40k [Gothic+40k] Im Weltall hört dich niemand würfeln...

Ohne jetzt beide Modelle hier zu haben, bin ich mir relativ sicher, dass ein imperiales Schlachtschiff ziemlich genau so lang ist wie ein Rhino. Man muss allerdings dazu sagen, dass Schlachtschiffe die größten Schiffe in Raumflotte Gothic sind. Kreuzer sind teilweise deutlich kleiner und Eskorten sowieso.

Bei Gelegenheit kann ich mal ein Foto machen.
 
Vielen Dank für eure Feedbacks! Und toller Fortschritt am Schlachschiff, CoVou! Macht echt schon was her. Bin auf das fertige Teil gespannt 🙂

Ich habe nun endlich auch mal Luftunterstützung für meine Marines bekommen. Seit der Veröffentlichung des Modells, hat mich der Storm Eagle schon umgehauen, war mir aber immer zu teuer. Ich habe immer mal wieder in der Bucht die Augen offen gehalten und nun endlich mit ein bisschen Glück ein Exemplar abstauben können. Der ursprüngliche Besitzer hatte zwar schon mit dem Bau begonnen, da er aber leider einige Schritte übergangen hatte (Vordere Waffenhalterung nicht eingesetzt, Cockpit festgeklebt ohne die Scheibe einzufügen etc.) musste ich fast alles noch einmal auseinander nehmen und wieder ordentlich zusammensetzen. Jetzt macht der gute aber schon einen ganz schicken Eindruck:

photo-8470-b6791bc7.jpg


So in etwa wird er später mit Flügeln aussehen:

photo-8471-d0f1fb15.jpg


An der ein oder anderen Stelle muss noch einiges mit Green- und Whitestuff gemacht werden und es steht natürlich auch noch eine größere Magnetisieraktion an, denn ich will ihn hauptsächlich als Storm Raven einsetzen (mit den unterschiedlichen Waffenoptionen), mir aber auch die Option offen halten, mal einen Storm Eagle einsetzen zu können.

photo-8472-bdf481b8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick, schick. Ich finde ja die Modelle der Landungsschiffe der SM grundsätzlich sehr gelungen. Trotzdem erschließt sich mir bis heute nicht, warum sie das Thunderhawk, den Storm Raven und den Storm Eagle verwenden. Ich muss allerdings zugeben, dass ich erst nach Erscheinen des Storm Raven wieder mit 40k angefangen und dadurch was verpasst habe.
Bin auf jeden Fall auf das Ergebnis gespannt. Und natürlich würde ich mich freuen, wenn der Hintergrund dieses Ordens, der mMn eigentlich nur ne Eigenerfindung sein kann (korrigiert mich, falls es sich hierbei doch um einen Orden aus der GW-Hintergrundsektion handelt), hier noch etwas mehr beschrieben wird. Selbst wenn es sich um einen von GW erfundenen Orden handeln sollte, kann man als Spieler immer noch die Freiheit des Geistes nutzen und sich die Geschichte so bauen, wie man es sich selbst vorstellt. Hab ich bei meinen Crimson Fists auch so gehandhabt und die haben immerhin nen eigenen offiziellen Hintergrund.

Ich werde das hier weiter beobachten und freu mich schon auf neues Material.
 
Na,ja also warum sollte es nicht mehrere Arten von Landungsschiffen geben? Guck Dich doch mal in der "realen" Welt um...

Ach und bei meinem Orden, den Feroces Ignes, handelt es sich tatsächlich um eine Eigenkreation. Die Feroces Ignes bilden einen Tochterorden der Black Templars. Mit dem Storm Eagle bin ich jetzt auch ein gutes Stück weiter gekommen:

photo-8625-0a7b609e.jpg


Die Waffen, die sonst auf dem Turm in der Mitte sitzen habe ich jetzt an die Flügel gebastelt und natürlich magnetisiert, sodass ich hier auch Sturmkanonen oder Plasmakanonen einsetzen kann. (Bzw. auch die synchr. Laserkanonen des Storm Eagles):

photo-8626-1da5f2e7.jpg


Und dann habe ich noch ein weiteres Kontingent an Bodentruppen für euch:

Die Scouts:Faust der Aspiranz und Auge der Wachen mit dem Landspeeder Storm Stahlflügel
photo-8627-917e455b.jpg


Beschreibung:
Körperlich bereits einem Space Marine ebenbürtig fehlt es den noch jungen Mitgliedern des Ordens an ausreichender Erfahrung, sodass die Scouts der Feroces Ignes ihren Brüdern im Kampf noch um Einiges nachstehen. Meist sind sie in eigenen Einsatztrupps organisiert und übernehmen spezialisierte Aufgaben in den Reihen des Ordens. Immer mal wieder kommt es aber auch vor, dass die Aspiranten in die Taktischen Trupps integriert werden, um besser aus dem über Jahrzehnte hinweg gesammelten Fundus an Wissen der Space Marines profitieren zu können.

Edit: Habe nochmal ein paar Fehler aus dem Text entfernt, das kommt davon, wenn man früh morgens was postet 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus!

Ich habe auch ein Bild beizusteuern und zwar habe ich unser Haupt-Gothic-Gelände mal abgelichtet:
Anhang anzeigen 172446

Diese Asteroiden habe ich vor ein paar Monaten aus Lavasteinen aus dem Baumarkt gebastelt. Einfach grundiert, mit zwei Schichten grau trockengebürstet und auf eine Flugbase gesetzt. Mit dem Ergebnis bin ich wirklich sehr zufrieden, vielleicht gibt es demnächst noch weitere.
 
Ich muss sagen, abgesehen davon, dass "lila" jetzt nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe ist, sehen die Scouts (und natürlich auch alles, was vorher zu sehen war) sehr gut aus. Würde mich dann auch wirklich freuen, wenn es für nen eigens erschaffenen Orden auch noch ein wenig Hintergrund gibt (z.b. Heimatwelt oder Flottenbasierend?, Eigenheiten der Gensaat? Kampfdoktrinen? etc.).

Bisher ein doppeltes "Daumen hoch" von mir.
 
So, es ist soweit. Nach 3 Wochen Arbeit ist das Schlachtschiff nun fertig gestellt und wartet auf seinen ersten Einsatz:

Die Lord Hypnos

lordhypnos.jpg


Beschreibung: Das mit Abstand größte Schiff der Flotte ist die Ehrfurcht gebietende Lord Hypnos, ein Schlachtschiff der Vergelter Klasse, das Admiral Valerius Godava in größeren Schlachten als Kommandoschiff dient. In ihren gigantischen Rumpf integriert, sind die Überreste mehrerer Space Hulks, so dass Teile der Lord Hypnos bereits tausende von Jahren alt sind und längst vergessenes technologisches Wissen beinhalten. Stolz prangt der goldene Adler auf dem Deck des Schlachtschiffes und lässt die Feinde des Imperators erzittern.


Wenn alles gut geht, machen wir am Dienstag Abend ein kleines Spiel mit Marines gegen Imps. Es wird hier dann anschließend natürlich Bilder und einen kurzen Bericht geben 🙂
 
Boa was ein beeindruckendes Modell! Bin echt gespannt darauf, den live und vor allem im Vergleich mit den anderen Schiffen zu sehen!

Ich war am Wochenende auch ein bisschen fleißig und habe mit der Bohrmaschine Löcher für die Magneten der Raketenpods gebohrt:

photo-8673-f5ec25f4.jpg


Außerdem habe ich schon mal die Fliegerbase vorbereitet:

photo-8674-73b66de9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Letas: Danke sehr!

