beschreibung: Die Erhabenheit und Ehre diente zunächst der Flotte Sa'ceas, wurde nach einer Umrüstung aber mit einer neuen Besatzung versehen und ist seitdem fester Bestandteil des Flottenkommandos von T'au. Als einer der ältesten Kreuzer seiner Baureihe hat die Erhabenheit und Ehre bereits mehrere direkte Konfrontation mit imperialen Kreuzern überstanden.


Die Hammer von T'olku

hammer.jpg


Beschreibung: Die Hammer von T'olku ist der einzige Kreuzer der Protektor-Klasse, der jemals in den Werften der Septwelt T'olku konstruiert wurde. Trotz seines geringen Alters gilt das Schiff bereits als lebende Legende innerhalb des Sternenreiches. Während der Verteidigung von Ir'kusk überraschte die Hammer von T'olku die angreifenden Orkverbände und ermöglichte somit dutzenden Ziviltransportern die Evakuierung von der Oberfläche des Planeten.


Die Sternenpilger

sternenpilger.jpg


Beschreibung: Ursprünglich als Handelsschiff konstruiert, wurde die Sternenpilger erst spät in die Reihen der Kor'or'Vesh integriert. Für ein Schiff ihrer Größe gilt die Sternenpilger als unterbewaffnet, ihren wahren Wert beweist sie jedoch als Arbeitstier der Flotte, indem sie Wächter-Kanonenbote in den Kampf zieht und Jägerstaffeln zur Unterstützung verbündeter Großkampfschiffe mit sich trägt.


Die Immerwährende Freiheit

freiheit.jpg


Beschreibung: Der leichte Kreuzer der Emissary Klasse ist stärker bewaffnet als die Sternenpilger. Unter anderem verfügt das Schiff über zwei Ionenkanonen, die jede Panzerung durchdringen und immensen Schaden bei feindlichen Großkampfschiffen anrichten können.

Auf meiner Reise durch diese von Übel durchtränkte Galaxis habe ich eine Sache gelernt: wahre Freiheit gibt es entweder innerhalb der Grenzen des Sternenreichs oder im Tod. ~ Captain Vre'Kor'Naro nach seiner ehrenhaften Entlassung aus dem aktiven Flottendienst


Eskortschiffe:

Jagdgeschwader Halycon

halycon.jpg


Beschreibung: Das Jagdgeschwader Halycon besteht aus drei Fregatten der Castellan Klasse, deren Hauptaufgabe das gezielte Finden und Vernichten feindlicher Eskortschiffe ist. Seine außerordentlichen Leistungen bei den Auseinandersetzungen am Damokles-Golf haben dem Geschwader den Spitznamen „Geduldige Jäger“ eingebracht.


Wächtergruppen Alpha & Omega

w_chter.jpg


Beschreibung: Wächter-Kanonenbote verfügen über keinen eigenen Warpraumantrieb und müssen deshalb von größeren Schiffen in die Schlacht gezogen werden. Im Gegensatz zum Jagdgeschwader Halycon bleiben die Wächtergruppen meist in der Nähe der Großkampfschiffe und unterstützen diese mit ihrer beeindruckenden Feuerkraft.


Unterstützungsverband Stimme der Himmlischen

def1.jpg


Beschreibung: In regelmäßigen Abständen greift die Kor'or'Vesh auf Schiffe der Kor-vattra zurück, welche in erster Linie für Versorgung und Transport zuständig sind. Seltener, insbesondere im Hinblick auf größere Auseinandersetzungen, werden Fregatten der Defender Klasse mit Waffenbatterien und Torpedos bestückt und agieren im Gefecht als mobile Waffenplattformen.



Verbündete des Sternenreichs:


Die Ragnarök


photo-15001-4d878ec5.jpg



Beschreibung: Als Reaktion auf die jüngsten Bedrohungen hat das Sternenreich die Abschließung einer Reihe von Verträgen mit dem alten Raumfahrervolk der Demiurg begonnen. Eine Folge dieser Verträge ist die vermehrte Integration von bewaffneten Demiurgschiffen in die Flottenverbände der Kor'or'Vesh.
Die Ragnarök ist ein Handels- und Transportschiff der Citadel-Klasse, das den Vergleich mit einem vollwertigen Tau-Kampfkreuzer jedoch nicht zu scheuen braucht. Wie alle größeren Demiurgschiffe verfügt es über einen konzentrierten Schneidestrahler im Bugbereich, der mittels absorbiertem Wasserstoff gespeist wird und in der Lage ist, selbst die dickste Panzerung zu durchdringen.


