Hoi z'am.
Ich beschäftige mich hauptsächlich mit der zweiten Edition und hab daher diese Frage:
Ist es in der achten Edition möglich eine Armee nur aus Grotzen aufzustellen ohne auf count as zurückzugreifen?
Sind Grotpanzer ein regulärer Teil der Armeeliste und gibt es mehr Grotvarianten als nur den Grotmob mit Automatikgewehren?
Edit:
Grotpanzerlager (Maxmini)
http://maxmini.eu/goblin-junkyard-roller-miniature?search=goblin
http://maxmini.eu/goblin-scrap-tankette-miniature?search=goblin
http://maxmini.eu/goblin-scrap-tankette-mk2-miniature?search=goblin
à 15 Euro. 4x15 Euro = 60 Euro/Schwadron, mit etwas Glück ohne Porto weil ich vom Laden beziehen kann
Vgl. Forgeworld: 68 Pfund/Schwadron. Nach derzeitigem Kurs: 76 Euro zzgl. krasses Porto
Killabots kann man einfach aus Ü-Eiern bauen. Kostenpunkt vielleicht 5 Euro, wenn man noch Materialkosten für Strohhalme usw miteinbezieht.
Oddboydingsbums:
Snotlinge:
15mm Goblins von Demonworld: http://www.ralparthaeurope.co.uk/sh...nworld-classic-c-76_151/goblins-c-76_151_100/
Leider aus Metall, aber dafür günstig und variantenreicher als die GW-Snotlinge (die übrigens auch aus Metall sind).
An die Plastemodelle von GW kommt man nicht mehr gut ran, die sehen aber auch eh nicht so super aus.
Die geilen Manticteile (Orclings) bekommmt man nicht einzeln, auch nicht auf Nachfrage, und der Gebrauchtmarkt ist zu klein.
Alternativ: Squigs von GW oder Gnaws von Kromlech.
Ich beschäftige mich hauptsächlich mit der zweiten Edition und hab daher diese Frage:
Ist es in der achten Edition möglich eine Armee nur aus Grotzen aufzustellen ohne auf count as zurückzugreifen?
Sind Grotpanzer ein regulärer Teil der Armeeliste und gibt es mehr Grotvarianten als nur den Grotmob mit Automatikgewehren?
Edit:
Grotpanzerlager (Maxmini)
http://maxmini.eu/goblin-junkyard-roller-miniature?search=goblin
http://maxmini.eu/goblin-scrap-tankette-miniature?search=goblin
http://maxmini.eu/goblin-scrap-tankette-mk2-miniature?search=goblin
à 15 Euro. 4x15 Euro = 60 Euro/Schwadron, mit etwas Glück ohne Porto weil ich vom Laden beziehen kann
Vgl. Forgeworld: 68 Pfund/Schwadron. Nach derzeitigem Kurs: 76 Euro zzgl. krasses Porto
Killabots kann man einfach aus Ü-Eiern bauen. Kostenpunkt vielleicht 5 Euro, wenn man noch Materialkosten für Strohhalme usw miteinbezieht.
Oddboydingsbums:
Painboy: Goblinkrankenschwestern von Kromlech
Mekaniak: Goblinmechaniker von Kromlech
Runtherd: Goblinkommandant "Kurz von Niedrig", Sowjetgoblintreiber & Sowjetgoblinstandartenträger (mit anderem Schild dann) ? Squiherder & Varianten von Games Workshop - ohne Squigs. Oder vielleicht auch mit Squigs. Gabs früher glaub ich auch bei 40k? Vielleicht guter Ersatz für Snotlinge, die irgndwie kaum zu besorgen sind.
Alternative: Runtbots! Gut zu gebrauchen als Runtbots (nur mit Treiba) und als Proxy für Treiba (in modernen Editionen)
Weirdboy: Schamane aller Grotarten von GW oder Fanatics <33 von GW oder Chefgrot mit coolem Snotling auf der Base, aber ganz sicher nicht zu dem Preis
würden hier imo gut passen, da Weirdboys bei den Orks ja traditionell auch eher aussahen wie mittelalterliche Zauberer oder Hofnarren.
Die Goblinhelden von Mantic sehen wie eine gute, günstige Alternative aus! Vielleicht etwas zu groß, aber ich glaube denen kann man auch irgendwie die Beine kürzen.Die sind aus Metall
Snotlinge:
15mm Goblins von Demonworld: http://www.ralparthaeurope.co.uk/sh...nworld-classic-c-76_151/goblins-c-76_151_100/
Leider aus Metall, aber dafür günstig und variantenreicher als die GW-Snotlinge (die übrigens auch aus Metall sind).
An die Plastemodelle von GW kommt man nicht mehr gut ran, die sehen aber auch eh nicht so super aus.
Die geilen Manticteile (Orclings) bekommmt man nicht einzeln, auch nicht auf Nachfrage, und der Gebrauchtmarkt ist zu klein.
Alternativ: Squigs von GW oder Gnaws von Kromlech.
Zuletzt bearbeitet: