Grey Knight Titan

Wer ist interessiert einen Abguss des Titanen zu kaufen und was wäre der Euch wert?

  • Würde kaufen und bis zu 100€ bezahlen

    Stimmen: 36 21,2%
  • Würde kaufen und bis zu 200€ bezahlen

    Stimmen: 47 27,6%
  • Würde kaufen und bis zu 300€ bezahlen

    Stimmen: 26 15,3%
  • Der Preis spielt für mich keine Rolle

    Stimmen: 12 7,1%
  • Das Ding ist ja ganz nett, aber kaufen würde ich es nicht

    Stimmen: 49 28,8%

  • Umfrageteilnehmer
    170
Hm, liest hier eigentlich keiner was ich schreib? :huh:
Ausserdem hat der Herr einen Namen...
Hab doch schon gesagt dass es nach meinem Wissen mit dem Titan so wie er imo ist net klappt mit den Formen... Und selbst wenn er sich an einen Profi wendet, wird wohl auch der Profi die Abgüsse machen müssen, ausser er hat eine Druckkammer oder ein Einspritzsystem fürs Resin in der Garage stehen.

davon ist nun mal aus zu gehen bei diesen Detailgrad ist eine professionelle Ausrüstung unerläßlich.
 
Die Probleme beim Formenbau werden nicht die Details sein, sondern die Gesamtkonstruktion. Solang die Details richtig angeordnet sind, haste mit Silikon gar kein Problem. Aber da hier vieles total verwinkelt ist, müsste er halt alles zerlegen und zig Einzelformen machen.
Ich seh bei meinem Modell übrigens sogar die Kratzspuren vom Schleifpapier oder die Maserung vom Holz, soviel also mal wegen Detailgetreu, bzw Abbildungsfähigkeit.
 
Die Probleme beim Formenbau werden nicht die Details sein, sondern die Gesamtkonstruktion. Solang die Details richtig angeordnet sind, haste mit Silikon gar kein Problem. Aber da hier vieles total verwinkelt ist, müsste er halt alles zerlegen und zig Einzelformen machen.
Ich seh bei meinem Modell übrigens sogar die Kratzspuren vom Schleifpapier oder die Maserung vom Holz, soviel also mal wegen Detailgetreu, bzw Abbildungsfähigkeit.

signed. Nur das man bei so nem Umbau nicht gleich von vornerein gußfreundich baut...
 
Forgeworld-Dinge sind ebenfalls saumässig detailliert und da ist es auch kein Hexenwerk...

Forgeworld zählt nicht und wenn man sich mit denen mal intensiv beschäftigt merkt man das FW eigentlich sehr viel müll abliefert. Die Protoypen sind klasse aber das was man dann geliefert bekommt nun da liegen Welten dazwischen.

Hach, da wird einem warm ums Herz: Jetzt vergleicht Ihr meinen Titanen schon mit FW ^^ :wub:

Dafür das es ein händischer Selbstbau ist bist du auf jeden fall in der Liga ich würde sogar sagen etwas besser, ich hab schon drei Titanen gebaut (zwei Warhound einen Reaver), waren zwar nicht meine aber der Besitzer hat zwei linke Füße statt Händen. Und der Arbeitsaufwand bei den Dingern ist fast wie selber bauen da FW viel schrott liefert, die menge Teile die wir umgetauscht haben darauf hätte man nen Dritten Warhound bauen können.

Nur das man bei so nem Umbau nicht gleich von vornerein gußfreundich baut...

Umbau naja, aber ja hier wurde sicher nicht als Prototyp gebaut.
 
@Rabensang
Schön das du hier in der GW-Fanworld gelandet bist!
Dazu Herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich habe dein Projekt schon damals im Wargate bewundert und nach dem Absturz vermisst. Aber wie der Phönix aus der Asche bist du hier wieder auferstanden.
Wenn ich mich richtig erinnere hast du einiges an Details geändert.
Und ich muss sagen ich finde deinen Titanen Besser den je!!!!!!!!!!
Respekt!!!!! ich liege vor dir im Staub.
Zum Thema Airbrush....Du solltest dir auf jeden Fall ne Double Action zu legen!!
Welche Marke liegt natürlich daran wieviel Geld du investieren möchtest.
Gucke dich da mal auf e-Bay um.Kannst du echt schnapper machen.
Zum Thema Abgiessen.....Ich denke das ganze wird einfach zu Teuer.
Ich schätze mal das du gut 200€ nur für Silikon Kaujuck ausgeben musst.Wenn den alle Formen auf anhieb was werden.(Glaube ich nicht).Dann noch die gefahr das du dein Original dabei beschädigst wenn dir das Silikon durch irgend welche Ritzen fliesst und du es aus der Gussform befreien willst.
Dann noch die Kosten für das Harz.
Und deine Zeit.
Ich Frage mich wer hier Wirklich bereit ist 500-600€ zu bezahlen.
Aber das ist alles Zukunfts-Musik.
Bau deinen/unseren Freund erstmal Fertig und mache uns mit weiteren Bildern Glücklich!!!!!!!!!!!!!!!
 
ach da hüpft das Konstrukteurherz, wenn jemand so konsequent eine Idee entwickelt und durchzieht. Also beide Daumen hoch und zum Thema Abguss, aus Berufserfahrung kann ich sagen wär in diesem Fall die schlechteste Lösung. Wenn du wirklich vor hast mehr so ne Dinger zu bauen, dann bau formen höchstens für die schönen Aufsätze wie Wappen, Adler und Inquizeichen, kann man dann auch für andere Projekte schnell benutzen. Alles andere per Durchschlag-verfahren nicht einmal sondern gleich 5 mal schneiden vielleicht mit nem Papiercutter, deine Kunden haben ja die Bilder im Forum als Anleitung und notfalls gibts halt nen Workshop. Hoffe hilft dir bissel weiter