Grand Tournament

Originally posted by MarschallHellbrecht@25. Mar 2004, 11:31
@Anuris: Immer gerne. Wenn man sich zusammen ne Herberge sucht wird das sicher auch günstiger (Oho, wir zwei in einem Zimmer... :wacko: :heul: 😀 )
oje lol ..

🙂

Aber die Idee klingt auch nicht schlecht.

Dann warten wir mal erste Infos von GW Seite aus ab und dann kann man ja mal handfester planen.
 
Ich habe mich auch angemeldet (für 40k) , auch wenn ich sehr enttäuscht über die Rückständigkeit von Games Workshop Deutschland bin. Hier werden immer noch die alten Nahkampfregeln verwendet.

Hat jemand interesse daran, eine Fahrgemeinschaft aus Hamburg bzw. allgemein dem Norden zu bilden?
 
@Vovin

Was ist daran rückständig, wenn man nach Regeln spielt die alle kennen und die genau so im Regelbuch stehen? Warum soll man EXPERIMENTELLE Regeln verwenden, welche in mehrere Ausfertigungen vorliegen und die immer noch verändert werden? Ich denke dass GW Deutschland hier den richtige Schritt gewählt hat.

Für ein so grosses Turnier sollte man den kleinsten gemeinsamen Nenner als Regelgrundlage wählen und das ist nun mal das Regelbuch und die dazugehörigen Codizes.

Thrawn
 
Gelten die englischen oder die deutschen Codices? Jeder kennt die Unterschiede z.B. beim Schmetterschlag.

@ Thrawn:
Die neuen NkRegeln verändern sich nicht mehr. Sie sind in der gültigen Fassung im Ini 2,3 und einem White Dwarf zu finden. Sie stehen in ihrer jetzigen Form fest. Und das schon seit 2 GT seasons.
Die neuen Regeln sind ausgeglichener (zumindest nach Meinung der Veranstalter der anderen GTs) und internationaler Standard. Wenn GW Deutschland ihre Turniere jetzt auf internationales Niveau heben will, dann sollten sie sich auch mal einen Blick nach England oder Amerika werfen.
Außerdem kennen nicht alle die alten Regeln. Ich habe in meiner Spielrunde zwei Spieler, die noch nie nach den alten gespielt haben. Ich habe das auch seit 2 Jahren nur noch einmal (auf dem letztjährigen Turnier) gemacht.
 
Ich schliesse mich der Meinung von Vovin an. Die "experimentellen" NKR sind bedeutend ausgeglichener als die alten. Sogar die Turnierleitung (wie ich gehört habe) wollte zuerst auch die neuen verwenden. Das Problem war, dass die deutschen GW Stores nicht mit den ausländischen mitgezogen sind und in den Länden immer noch mit den alten Regeln gespielt wird. Das hat die deutsche Community wohl etwas verunsichert und viele haben den Wechsel noch nicht vollbracht. Im Norden und hier im Südwesten werden aber vor allem neue NKR Regeln gespielt. Ist halt jetzt nicht so toll, wenn man für dieses eine Turnier noch mal all die Regeln nachlesen muss, von denen man geglaubt hat, dass man sie nie wieder antrifft. Zudem muss man seine ganze Aufstellung und Strategie wieder anpassen.
Wird bestimmt ein paar geben, die mit ihren Bossen bzw. Veteranensergeanten mit Efaust in nen Plord rennen. Muss mir da wohl ein grosses Rememberschild schreiben. :lol:

@Thrawn: danke für die Benachrichtigung im Hellhound Forum. Falls man nicht aufeinander trifft, haben wir ja vielleicht noch Zeit für ein Spielchen, obwohl bei 6 Spielen ist man doch schon recht ausgelaugt. Sonst halt auf ein Bierchen. 😛rost:
 
@Jokaero
Gern geschehen 😉 Bis zum Bierchen dann.

Also mir hat John C. gesagt, dass die exp. NKR in Deutschland nicht so etabliert sind wie die alten - und nach meiner Erfahrung hat er da recht - und das er dehalb die alten Regeln gewählt hat.

@Vovin
Solange ich nicht das Regelbuch zur 4. Edition in den Händen halte kann mich keiner davon überzeugen, dass die NKR so bleiben werden.

Wenn es offensichtliche Übersetzungsfehler in den Codices gibt, dann gelten eigentlich die original Regeln.

Ich denke, dass das deutsche GT durchaus auf internationalen Niveau ist, ansonsten wäre Rogal Dorn wohl nicht Best General auf dem letzjährigen GT UK geworden.

Ich habe natürlich den Vorteil, dass mich die exp. NKR bisher nicht im geringsten interessiert haben und ich mich nicht umstellen muss 🙂 Ich habe 2 Probespiele mit denen mal gemacht und sie waren ok aber halt ein bischen unflexibel.

Cheers
Thrawn
 
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass die neuen Regeln auch in der 4. Edition so bleiben werden. Aber bis zu diesem Zeitpunkt werden sie unverändert bleiben.

Desweiteren ist es ein ziemlicher Schlag isn Gesicht für all diejenigen Spieler, die die neuen Regeln jetzt schon seid einiger Zeit testen und ihre Erfahrungen damit weitergeben und damit dazubeitragen, dass das Spiel besser wird. Statt dessen werden diejenigen Spieler belohnt, die sich nciht um das Hobby kümmern und stur bei den alten Regeln bleiben und darauf warten, dass ihnen irgendwann neue vorgesetzt werden, die dann womöglich ungetestet sind.

Ich hab ein paar weitere Fragen. Die habe ich auch schon an GW geschickt.
Alle auf 40k bezogen:
- Sind Spezialcharaktermodelle auch bei Orks, Marines, Eldar, etc. generell zulässig. So wie es da steht schon
- Darf ich z.B. gelb angemalte Marines nach den Regeln für Blood Angels einsetzen. Ist laut Regeln nicht verboten, aber beim englischen z.B. schon
- Dürfen Imps ihre Doktrinen verwenden? Ich denke nicht, aber 100% eindeutig ist es nicht.
 
@Vovin

Genauso habe ich es auch am liebsten: nix tun und dafür auch noch belohnt werden 😉

GW testest ja selbst die Regeln, da brauchen sie mich nicht dafür. Ausserdem werde ich nicht von GW bezahlt um mir über deren Regeln Gedanken zum mache, dass sollen sie mal schön selbst machen. Ansonsten sollen sie mich als Spieldesigner anstellen.

- Charaktermodelle sind wohl zulässing, wenn die gestellten Anforderungen erfüllt sind. Man könnte also keinen Eldrad einsetzen, weil der erst ab 2000 Pkt. zulässig ist. Erspart mir wenigstens eine schwierige Entscheidung.
- Ich denke, dass Du gelb angemalte Marines durchaus nach BA Regeln spielen könntest aber dass Du keine Imperial Fists nach BA Regeln spielen dürftest, so würde ich das mal deuten.
- würde mal davon ausgehen, dass Imps. Doktrinen erhalten dürfen. Ich werde mich darauf auf jeden Fall einstellen.