Planetare Verteidiger:

Bodentruppen:

Mobile Kampfanzugteams

kampfanzuege.jpg


Beschreibung: Die mobilen Kampfanzüge spielen eine zentrale Rolle in der gut durchdachten und strukturierten Kriegsführung der Feuerkaste. Krisis-Teams können dank ihrer hochentwickelten Flugmodule von einem Manta oder Orca-Transporter direkt über dem Schlachtfeld abgesetzt werden und operieren daher häufig an vorderster Front, besonders bei Großangriffen und Planetaren Invasionen. Der modifizierte XV8-04 Kampfanzug von Commander El'shas'Ma'tu bietet verbesserte Sensor- und Kommunkationssysteme, um die Weitergabe von Befehlen selbst unter widrigsten Schlachtbedingungen zu gewährleisten.
Geist-Teams meiden die direkte Konfrontation und nutzen die Tarnfähigkeit ihrer Kampfanzüge, um den Augen des Feindes zu entgehen, während sie sich rasch in Position begeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Imperiale Flotte

Schlachtschiffe:



Die Lord Hypnos

lordhypnos.jpg


Beschreibung: Das mit Abstand größte Schiff der Flotte ist die Ehrfurcht gebietende Lord Hypnos, ein Schlachtschiff der Vergelter Klasse, das Admiral Valerius Godava in größeren Schlachten als Kommandoschiff dient. In ihren gigantischen Rumpf integriert, sind die Überreste mehrerer Space Hulks, so dass Teile der Lord Hypnos bereits tausende von Jahren alt sind und längst vergessenes technologisches Wissen beinhalten. Stolz prangt der goldene Adler auf dem Deck des Schlachtschiffes und lässt die Feinde des Imperators erzittern.

Kreuzer:


Die Erlösung

erloesung.jpg


Beschreibung: Der imperiale Schlachtkreuzer Erlösung wurde erst kürzlich in die Dienste des lokalen Flottenkommandos beordert als Ersatz für die während der Verteidigung der Arva-Rho Docks irreparabel beschädigte Lady Godiva. Das Schiff untersteht derzeit dem Kommando von Captain Harborn, der sich in der Vergangenheit durch seine unkonventionellen Manöver und tollkühnen Vorstöße einen Namen machte.

Anmerkung: Das Modell ist magnetisiert und kann wahlweise als Schlachtkreuzer der Mars- oder der Kaiser-Klasse gespielt werden.


Die Invictus

invictus1.jpg


Beschreibung: Die Invictus und die Van Haalem wurden beinahe zeitgleich fertiggestellt und sind seitdem oft gemeinsam anzutreffen. Als schwere Arbeitstiere bilden sie das Rückgrat der Flotte und machen ihre große Trägheit durch sture Standhaftigkeit wieder wett. Beide Schiffe wurden im Laufe der Jahrzehnte mehrfach umgerüstet, um sich den jeweils aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Die Invictus ist mit einem mächtigen Rammbock am Bug ausgestattet, der unter den Matrosen auch als „Schicksalshammer“ bezeichnet wird, nachdem die Invictus sich mit seiner Hilfe während der Blockade von Taros einen direkten Weg durch die feindlichen Verbände bahnte.

Anmerkung: Die Waffen der Invictus und der Van Haalem sind magnetisiert, damit ich verschiedene Kreuzer-Klassen spielen kann.


Die Van Haalem

vanhaalem1.jpg


Beschreibung: Das Schwesterschiff der Invictus ist mit einer gewaltigen Novakanone im Bug ausgestattet, die bisher aber nur einige wenige Male zum Einsatz kam. Ihren Namen, so heißt es, verdanke die Van Haalem einem der großen Kardinäle Terras persönlich.


