Sehr geehrte Abgesandte des GRC!
Stufe 1 des GRC-FAQ ist so gut wie abgeschlossen! Nach etwa sechs Monaten haben wir es geschafft, einen Grundstock an FAQ-Regeln aufzubauen, der von der überwiegenden Mehrheit der bekannteren Turnier-Organisatoren unterstützt wird. Auch wenn es lange gedauert hat, bin ich der Meinung, dass sich die Arbeit gelohnt hat, denn zukünftig bleibt es den Orgas erspart, kilometerlange eigene FAQs aufstellen zu müssen. Was das im Extremfall bedeutet, wird der ein oder andere bei der Vorbereitung der Stadtmeisterschaften in Münster mitbekommen haben. Wem danach ist, der möge nun seinen linken Arm ausstrecken, ihn anschließend zu etwa 135° anwickeln um ihn dann beliebig oft abwechselnd abzusenken und anzuheben.
Das In-Kraft-Treten des GRC-FAQ bringt aber auch Fragen mit sich, die wir leider nicht weiter aufschieben können, da sie schon in Kürze akut werden! Also LOS!
TEIL I - Absolutanspruch
Damit die Sache auch zukünftig lebt, haben wir uns bereits beim Antritt des GRC vorgenommen, dass die Regelungen komplett von den Orgas für ihre Turniere übernommen werden sollen, und genau darum geht es mir jetzt:
Ich möchte gerne, dass wir noch einmal klarstellen, dass jede Orga, die einen Abgesandten in den GRC schickt, sich verpflichten muss, das GRC-FAQ mit allen seinen Regeln auf seinen Turnieren gelten zu lassen. Als geeignetes Mittel sehe ich beispielsweise einen Link zum GRC-FAQ in der Präsentation des Turniers – oder auch einfach den Hinweis, dass das GRC-FAQ gilt (ggf. mit Zusätzen, jedoch ohne Einschränkungen). Wer sich daran nicht hält, verliert sein Stimmrecht im GRC!
Begründung:
Warum soll jemand bei uns mitbestimmen, wenn er das FAQ gar nicht verwenden will?
Außerdem (und das ist eigentlich noch wichtiger) wird genau der Umstand der universalen Verwendung dazu führen, dass das GRC-FAQ ein umfassendes Werk werden wird. Denn immer dann, wenn noch etwas unklar ist oder das FAQ an irgendeiner Stelle veraltet ist, wird sich jemand melden und einen entsprechenden Antrag zur Aktualisierung/Abstimmung stellen. Das GRC-FAQ wird dadurch einfach anerkannt! Falls wir uns an dieser Stelle anders entscheiden, führt das unsere gesamte bisher geleistete Arbeit ad absurdum! Denn dann heißt es für jedes einzelne Turnier wieder: Welche Regeln gelten denn bei EUCH?
Die Antwort muss dann zukünftig einfach lauten: Das GRC-FAQ. (Punkt)
Was meint Ihr?
TEIL II - Formelles
(Aus dem freien AQ-Thread🙂
II.1
Wie lange ist eine getroffene Entscheidung gültig?
Bis zum nächsten Codex?
Bis es ein neues FaQ gibt, dass es anders regelt?
oder bis eine vergleichbare Situation, durch FaQ oder Abstimmung, anders geregelt wird?
II.2
Können Mitglieder des GRC Entscheidungen nach einen bestimmten Zeitraum (6 Monate - 1 Jahr) neubewerten lassen oder sind einmal gefällte Entscheidungen endgültig?
Da sich die Zusammensetzung des GRC auch ändert könnte z.B. eine Mehrheit der Mitglieder nicht mehr hinter der getroffenen Entscheidung stehen.
II.3
Und müssen dafür auch noch andere Hürden genommen werden z.B. dass mindestens 50% der Mitglieder einer Neubewertung zustimmen?
II.4
Ab wann zählen Entscheidungen des GRC?
Sofort oder nach einer bestimmten Zeitspanne, z.B. drei Wochen oder so?
Zitat Omach: "Als Turnierorga ist es wahrscheinlich die Hölle, wenn 1 Woche vor dem Turnier z.B. ein solcher FAQ-Sturm wie im Januar losbricht und diverse Codizes massiv verändert werden. Die Möglichkeit hat GW sich ja nun explizit wieder eingeräumt.
Hier braucht man also Planungssicherheit, wenn man ein GRC-Approved Turnier macht."
(Diskussion eine Woche, danach Abstimmung)
Stufe 1 des GRC-FAQ ist so gut wie abgeschlossen! Nach etwa sechs Monaten haben wir es geschafft, einen Grundstock an FAQ-Regeln aufzubauen, der von der überwiegenden Mehrheit der bekannteren Turnier-Organisatoren unterstützt wird. Auch wenn es lange gedauert hat, bin ich der Meinung, dass sich die Arbeit gelohnt hat, denn zukünftig bleibt es den Orgas erspart, kilometerlange eigene FAQs aufstellen zu müssen. Was das im Extremfall bedeutet, wird der ein oder andere bei der Vorbereitung der Stadtmeisterschaften in Münster mitbekommen haben. Wem danach ist, der möge nun seinen linken Arm ausstrecken, ihn anschließend zu etwa 135° anwickeln um ihn dann beliebig oft abwechselnd abzusenken und anzuheben.
Das In-Kraft-Treten des GRC-FAQ bringt aber auch Fragen mit sich, die wir leider nicht weiter aufschieben können, da sie schon in Kürze akut werden! Also LOS!
TEIL I - Absolutanspruch
Damit die Sache auch zukünftig lebt, haben wir uns bereits beim Antritt des GRC vorgenommen, dass die Regelungen komplett von den Orgas für ihre Turniere übernommen werden sollen, und genau darum geht es mir jetzt:
Ich möchte gerne, dass wir noch einmal klarstellen, dass jede Orga, die einen Abgesandten in den GRC schickt, sich verpflichten muss, das GRC-FAQ mit allen seinen Regeln auf seinen Turnieren gelten zu lassen. Als geeignetes Mittel sehe ich beispielsweise einen Link zum GRC-FAQ in der Präsentation des Turniers – oder auch einfach den Hinweis, dass das GRC-FAQ gilt (ggf. mit Zusätzen, jedoch ohne Einschränkungen). Wer sich daran nicht hält, verliert sein Stimmrecht im GRC!
Begründung:
Warum soll jemand bei uns mitbestimmen, wenn er das FAQ gar nicht verwenden will?
Außerdem (und das ist eigentlich noch wichtiger) wird genau der Umstand der universalen Verwendung dazu führen, dass das GRC-FAQ ein umfassendes Werk werden wird. Denn immer dann, wenn noch etwas unklar ist oder das FAQ an irgendeiner Stelle veraltet ist, wird sich jemand melden und einen entsprechenden Antrag zur Aktualisierung/Abstimmung stellen. Das GRC-FAQ wird dadurch einfach anerkannt! Falls wir uns an dieser Stelle anders entscheiden, führt das unsere gesamte bisher geleistete Arbeit ad absurdum! Denn dann heißt es für jedes einzelne Turnier wieder: Welche Regeln gelten denn bei EUCH?
Die Antwort muss dann zukünftig einfach lauten: Das GRC-FAQ. (Punkt)
Was meint Ihr?
TEIL II - Formelles
(Aus dem freien AQ-Thread🙂
II.1
Wie lange ist eine getroffene Entscheidung gültig?
Bis zum nächsten Codex?
Bis es ein neues FaQ gibt, dass es anders regelt?
oder bis eine vergleichbare Situation, durch FaQ oder Abstimmung, anders geregelt wird?
II.2
Können Mitglieder des GRC Entscheidungen nach einen bestimmten Zeitraum (6 Monate - 1 Jahr) neubewerten lassen oder sind einmal gefällte Entscheidungen endgültig?
Da sich die Zusammensetzung des GRC auch ändert könnte z.B. eine Mehrheit der Mitglieder nicht mehr hinter der getroffenen Entscheidung stehen.
II.3
Und müssen dafür auch noch andere Hürden genommen werden z.B. dass mindestens 50% der Mitglieder einer Neubewertung zustimmen?
II.4
Ab wann zählen Entscheidungen des GRC?
Sofort oder nach einer bestimmten Zeitspanne, z.B. drei Wochen oder so?
Zitat Omach: "Als Turnierorga ist es wahrscheinlich die Hölle, wenn 1 Woche vor dem Turnier z.B. ein solcher FAQ-Sturm wie im Januar losbricht und diverse Codizes massiv verändert werden. Die Möglichkeit hat GW sich ja nun explizit wieder eingeräumt.
Hier braucht man also Planungssicherheit, wenn man ein GRC-Approved Turnier macht."
(Diskussion eine Woche, danach Abstimmung)
Zuletzt bearbeitet: