Grotzenarmee?... Grotzenarmee! Ideen, Pläne, Ergebnisse

Zwischenergebnis:
Unbenannt.jpg


Hoffe ihn bis zum Wochenende bemalt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Ideen:
Ich hab früher gedacht ich dreh den Spieß ein bisschen um und die Orks, die ich habe werden dann madboys weil sie unter Pilzdrogen stehen.

Das ist was, das ich nicht unbedingt aufgeben muss. ABER mir kam ne neue Idee:
Kennt noch jemand die Jawas aus Krieg der Sterne?

Androidenhändler und Schrottsammler, kleinwüchsig, wuselig. Ich könnte zumindest einen Teil der Armee daran orientieren. Nutzbar wären dafür auch die nach wie vor verfügbaren Nachtgoblins aus dem Fantasybereich, denke ich. Eine besondere Variation könnte ich über Skaven reinbringen.
Richtig! Skaven!

Es gab früher einige Modelle der Skaven, die imo auch wunderbar zum Science Fiction-Kram passen. Wenn man denen noch mehr Kuttenkram mit Greenstuff anpappt müssten die sogar sehr gut aussehen.
Die wären damit genau so ein guter Orkersatz wie etwa diverse selbstbastelbare Roboter (Tinboys).

Mal ein paar Beispiele für imo gut geeignete Skaven:
https://s15.postimg.cc/7eznf8ewr/jezzail1.jpg als Anführer einer Gruppe geeignet
https://s15.postimg.cc/o2r5hqhe3/jezzail2.jpg normale Truppen mit Gewehrdings
https://s15.postimg.cc/6cpgwpbiz/jezzail3.jpg den hier kann man etwas umarbeiten und z.B. nen schweren Bolter drankleben oder einen Raketenwerfer. Oder man sagt es is ne "schwere" Waffe. Ist bei Orks ja eh relativ.

Das sind alles alte Jezzail-schützen und es bafft mich total, wie perfekt die für 40k passen. Da muss man so gut wie nix umarbeiten! Sie haben den perfekten Jawa-look. Könnte man als Ballaboys nützen imo. Die ersten beiden sind um 1988, der dritte ist um 1994.

Noch viel krasser find ich aber die Globaliere:
https://vignette.wikia.nocookie.net...es)_(2).jpg/revision/latest?cb=20160904091227

Wie perfekt sind die denn??
Und die gab es so mindestens von 1988 bis ca 2000 oder so. Also die sollte man gut bekommen können.
Vor allem passen die auch gut zu a) Nahkampforks oder b) Granatenorks aus der dritten Edition.
Generell haben die Skaven viele so Waffenteams, die man ja super benutzen und konvertieren kann. Das Problem ist nur, dass die alle recht selten/teuer sind und dass sie aus Metall sind 🙁


Edit: Ich kenne auch die Veermyn von Mantic, aber deren Design finde ich zum Einschlafen/Weglaufen langweilig. Die sind zu sehr auf Muskelmutation aufgebaut und denen fehlt das schön abgefuckte mit den Lumpenmänteln

Edit 2:
Ehrlich gesagt sehen sogar die normalen Skavenmodelle mit einfachen Bits schon überraschend passend aus imo!
Denke aber das hängt auch damit zusammen, dass ich die Viecher an sich nich wirklich kenne 😀 Gefallen mir auf jeden Fall um ein vielfaches besser als die Mutanten von Mantic
https://s22.postimg.cc/byfxwbmi9/Unbenannt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Steter Wandel)

Also ich bin von den Ratten wieder weitestgehend weg. Ich hab mich momentan drauf festgelegt möglichst ohne Orks auszukommen.
Für mein Hauptsystem (zweite Auflage 40k) habe ich bereits jetzt sogar schon ausreichend Gobline an der Hand:
52 Monoposer in unterschiedlichsten Farbvarianten, teilweise leicht modifiziert. Diese kann ich - derzeit - noch mit bis zu 14 Gobbos aus Starquest ergänzen. Wenn ich dazu noch 20 Madboys und meine Killabüchsn packe bin ich schon recht schnell bei 1000 Punkten. Wenn ich noch zwei Grotpanza baue und/oder Geschütze bin ich bestimmt sehr schnell bei 1.500 Punkten.

Ich bin zudem gestern noch auf zwei interessante Goblineinheiten aus dem Citadel Journal gestoßen. Bzw eigentlich nur eine, aber ich plane die Bombensquigs durch Fanatics zu ersetzen)
Die zweite Einheit sind raketenbetriebene Angriffsgobline. Per Knopfdruck werden die 1W6+10 Zoll weit geschleudert und explodieren dann mit der 2 Zoll-Schablone.

Der achten Edition bin ich auch nicht gänzlich abgeneigt, nur braucht man da von allem immer so extrem viel. Da reichts dann auch nicht einen Grotpanza zu bauen, sondern da muss ich gleich mindestens drei aufstellen, z.B.
Und ich fand es in der Vergangenheit schwierig Leue zu finden, die auch mal unter 1.500 oder gar unter 1.000 Punkten spielen
 
...aber ich plane die Bombensquigs durch Fanatics zu ersetzen...
:wub::wub::wub:
Damals, vor etwas über 20 Jahren, bestand zur WHFB-Orks&Goblins-Armee eines Mitspielers eine Art Hassliebe. Einerseits waren Fanatics und Kurzbogengobbos extrem Arschlöcher, weil sie meine (wenigen) Chaoskrieger in nur einer Schußphase zu Nadelkissen verarbeitet haben - andererseits waren die Minis fantastisch und die Fanatics einfach eine geile Einheit: pilzfressende Irre, die wild übers Schlachtfeld wirbeln! Es war jedes Mal ein Heidenspaß, wenn ich die ausgelöst habe - einer flog geradewegs in meine Krieger, der zweite nahm nen kleinen Umweg und der dritte rauschte in die Nachbareinheit Gobbos.
Herrlich!

Und als Bombsquiggs gradezu fantastische Einheiten!
 
Eure Erfahrungen und Gefühle zu Fanatics entsprechen genau meinen Erfahrungen und Einstellungen)
Ich mag solche gimmickigen Bewegungsmuster und die Idee von diesen bekloppten Kugelschwingern einfach :lol:

Ich hab heute auch die Angebote durchgeschaut und mich letztenendes für die Fanatics entschieden. Waren billiger als die Squigs - und angeblich ist dennoch ein Squig dabei und sogar Snotlinge :huh:
Ich glaube da hat sich jemand im Onlineshop vertippt.

Ich hab mir sonst noch Gedanken gemacht wie eine Goblinarmeeliste mit neuen Einheiten und Waffen aussehen könnte und hab das (auf englisch) im Blog festgehalten:
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/08/31/goblin-scavenger-ideas/

Ich würd noch ne zweite Grotvariante erlauben, die auch speziellere Waffen nehmen darf, die aber trotzdem keine großen Reichweiten oder irren Killerwerte haben. Dafür aber halt lustige Nebenwirkungen.
Die Netzpistolen können z.B. Truppen einschließen und in den folgenden Runden zerquetschen. Schwere Netzkanonen können sogar Fahrzeuge aufhalten (auf 24 Zoll Entfernung).
Die Gravitonwaffe, die ich als EMP ausschildern würde, kann Fahrzeuge und Einheiten bewegungs- und schussunfähig machen. Wobei ich die Wirkung auf Fahrzeuge wahrscheinlich abschwächen würde.

Außerdem gibt es einen Granatwerferaufsatz (auxiliary grenade launcher), der an Gewehren angebracht wird. Wir kennen das von den Miniaturen, wenn da halt häufig son Raketchen am Lauf festgebunden ist. Sowas halt.

Bei den Fahrzeugen gehts größtenteils grotspezifische Fahrzeuge aus späteren Editionen einzubinden.
 
Noch ne Idee zu möglichen Nahkampftruppen: Würden sich dafür nicht Squigtreiber eignen?
Nu ises aber ein bisschen Schmuh wenn man einfach nur ne Fantasyarmee hinklatscht und das so hindröselt wie "Dat is jetz Saifai!", find ich - auch wenn ich Squigs wundervoll finde ^^

Meine Idee wäre daher: Kleine Roboterchen, die von ner Art Treiber mit Fernbedienung (und Netzpistole?) vorangetrieben werden. Dann kann man ja auch squigliche Roboterschwärme basteln oder Roboter die komplett anders aber auch völlig banane und total individuell aussehen.
Wär das was? Ich hab keinen Plunzen wie die Squigtreiber in WHFB funktioniert haben.