Die Göttlicher Eifer

goettlichereifer.jpg


Beschreibung:
Die Göttlicher Eifer, ein leichter Kreuzer der Armatus Klasse, ist das dienstälteste Schiff der Flotte. Ursprünglich als Patrouillenkreuzer entwickelt, erlebte sie bereits mehrere größere Konflikte. Bei der Schlacht von Darion V geriet sie in schweres Kreuzfeuer mehrerer feindlicher Schlachtkreuzer und entging nur knapp einer Implosion des Warpreaktors. Antrieb und Steuerbordbewaffnung wurden so schwer beschädigt, dass die vollständige Reparatur eines halbes Jahrzehnt in Anspruch nahm. Seitdem ist die Göttlicher Eifer wieder an vorderster Front im Einsatz. Ihre Wendigkeit und Geschwindigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Instrument der Admiräle.


Die Gloria Imperatoris

photo-14130-c28ee761.jpg


Beschreibung: Auf Anforderung von Admiral Godava wurde ein weiterer leichter Kreuzer der Armatus Klasse zur Flotte kommandiert. Die Gloria Imperatoris verfügt über eine Torpedolafette im Bugbereich, anstatt der für Armatus-Kreuzer typischen Lanzenbatterie.



Eskortschiffe:

Aurora Geschwader

aurora.jpg


Beschreibung: Das Aurora Geschwader besteht aus drei Fregatten der Gladius Klasse, soll in naher Zukunft aber um weitere Schiffe vergrößert werden. Die Hauptaufgabe des Geschwaders besteht darin, die eigenen Kreuzer vor feindlichen Bombern und Torpedos zu schützen.


Taurus Geschwader

taurus.jpg


Beschreibung: Die drei Fregatten der Feuersturm Klasse, die das Taurus Geschwader bilden, sind jeweils mit einer Laserlanze im Bug ausgestattet, die sowohl zum jagen feindlicher Eskorten als auch zum gezielten Angriff auf Großkampfschiffe geeignet ist.



Schwadron Donnerkeil


donnerkeil.jpg


Beschreibung: Keine Schiffsgruppe der Flotte erlitt während vergangener Auseinandersetzungen so viele Verluste wie das Schwadron Donnerkeil. Aber gerade deswegen besitzen die Besatzungen der Kobra-Zerstörer ein hohes Ansehen innerhalb der imperialen Flottenverbände. Zu Beginn einer Schlacht versuchen sich die kleinen und wendigen Schiffe schnell in eine günstige Position zu bringen, um anschließend auf Befehl des Admirals hin einen wahren Sturm aus Torpedos auf die Feinde des Imperators niederhageln zu lassen.


Planetare Verteidiger:


Bodentruppen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Flotte der Space Marines vom Orden der Feroces Ignes

Schlachtschiffe:

Kreuzer:

Die Rächer von Ichvar IV
photo-8368-a9d7b808.jpg


Beschreibung:
Dieser für den Orden der Feroces Ignes sehr wertvolle Angriffskreuzer führt einen Großteil der Erkunds- und Eroberungsmissionen des Ordens als Mutterschiff an. Seinen Namen trägt dieses ehrwürdige Schiff bereits seit dem Jahr 760.M41. Damals hielt die Rächer von Ichvar IV als eines der wenigen noch intakten Schiffe eine interstellare Blockade aufrecht, die es den Brüdern des Ordens auf der Planetenoberfläche erlaubte, Set-Hen, einen großen Dämonen des Tzeentch, zurück in den Warp zu schicken. Seither ist es Brauch, dass der jeweils kommandierende Captain die Flotte von Bord dieses Schiffes aus anführt, sofern kein Schlachtschiff mit ausgelaufen ist.

Die Dorns Faust und die Rechtschaffender Zorn (v.l.n.r.)
photo-8383-c58975f3.jpg


Beschreibung:
Diese beiden Angriffskreuzer sind als Schwesternschiffe oft gemeinsam unterwegs und dienen dem Orden meist als schwer gepanzerte Truppentransporter. Durch das Absetzen der Einsatztruppen aus dem näheren Orbit per Thunderhawks und Drop Pods dienen sie als Basis für viele planetare Eroberungszüge. Es kommt jedoch auch vor, dass diese Schiffe keine Landungstruppen laden und stattdessen die Hangars mit Torpedos bestücken, sodass sie mittels ihrer frontmontierten Torpedolafetten schweres Unterstützungsfeuer in Raumschlachten liefern können.

Thunderhawks Annihilators
photo-8387-90228567.jpg


Beschreibung:
Die Thunderhawks Annihilators werden neben ihrem Einsatz bei planetaren Eroberungen auch oft dazu eingesetzt, gegnerische Schiffe mit ihren Annihilatorkanonen durch Attacken auf empfindliche Stellen kurzzeitig außer Gefecht zu setzen oder aber bereits beschädigten Schiffen den letzten Schlag zu versetzen. Durch ihre Vielseitigkeit kommen sie noch öfter zum Einsatz als die normalen Thunderhawks, deren Einsetzgebiet sich hauptsächlich auf den Transport von Truppen beschränkt.

Eskorten:

Zerstörergeschwader Todessturm
photo-8384-2e605d1e.jpg


Beschreibung:
Im Orden der Feroces Ignes werden die Zerstörer der Jäger-Klasse oft aus modifizierten und stärker gepanzerten Schiffen der imperialen Navy gebildet. Zwar dauert die Modifikation und Segnung der Schiffe meist mehrere Jahre, dennoch werden sie oft als Abfangschiffe eingesetzt, um die heiligen Angriffskreuzer zu schützen. Die geladenen Torpedos machen sie zudem für gegnerische Kreuzer zu gefährlichen Gegnern. Das Geschwader Todessturm ist eines der erfahreneren Geschwadern im Kampfverband, dass schon einige Verluste hinnehmen musste, die durch regelmäßige Neuzugänge verstärkt wird. Zumeist werden diese Schwadronen von nur einer Hand voll Marines geführt, um den Verlust der ehrenhaften Brüder zu minimieren.

Fregattenverband Stahlklinge
photo-8385-98629d7a.jpg


Beschreibung:
Diese Fregatten der Gladius Klasse sind ein eher seltener Anblick in den Reihen der Flotte der Feroces Ignes. Da diese Schiffe nicht aus den Reihen der imperialen Flotte bezogen werden, kann nur auf einen begrenzten Fundus an altahrwürdigen Schiffen zurückgegriffen werden. Der Verband Stahlklinge ist mit einer Vielzahl an Waffenbatterien bestückt und hat es zur Aufgabe gegnerische Bomber und Flugkörper abzufangen. Aus diesem Grund fliegen sie oft in enger Formation zu einem oder mehreren Angriffskreuzern oder bilden den Geleitschutz eines Schlachtschiffes.

Fregattenverband Reinigendes Feuer
photo-8386-fb0c6b76.jpg


Beschreibung:
Die Fregatten der Nova Klasse bilden einen wertvollen Teil der Flotte, denn jedes Schiff trägt eine mächtige Lanzenbatterie, die sich mühelos durch schwerste Panzerung frisst. Auf diese Weise gleichen sie die fehlende Feuerkraft der Angriffskreuzer in Raumschlachten aus. Der Verband Reinigendes Feuer begleitet die Flotte der Feroces Ignes erst seit einigen Jahrzenten, konnte jedoch bereits ihrem Namen alle Ehre machen und mehrere gegnerische Schiffe als Abschüsse verbuchen. In den nächsten Jahren soll der Fregattenverband um weitere Schiffe ergänzt werden.

Bodentruppen:

Die Führungsgarde der Feroces Ignes:

Meister der Schmiede Armatus Clavius, Captain Thule, Ordensmeister Incvictus Thrax, Oberster Ordenspriester Primus Auxilius und Scriptor Magister Titus Aurelius (v.l.n.r.)
photo-8393-76b3442b.jpg


