40k [Gothic+40k] Im Weltall hört dich niemand würfeln...

Hier noch ein abschließender Gedanke vom Meister der Flotte der Space Marines:

Valens Cornelius konnte es nicht glauben. Geschlagen wie ein räudiger Hund musste er mit seiner Flotte, oder dem was davon übrig geblieben war, den Schwanz vor den verräterischen Imperialen Schiffen einziehen. Die Taktik, einen kleinen Teil der Flotte breit aufgefechert in der Front des Gegners zu positionieren um mit einem Hammerschlag von der Flanke her einen Überraschungsangriff zu starten, war in einem heillosen durcheinander geendet und hatte viele Brüder das Leben gekostet. Die Rechtschaffender Zorn war stark beschädigt worden und hatte nur noch einige wenige einsatzfähige Geschütze und keinen funktionierenden Schildgenerator mehr. Auch das Kommandeschiff, die Rächer von Ichvar IV, hatte schweren Schaden an den Schildreflektoren und den unteren Hangarhallen genommen, war jedoch ansonsten unbeschadet geblieben. Viel schlimmer noch hatte es aber die Fregatten- und Zerstörerverbände erwischt. Die Donnerkeil, ein Jäger des Todessturmverbands war gänzlich vernichtet worden und die anderen Eskorten konnten nur mit Hilfe der Traktorstrahlen der Angriffskreuzer aus dem Kampfgebiet geborgen werden. Viele waren so schwer beschädigt, dass es mehrere Monate der intensiven Reparatur in den Hangars des Heimatplaneten des Ordens brauchen würde, um die Schiffe wieder in einen einsatzfähigen Zustand zu versetzen. Cornelius schwor bei Rogal Dorn selbst, nach der Wiederinstandsetzung seiner Flotte durch Armatus Clavius und seine Techmarines, in das System zurückzukehren und es vom Abschaum dieser Abtrünnigen zu befreien. Und noch einmal würde er die Imperial Navy nicht unterschätzen.
 
Na das schreit doch geradezu nach Rache! :angry: :happy:

Mein erster Bodentruppen-Eintrag ist fertig:

Mobile Kampfanzugteams

kampfanzuege.jpg


Beschreibung: Die mobilen Kampfanzüge spielen eine zentrale Rolle in der gut durchdachten und strukturierten Kriegsführung der Feuerkaste. Krisis-Teams können dank ihrer hochentwickelten Flugmodule von einem Manta oder Orca-Transporter direkt über dem Schlachtfeld abgesetzt werden und operieren daher häufig an vorderster Front, besonders bei Großangriffen und Planetaren Invasionen. Der modifizierte XV8-04 Kampfanzug von Commander El'shas'Ma'tu bietet verbesserte Sensor- und Kommunkationssysteme, um die Weitergabe von Befehlen selbst unter widrigsten Schlachtbedingungen zu gewährleisten.
Geist-Teams meiden die direkte Konfrontation und nutzen die Tarnfähigkeit ihrer Kampfanzüge, um den Augen des Feindes zu entgehen, während sie sich rasch in Position begeben.


Bevor ich die nächsten Kontingente ablichten kann, muss ich erstmal ein paar Bases gestalten. Mal gucken, vielleicht komme ich da in der nächsten Zeit ja zu.

Und dann habe ich noch ein Bild für euch. Rechtzeitig zur Schlacht am vergangenen Dienstag habe ich nämlich im lokalen Copyshop ein paar Marker drucken lassen und diese anschließend in mühseliger Feinarbeit ausgeschnitten. Jetzt dürfte auch meine imperiale Flotte gut versorgt sein.
Anhang anzeigen 173473
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cool 🙂 Hast Du meine Marker auch gleich mal mit abgelichtet?

Bei mir geht es heute weiter mit meinen VETERANEN!

Die Veteranen:
Terminatorsturmtrupp Ehre des Imperators mit dem Landraider Crusader Ruptor und Protektorgarde Sakrale Wut
photo-8900-d85ebba3.jpg


