5. Edition [GRC-Diskussion] Absolutanspruch und andere Formalitäten

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Argumentation: Wir basteln hier gemeinsam an einer Hilfe für Turnierorgas, und wollen nicht Druck auf Turnierorgas ausüben können, was besseres sein, oder unsere Reputation dadurch steigern.
__________________
Genau das meinen wir eben auch. Jetzt macht mal nicht so auf totalitären Stress, sondern lasst uns endlich anfangen. Ich gebe Amasec voll recht, dass GRC wird sich durchsetzen, einfach schon aufgrund der Faulheit/ Vereinfachung für die Orgas.
Was will denn der GRC machen, wenn die Northguard trotzdem die Regeln ändert? Richtig, wir verlieren das Stimmrecht. Und? Trotzdem würden wir weiterhin die Regeln "klauen", weil wir wissen, dass da viel Gehirnschmalz drinsteckt. Und was tut der GRC dann??:mellow:
Ich würde sagen, DEUS, ruhig Blut. Wir sind alle auf der gleichen Seite. Wir alle wollen, dass das GRC ein Erfolg wird und zwar um unser Hobby willen.😉
 
Ich kann weiterhin nur betonen, dass amasec und engel genau das schreiben, wie ich denke. Wenn alle Orgas rausgeschmissen werden die das FAQ in teilen abändern wollen haben wir ein riesenproblem, dann bleiben 1 oder 2 im GRC und das war's dann für das Projekt. Es kann einfach nicht sein, das einer Orga vordiktiert werden muss wie einige Regelungen zu handhaben sind.
 
Teil I: TTC Ratisbona übernimmt das GRC komplett

Teil II:
II.1 bis eine vergleichbare Situation, durch FaQ oder Abstimmung, anders geregelt wird?

II.2 Können neu bewertet werden, wenn sich in dieser Hinsicht etwas tut!

II.3 Eine Neuregelung wird aufgebracht, wenn es zu einer Entscheidung kommt dann eben mit 50% Zustimmung

II.4 GRC zählt ab Veröffentlichung, wenn es durch ein FAQ Überschrieben wird, würde ich eine 4 Wochen Änderungsfrist machen
 
Ich frage mich dann schon, warum wir uns dann den Stress antun (bzw. angetan haben), das FAQ überhaupt miteinander abzustimmen. In meinen Augen hätte es dann genausogut (so wie damals die Clarifs der STM) eine Klarstellung von irgendwem getan. Auf die verweist man dann und gibt seine Änderungen zu Allem, was der betreffenden Orga daran gerade nicht passt, bekannt und gut ist. Wozu also Sachen seitenweise diskutieren und abstimmen, wenn am Ende ja doch jeder macht, was er will?!?

@Orga-Hoheit: Die Orga nutzt das FAQ und bestimmt es mit. Von daher sehe ich diesen Eingriff in die Regelhoheit durchaus als gerechtfertigt an. Es ist ja kein Problem, aus dem GRC auszutreten und das FAQ auch weiterhin zu verwenden! Dann haben wir nämlich (bezogen auf die ausgetretene Orga) genau die oben beschrieben Situation: Irgendwer macht ein FAQ, die Orga verweist drauf und gibt seine persönlichen Änderungen dazu bekannt.

Aber nochmal: Das FAQ stopft lediglich Regellücken. Es macht keinerlei Vorgaben, wie welches Gelände oder auch Hausregeln zu spielen ist/sind!

Und warum sollte denn auch jemand eine Änderung des FAQ´s vornehmen wollen? Beispiel Trefferwurf für den Schlund: Es ist doch ganz ehrlich mal total egal, ob man den machen muss oder nicht. Aber es muss geregelt sein, ob er zu machen ist, damit es am Tisch nicht zu Problemen kommt. Warum sollte eine Orga solche Detailregelungen verändern wollen? Oder: Warum sollte eine Orga die Landungskapseln nochmal anders regeln? Wo ist der Nutzen davon?

Die Idee am GRC-FAQ ist doch, dass die gängisten Regelfragen ein für allemal (bis zur Änderung ;-) ) geregelt sind und endlich vom Tisch kommen! Wenn jetzt ne Orga meint, sie müsse genau diese Fragen wieder auf die Tischplatte knallen, habe ich dafür kein Verständnis, weil wir uns dann auch weiterhin im Kreise drehen.


Zwei Dinge leuchten mir aber auch ein: Amasecs Faulheitsargument trifft sicherlich - und nicht nur bei ihm 😀

Und die Frage mit dem Kontrollieren. ICH werde sicherlich keine Orga kontrollieren! Und ich kann mir auch kaum wen anders vorstellen, der das ernsthaft machen wird. Insofern: Wo kein Kläger, da kein Richter (womit der Brei nicht mehr ganz so heiß wäre...)

Trotzdem denke ich, die Orgas sollten sich schon selbst dazu verpflichten, das FAQ in Gänze zu verwenden.

@ verschiedene Versionen:
Ist kein Problem. Wir haben ja einen Archivbereich. In dem kann jede Version einzeln abgespeichert werden und gut ist.
 
Von mir aus können ja alle austreten, getreu dem Motto "Wenn alle nur an sich denken ist ja an alle gedacht..."
Wichtig ist dabei nur, dass ein Gerüst von Regelinterpretationen geschaffen wird aus denen dann gewählt werden kann und die einer Turnierorga zur Unterstützung dienen können. Ich habe nämlich keine Lust mich irgendwelchem - aus meinen Augen - Unfug zu unterwerfen.
Oder wie sagte Captain Jack Sparrow so treffen:
"Und drittens handelt es sich bei dem Codex eher um Richtlinien als um Regeln..."
Und bis dahin müssen alle Mitglieder Gelände bauen.

Die gleichen Möglichkeiten hat die NG oder GZK ja auch zu mal die Geländeproblematik bei der NG nun schon seit einiger Zeit bekannt ist.
[#!$&"?%%!!!] (gelöscht vom Mod - mfg Mordur) Wie soll das finanziert werden? Erst schreien alle herum, dass sie Wälder wollen, die dann teuer und schön gebaut werden, dann kommt Geländedeckung an die Macht und es geht wieder los... Und sobald man ausreichend und in gleicher Weise genügend da hat, bekommt man noch ne Anmache, dass das Gelände nicht dem ästhetischen Mindeststandard entspreche... Wenn im Gegenzug zur Refinanzierung die Eintrittspreise erhöht werden, kommt auch wieder das "Selbstbereicherungsdurchturnierveranstaltungsgeheule" mancher...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn jede Orga das GRC individuell ändert, dann ist die Zielsetzung des GRC ganz klar verfehlt: nämlich ein einheitliches Regelgerüst bei strittigen Fragen zu schaffen, die einheitlich beantwortet werden und überall gleich geregelt werden.

Dieser Grundgedanke wurde von allen Teilnehmern hier am Anfang übrigens anerkannt...
 
DIE Stubnitz????????????????

@Grundgedanke
Ja, und viele dachten auch, man müsse für einen FAQ-Thread nur 1* mit Ja stimmen, statt zu den einzelnen Punkten was zu schreiben. Daher haben wir jetzt Harpunenkanonen in der Nacht, weil da nicht stand:
X.X (A) Harpunenkanonen benötigen keinen Nachtsichttest
(B) Harpunenkanonen müssen normal auf Nachtsicht testen und verfehlen ein Ziel außer Reichweite automatisch.

Ergo: Der Anfang war/ist schwer und sicher nicht perfekt. In Zukunft bitte ich übrigens bei strittigen Fragen den Zusammenfasser das immer mit (A) oder (B) zu machen...

@Totalitäres Regime mit Allmacht
Ich denke meine Meinung dazu ist allen kundgetan. Wenn es sich mit der Gefahr beim GRC rauszufliegen durchsetzt, und einige seltsame Regeln durch Faulheit beim Abstimmen offensichtlich(!) durchgerutscht sind, wird wohl eine andere Person außer der Meinigen für die Regeln von mir mitorganisierter Turniere verantwortlich sein, Amasec82 vielleicht? 😉 😛
 
Bin auch stark dafür, dass Orgas einzelne Teile des GRC-FAQ anders regeln können. Das schwächt imo die Position des GRC nicht wirklich, da sowieso jeder Änderungen nur machen wird wenn er es unbedingt für nötig hält (schon allein aus Faulheit).

Bei uns könnte ich z.B. eine Regelung, dass der Baal-Pred beim scouten nebeln, in der ersten Schussphase schießen kann und danach wegen dem nebeln Deckung hat nie nie nie durchkriegen.
Nur mal als Beispiel.
 
Ich glaube, das bekommst Du hier auch nicht durch. Ist von uns auch nicht so geregelt. Und ich schätze mal, dass Du das nicht mal bei einer einigermaßen ernstzunehmenden Orga durchbekommen wirst. Überhaupt die Idee finde ich schon abwegig. Spielst Du das so?

Mir selbst geht es beim Absolutanspruch weniger um die Position des GRC sondern vielmehr um den Sinn des GRC.
 
Simpel:

1. Wer mitreden, mitbestimmen und mitentscheiden will, der übernimmt die Regeln zu 100%! Nur diese Clubs haben Vertreter im GRC. <_<

Von den Ausnahmen wie bestimmte Geländeregeln, alle Psitests automatisch bestehen und/oder mit oder ohne BCMs mal abgesehen, Mordur hat das schon schön aufgeschlüsselt. 😉 Regelklarstellungen haben NICHTS mit den Rahmenbedingungen zu tun, das kann jeder mache, wie er will! SOLL ER AUCH!! Pro Turniervielfalt!!!


2. Wer die Regeln nicht zu 100% übernimmt, hat kein Mitspracherecht, darf nicht mitbestimmen und schon gar nicht mitentscheiden! :angry:

NATÜRLICH können diese Clubs das GRC-Ruleset dann nehmen und mißbrauchen wie sie lustig sind. Aber genau das läuft dem Sinn des GRC zuwieder!!! Es geht nicht um Macht, oder Anspruch oder richtig oder falsch!!!

ES GEHT EINZIG UND ALLEIN UM EIN EINHEITLICHES FAQ!!!

Das bedeutet: KOMPROMISSE!!!

Es ist mir unbegreiflich, das hier nicht verstanden wird, dass ein einheitliches Ruleset ein totaler Segen ist. Endlich ein Ende des Klein, klein, der unterschiedlichen Regelauslegungen in unserer schönen Republik.

Ich kann wirklich kaum beschreiben, wie sehr mich dieses Rosinenpicken ankotzt... *seufz*


ENTWEDER 100% Übernahme der demokratisch diskutierten und demokratisch beschlossenen Regeln

ODER jeder macht was er will, hat aber auch nichts mehr hier zu sagen


Das Leben ist so einfach...


Im Übrigen, wenn das zu Folge hat, dass das Projekt GRC an *euch* Kleingeistern zu Grunde geht: Mein Herz hängt da nicht dran, ich wollte etwas anstoßen und verbessern. Wenn das nicht erkannt wird, dann haben wir halt weiterhin auf 100 Turnieren 200 verschiedene Regelklarstellungen. Scheint dann ja wohl gewollt zu sein.

Weil alle an ihrer *einen* Armee hängen und alle nur *ihre* Nachteile befürchten. Es ist zutiefst erbärmlich... statt Evolution lieber die gute alte Stagnation... und das bei einem (hoffentlich) unbedeutenden Hobby, aber wenn man kein erfülltes Leben hat braucht man´s vielleicht, man man man...


Zornige Grüße
General Grundmann
 
?

Wenn du ganz streng nach dem Wortlaut der Regeln gehst ist das tatsächlich Regellegal.
Ja. Ich persönlich finde diese Auslegung trotzdem lächerlich und würde die nie so spielen wollen.

Angenommen die Regelungen des GRC enthalten eine Regelung die extrem nah am Wortlaut ist. In dem Beispiel oben würde die bei uns nie akzeptiert werden. Daran hängen sich dann viele Leute auf, und die ganzen anderen guten Regelungen fallen unter dem Tisch. Unterm Strich klappt es dann nicht mit der allgemeinen Zustimmung zum GRC auf diesem Turnier, viele Leute sind unzufrieden usw.

Daher finde ich die Möglichkeit gut, einzelne Fragen anders zu regeln.
In diesem fiktiven Fall wäre das dann: "Die Regelungen des GRC finden Verwendung. Einzige Ausnahme: Punkt xyz bei den Blood Angels. Der Ball Predator ..."

Edit: @GG: Ganz ruhig. Wir alle haben verschiedene Meinungen. Verstehe auch den Ausdruck "Rosinen picken" in dem Zusammenhang nicht.

Aber nochmal: Das FAQ stopft lediglich Regellücken. Es macht keinerlei Vorgaben, wie welches Gelände oder auch Hausregeln zu spielen ist/sind!
Nur um schonmal dem ersten Schalk vorzubeugen. Grauzonen sollten dann auch geregelt werden. In unserem lustigen Beispiel wäre das dann das Turnier mit der Missionssonderregel "nebelfrei". "Fahrzeuge die in ihrer Scoutbewegung nebeln und in ihrer eigenen Runde schießen erhalten in der Runde des Gegners keine Deckung."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ganz ruhig. Es ist eine ganz einfach Sache von ENTWEDER ODER, ALLES oder NICHTS. :wub:


Gehe doch ruhig darauf mal ein. Ich habe meinem letzten Post nichts hinzuzufügen. 🙄

Auf meine guten Argumente nicht eingehen kenne ich schon, bin ja selber halber Jurist und voller Wirtschaftswissenschaftler. 😀 Je weniger die Gegenseite auf ein eigenes Argument eingeht, um so besser ist es. 🙄 Wenn man nicht darauf eingeht, erkennt man es nicht an und vermeidet so, dass das gute Argument an Gewicht gewinnt. ^_^ In so fern, volle Punktzahl für mich! :lol:


Gruß
General Grundmann
 
Ihr widersprecht euch ständig mit "100% Übernahme" und gleichzeitig "Ausnahmen und Hausregeln ok". So kann man ja keine Zustimmung finden!

