Ich bin ja eher so der Planer, vor allem bei großen Investitionen. Und meine erste Bestellung für Grand Cathay wird ganz sicher eine große Investition
😉. Deshalb habe ich mir heute mal etwas Gedanken darüber gemacht, was aus Sicht eines Turnier-/Eventspielers am meisten lohnt und wie eine erfolgreiche Cathay-Armee aussehen könnte. Hier meine Gedanken, ich bin auf eure Meinungen gespannt:
Core
Jade Warriors
Tolle Modelle, keine Frage. Leider gibt es in The Old World aktuell keine einzige Nahkampfinfanterieeinheit mit einem Lebenspunkt pro Modell, die funktioniert. Das werden auch die Jade Warriors nicht ändern. Ein 4+ Rüstungswurf ist genau nicht gut genug, denn die meisten gefährlichen Angreifer haben AP-2 und 6+ als Rest reißt es nicht mehr. Und wenn man sowieso nur auf die 6 rüstet, macht das mögliche Wiederholen von Einsen kaum noch einen Unterschied. Klar, gegen Beschuss ohne AP und Feuerball sind die Kollegen sehr zäh, aber wer zielt denn mit sowas auf Core-Infantrie? Sollte es mal eine Balanceveränderung geben, bei Handwaffe und Schild einen Rüstungsbonus zum Beispiel, sieht es anderes aus, denn 3+ Rüstung mit 1er wiederholen wäre schon eine Ansage.
Jade Lancers
Ich habe mir sagen lassen, in Total War Warhammer sei die Infantrie von Cathay toll und die Kavallerie schrottig. Hier wird's genau andersrum sein. Ich gehe schwer davon aus, dass die Kavallerie Core ist, denn eine Core-Einheit ist schlicht zu wenig, auch für eine "erste Welle". Lanzen mit Attacken aus der zweiten Reihe und als ob das nicht genug wäre darf, man die Lanzen auch weiterverwenden, wenn man den Nahkampf nur "schwach", d.h. mit Give Ground als Ergebnis, gewinnt. An bretonische Ritter kommen sie trotzdem meiner Ansicht nach nicht heran (so ein 5er-Retter ist Gold wert), doch ich würde sie als ziemlich gleichwertig mit dem anderen Kandidaten für die beste Core-Kavallerie, nämlich den Rittern des Weißen Wolfes, bezeichnen. Deshalb schätze ich mal, sie werden auch ähnlich viel kosten: 25 Punkte pro Modell. Meine Prognose: Die meisten Spieler werden bei kompetetiven Listen Core einfach mit zwei Einheiten zwischen 8 und 10 Modellen davon vollmachen. Ich werd's auf jeden Fall tun, dementsprechend werden diese Modelle wohl auch die ersten, die ich bemale.
Elite
Cathayan Grand Cannon
Ob diese Kriegsmaschine gut wird, hängt im Wesentlichen davon ab, welches Profil mit welcher Bepunktung GW wählt. Sehen wir etwas wie die überteuerte Great Cannon des Imperiums (mit S10, die sogut wie nie einen anderen Effekt hat als Stärke 1) oder geht es eher in Richtung des sehr effizienten S8, Ap-3, Schaden W3+1 des Bombards der Exiles? Wenn es letzteres ist, haben wir einen Gewinner vor uns, denn der Oger als Upgrade ermöglicht einmal pro Spiel ein zweites Mal schießen. Das ist meiner Ansicht nach der Hammer. Bei beschusslastigen Armeen ist es sehr wichtig, früh viel Schaden zu machen, damit im zweiten oder dritten Spielzug nicht mehr genügend ankommt, um mit den eigenen Truppen fertig zu werden. Es ist noch unklar, wie das Zusammenspiel mit der Sky Lantern funktioniert - die Kanone braucht ja eigentlich keine Sichtlinie, kann aber per FAQ Punkte hinter Wäldern und Gebäuden nicht anvisieren und auch nicht über Einheiten schießen, wenn sie nicht selbst auf einem Hügel steht. Eine normale Kanone von heute würde von der Sky Lantern also nicht profitieren.
Fire Rain Rocket Battery
Hier gibt es noch zuviele Unbekannte. Wir wissen, dass es unterschiedliche Munition gibt, aber wird alles davon die Schablone verwenden oder manches auch ballistische Fertigkeit? Gibt es die Möglichkeit, bei bestimmter Munition vielleicht die Abweichung zu verringern wie beim Doom Diver (dem einzigen funktionierenden Katapult in The Old World)? Die Kombination mit der Sky Lantern könnte das Teil nutzbar machen (weil man nur noch sehr selten indirekt schießen muss), aber wenn es sonst keine Sonderregeln gibt, würde ich auch dann kein normales Katapult oder Trebuchet mitnehmen. Wenn aber z.B. bei einer Rakete die Abweichung verringert werden würde, ja dann, dann sähe das anders aus. Außerdem Oger beste.