Beschreibung
: Die Veteranen der ersten Kompanie bilden die absolute Elite des Ordens. Zusammengesetzt aus den erfahrensten Marines des Ordens vermag bereits das Eintreffen eines dieser Veteranen eine Schlacht herumzureißen. Viele von ihnen sind bereits mehrere Jahrhunderte für den Orden der Feroces Ignes im Einsatz und konnten in vielen tausenden Kämpfen ihr Können unter Beweis stellen. Obwohl sich viele der Space Marines Veteranen mit den Jahren auf den Nah- oder Fernkampf spezialisiert haben, glänzen die Brüder in nahezu unnacharmbarer Perfektion im Umgang mit jeder Waffe, die einem Marine würdig ist. Die Sturmterminatoren des Trupps Ehre des Imperators werden oft mittels dem heiligen Landraider Ruptor in den Kampf getragen, um dem Gegner an vorderster Front entgegentreten zu können und schnell dort zu sein, wo sie gebraucht werden. Die Veteranen im Trupp Sakrale Wut hingegen bilden Meist das Rückgrat einer Verteidigungsstellung. Durch ihre immense Treffsicherheit und die vielen verschiedenen Munitionstypen haben sie für jeden Gegner immer die passende Antwort parat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, habe ich nicht, kann ich bei nächster Gelegenheit aber sehr gerne machen 🙂 Wobei die Marine und Imp Marker ja bis auf die Flieger nahezu identisch sind. Und als Flieger benutzt du ja eh Modelle.

Klasse Bild von den Veteranen! Besonders an den Sturmtermis habe ich mir ja schon diverse Male die Zähne ausgebissen.

Eine Kleinigkeit habe ich auch noch. Mein erstes Messanger Sternenschiff hat heute nämlich seinen finalen Schliff erhalten. Einen Eintrag ins Flottenregister gibt es aber erst, wenn alle drei Messanger fertig sind.
Anhang anzeigen 173858
 
Super coole Modelle. Nur wäre es gut, sie nicht so "auf einen Haufen" zu fotografieren. Lieber nur Bilder mit drei oder vier Modellen und die Fahrzeuge extra, das schafft nen viel besseren Blick auf die Details. Ich find die Modelle aber in jedem Fall sehr gelungen. Wobei der Text noch mal überarbeitet werden muss. Oder ist das wirklich so, dass ein Veteran erst nach Jahrhunderten so gut wird wie ein Marine?😀
 
Super coole Modelle. Nur wäre es gut, sie nicht so "auf einen Haufen" zu fotografieren. Lieber nur Bilder mit drei oder vier Modellen und die Fahrzeuge extra, das schafft nen viel besseren Blick auf die Details. Ich find die Modelle aber in jedem Fall sehr gelungen. Wobei der Text noch mal überarbeitet werden muss. Oder ist das wirklich so, dass ein Veteran erst nach Jahrhunderten so gut wird wie ein Marine?😀

Dazu muss ich zu Jeroms Verteidigung sagen, dass wir uns darauf geeinigt haben, die Bodentruppen in Kontingenten zu gliedern und ins Flottenregister zu übernehmen, da es sonst einfach zu viel wird und der Fokus soll ja eh auf Gothic liegen. Das sollte uns aber natürlich nicht davon abhalten zusätzlich auf Wunsch noch ein paar Detailfotos hier reinzustellen ^^
 
Ich vermute dann mal, dass du die Schiffe individuell je nach Gegner ausrüsten willst. Ich gebe jetzt noch keine Meinung dazu ab, sondern warte auf das Endergebnis. Wird sich die Flotte eigentlich nur auf die Typen aus dem Grundregelwerk stützen oder sollen auch die aus BFG-Armada mit verwendet werden? Das würde ja noch ein paar interessante Ausrüstungsoptionen für deine Flotte ermöglichen.
 
Anpassung an den Gegner wollte ich eigentlich vermeiden, da wir ja eher auf einem fun&style-Level spielen. Ich möchte einfach die Möglichkeit haben, verschiedene Schiffklassen spielen zu können, um etwas mehr Abwechslung ins Spiel zu bekommen, also aus reinen Spielspaß-Gründen.

Momentan habe ich mich erstmal auf die Gothic-Liste der Imperialen Flotte konzentriert, aber wenn das irgendwann langweilig werden sollte, ist Armada sicherlich noch eine gute Alternative. Dann könnte ich auch einen Panzerkreuzer in die Schlacht führen :wub:
 
Stück für Stück geht es voran. Der Schlachtkreuzer hat heute seinen finalen Schliff erhalten:

erloesung.jpg


Beschreibung: Der imperiale Schlachtkreuzer Erlösung wurde erst kürzlich in die Dienste des lokalen Flottenkommandos beordert als Ersatz für die während der Verteidigung der Arva-Rho Docks irreparabel beschädigte Lady Godiva. Das Schiff untersteht derzeit dem Kommando von Captain Harborn, der sich in der Vergangenheit durch seine unkonventionellen Manöver und tollkühnen Vorstöße einen Namen machte.

Anmerkung: Das Modell ist magnetisiert und kann wahlweise als Schlachtkreuzer der Mars- oder der Kaiser-Klasse gespielt werden.