Beschreibung:
Angeführt von ihrem mächtigen Ordensmeister Invictus Thrax bildet diese Riege aus erfahrensten und mächtigsten Marines des Ordens die Führungselite. Während die Leitung des Ordens im Kampf sowie innerhalb der Ordensfeste in das Aufgabengebiet des Ordensmeisters und seiner Captains fällt, übernimmt Primus Auxilius zusammen mit seinen Ordenspriestern die Weihung und die Leitung der Zeremonien in Angedenken an Rogal Dorn und den heiligen Gottimperator selbst. Auch wenn es vom Vaterorden, den Black Templars nicht gerne gesehen wird, ist auch Scriptor Magister Aurelius Teil des Ordens und übernimmt mit einigen wenigen Scriptoren die psyionische Verstärkung der Brüder im Kampf. Die Wartung und Instandhaltung der heiligen Panzer und vor allem der mächtigen Raumschiffe des Ordens fällt in den Aufgabenbereich von Amatus Clavius. Ihm direkt unterstellt sind die Techmarines des Ordens, die unterstützt von abertausenden Servitoren den Orden aufrecht und stets kampfbereit halten. Gerade der Einsatz der vielen Raumkreuzer erfordert es, dass der Orden eine so große Zahl an Servitoren unterhält, denn alleine ein Jäger der Zerstörer Klasse wird von mehreren hunderten Servitoren unter dem Kommando einiger weniger Space Marines geflogen.

Die Taktischen Space Marines:
Rechtschaffender Zorn und Dorns Söhne mit dem Razorback Liberator und dem Rhino Depulsor
photo-8418-099f37a5.jpg


Beschreibung: Die Taktischen Marines bilden das Rückrat eines jeden Space Marine Ordens. Durch zahlreiche Implantate und jahrelanges Trainig zu wahren Kampfmaschinen herangezüchtet, vermag es ein einziger dieser Krieger den Ansturm einer ganze Horden gewöhnlicher Gegner abzuwehren. Der taktische Trupp Rechtschaffender Zorn, benannt nach einem der ehrenhaften Kreuzer des Ordens kämpft in dieser Konstellation noch nicht sehr lange zusammen. Aus mehreren taktischen Trupps, die schwere Verluste hinnehmen mussten, zusammengelegt müssen sich die Mitglieder erst noch in ihrem perfekten Zusammenspiel üben. Der taktische Trupp Dorns Söhne hingegen besteht bereits seit einigen Jahrhunderten und hat bereits viele Veteranen und erfahrene Krieger hervorgebracht. Seargent Livius gilt im ganzen Orden als sehr fähiger Anführer und vermag es die endlose Entschlossenheit in seinen Brüdern zu wecken. Die Marines der Feroces Ignes beherrschen den Umgang mit dem heiligen Bolter in ähnlicher Perfektion wie sie das Kettenschwert schwingen können. Manchmal kommt es sogar vor, dass die Bewaffnung innerhalb eines Kampftrupps sowohl auf den Fernkampf wie auch auf den Nahkampf ausgerichtet ist. Auf diese Weise haben die Marines immer die passende Antwort auf jeden Gegner parat.

Die Scouts:
Faust der Aspiranz und Auge der Wachen mit dem Landspeeder Storm Stahlflügel
photo-8627-917e455b.jpg


Beschreibung:
Körperlich bereits einem Space Marine ebenbürtig fehlt es den noch jungen Mitgliedern des Ordens an ausreichender Erfahrung, sodass die Scouts der Feroces Ignes ihren Brüdern im Kampf noch um Einiges nachstehen. Meist sind sie in eigenen Einsatztrupps organisiert und übernehmen spezialisierte Aufgaben in den Reihen des Ordens. Immer mal wieder kommt es aber auch vor, dass die Aspiranten in die Taktischen Trupps integriert werden, um besser aus dem über Jahrzehnte hinweg gesammelten Fundus an Wissen der Space Marines profitieren zu können.