Gestern abend kam es zum ersten Gothic-Duell seit Eröffnung dieses Projektes. Das Spiel hat auf jeden Fall wieder sehr viel Spaß gemacht und wir sind auch recht schnell vorangekommen, ohne mühseliges Regel-Nachgeblättere. Wie versprochen gibt es einen kurzen Bericht mit ordentlich Bildern:

Gespielt wurde eine 900 Punkte Raumschlacht zwischen den ehrwürdigen Space Marines des Ordens der Feroces Ignes und der Imperialen Navy. Die Listen findet ihr weiter unten.
Das Spielfeld war mit einigen Asteroidenfeldern versehen, Gewinner sollte der Spieler sein, der nach sechs Runden die meisten Siegespunkte einholen kann, wobei wir das für Gothic übliche Siegespunkte-System aus dem Regelbuch verwendet haben.

Damit es nicht zu Verwirrung kommt, sollte ich vorweg noch erwähnen, dass wir die Gothic-Regeln nach den ersten Testspielen ein wenig auf unsere Bedürfnisse angepasst haben, was bei einem so alten Regelsystem ja wahrscheinlich nicht ganz ungewöhnlich ist. Wir haben das Entern von Schiffen deutlich erschwert, indem wir festgelegt haben, dass nur beschädigte oder deutlich kleinere Schiffe geentert werden können. Außerdem dürfen sich Schiffsbases niemals überlappen, es sei denn es ist nicht anders möglich. Den Sichtbereich der Lanzen der Nova-Fregatten haben wir aus Style-Gründen verkleinert, dafür kosten die Schiffe jetzt 40 statt 50 Punkte pro Modell.
Bisher haben wir mit diesen Änderungen gute Erfahrungen gemacht, allerdings hatten wir bis jetzt auch nur Spiele mit Tau und Marines. Wie sinnvoll die Regeländerungen in Bezug auf die neuen Flotten sein werden, wird sich sicherlich innerhalb der nächsten Spiele herausstellen.

Jerom durfte sich nach einem Würfelwurf die Seite aussuchen und stellte zuerst auf. Anschließend stellte ich meine imperiale Flotte auf der gegenüberliegenden langen Spielfeldkante auf:
Anhang anzeigen 173118
 
Liste der imperialen Flotte:

Die Invictus:

Kreuzer der Lunar Klasse, Kommandoschiff von Admiral Valerius Godava
+ Rammbock
+ Admiral

Die Van Haalem:
Kreuzer der Lunar Klasse
+ Novakanone

Die Göttlicher Eifer:
Leichter Kreuzer der Armatus Klasse (mit Lanzen)

Das Aurora Geschwader:

3 Fregatten der Gladius Klasse

Das Taurus Geschwader:
3 Fregatten der Feuersturm Klasse

Schwadron Donnerkeil:
4 Zerstörer der Kobra Klasse
 
Liste der Feroces Ignes:

Die Rächer von Ichvar IV:
Space Marine Angriffskreuzer mit Flottenkommandant Valens Cornelius
+ Verstärkte Schilde
+ Thunderhawk Hangars

Die Dorns Faust:
Space Marine Angriffskreuzer
+ Verstärkte Schilde
+ Thunderhawk Hangars

Die Rechtschaffender Zorn:
Space Marine Angriffskreuzer
+ Bugmontierte Torpedolafetten

Das Zerstörergeschwader Todessturm:
3 Zerstörer der Jäger Klasse

Der Fregattenverband Stahlklinge:
3 Fregatten der Gladius Klasse

Der Fregattenverband Reinigendes Feuer:
3 Fregatten der Nova Klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Die imperialen Streitkräfte hatten sich nahe Ovanus Delta gesammelt, um auf die mögliche Bedrohung durch eine Angriffsflotte der Feroces Ignes, einem Tochterorden der Black Templar, auf das System reagieren zu können. Zuvor hatte Großinquisitor Marlos dem Orden schwere Verbrechen ketzerischer Art vorgeworfen und die ebenso stolze wie temperamentvolle Führungsriege des Astartes-Ordens damit auf provokante Weise herausgefordert. Die genauen Hintergründe dieser Vorwürfe blieben zwar zunächst Teil des dunklen Mysteriums der Inquisition, doch der Admiralsstab der lokalen imperialen Flottenverbände hielt es für angebracht, unnötigen Auseinandersetzungen mit der Inquisition aus dem Weg zu gehen.
Doch die Hoffnung, die Astartes würden sich durch ein bloßes Auflaufen einiger gut ausgerüsteter imperialer Kreuzer am Rande des Systems beeindruckt zurückziehen, erstarb augenblicklich, als klar wurde, dass Admiral Valens Cornelius der Feroces Ignes bereits das Kommando zum Angriff auf das System gegeben hatte...

Zur Aufstellung: Jerom trennt seine Flotte. Die Rechtschaffender Zorn, das Todessturm Geschwader und die Nova-Fregatten orientieren sich zur rechten Flanke, während die restlichen Schiffe die linke Flanke übernehmen. Ich stelle den Hauptteil meiner Flotte seiner rechten Flanke gegenüber, während die beiden großen Kreuzer die Mitte der Platte übernehmen, um mögliche Flankenangriffe abzuwehren.

Von seinem mit zahlreichen Symbolen aus Gold und Kupfer verzierten Kapitänsplatz aus betrachtete Admiral Godava die näherrückenden Kampfschiffe der Astartes, deren Buge unter den einfallenden Strahlen der Sonne des Systems matt schimmerten. Die Ignes-Flotte hatte sich aufgefächert, vermutlich um Größe vorzutäuschen. Ein Manöver, das oft mehr Wirkung erzielte als jede Lanzenbatterie es vermochte. Doch Godava war ein erfahrener Admiral und ließ sich nicht einschüchtern. Beinahe beiläufig gab er den Befehl zum Gegenangriff, den Blick starr geradeaus gerichtet.
„...und übermitteln sie Captain Reisig, dass die Van Haalem ihre Novakanone in Schussposition bringen soll. Wir konzentrieren das Feuer zunächst auf die linke Flanke.“
Eifrig nickte der Kommunikationsoffizier und gab den Befehl in seine Konsole ein. Godava verengte die Augen zu Schlitzen und murmelte kaum hörbar vor sich hin.
„Lasst uns zum Imperator beten, dass sie zu spät bemerken, was wir vorhaben...“

Ich gewinne den Wurf um die erste Runde und das Spiel beginnt.

Runde 1:
Die imperialen Schiffe rücken langsam vor, um sich nach Möglichkeit zunächst außerhalb der Schussreichweite der meisten Astartes-Schiffe zu halten. Die Invictus und die Van Haalem drehen nach Backbord ab und geben das Zentrum der Platte frei, um sich auf die linke Flanke zu konzentrieren. Die Haalem feuert ihre Novakanone auf die Rechtschaffender Zorn ab und raubt dieser einen Strukturpunkt. Yea! Unser erster Novakanonen-Einsatz überhaupt und direkt ein Volltreffer!

Die Feroces Ignes lassen sich von dieser Tatsache nicht einschüchtern und rücken schnell vor, um zuschlagen zu können, bevor die trägen imperialen Schiffe sich in Stellung gebracht haben. Der Fregattenverband Reinigendes Feuer gibt maximale Feuerkraft (Zielerfassung aktivieren) und feuert auf die Feuersturm Fregatten, kann jedoch keinen größeren Schaden anrichten. Die Jäger-Zerstörer des Todessturm Geschwaders bringen sich in Position und lassen ihre Torpedos auf die Göttlicher Eifer niederhageln, die den Beschuss dank dem kombinierten Feuer durch die Feuersturm Fregatten und unverschämtem Glück bei den Rettungswürfen durch Kollisionsalarm jedoch weitestgehend abwehren kann. Die Rechtschaffender Zorn feuert ihre Torpedos direkt vor den Bug der Eifer.
1.jpg


2.jpg


Runde 2:
Während die Fregatten des Taurus Geschwaders den Torpedos durch ein geschicktes Ausweichmanöver entkommen, muss die Göttlicher Eifer in ihrer Bewegungsphase weitere Treffer hinnehmen, in Folge derer sie deutlich beschädigt wird. Kreuzer und Fregatten konzentrieren daraufhin ihr Feuer auf den Fregattenverband Reinigendes Feuer und können zwei der Schiffe pulverisieren. Die flinken Kobra-Zerstörer nähern sich schnell über die linke Flanke und erwischen zwei unvorbereitete Jäger-Zerstörer.
3.jpg


4.jpg


Die Rechtschaffender Zorn bewegt sich gerade voran, mitten zwischen die imperialen Schiffe, und versucht das Maximum aus ihren Geschützen herauszuholen und Chaos zu stiften. Es gelingt ihr, den Antrieb der Göttlich Eifer zu beschädigen. Dieser kann zwar anschließend durch einige provisorische Reparaturen wieder aktiviert werden, aber nichtsdestotrotz wird die Schadenskapazität der Eifer auf einen einzigen Strukturpunkt reduziert und dem Schiff droht ein finsteres Schicksal.
5.jpg


Anstatt feige die Flucht zu ergreifen, attackiert die letzte Fregatte von Reinigendes Feuer die Kobra-Zerstörer direkt und kann eines der Schiffe im Alleingang zerstören. Ebenso weigert sich auch der Captain des letzten Jäger-Zerstörers, einen Rückzug einzuleiten und begibt sich stattdessen hinter die feindlichen Reihen.

6.jpg
 
Und weiter geht es 🙂

Die Imperialen haben einen Teil der Flotte der Feroces Ignes isoliert und versuchen, ihre zahlenmäßige Überlegenheit auszuspielen, ehe die restlichen Astartes Schiffe über die Flanke in das Geschehen eingreifen können.


Runde 3

Mit dem Feind im Rücken ist die imperiale Flotte gezwungen, sich neu zu formieren. Die Kreuzer, eskortiert vom Aurora-Geschwader driften nach Backbord ab und vernichten dabei die letzten Eskortschiffe von Reinigendes Feuer und Todessturm, die bis zuletzt einen Rückzug verweigern. Taurus und Donnerkeil bewegen sich in die entgegengesetzte Richtung, um sich im Schutze des zentralen Asteroidenfeldes auf einen erneuten Angriff vorzubereiten.
7.jpg


Valens Cornelius, Meister der Flotte der Feroces Ignes, ballte die Hand zur Faust, als er aus der Ferne mit ansehen musste, wie die Schiffe seiner Brüder in das Kreuzfeuer der feindlichen Verbände gerieten. Zu weiteren Gefühlsregungen ließ er sich nicht hinreißen, da er wusste, dass die Situation nun umso mehr unvernebeltes, klares Denken erforderte. Seine Brüder würden nicht umsonst gefallen sein, so viel stand fest.
"Ihre Befehle, Sir?" Die Stimme des Captains durchschnitt die Stille, die auf der Brücke herrschte wie eine eisige Klinge.
"Volle Kraft voraus, alle Energie auf die Maschinen. Schwadron Stahlklinge soll sich an unserer Steuerbordseite formieren, beim Imperator, diese Schlacht hat gerade erst begonnen!"

Cornelius war sich sicher, dass die Imperiale Navy nichts weiter war als eine Marionette der Inquisition. Marlos wollte das System nicht verteidigen, er wollte die Feroces Ignes aus ihrem eigenen Territorium vertreiben. Aber so weit würde es nicht kommen...


Die Astartes-Kreuzer Rächer von Ichvar IV und Dorns Faust führen den Sonderbefehl „Volle Kraft voraus“ aus und setzen sich direkt hinter die Invictus, flankiert vom Fregattenverband Stahlklinge, der bei dem Tempo mühelos Schritt halten und sogar noch maximale Feuerkraft geben kann. Die Rechtschaffender Zorn schließt parallel zur Invictus auf, um eine Breitseite auf das feindliche Kommandoschiff abfeuern zu können, gerät dabei aber gefährlich nahe an das äußere Asteroidenfeld. Trotz vereinter Feuerkraft und Angriff der Thunderhawk-Geschwader gelingt es der Marine-Flotte nicht, die Invictus zu beschädigen.
8.jpg



Runde 4

Mit donnernden Triebwerken verlässt die Göttlicher Eifer schwer angeschlagen das Spielfeld und rettet mir somit eine Menge Siegespunkte. Die Zerstörer von Schwadron Donnerkeil führen eine scharfe Wende durch und rasen im Schutze des Asteroidenfeldes geradewegs auf die feindliche Flotte zu. Ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern, ob die Torpedos Schaden angerichtet haben, aber die Dorns Faust geht auf jeden Fall auf Kollisionsalarm.

9.jpg


Die restlichen imperialen Schiffe nehmen die Rechtschaffender Zorn ins Visier und können dem Schiff schwere Schäden zufügen.
10.jpg


Die stark beschädigte Rechtschaffender Zorn fährt alle Systeme runter und hofft, im nahen Asteroidenfeld ungesehen zu bleiben. Die Dorns Faust dreht nach Steuerbord ab und setzt sich zwischen die feindlichen Eskortverbände. Ihre Waffensysteme vernichten einen der Kobra-Zerstörer. Die restliche Flotte ist erneut glücklos mit ihrem Beschuss.


11.jpg
 
Sehr schöne Bilder, sehr schöner Bericht (vor allem die "Action"-Sequenzen). Ich bin absolut begeistert, konnte aber nicht sofort antworten. Auch das Imperiale Schlachtschiff ist ein Augenschmaus. Besonders das recht schlichte, aber trotzdem sehr passende, Farbschema gefällt mir sehr gut. Da kann man vor allem viele Schiffe recht schnell fertigstellen...also mehr als passend für so ne gewaltige Organisation wie die Imperiale Flotte.
Also, ein "Daumen hoch" für euch:clap:.
 
Vielen Dank! Das Farbschema ist sicherlich nicht das aufwändigste, das man sich denken kann, das stimmt. Das liegt aber vor allem daran, dass ich viel trockenbürste, was sich bei den imperialen Schiffen einfach anbietet. Arbeit ist es trotzdem genug ^^


Es folgt der dritte und letzte Teil des Berichts und damit die Entscheidung in der Schlacht bei Ovanus Delta:

Runde 5

Während die schwerfälligen imperialen Kreuzer einen großen Bogen schlagen müssen, nehmen die wendigen Eskorten das Kommandoschiff der Feroces Ignes, die Rächer von Ichvar IV, in die Zange und beschädigen es. Im Kreuzfeuer werden außerdem zwei Fregatten des Stahlklingen-Verbandes so schwer getroffen, dass das Schwadron daraufhin abdrehen und sich aus der Schlacht zurückziehen muss.
12.jpg


Der vor Wut rasende Cornelius manövriert sein Kommandoschiff um das Asteroidenfeld herum und an der Invictus vorbei. Die Waffensysteme des Angriffskreuzers sind jedoch zu stark in Mitleidenschaft gezogen, als dass sie die Schilde der imperialen Kreuzer zu durchdringen vermögen. Die von der Dorns Faust aus gestarteten Thunderhawk-Staffeln überstehen das Abwehrfeuer der Van Haalem, können dank Kollisionsalarm allerdings wieder keinen Schaden anrichten.

13.jpg



Runde 6

Die beiden verbliebenen Zerstörer des Donnerkeil Schwadrons treten nach erfolgreicher Erfüllung ihrer Aufgabe den Rückzug an, um in der nächsten Schiffswerft Reparaturen vorzunehmen und neue Torpedos zu laden. Die Feuersturm Fregatten zünden ihre Retrobrenner, um sich unmittelbar hinter die Dorns Faust zu manövrieren, die sich nun umzingelt von feindlichen Schiffen wiederfindet. Durch das nachfolgende Kreuzfeuer wird jedoch kein Schaden verursacht.

Flottenmeister Cornelius gibt den Befehl zum Rückzug, um die Flotte außerhalb des Systems zu sammeln und neu zu formieren. Die Rächer von Ichvar IV verlässt das Spielfeld über die Kante, die Dorns Faust feuert noch einige Schüsse ab, um den Rückzug zu decken, dann endet die Schlacht.

Admiral Godava hatte sich von seinem Platz erhoben und verfolgte mit verschränkten Armen den Rückzug der Feroces Ignes. Es hatte keinen Sinn, sich irgendwelchen Illusionen hinzugeben. Dieser Konflikt hatte seinen Höhepunkt noch nicht erreicht und solange der Großinquisitor an seinem Vorhaben festhielt, was ein Großinquisitor in der Regel tat, würde es keinen Frieden im Ovanus-System geben. „Geben sie Entwarnung an alle Schiffe, wir sammeln uns bei Port Roy.“
„Verfolgen wir die Astartes denn nicht?“, fragte der erste Offizier der Invictus verblüfft, als Godava sich von der Szenerie abwandte, um sich in sein Quartier zurückzuziehen.
„Ich denke, für heute haben sie genug“, entgegnete der Admiral schroff. Er hatte seine Arbeit erledigt und auch wenn er es nicht zeigte, war er selten zuvor in seinem Leben so erleichtert darüber gewesen, noch am Leben zu sein.



Auswertung:

Verluste auf Seiten der imperialen Flotte:
zwei Kobra-Zerstörer und die Göttlicher Eifer wurde schwer beschädigt.

Verluste auf Seiten der Feroces Ignes:

die Schwadronen Reinigendes Feuer und Todessturm sind vollständig ausgelöscht, der Fregattenverband Stahlklinge wurde auf ein Schiff reduziert, die Rechtschaffender Zorn und die Rächer von Ichvar IV sind deutlich beschädigt.


Alles in allem ein 314 zu 58 Siegespunkte Sieg für die Imperiale Flotte.


Fazit:
Jerom und ich waren uns nach dem Spiel einig, dass die Listen vermutlich nicht Schuld sind für die Unausgeglichenheit des Spiels. Es war sicher ein Fehler, die Marine Flotte so weit aufzuteilen, dadurch konnte die Hälfte der Schiffe erst sehr spät in die Schlacht eingreifen. Außerdem wäre es vermutlich klüger gewesen, die angeschlagenen Eskortschwadrone rechtzeitig zurückzuziehen, um Siegespunkte zu verweigern.
Der Hauptgrund für den Sieg der Imperialen war aber glaube ich Würfelglück, denn ich habe teilweise wirklich unverschämt viele Rettungswürfe bestanden ^^ In mehreren Runden kam einfach nichts durch, obwohl Jerom zahlreiche Treffer verursacht hatte.


Trotzdem fanden wir das Spiel beide sehr spaßig und stilecht und sind schon gespannt auf die nächste Auseinandersetzung!

Ich hoffe, euch hat der Bericht gefallen. Er ist jetzt doch ein wenig länger geworden als anfangs geplant. Ich bin selbst erstaunt, wie gut mein Gedächtnis funktioniert, wenn es um Tabletop geht. Die Bilder sind leider teilweise ein wenig unscharf oder überbelichtet, das müssen wir in Zukunft nochmal besser hinbekommen. Sollte aber machbar sein 😉


Mit etwas Glück kann ich in zwei Wochen von einem weiteren kleinen Spiel berichten, bis dahin wird es aber sicherlich noch ein paar Bilder von Modellen geben. Also bleibt am Ball! Wie üblich freuen wir uns über Kommentare!
 
Ja das war schon echt ein schönes Spiel 🙂 Ich hätte aber durch eine weniger krasse Aufteilung und auch durch die Flucht der zwei einzelnen Eskorten (habe einfach nicht dran gedacht, dass das geht) noch eiiges rausholen können.

Ein kleiner Hinweis noch: Am Ende war nur die Rechtschaffender Zorn beschädigt (1 Strukturpunkt). Die Rächer von Ichvar IV war mit 4 Strukturpunkten noch nicht ganz so weit.