Grey Knights und die Xenos

Timo

Codexleser
03. August 2006
203
0
6.531
Ich habe Schande über mein Haupt gebracht, ich habe gerade erst auf der GW-Seite auf die Armee der Grey Knights gesehen und sah bei den Elitetruppen etwas verwirrendes. Einen Orang Utan. Da klickte es in meinem Hirn und ich dachte "ein Jokaero?".

Nicht das ich was dagegen hätte, aber ausgerechnet bei einer Imperialen Armee ein Xeno? Bei den Tau, bei den Eldar, vielleicht sogar bei Orks hätte ich es eher erwartet, aber bei einer Armee die direkt vom Imperator abstammt überrascht es mich doch. Die Digitalwaffen sind heiss begehrt, besonders im Imperium, aber es gibt ja Gesetze die den Handel mit Xeno-Artefakten verbieten. Und die Jokaero stellen sie gleich selber her.

Das bringt mich eben auf den Gedanken, wenn die Grey Knights direkt vom Imperator in Auftrag gegeben wurden und auch direkt aus seinen Genen erschaffen wurden, war der Imperator vielleicht doch toleranter als es den Anschein hatte.

Schliesslich sprach der Imperator auch mit Eldrad Ulthuan über Horus und den Weg den die Menschheit deswegen einschlagen wird.
 
Ahhh, verstehe ^_^, nun ja, viell. ist es ein jokaero od. einfach nur ein captain mit cybernetik teilen, keine ahnung, mir persönlich würde es besser gefallen wenn das imperium (insbesondere die inquisition) etwas tolleranter wären, klar, auf keinen fall in bezug auf das chaos aber eher in bezug auf die xenos, z.b. wäre eine allianz mit den tau bestimmt nicht schlecht! 😉
 
Ahhh, verstehe ^_^, nun ja, mir persönlich würde es besser gefallen wenn das imperium (insbesondere die inquisition) etwas tolleranter wären, klar, auf keinen fall in bezug auf das chaos aber eher in bezug auf die xenos, z.b. wäre eine allianz mit den tau bestimmt nicht schlecht! 😉
Also, ich muß ja sagen...du verbreitest da ja nicht nur übelstes ketzerisches Gedankengut, das grenzt ja an Hochverrat...

Die Tau wären weder bereit sich SEINER Göttlichkeit unterzuordnen und sich fürderhin den imperialen Gesetzen zu beugen, noch haben sie den geringsten Respekt vor dem Omnissiah und würden es ablehnen, die Maschinengeister durch rituelle Waschungen mit geweihten Ölen und beruhigenden Lobpreisungen zu ehren und milde zu stimmen.
 
Was ich mich bei den Jokaero eher frage ist, wie sie sinnvoll in eine Armee integrierbar sind, da sie ja nicht einmal kommunizieren und eigentlich komplett stur ihrem eigenen Kopf folgen.

Das bringt mich eben auf den Gedanken, wenn die Grey Knights direkt vom Imperator in Auftrag gegeben wurden und auch direkt aus seinen Genen erschaffen wurden, war der Imperator vielleicht doch toleranter als es den Anschein hatte.

Im Falle der Inquisition handelt es sich denke ich um eine "Der Zweck heiligt die Mittel" Denkweise. Natürlich vertritt das Imperium nach außen hin eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Xenos, aber gerade innerhalb der Inquisition wird diese teilweise etwas nachlässig verfolgt. So hat z.B. Inquisitor Czevak einen recht intensiven Kontakt mit den Eldar gepflegt und sogar Zutritt zur schwarzen Bibliothek erhalten.

Ich denke, in den gehobenen Kreisen des Imperiums ist man sich durchaus der Tatsache bewusst, dass man zum Einen nicht gegen alle Völker der Galaxis gleichzeitig Krieg führen kann und zum Anderen ab und an auch einmal Allianzen Sinn machen. Aber so etwas wird dann halt nur hinter verschlossenen Türen diskutiert.
 
Ok, neue Info! Die jokaero kommen wieder, man kann sie bereits vorbestellen bei GW! Da ist es doch wahrscheinlich dass der Grey Knight Terminator captain ein jokaero sein könnte! 😉 Die Grey Knight Sache wird immer Interessanter! XD

@Jormungand: Die Allianz bezog sich eigentlich auf handel u. technologie, (obwohl d. imperium nicht mit xenos handelt) aber das Imperium STAGNIERT (!!!!) und gewisse technologien sollten schon erhalten, wiederhergestellt u. ausgebaut werden (z.b. Terminatorrüstung etc.) 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das auch extrem ungünstig. Natürlich gibt es genug Inquisitoren, die sich mit Xenos abgeben. Das sind doch dann die Radikalen dieses Zweiges... Echt dumm nur, dass GK sich nicht mit Radikalen einlassen, aber man den Standard des Codex nur mit GKs befüllen kann (mit der Ausnahme des BCM, jaja). Und überhaupt, seit wann rufen Inquisitoren des Ordo Xenos GKs? Die machen den Deathwatch arbeitslos!!!
Hintergrundtechnisch finde ich das persönlich im neuen Codex nicht sehr schön gelöst.
 
Und überhaupt, seit wann rufen Inquisitoren des Ordo Xenos GKs? Die machen den Deathwatch arbeitslos!!!
Hintergrundtechnisch finde ich das persönlich im neuen Codex nicht sehr schön gelöst.
Warum nicht einfach GK mit DW proxen? 🤔

Das ist so der erste Gedanke zu der Thematik gewesen, finds schade das nicht jeder Namhafte Inquisitor mit einem größeren Gefolge protzen kann.
 
@HtP:
War auch ein Gedanke von mir. Allerdings haben die mitlerweile so viele Sonderregeln (prefered Enemy, The Aegis, Brotherhood of Psykers), dass es einfach keinen Sinn macht. Von den Unterschieden in der Ausrüstung ganz zu schweigen. Das wäre nicht nur unschön, sondern würde mMn einfach nicht mehr passen.

@Gib dem Affen Zucker:
:lol:
 
Und überhaupt, seit wann rufen Inquisitoren des Ordo Xenos GKs? Die machen den Deathwatch arbeitslos!!!
Das war schon immer so. Man darf sich das nicht so vorstellen, als würden Inquisitoren eines Ordo nur die Gefahren bekämpfen, auf die sich dieser Ordo spezialisert hat. Wenn ein Alienjäger einen Chaoskult entdeckt (dessen Sabotage- und sonstige Aktionen sich oberflächlich auch nicht allzu sehr von zB. denen eines Symbiontenkultes unterscheiden), dann wird er im Normalfall auch gegen ihn vorgehen und sich nicht mit einem "Ist nicht mein Gebiet" davonmachen.

Obwohl es durchaus Inquisitoren gibt, die dann nicht unmittelbar aktiv werden. Das aber eher mit der Begründung, dass sie anderso größere Gefahren zu bekämpfen hätten.