Rare
Sky Lantern
Der Albtraum jedes Turnierspielers und zwar, weil die sicher unheimlich unhandlich beim Transport sind. Mit den Crane Rifles haben wir etwas Long Range Sniperbeschuss (ich denke mal wie Jezzails) und Bomben für Gegner die zu nah kommen. Bei der Größe sicherlich ordentlich Lebenspunkte und Widerstand 5. Wenn die Artillerie von Cathay gute Profile bekommt, wird die "Eye of the Dragon"-Fähigkeit Gold wert sein, weil diese nämlich Fokusfeuer der Artillerie zulässt. Am Ende hängt viel von den Punkten ab, aber ich glaube, die werden wir häufiger sehen.
Cathayan Sentinel
Cathay ist wohl die Armee der großen Modelle - wir dürfen hier Behemoths mit einer Höhe von etwa 20cm erwarten. Über die Regeln wissen wir noch kaum was, nur, dass es drei Typen geben wird:
- Terrakotta: Regeneration (Schätzung: 6+)
- Stein: Besserer Rüstungswurf (Schätzung 3+ statt 4+)
- Warpstein: Widerstand von Gegnern (evtl. Modellen) in der Umgebung wird verringert
Wenn Warpstein nicht gerade eine Mega-Reichweite hat, dürfte das nur im Kampf gegen andere große Monster relevant sein. Der Typ hat ne Zweihandwaffe und gehört zu den größten Modellen im Spiel - da wird schon Stärke 7 angesagt sein.
Bei gleicher Punktzahl wäre hier Stein besser bei Angriffen mit AP 0 und AP -1, Terrakotta wäre ab AP-2 besser. Da wird die Entscheidung schwierig. Da Stomps gegen Behemoths nur AP 0 haben, würde ich zu Stein tendieren. Außerdem kommt dazu, dass ich vermute, dass er Unstable haben wird (er ist ja ein magisches Konstrukt), d.h. er verliert die Regenerationswunden möglicherweise wieder über's Kampfergebnis, wenn es mal nciht so gut läuft.
Die meisten dieser richtig großen Nahkampfbehemoths ohne Fliegen (Troll Hag, Bonegrinder als beste Vertreter) funktionieren sehr gut, deshalb glaube ich, dass wir auch ihn häufiger sehen werden.
Charaktere
Shugengan Lord on Great Spirit Longma
Das einzige Modell für einen Level 4 Magier, weshalb wir es in jeder Liste sehen werden. Bei Magiern kommt es immer stark darauf an, welche magischen Gegenstände es in den Fraktionslisten gibt und wie die Fraktionslisten sind. Da wissen wir noch zu wenig drüber. Ich glaube, die Nahkampfversion wird seltener im Einsatz sein - der Great Spirit Longma dürfte sich, wenn ich mir die Größe des Modells ansehe, so auf Royal Pegasus Niveau befinden. Damit kann er gegen andere Kampfcharaktere nicht bestehen.
Gate Masters of Celestial Cities
Die unvermeidlichen Standard-Nahkampfdullies, die keine Monster reiten dürfen. Wenn es nicht irgendwelche magischen Gegenstände gibt, mit denen man besondere Kombos bauen darf, werden wir da meiner Ansicht nach eher selten sehen. Möglicherweise als Armeestandartenträger, ich bin mir aber unsicher, ob Cathay dafür die Punkte übrig hat.
Lord Magistrate
Hier haben wir kein eigenes Modell gesehen, es wurde aber im Reveal Video bei der Sky Lantern erwähnt, dass man den Lord Magistrate entweder zu Fuß oder in der Sky Lantern (dann ist sie sein Reittier/Streitwagen) spielen kann. Wir wissen zwar nicht, was der genau macht, aber alleine die Möglichkeit, eine der Sky Lantern so mit magischen Gegenständen buffen zu können, dürfte interessant sein. Ich denke, er wird in jeder Command Phase bei erfolgreichem Moralwerttest eine Spezialfähigkeit a la Prayers of Sigmar zünden können. Ein netter Nebeneffekt ist, dass durch ihn zusätzliche Sky Lanterns möglich werden, wenn das Rare-Budget schon voll ist.
Miao Ying, the Storm Dragon
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, die wird gut, aber in aller Regel die schlechtere Wahl im Vergleich zum normalen Level 4 Magier. Die richtig guten Charaktere in The Old World entstehen immer durch magische Gegenstände und bisher waren alle besonderen Charaktermodelle (mit Ausnahme des Grünen Ritters) schlechter als die "normalen" Alternativen. Vom Konzept her ist sie ja Galrauch nicht unähnlich, und den spielt keiner. Aber ich lasse mich gerne überraschen. Da deutsche Turnierorganisatoren im Allgemeinen eine brutale Abneigung gegen besondere Charaktermodelle haben, wird sie aber wohl selten zum Einsatz kommen.