Die Veteranen:
Terminatorsturmtrupp Ehre des Imperators mit dem Landraider Crusader Ruptor und Protektorgarde Sakrale Wut
photo-8900-d85ebba3.jpg


Beschreibung
: Die Veteranen der ersten Kompanie bilden die absolute Elite des Ordens. Zusammengesetzt aus den erfahrensten Marines des Ordens vermag bereits das Eintreffen eines dieser Veteranen eine Schlacht herumzureißen. Viele von ihnen sind bereits mehrere Jahrhunderte für den Orden der Feroces Ignes im Einsatz und konnten in vielen tausenden Kämpfen ihr Können unter Beweis stellen. Obwohl sich viele der Space Marines Veteranen mit den Jahren auf den Nah- oder Fernkampf spezialisiert haben, glänzen die Brüder in nahezu unnacharmbarer Perfektion im Umgang mit jeder Waffe, die einem Marine würdig ist. Die Sturmterminatoren des Trupps Ehre des Imperators werden oft mittels dem heiligen Landraider Ruptor in den Kampf getragen, um dem Gegner an vorderster Front entgegentreten zu können und schnell dort zu sein, wo sie gebraucht werden. Die Veteranen im Trupp Sakrale Wut hingegen bilden Meist das Rückgrat einer Verteidigungsstellung. Durch ihre immense Treffsicherheit und die vielen verschiedenen Munitionstypen haben sie für jeden Gegner immer die passende Antwort parat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Necron Ernteflotte

Schlachtschiffe:

Kreuzer:


Ernteschiff der Scytheklasse Todesbote
photo-10962-e6eb85ed.jpg


Beschreibung: Die Todesbote ist eines der wenigen schweren Kreuzer der Ernteflotte und nimmt deshalb in den Formationen des Verbundes eine zentrale Rolle ein. Oft wird dieses Schiff von einem Hochlord oder selten auch vom Phaeron selbst bemannt und steuert den häufig überfallartigen Angriff der Flotte. Die Todesbote ist bereits Äonen von Jahren alt und wurde so konzipiert, dass sie ganze Breitseiten feindlicher Schiffe ohne sichtlichen Schaden abwehren kann. Dies und ihre vernichtende Feuerkraft sind der Grund dafür, dass die Todesbote in den imperialen Aufzeichnungen bisher kaum zu finden ist. Meist taucht sie wie aus dem Nichts begleitet von einigen Jackals auf, um die von den Shrouds ausgekundschafteten Schiffe mit einem einzigen Schlag zu vernichten.



Shroud-Aufklärer Untergang und Alptraum (v.l.n.r.)
photo-10963-ecb8b294.jpg


Beschreibung: Die verhältnismäßig leicht bewaffneten Shrouds sind durch ihre Schnelligkeit und die speziellen Tarnfelder die idealen Kundschafter der Ernteflotte. Da die Flotte auf schnelle kurze Übergriffe ausgelegt wurde, treten die Shrouds häufiger als in anderen Formationen der Necrons auf. Die Untergang und die Alptraum treten fast ausschließlich im Duo auf und sind ein perfekt eingespieltes Team. Sie fungieren als Aufklärer, um den Jackals oder den schweren Scythe-Kreuzern ihre Ziele anzuweisen. Mit ihren Partikelbögen stellen sie aber dennoch eine Bedrohung dar und übernehmen die Zerstörung gegnerischer Eskorten meist selbst.

Eskorten:

Raubgeschwader Grabwächter
photo-11716-fe11d098.jpg


Beschreibung: Die Raubschiffe der Jackalklasse, die das Geschwader Grabwächter bilden, werden oft als Geleitschutz eines Scythe Kreuzers eingesetzt. Sie bilden dabei einen tödlichen Schirm, der gegnerische Schiffe und Flugkörper abfängt. Doch durch ihre immense Geschwindigkeit sind sie auch in der Lage schnell aus ihrer Formation auszubrechen, um schlagartig gegnerische Flottenteile anzugreifen.

Raubgeschwader Peitschen des Vanth

photo-11717-deeeec09.jpg


Beschreibung: Die Jackals des Raubgeschwaders Peitschen des Vanth agieren oft als Alleingänger und stürzen sich auf die von den Shrouds ausgekundschafteten Schwachstellen der gegnerischen Flotten. Meist steht dabei nicht die unmittelbare Zerstörung ihrer Ziele im Fokus. Viel mehr nutzen Sie ihre Partikelbögen dazu, die Schilde eines Schiffes für einen kurzen Moment außer Gefecht zu setzen. Dies ermöglicht es den Jackals, ihre Portaltechnologie zu nutzen, um die angegriffenen Schiffe mit Enterkommandos aus Kanoptechkonstrukten und Necronkriegern zu fluten.

