Showcase Großer Verpester WIP

Stabsam

Codexleser
08. Mai 2022
200
688
4.806
Regensburg
Hi!

Nach vielen Jahren habe ich wieder angefangen Minis zu bemalen.
Habe mir vor kurzem Cursed City geholt und war erstmal baff über die Qualität der neuen Miniaturen. Habe jetz seit 2 Monaten geplant wie ich das bemalen will und habe mir fast alle Utensilien geholt. Ich bin auch sehr positiv überrascht (naja nicht vom Preis...) von den Washes/Shades und den meisten Contrastfarben.
Habe mir zum Ziel gesetzt die ganze Box zu bemalen und will zumindest bei den normalen Gegnern auf Speedpainting setzen, was ja mit Contrast und Washes immer noch ziemlich gut aussieht. Habe einige Zeit investiert und rumprobiert wie die Washes bzw die Contrastfarben aussehen bzw. wieviel Verdünnung ich brauche um den Effekt zu erzielen. Hier meine Testminis (hatte noch ClaymoreSaga, Sporenminen, Warhammer Fantasy Echsen und Heroquest Minis auf dem Speicher):


Dabei sind mir einige Sachen aufgefallen:

-Zenithal Highlighting mit weissem Drybrushing sieht scheisse aus (gelber Skink)und lohnt sich ohne Airbrush nicht; besser einfach Weiß oder Grau grundieren

-Blacktemplar (min. 1 zu 2 Tropfen Medium) und Cygor Brown (min 1 zu 4!! Tropfen...!?) müssen immer verdünnt werden sonst isses zu intensiv (Sporenminen)

-habe versucht eine Oilwash mit Terpentinersatz zu machen und diese mit dem Terpentinersatz wieder von den herrausragenden Stellen zu entfernen. Mit dem Ergebnis, dass ich nach 1 Woche Suche keine kaufbares Mineral Spirit/ White Spirit hier in Regensburg gefunden habe und dieser Terpentinersatz auch das Acryl angreift beim Abmachen mit dem Ohrstäbchen. Habe zwar etwas im Internet gefunden aber habe keine Garantie, dass diese nicht auch das Acryl angreifen und habe deswegen erstmal darauf verzichtet.

-habe mir zum test eine große Tube Acrylfarbe von Schmincke gekauft und man kann die Farbe einwandfrei mischen jedoch ist sie sehr dick und muss erst verdünnt werden (dunkeltürkiser Chaosritter) und zudem ist die Farbe sehr dominant

-sehr positiv überrascht von den Shades/ Washes eignen sich fast besser zum Speedpainting als die Contrastfarben, da sie selbst nach dickem auftragen keine Details verdecken (große Fantasy Echsen)
 
Als erstes hab ich mit den Fledermäusen angefangen und bin nicht so 100% zufrieden aber es ist erledigt... 1 Tropfen Blacktempler zu 2 Tropfen Medium. Ca. 2 1/2 Stunden. Die Oberfläche der ganzen Fledermäuse abzudecken ist etwas Arbeit und habe ich unterschätzt.

Dann kamen die Ratten dran. Verschiedene Washes und Contrastfarben und Gullimanflesh für die Rattenschwänze.

Ca. 3 Stunden oder etwas mehr. Bin ganz zufrieden aber habe gelernt, dass man am besten Contrastfarben bzw. Washes im selben Farbspektrum benutzt (zb. keine braune Wash auf Plaguebearerflesh oder andersrum).
 
Moin und willkommen im Hobby!

Du kannst auch ohne Airbrush zenital highlights setzten. Braun grundieren (Vallejo hat da was) und dann mit dem AK weiß Grundierungsspay nebeln. Dann hat es die contrast Farbe nicht so schwer im den Schatten.

Zum Thema Ölfarben da gibt es wohl beim t Ersatz Unterschiede. Bei contrast Farben ist mir allerdings aufgefallen, dass man die immer lackieren sollte vorm Öl, die decken nicht flächig (wie eine Schicht Acrylfarbe) und dadurch kann das Terpentin unter die Farbe kommen und sprengt sie ab.
Aber ansich, wenn man es rausgefunden hat, sind Ölfarben Mega gut.
 
  • Like
Reaktionen: Vespeisian
Als nächstes habe ich die Zombies bemalt. Hierfür habe ich folgendes Tutorial für die Haut benutzt
Hauptsächlich die Washes, die er benutzt. Für die Grabsteine und co. stark verdünntes Blacktemplar, Skeleton Horde (verdünnt für die Schriftrollen), Plaguebaererflesh, Ironbreaker, Snakebite leather, Cygor brown, Blood Angels red, Athonian Camoshade und Nulnoil.
Ca. 6 Stunden für alle 10 Modelle. Bin sehr zufrieden mit der Qualität. Die 4 Shades Reikland fleshshade, Seraphim Sephia, Agrax earthshade und Athonian Camoshade führen zu einem tollen Effekt!

Hier nochmal alle bisherigen bemalten Minis

Die 9 Stunden gestern waren definitv zuviel. Muss mich da echt besser zügeln- für so exzessive Sessions bin ich zu alt!
 
Nach 12- 14 h endlich fertig mit der Ulfen Guard. Modelle sind sehr schwer zu bemalen wenn sie bereits zusammengebaut sind, aufgrund ihres Mantels der überall zwischen ihren Beinen hängt. Jedenfalls habe ich Bloodangels Contrast für den Mantel, Snakebiteleather für die Lederriemen, 1 Tropfen Phthalogrün Ink mit 4 Tropfen Black Templar Contrast und ca 4 Tropfen Contrast Medium für die Rüstung, Ironbreaker für Metall und drüber 1 Tropfen Iyanden yellow mit ca 4 Tropfen Skeletonhorde, Skeleton Horde für alle Knochen, über die Schilder Ironbreaker und dann 1 Tropfen Cygorbest mit 4 Tropfen Contrast Medium in die Vertiefungen unten und dann nach oben "hinausgefeathered", für das Holz Snakebiteleather und zum Abschluss die ganze Mini sehr stark mit Agrax earth Shade eingepinselt.
Fazit: Bin nicht 100% zufrieden. Zum einen habe ich die Rüstungsfarbe mit Phthalogrün zu deckend gemischt und die Wash am Ende hat natürlich die Farbbrilanz genommen. Hätte da gern mit Ölwashes gearbeitet aber habe bisher nix passendes gefunden, was die Contrastfarben NICHT mit abzieht beim Reinigungsprozess.



 
Schick sind die für den Speedpaint geworden! Richtig schick! Wie du sagst, hier und da ein metallischer Schimmer wäre noch schön gewesen. Solltest du die Minis vorher mit Sprühlack versiegeln, müsste das eigentlich ausreichen, um darauf dann mit Öl-Wash arbeiten zu können. Mache ich auf jeden Fall so, wenn ich mir unsicher mit den darunter liegenden Farbschichten bin.
 
Lang erwartet, keiner will ihn, jeder braucht und hasst ihn- den Basing Tag -_-

Und endlich ein Wiedersehen mit einem alten Freund
Mit Wasser gemischt, das Bastelutensil schlechthin. Zum Basen, zum Geländebasteln oder als Schutzschicht über Gips.

Auf geht's!

Hab erstmal etwas Leim mit Wasser auf die Bases gestrichen und dann in den Behälter mit Dekosand getunkt.
Als ich dann mit allen durch war, verdünne ich den Leim nochmal etwas mit Wasser und pinsle nochmal drüber. So dass sich die bereiche nochmal mit der Leim-Wasser-Lösung vollsaugen und nachdem Trocknen isses bombenfest!

Alle bisherigen Minis mit Dekosand- sieht aus wie Schnee bis jetz. Ändert sich natürlich noch!
 
Ughhhh jetz reichts mir erstmal 25 minis gebast.

Gryph charger grey hat sich auf weisser Grundierung perfekt geeignet. Dann je ein Tropfen Abbadon black, Mechanicus grey und Phthalo green für den Sockel der Base.

Jetz brauch ich erstmal Urlaub von mir selber 🙂
 
2 Korsagi Night Guard: ca. 6 Stunden. Bin nicht ganz zufrieden, aber zumindest hab ich wieder etwas gelernt. Is natürlich logisch aber hab ich auch ganz schnell mal vergessen, dass der Untergrund für Kontrastfarben am besten immer so hell wie möglich sein sollte. Und ohne aufhellende Aktzentuierung wirkt die Mini dann dunkel bzw. alle Bereiche zu kontrastarm.
 
Also ehrlich gesagt sollte es etwas anders aussehen- eine leichenblasse leicht bläuliche Haut.
Grundierung Greyseer. Dann habe ich die ganze Mini mit stark verdünntem Seraphimsepia (2 serpahimsepia :6 gw contrast medium) eingepinselt umd die Vertiefungen dunkler zu machen. Das Ganze ca. 1 2 mal wiederholt mit weniger Verdünnung. Und hier war dann auch mein "Fehler", die Shade sollte im selben Farbspektrum wie die Contrast sein. In dem Fall hier wollte ich verdünntes Apothecary white benutzen. Also gelblich bräunlich und dann grau blau weiss drauf. Zusätzlich ist das Problem bei sehr hellen Contrastfarben wie Apothecary white, dass wenn man zuvor eine dunklere Shade benutzt die Vertiefungen dann wieder mit etwas hellerem gefüllt werden, wodurch sich eine Art Negativ Reaktion ergibt.

Aber um auf deine Frage zurückzukommen. Also ca 2 3 Mal mit stark verdünntem Seraphimsepia und dann verdünntes Apothecary und zum Schluss 2 mal Agrax earthshade für die Fellregionen. Und dann noch einmal minimal pures Serphimsepia im Gesicht weil das Apothecary die Vertiefungen zu weiss gemacht hat.
 
Kann nur deinen Frust nicht verstehen, ich finde die super und mische sie gerne ins schwarz
Ich ja, auch wenn sie wirklich gut ist. Hatte letztes Mal einen Topf aus der Montagsabfüllung.?
Trotz Kugeln und schütteln hat die sich ständig getrennt und gedeckt auch nicht wirklich.?
G@mbit ,es macht sicher auch einen Unterschied ob man die pur oder als Mischung bzw mit Pinsel oder AB aufträgt.??