Hi!
Nach vielen Jahren habe ich wieder angefangen Minis zu bemalen.
Habe mir vor kurzem Cursed City geholt und war erstmal baff über die Qualität der neuen Miniaturen. Habe jetz seit 2 Monaten geplant wie ich das bemalen will und habe mir fast alle Utensilien geholt. Ich bin auch sehr positiv überrascht (naja nicht vom Preis...) von den Washes/Shades und den meisten Contrastfarben.
Habe mir zum Ziel gesetzt die ganze Box zu bemalen und will zumindest bei den normalen Gegnern auf Speedpainting setzen, was ja mit Contrast und Washes immer noch ziemlich gut aussieht. Habe einige Zeit investiert und rumprobiert wie die Washes bzw die Contrastfarben aussehen bzw. wieviel Verdünnung ich brauche um den Effekt zu erzielen. Hier meine Testminis (hatte noch ClaymoreSaga, Sporenminen, Warhammer Fantasy Echsen und Heroquest Minis auf dem Speicher):
Dabei sind mir einige Sachen aufgefallen:
-Zenithal Highlighting mit weissem Drybrushing sieht scheisse aus (gelber Skink)und lohnt sich ohne Airbrush nicht; besser einfach Weiß oder Grau grundieren
-Blacktemplar (min. 1 zu 2 Tropfen Medium) und Cygor Brown (min 1 zu 4!! Tropfen...!?) müssen immer verdünnt werden sonst isses zu intensiv (Sporenminen)
-habe versucht eine Oilwash mit Terpentinersatz zu machen und diese mit dem Terpentinersatz wieder von den herrausragenden Stellen zu entfernen. Mit dem Ergebnis, dass ich nach 1 Woche Suche keine kaufbares Mineral Spirit/ White Spirit hier in Regensburg gefunden habe und dieser Terpentinersatz auch das Acryl angreift beim Abmachen mit dem Ohrstäbchen. Habe zwar etwas im Internet gefunden aber habe keine Garantie, dass diese nicht auch das Acryl angreifen und habe deswegen erstmal darauf verzichtet.
-habe mir zum test eine große Tube Acrylfarbe von Schmincke gekauft und man kann die Farbe einwandfrei mischen jedoch ist sie sehr dick und muss erst verdünnt werden (dunkeltürkiser Chaosritter) und zudem ist die Farbe sehr dominant
-sehr positiv überrascht von den Shades/ Washes eignen sich fast besser zum Speedpainting als die Contrastfarben, da sie selbst nach dickem auftragen keine Details verdecken (große Fantasy Echsen)
Nach vielen Jahren habe ich wieder angefangen Minis zu bemalen.
Habe mir vor kurzem Cursed City geholt und war erstmal baff über die Qualität der neuen Miniaturen. Habe jetz seit 2 Monaten geplant wie ich das bemalen will und habe mir fast alle Utensilien geholt. Ich bin auch sehr positiv überrascht (naja nicht vom Preis...) von den Washes/Shades und den meisten Contrastfarben.
Habe mir zum Ziel gesetzt die ganze Box zu bemalen und will zumindest bei den normalen Gegnern auf Speedpainting setzen, was ja mit Contrast und Washes immer noch ziemlich gut aussieht. Habe einige Zeit investiert und rumprobiert wie die Washes bzw die Contrastfarben aussehen bzw. wieviel Verdünnung ich brauche um den Effekt zu erzielen. Hier meine Testminis (hatte noch ClaymoreSaga, Sporenminen, Warhammer Fantasy Echsen und Heroquest Minis auf dem Speicher):
Dabei sind mir einige Sachen aufgefallen:
-Zenithal Highlighting mit weissem Drybrushing sieht scheisse aus (gelber Skink)und lohnt sich ohne Airbrush nicht; besser einfach Weiß oder Grau grundieren
-Blacktemplar (min. 1 zu 2 Tropfen Medium) und Cygor Brown (min 1 zu 4!! Tropfen...!?) müssen immer verdünnt werden sonst isses zu intensiv (Sporenminen)
-habe versucht eine Oilwash mit Terpentinersatz zu machen und diese mit dem Terpentinersatz wieder von den herrausragenden Stellen zu entfernen. Mit dem Ergebnis, dass ich nach 1 Woche Suche keine kaufbares Mineral Spirit/ White Spirit hier in Regensburg gefunden habe und dieser Terpentinersatz auch das Acryl angreift beim Abmachen mit dem Ohrstäbchen. Habe zwar etwas im Internet gefunden aber habe keine Garantie, dass diese nicht auch das Acryl angreifen und habe deswegen erstmal darauf verzichtet.
-habe mir zum test eine große Tube Acrylfarbe von Schmincke gekauft und man kann die Farbe einwandfrei mischen jedoch ist sie sehr dick und muss erst verdünnt werden (dunkeltürkiser Chaosritter) und zudem ist die Farbe sehr dominant
-sehr positiv überrascht von den Shades/ Washes eignen sich fast besser zum Speedpainting als die Contrastfarben, da sie selbst nach dickem auftragen keine Details verdecken (große Fantasy Echsen)