Angriffsverband Osiris-Sicheln

photo-11718-79ef9f90.jpg


Beschreibung: Die Osirissicheln sind der einzige Verband aus Dirgeeskorten in dieser Necronflotte. Noch kleiner und leichter bewaffnet als die Jackals besteht ihr großer Vorteil in ihrer unglaublichen Geschwindigkeit. Sie können überall dort unterstützen, wo die Linie der Necrons einzubrechen droht oder dort eingreifen, wo die gegnerische Flotte eine Schwäche offenbart. Dabei verschwinden sie meist so schnell, wie sie erschienen sind, um dem Gegner die Möglichkeit des Rückschlags zu verwehren.


Bodentruppen:

Die wankende Masse:
photo-12175-2fb78e6d.jpg

Beschreibung: Die vielen Necronkrieger bilden das Rückgrad einer jeden Invasion der Necrons. Langsam und beständig auf ihren Gegner zuwankend manifestieren sie einen wahres Blutbad, sobald sie in Reichweite ihrer Gaussgewehre gekommen sind. Meist werden sie dabei von mächtigen Geisterbarken unterstützt, die die Krieger in die Schlacht tragen. Im Kampf können die Barken kleine skarabäenähnliche Kanoptechkonstrukten freisetzen, die stark beschädigte Necronkrieger in windeseile wieder kampffähig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinweis: Dieser Flottenregister wurde erst im Verlauf des Projekts eingefügt. Ursprünglich, war dies mein erster Post im Projekt, den ich nun für den Flottenregister genutzt habe.
Ork Waaaghflotte


Schlachtschiffe:

Kreuzer:


Die Morks Fuß und die Gorks Faust (v.l.n.r.):

photo-16517-bb3b1264.jpg


Beschreibung: Folgt

Die Grottspukka

photo-19147-c21f2651.jpg


Beschreibung: Folgt

Eskorten:

Die Angriffsrotte Borguts Boys

photo-16513-c7c10c17.jpg


Beschreibung: Folgt

Die Zerstörergruppe Plünderer

photo-16515-ebd0b352.jpg


Beschreibung: Folgt

Die Kanonenboote Dakka Gitz

photo-16496-e68332aa.jpg


Beschreibung: Folgt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, was ich hier sehe (bin auch sehr auf die anderen Flotten gespannt). Wobei mir bei dem 1. SM-Kreuzer zuerst der Gedanke kam: "Das sieht doch sehr nach Slaanesh aus". Allerdings vermute ich, dass das Bild einfach nur schlecht belichtet ist, denn auf den anderen Bildern wirkt das "Lila" nicht mehr ganz so "grell".
Also, sehr schön bemalte Modelle der Raumschiffe und auch die Space Marines machen Lust auf mehr. Ich hoffe, ihr arbeitet den Hintergrund auch der anderen Flotten und der Bodentruppen so aus, denn jedes Schiff wirkt gleich viel origineller, wenn es einen Namen und eine kleine Geschichte hat.
 
Uh man, ich kenne sie zwar schon aber so einzelnd und mit Beschreibung machen die nochmal wieder richtig was her 🙂Ich habe hier ein weiteres Kontingent Bodentruppen für euch😀


Die Taktischen Space Marines:Rechtschaffender Zorn und Dorns Söhne mit dem Razorback Liberator und dem Rhino Depulsor

photo-8418-099f37a5.jpg


Beschreibung:
Die Taktischen Marines bilden das Rückrat eines jeden Space Marine Ordens. Durch zahlreiche Implantate und jahrelanges Trainig zu wahren Kampfmaschinen herangezüchtet, vermag es ein einziger dieser Krieger den Ansturm einer ganze Horden gewöhnlicher Gegner abzuwehren. Der taktische Trupp Rechtschaffender Zorn, benannt nach einem der ehrenhaften Kreuzer des Ordens kämpft in dieser Konstellation noch nicht sehr lange zusammen. Aus mehreren taktischen Trupps, die schwere Verluste hinnehmen mussten, zusammengelegt müssen sich die Mitglieder erst noch in ihrem perfekten Zusammenspiel üben. Der taktische Trupp Dorns Söhne hingegen besteht bereits seit einigen Jahrhunderten und hat bereits viele Veteranen und erfahrene Krieger hervorgebracht. Seargent Livius gilt im ganzen Orden als sehr fähiger Anführer und vermag es die endlose Entschlossenheit in seinen Brüdern zu wecken.Die Marines der Feroces Ignes beherrschen den Umgang mit dem heiligen Bolter in ähnlicher Perfektion wie sie das Kettenschwert schwingen können. Manchmal kommt es sogar vor, dass die Bewaffnung innerhalb eines Kampftrupps sowohl auf den Fernkampf wie auch auf den Nahkampf ausgerichtet ist. Auf diese Weise haben die Marines immer die passende Antwort auf jeden Gegner parat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir gibt es auch etwas Neues und zwar ein WIP-Bild von meinem im Bau befindlichen imperialen Schlachtschiff:
Anhang anzeigen 170773

Was man auf dem Bild nicht so gut erkennen kann: die erste Schicht grün ist schon drauf. Die Waffensysteme sind magnetisiert, damit ich alternativ auch andere Schlachtschiff-Klassen spielen kann.

Außerdem kam gestern meine GW-Lieferung an und damit stehen jetzt noch zwei weitere imperiale Kreuzer an, von denen einer zum Schlachtkreuzer umdesigned werden soll, sowie vier Defender-Fregatten der Tau, die zu den wenigen Kor'vattra Schiffen gehören, die den Weg in meine Tau-Flotte finden sollen. Die Regeln der Teile finde ich ja sehr interessant, Eskortschiffe mit 45° Drehung. Mal gucken, wie die sich so spielen lassen.
 
Dann mach ich mal weiter mit Kommentaren. Abgesehen von dem Farbschema der SM, das mich immer noch sehr stark an die abtrünnigen Emperors Children erinnert, kann ich nichts Negatives zu den Modellen sagen. Sie sind schön zusammengebaut und bemalt worden und auch die Panzerfahrzeuge können durchaus überzeugen. Es wäre bei weiteren Bildern der SM vielleicht nicht verkehrt, nicht alle Modelle so auf einen Haufen zusammen zu fotografieren, da es doch schwierig macht, die Modelle einzeln zu begutachten. Ansonsten eine bisher gute und saubere Arbeit, die Lust auf mehr macht.

Selbiges Lob gilt auch für die Tau, deren "neue" Modelle ich auf jeden Fall cooler finde als die doch eher an bewaffnete Handelsschiffe erinnernden Erstlingswerke von FW. Da sind diese richtigen Kriegsschiffe rein optisch in jedem Fall die bessere Wahl. Mir gefällt auch die Bemalung, die mMn besser zu Raumschiffen passt als die doch sehr bekannten Farbschemata der Septwelten, die aus den Codizes bekannt sind. Und auch die Hintergrundtexte für jedes Schiff finde ich gut, da sie mit wenigen Angaben doch eine kleine "Legende" schaffen, an der man den Wert von Schiff und Besatzung gleich viel glaubwürdiger rüberbringen kann.

Bisher also auf jeden Fall ein sehr schöner Armeeaufbau. Ich bin gespannt, was noch alles kommt.
 
Freut mich, dass dir das Projekt gut gefällt! Ich finde die Forge World Flotte der Tau optisch auch deutlich ansprechender als die GW-Flotte. Das Design passt eben auch einfach sehr schön zu den 40k-Modellen.

Und weiter geht's:

Mittlerweile sind alle Teile am Schlachtschiff dran und die Bemalung ist auch ein wenig fortgeschritten:
Anhang anzeigen 171286

Außerdem kamen einige meiner Tau-Bodentruppen gestern abend zum Einsatz. An der Seite einiger Blood Angels ging es gegen die fanatischen Grey Knights:
Anhang anzeigen 171287

Eine genau Katalogisierung der Tau-Truppen folgt noch, ich möchte vorher hier und da noch ein wenig was ausbessern.
Wobei mich das Erscheinen des neuen Eldar-Codex als Eldar Spieler möglicherweise ein wenig ablenken könnte...