Nebenbei habe ich schon mal mit ein paar Tau Eskorten begonnen, von denen es demnächst auch Bilder geben wird. Außerdem werden die Reihen meiner Tau-Bodentruppen bald durch einen Sturmflut Kampfanzug unterstützt, der sich zur Zeit im Bau befindet. Besteht da Interesse an Bildern?

Ich hoffe sehr, dass wir dann in nächster Zeit nochmal zu einem Spiel kommen werden, mir juckt es auf jeden Fall schon in den Fingern.
 
Da Jerom momentan leider sehr wenig Zeit hat und es auch sonst schwierig ist, Spieler für BFG zu finden, habe ich mich kurzerhand dazu entschieden, mal ein kleines Testspiel gegen den gefährlichsten und unberechenbarsten aller Gegenspieler zu wagen: nämlich mich selbst.

Ich wollte ein paar der neuen Schiffe testen und die Möglichkeit haben, mal Tau und Imperiale Flotte im Duell zu sehen.

Folgende Schiffe sind für die Kor'or'Vesh in die Schlacht gezogen:


2 Protector-Kreuzer (Erhabenheit und Ehre, Hammer von T'olku)
2 Emissary-Kreuzer (Sternenpilger, Immerwährende Freiheit)
4 Wächter-Kanonenboote plus 1 Messanger-Sternenschiff (Wächtergruppe Alpha)
3 Castellan-Fregatten (Jagdgeschwader Halycon)

Auf Seiten der imperialen Flotte kamen folgende Schiffe zum Einsatz:

1 Vergelter Schlachtschiff (Lord Hypnos)
1 Diktator-Kreuzer (Invictus)
1 Armatus-Kreuzer (Göttlicher Eifer)
3 Gladius-Fregatten (Aurora)
4 Kobra-Zerstörer (Donnerkeil)


Die Imp-Liste ist eigentlich nicht ganz legal, da ich drei Kreuzer haben müsste, um ein Schlachtschiff mitnehmen zu dürfen, aber für ein Testspiel sei das einfach mal in Ordnung.

Das Spiel war genau wie das letzte wieder ein 6-Runden-Siegespunkte Spiel. Es folgt ein knapper Bericht mit den Hightlights des Spiels:



Teil 1:

In den ersten beiden Runden rücken die Flotten aufeinander zu. Die imperialen Bomber werden von Barracudas abgefangen, während die Tau Flotte mit ihrer im Durchschnitt höheren Waffenreichweite das Feuer auf den Träger Invictus eröffnet, der gezwungen ist, auf Kollisionsalarm zu gehen. Außerdem wird eine der Gladius-Fregatten von einem Torpedo des Halycon-Geschwaders ausgeschaltet.


a1.jpg


Der gewaltige Rumpf der Lord Hypnos schiebt sich Stück für Stück durch das finstere Vakuum voran und die Torpedos schneiden eines Schneise durch die Reihen der Tau-Eskorten. Drei Wächter werden trotz dichter Formation und Kollisionsalarm ausgeschaltet und das Messanger-Sternenschiff Inspiration wird von den über die Flanke herannahenden Kobra-Zerstörern getroffen.

a2.jpg


Im anschließenden dichten Kampf werden die Invictus und die Hammer von T'olku schwer beschädigt.

Dem imperialen Diktator-Kreuzer gelingt die Flucht, doch der Tau-Kreuzer hat weniger Glück. Der Test für den taktischen Rückzug misslingt und das Schiff befindet sich weitestgehend wehrlos und mit zerstörtem Antrieb direkt im Zentrum der Schlacht. Die anderen Tau-Schiffe führen Wendemanöver durch, um der Hammer von T'olku zur Hilfe zu Eilen, doch sie kommen zu spät...