Lasst uns doch einfach folgendes vereinbaren: Jeder stimmberechtigte Club benutzt auf all seinen Turnieren die GRC-Clarifications per Verlinkung auf T3. Jedwede Hausregeln sind erlaubt, müssen jedoch unmittelbar unter dem GRC-Link in Textform notiert werden (also keine Links auf weitere Listen etc), für maximale Transparenz.
So ist sichergestellt, dass die Spieler grundsätzlich wissen, dass nach den einheitlichen GR-Regeln gespielt wird und Sie sich nur die unmittelbar dabeistehenden Ausnahmen gesondert berücksichtigen müssen.
So hätten wir einen einheitlichen Grundstock und gleichzeitig maximale Freiheit. Was haltet ihr davon?
 
Das sind die einzigen Argumente in deinem Post, oder:
ES GEHT EINZIG UND ALLEIN UM EIN EINHEITLICHES FAQ!!!

Weil alle an ihrer *einen* Armee hängen und alle nur *ihre* Nachteile befürchten. Es ist zutiefst erbärmlich... statt Evolution lieber die gute alte Stagnation... und das bei einem (hoffentlich) unbedeutenden Hobby, aber wenn man kein erfülltes Leben hat braucht man´s vielleicht, man man man...

Zum 1.: Mir auch. Wenn von vielleicht 300 Reglungen 297 auf Turnier XY gespielt werden, und 3 unbedeutende Reglungen anders sind, ist das für mich(!) (A) nicht nur einheitlich, sondern wenn man diese Reglung tatsächlich andersrum benutzt, stellt man vielleicht fest, dass es stimmiger ist und man somit (B) eventuell gar einen Antrag auf Veränderung im GRC stellt. Für mich ist das Evolution.

Zum 2.: Was willst du uns mit diesen absolut beleidigenden Worten denn sagen, hm? Bist du nicht erhaben genug, auch deiner persönlichen Armee als Orga ins Fleisch zu schneiden? Spielt man nicht selbst oft genug als Springer mit einer totalen Müll-Armee oder gar nicht mit, sodass die Reglungen total egal sind?
Du missverstehst einfach völlig meine(!) Intention dahinter, wenn man den Orgas Freiräume lassen will.

Meine Argumentation:
(1) Es geht darum, vom GRC gemachte Fehler (beispielsweise durch ungünstige Formulierungen) oder Verzögerungen dank neuer FAQs Ad-Hoc auszubügeln. (Und Fehler werden wir machen und haben sie schon gemacht, immer!)
(2) Es geht weiterhin darum, Turniere auf die lokalen Gegebenheiten anzupassen
(3) Es geht zusätzlich darum, dass ich keine Lust habe, dass sich GRC-Hanseln oder irgendwelche Leute für was besseres halten, und diese kurz vor einem Turnier einer Orga drohen können, die Regeln zurück zum GRC zu ändern und dann somit spontan einen Vorteil erzielen. Da einem als Spieler auf einem Turnier wenig am Gelingen Dieses als Ganzes liegt, kann das hier also deutlich eher passieren.
(4) Sollte so eine Diskussion auf dem eigentlichen Turnier stattfinden, untergräbt das sogar die Allmacht des Schiedsrichters. Und das sollte es in so einem schwammigen Spiel wie 40k aus meiner Sicht einfach nicht.
(5) Ich kann nicht zwischen Hausregel und Regeländerung unterscheiden, und ich weiß auch nicht ob jemand Lust hat da eine Tabelle aufzustellen
(6) Ich kann noch nicht mal kontrollieren, wer warum und wie ein Turnier organisiert. Beispielsweise könnte ein Amasec ein Turnier organisieren, deren GRC-ähnliche Regeln aber von einem ominösen Cesama bestimmt werden, weil Amasec die interne Clubabstimmung zu den zu verwendenden Regeln leider verloren hat. Fliegt Amasec dann trotzdem aus dem GRC?

Fazit: Man sollte nichts beschließen, was man nicht halten oder kontrollieren kann. Man sollte einer Orga nichts vorschreiben wollen, weil wir dann Turniere und Anhänger verlieren. Was nutzt ein deutschlandweites FAQ, welches von 4 Turnieren benutzt wird? Von daher würde ich hier einen Kompromiss(!) empfehlen, und den Ausschluss nicht androhen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.