a3.jpg
 
Stille hüllte die Brücke der Hammer von T'olku ein. Das lärmende Heulen der Sirenen war mit dem Abschalten der Hauptsysteme verklungen und die primären Warnleuchten auf dem Hauptschirm hatten aufgehört zu blinken. Niemand wagte es auch nur ein Wort zu sagen.
Plötzlich, wie aus dem Nichts ertönte ein ohrenbetäubendes Donnern und das gesamte Schiff wurde durchgeschüttelt wie bei einem der unerbittlichen Erdbeben auf Sa'Cea. Captain Kor'Vre'Dahen war gezwungen, sich mit seinen langen Fingern an den Lehnen seines Stuhl festzukrallen. Sofort sprangen die Warnleuchten wieder an und das Heulen der Sirenen kehrte zurück als sei es nie weg gewesen.
„Sir, die sind nicht auf unseren Trick hereingefallen!“ Der Blick des ersten Offiziers verriet blanke Panik. Das Abschalten der Hauptsysteme war ihre letzte Option gewesen, jetzt konnten nur noch die Himmlischen persönlich sie retten.
„Geben sie den Befehl zur Evakuierung“, sprach Dahen so ruhig und gelassen, wie man es ihm während seiner Ausbildung eingeprägt hatte. „Und leiten sie sämtliche verbliebene Energie auf die Heck-Deflektoren um.“
Mit zittrigen Fingern gab der Luftkasten-Offizier die Befehle ein und ihm war anzusehen, dass er die Hoffnung bereits aufgegeben hatte. Sobald die Lord Hypnos sich in eine einigermaßen günstige Schussposition manövriert hatte, war es aus. Die Lanzen und Waffenbatterien dieses Giganten würden die Hammer von T'olku in Stücke reißen, da half es auch nicht, dass der Rest der Tau-Flotte sich zum Abfangen näherte.
Ihre einzige Option war es nun, dem Beschuss möglichst lange standzuhalten, damit so viele Tau wie möglich das Schiff verlassen konnten, ehe es zu spät war. Möglicherweise war es sogar bereits zu spät.
„Neues Signal kommt rein“, meldete der Kommunikationsoffizier. „Die Göttlicher Eifer nähert sich schnell, wir empfangen Hitzesignale von den Lanzenbatterien des Schiffs.“
Captain Dahen schnaubte beinahe belustigt angesichts dieser neuen Nachricht. Immerhin hatten sie noch eines der imperialen Schiffe dazu gebracht, aus der Formation auszubrechen. Arsah würde ein leichtes Ziel für seine Massebeschleuniger erhalten, so wie es ihm gefiel.
„ Sir, die Göttlicher Eifer hat das Feuer eröffnet!“
Ein würdiges Opfer für das Höhere Wohl...



Teil 2:

Während das träge imperiale Schlachtschiff nach Backbord abdreht, um seine Waffenbatterien in Stellung zu bringen, schnellt die Göttlicher Eifer mittels eines gewagten Manövers voran und setzt sich direkt hinter die schwer angeschlagene Hammer von T'olku. Der Rumpf des Protector-Kreuzers wird von den feindlichen Laserlanzen zerschmettert und bevor die Crew des Schiffs reagieren kann, überladen sich die Plasmareaktoren und lassen die einst so stolze Hammer von T'olku in einem lodernden Feuerball untergehen, bis jeglicher Sauerstoff, der sich an Bord befunden hat, verbrannt ist.

a4.jpg


Die Explosion zwingt die Göttlicher Eifer und einige der in der Nähe befindlichen Tau-Schiffe auf Kollisionsalarm, doch die Kor'or'Vesh behält einen kühlen Kopf und genügend Feuerkraft, um gebührend zurückzuschlagen. Unter dem Beschuss von Massebeschleunigern und Ionenkanonen wird die Göttlicher Eifer schnell auf einen einzigen Rumpfpunkt reduziert.

a5.jpg


An Bord der Erhabenheit und Ehre gibt Admiral O'Kor'Arsah den Befehl, die gerade erst nachgeladenen Torpedos auf den feindlichen Kreuzer abzufeuern. Doch wie durch ein Wunder verfehlen sämtliche Torpedos das schwer angeschlagene Schiff und krachen stattdessen in das imperiale Schlachtschiff, das von den Treffern aber eher unbeeindruckt bleibt. Dies gibt der Göttlicher Eifer die Möglichkeit, sich in der nächsten Runde aus der Schlacht zurückzuziehen.
Das Jagdgeschwader Halycon macht seinem Namen alle Ehre und schlägt die Kobra-Zerstörer des Schwadrons Donnerkeil in die Flucht. Die letzte Fregatte des Aurora-Geschwaders wird von der Erhabenheit und Ehre vernichtet und ab Runde 5 befindet sich auf Seiten des Imperiums nur noch die Lord Hypnos im Spiel.

a6.jpg


Die Geschütze des Schlachtschiffs beschädigen den Emissary-Kreuzer Sternenpilger. Daraufhin eröffnet die gesamte verbliebene Tau-Flotte in der letzten Runde das Feuer auf die Lord Hypnos und kann dieser auch 4 Schadenspunkte zufügen... was aber immer noch nicht ausreicht, um das Schlachtschiff als beschädigt gelten zu lassen...


Verluste:


Die Tau verlieren die Hammer von T'olku; die Sternenpilger hat sich beschädigt aus der Schlacht retten können, genauso wie das letzte Schiff der Wächtergruppe Alpha.

Bei den imperialen ist nur das Aurora-Geschwader vollständig zerstört; die Invictus, die Göttlicher Eifer und das Schwadron Donnerkeil konnten allesamt rechtzeitig den Rückzug antreten.

Ergebnis: Mit 248 zu 208 Punkten siegt die imperiale Flotte knapp.


Fazit: Yea, gewonnen! Ich hatte ja eigentlich gehofft, dass das Spiel meine momentanen Gothic-Tripp ein wenig bändigen würde, aber eigentlich hat es mir nur noch mehr Lust auf das nächste richtige Spiel gemacht. Es war auf jeden Fall gut ausgeglichen, auch wenn sich die Spannung natürlich etwas in Grenzen gehalten hat. Die Lord Hypnos war definitiv eines Schlachtschiffes würdig, sowohl was Feuerkraft als auch das Einstecken angeht. Hätten die Tau an der ein oder anderen Stelle ein wenig mehr Glück gehabt, hätte einem Sieg des Sternenreichs nichts im Wege gestanden.


Ich hoffe euch hat der kleine Bericht gefallen. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass wir in der nächsten Zeit vielleicht doch noch zu einem richtigen Spiel kommen werden. Bis dahin wird auf jeden Fall weiter fleißig an den Schiffen gearbeitet!
 
So Leute, damit es hier nach dem cool Spielbericht auch mal ein bisschen weitergeht, habe ich am Wochenende mal ein paar Detailfotos gemacht. Hier jetzt mal die bereits gezeigten HQ-Modelle. (Bitte entschuldigt das wenig professionelle Zusammenschneiden der Bilder :lach: )




Ordensmeister Invictus Thrax Den habe ich als einen der ersten Marines bemalt, dementsprechend altbacken ist der Bemalstandard:
photo-10323-fcdf5f35.jpg



Captain Thule
photo-10322-4bfa384f.jpg



Oberster Ordenspriester Primus Auxilius
photo-10324-81fe06e6.jpg



Scriptor Magister Titus Aurelius
blank.png

photo-10325-daa2469a.jpg


Meister der Schmiede Armatus Clavius


Einmal mit Konversionsstrahler:
photo-10326-9fc8b949.jpg



Und mit Servoharnisch:
photo-10327-91b462c9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke 🙂 Und weiter gehts mit einigen Einzelstücken, die ich bis jetzt noch nicht gezeigt habe:


Einmal mein Apothecarius:
photo-10330-bdc5f082.jpg



Dann ein "Biker" meines HQ-Trupps. Das ist bisher und seit langer Zeit der einzige Biker, der fertig bemalt ist. Ich setze ihn auch häufig als Captian auf Bike ein:
photo-10329-3d836c6f.jpg



Uund noch einmal mein Klauen-Termi aus der Space Hulk Box, die Bemalung orientiert sich am Original. Ich habe die Base magnetisiert, sodass ich ihn sowohl in Brettspiel als auch beim TT einsetzen kann:
photo-10331-b89c860e.jpg
 
@trautz: Hm komisch, mir werden die Bilder angezeigt und nach dem Kommentar von LiamEisbär sehen auch andere User sie. Mit welchem Browser gehst Du denn rein? Vielleicht solltest Du hier mal einen anderen ausprobieren.


Und weiter gehts mit Detailbildern und auch zwei noch nicht gezeigte Modelle sind dabei 🙂


Los gehts mit den Detailbildern meiner Veteranen. Hier die Protektorgarde Sakrale Wut:


photo-10344-f41fab08.jpg



photo-10345-83927feb.jpg



@Und hier mein Terminatorsturmtrupp Ehre des Imperators:


photo-10346-ec2ed216.jpg



photo-10347-a4e97997.jpg



Und nun zu den noch nicht gezeigten Modellen. Hier einmal mein Cybot Paulus in seinen verschiedenen Ausrüstungsvarianten (die zweite Maschka ist bereits im Bau):


photo-10348-9e8e3ef6.jpg



Und seine Cybot-Landungskapsel:


photo-10349-e0dbbf28.jpg
 
ja schik, aber einj paar kleinigkeiten.
Der 2 HB, der der so aussieht als ob er gerade seine Munitionskiste verliert 😉. Den verstehe ich nicht. Der hat einmal dioe Muntionszuführung vom der Kiste. Und was soll das dan vorne seine? Die ausgeworfenen hülsen?

Und die Landungskapsel. Ich hätte ja noch die Kanten verkleidet, so das die Welpappenstruktur nicht zu sehen ist. Das geht mit etwas dikeren Papiuer recht gut, so 160g Papaier.