Die Fanatics hab ich übrigens direkt bestellt und bemalt. Ich freu mich schon darauf die mit den Regeln aus dem Citadel Journal auszutesten :wub:😀

edit: HM!
https://wargameexclusive.com/wp-content/uploads/2015/08/SQIG-21.jpg
 
Stimmt, an die Epic-Stompa hab ich auch schon gedacht. Ich hab auch noch einen hier, aber an die kommt man afaik nicht gut ran. Es gibt Ja Modellbauschmieden, die Lookalikes für Epic herstellen, aber mit den Orks kenne ich mich da nicht aus. Wäre vielleicht einen Blick wert. Da könnte man dann sogar zwei Einheiten draus machen: Einmal Ballerbots und einmal Nahkampfbots, beide mit keinen umwerfenden Werten, aber vielleicht mal etwas tougher als Goblins. Wobei die Ballerbots dann vielleicht schlechter schießen, aber mit stärkeren Waffen als die Goblins (und mehr Reichweite). Schwere Bolter vielleicht oder Multilaser.
Ich stelle mir das mittlerweile so vor, dass die denen halt keine sehr gute KI einprogrammiert haben und die Fernbedienungen nur ca 4 Zoll weit reichen. Dadurch ergibt sich das wie bei den richtigen Squigtreibern, dass sie immer dran bleiben müssen um die zu kontrollieren. Pro Treiber also auch nur maximal 3 Robosquigs, die dann ggf auch "außer Kontrolle" geraten und zufällig in irgendwelche Richtungen laufen und angreifen was halt gerade da ist.

Wobei, wenn es ja Killabüchsn gibt braucht man nicht noch Ballerbots oder? Also vielleicht doch besser nur Nahkampfbots.

Andere Überlegung:
Sollte man die Nachtgoblinfanatiker vielleicht ganz nachahmen und sie mit Raketen kombinieren?
Meine erste Idee wäre, dass die sich genau wie Fanatics verhalten. Also bei 8" getriggert werden und dann aus dem Mob ausbrechen. Ich denke an maximal einen Fanatic pro 10 Grotze im Trupp, aber maximal 3. Wenn die auf einmal losbrechen ist das schon echt eigentlich wieder zu viel.

Ab hier läufts dann ein bisschen anders:
Man sollte dann den Artilleriewürfel plus Abweichung würfeln um die Richtung und die Sprungweite zu bestimmen. Die Entfernungen sind dann 2, 4, 6, 8 oder 10. .... oder eine Fehlfunktion 😛inky:
Fehlfunktion bedeutet, dass die Rakete einfach beim Start explodiert und dann eine 2 Zoll-Schablone ausgelegt wird. Eigentlich heißts im Artikel 3 Zoll, aber das scheint mir ein bisschen heftig, wenn man damit so um sich wirft.

Fliegen die Raketenfanatics ohne Fehlfunktion 2, 4, 6, 8 oder 10 Zoll in eine zufällige Richtung, dann wird am Zielpunkt ermittelt ob sie aufklatschen/die Zündung funktioniert, oder ob sie weiterfliegen.
Sagen wir mal das Ding geht bei 4+ hoch. Dann wird alles normal ermittelt. Es gibt ne Explosion und die Wirkung wird ausgewürfelt. Explodiert das Dingen nicht, dann fliegen die in der nächsten Runde wieder mit den Artillerie- und Abweichungswürfeln zufällig weiter und explodieren gegebenenfalls durch erfolgreiches Aufschlagen oder durch Fehlfunktion.

Könnte das funktionieren?
In jedem Falll würden die Fanaticmodelle ohne die Ketten, aber dafür mit Sprengstoffstäben o.ä. und vor allem mit Raketenrucksäcken ganz prima passend aussehen.
 
Oh, es gab früher Squigs in der dritten Edition? Das Grundbuch hab ich noch da, vielleicht find ich da ein Profil mit Punktkosten. Die waren näher an der zweiten Edition dran. Ich schau gleich mal nach.

Im Goblinkontext gibt es ja Squigtreiber bei WHFB. Die Fanatics hab ich ja auch schon aus WHFB übernommen. Und ich wollte auch ne Einheit Nachtgoblins mit Pistolen o.ä. konvertieren.
Die Squigtreiber sehen auch so aus:
https://www.games-workshop.com/de-DE/Grot-Squig-Herders-Cymbals

Da hast du dann halt direkt ne halbe Fantasyarmee da stehen und die Einheitenidee ist ja im Grunde genommen auch nur eine Übertragung von WHFB auf 40k)


Also Mosha fänd ich Squigs nich so gut weil sie so teuer sind. Man zahlt ja 20 Euro für 5. Für Mosher brauchts aber schon mindestens 10. Und Robosquigs sind ja noch teurer... wenn man sie kauft.
Außerdem wäre es dann ja auch nur wieder Codex Orks mit Squigs statt mit Orks.

Was mich auch wieder auf nen anderen Gedanken bringt: Wahrscheinlich wären mehr Squigs pro Treiber besser, da Fernkampf in 40k die Teile wahrscheinlich stärker dezimiert als in WHFB früher.
Vielleicht besser 5 pro Treiber statt drei.


Eins meiner Probleme ist momentan auch wo ich noch Goblins herbekommen kann, die auf Sci-Fi getrimmt sind oder zumindest nicht alle einfach nur aus dem Fantasybereich kommen.
Es gibt ja die Figuren von Kromlech und die sind ein guter Anfangspunkt, aber die sind auch ziemlich groß - und vielleicht gibts ja noch Alternativen.

Am praktischsten wäre sicher immer noch auf die Nachtgoblins zu bauen, da ich die EInheiten momentan eh nach denen modelliere. Meine Idee ist, dass sie in WHFB ja seit Jahren einen funktionierenden Codex hatten. Daher müsste eine Übertragung ja auch für 40k einigermaßen klappen.
 
Es blubbert nur so an Ideen 🙂
Ich hab jetzt auich die ersten beiden Schrottsammler mit Netzpistolen gebastelt. Es sind aktuelle Nachtgoblins mit dilettantischen GS-Basteleien.
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/gvq_mq_ysgo.jpg

Auch die Schwärme sind jetzt schon auf nem imo ganz guten Stand. Ich hab atm so ca. 5-6 Schwarmbases fertig. Meine nächsten Schritte werden sein dass ich mir eine Teleportkanone baue und zehn Raketengrotze. Bombensquigs lass ich glaub ich erstmal außen vor und auch der Bau weiterer Grotpanzer kann erstmal warten. Ich denke wichtig ist, dass ich auch erstmal prüfe ob das Bisherige Zeug überhaupt funktioniert und welche Punktkosten dafür sinnvoll sind.

Ich hab nochmal so ziemlich alle aktuellen Konzepte in einem Beitrag gesammelt und auch Bilder von den fertigen neuen Sachen integriert:
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/09/19/further-ideas-for-gretchin-scavengers/

Ich werd auch versuchen die Einheiten wieder etwas einzuschränken und mich dann erstmal auf die zu konzentrieren. Sonst ist das zu viel auf einmal.
Die Punktkosten richten sich übrigens nach der zweiten Auflage von 40k.
 
Ich hab in der Überschrift hier ja auch Ergebnisse versprochen. Und Ergebnisse sollt ihr haben 😛inky:
Auch im Blog: https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/09/26/gretchin-scavenger-units-pt1-and-plot-outlines/

RIESENUPDATE im Blog


Die ersten 13 von insgesamt 20 Gretchinschrottsammlern sind fertig. Ich hab das Farbschema geändert (grau und gelb statt grau und braun), ich hab ihnen jede Menge Brillen und bionische Augen angebastelt, ich hab ihnen Tascherl und Sackerl angeklebt und angebastelt, die Waffenarme einigermaßen ummodelliert, sie mit Granaten versehen und ihnen Gewehre in die Hände gedrückt, die ich teils selbst zu Netzpistolen bzw. Netzkanonen umgebaut habe. Ich gab ihnen Raketen an die Hand und ich hab Schwärme gebastelt.

Heute kann ich also schon einen Ausblick darauf geben, wie die neuen Figuren aussehen sollen und was man sich da für Einheiten vorstellen kann.
Auch hab ich mir eine kleine Hintergrundgeschichte ausgedacht, die zumindest in groben Zügen schonmal steht. Außerdem - und das steht nicht im BLog - hab ich ne Idee fürn Transporter gehabt. Statt nem Waaghbus oder nem battlewagon, warum nicht einfach einen großen Buggy nehmen?

Aber etzala erstamal die Geschicht. Ganz grob.

(Orks und) Goblins kommen auf einem Space Hulk in System. Ein Rrrrriiiiesending is das. Gelegenheit macht Diebe und so kommen Söldner/Piraten/lokale Truppen von Feudalherren angeschippert um die wertvolle Technik da zu ernten, bevor irgendjemand über offizielle Kanäle bescheidgibt und am Ende wieder alles bei Terra landet, die sich das mit Space Marines holen oder - bevor das Ding zertrümmert wird.

Tja. Also, was soll ich sagen? Bei soner Aktion kann natürlich viel schiefgehen und auch hier endet es damit, dass der Hulk auseinanderbricht und in verschiedenen Teilen mit verschiedenen Goblinpopulationen durch das System driftet. Einige große Teile werden auf einen nahegelegenen Planeten gezogen und stürzen dort ab.
Unkraut ist grün und vergeht nicht. Überlebende Grotze merken daher bald dass sie keine Orks mehr auf dem Buckel haben - mit Ausnahme von nem Haufen Madboyz, die momentan aber gerade unter der Haluzination leiden, dass sie selbst Grotze sind und daher primär erstmal Angst haben.
Und wenn die Orks aus dem Haus sind tanzen die Grotze auf dem Tisch. Kennt man ja.

Jetzt sind sie leidenschaftliche Bastler und wollen mit ihrem Raumschiff wieder ins All. Ohne allerdings ne Ahnung davon zu haben was sie dafür brauchen oder wie sie das anstellen, fangen sie jetzt damit an einfach eben ALLES zu klauen und zu verbauen, was sie finden und klauen können. Die einzelnen Hulkteile mit Goblins drinnen entwickeln sich auf dem Planeten so zu riesigen, Grotmegamegamegapanzern ähnlichen, Landschiffen, die den Grotzen als Heimstätten dienen und allen anderen als großes Ärgernis. Um leichter an Sachen ranzukommen oder sich auch mal zu verteidigen oder - noch besser - gleich einfach mal Siedlungen und Außenposten zu überfallen und zu plündern, basteln sich die grotze auch mehr und mehr Waffensysteme und Botlinge, die bei der Ressourcenbeschaffung helfen sollen. Botlinge sind kleinste Roboter, die einfach nur das Zeug beischaffen sollen. Sie können verschiedenste Formen annehmen und werden meist in großen Schwärmen eingesetzt. Manchmal auch in Begleitung eines Runtbots. Also einfach der Snotlingersatz für Leute, die keine Snotlinge haben und gerne was basteln wollen. Weißte bescheid.
Ja und das iset eigentlich. Merkste schon, die Hulkteile fliegen natürlich nicht von selbst, aber mit Panzerketten drunter und/oder Rädern dran können die immerhin durch die Landschaft fahren. Und durch die Basteleien der Grotze kommt als mehr Gelärchs dran. Stellt es euch vor wie ein Jawa Sandcrawler mal 10 und so als wenn Jawas Messies wären. Unordentliche Menschen mein ich.
Die Grotze sammeln natürlich auch teils einfach total unnützen Plunder, hauptsache es glitzert.


😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:

UND JETZT DIE BILDER hier exklusiv als links zum Blog
Schrottsammla mit Netzpistolen
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/6dazkovxc58.jpg
Pro 20 Stück nicht mehr als 4 im Mob. Offizielle, aber fast nicht genutzte Waffe in der zweiten Edition.
Funktioniert so: Treffer JA? -> 1W6 + Stärke > 9 NEIN? -> Rüstungswurf BESTANDEN? -> neuer Versuch in der nächsten Runde
wirkungslos gegen Fahrzeuge (aber gegen Besatzung auf Fahrzeugen benutzbar!)
rücklings: https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/uka_vi84djy.jpg
voll mit Taschen. Einige hab ich selbst geknetet (fällt "gar nicht" auf 😀 )

https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/prjlkx6hsqs.jpg
Schrottsammla mit Netzkanonen. Pro 20 nicht mehr als 2 im Mob.
Problem: Es gibt in der zweiten Edition offizielle Regeln für die Teile, aber keine Punktzahlangaben. Doof!
Muss ich mir selbst was ausdenken, oder vielleicht was von den alten Rogue Trader Punkten ableiten. Wenn ich welche finden kann.
Funktioniert wie die Pistole, hat aber mehr Reichweite, ist Bewegen oder schießen und kann sogar Fahrzeuge einseifen und PERMANENT aufhalten (mit etwas Glück)

Überlegenswert wäre an dieser Stelle ob vielleicht spezialisierte Netzer (höhö) als Unterstützungstruppen angebracht wären oder nicht.

NAHAUFNAHME GNAAAAA! https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/unbenannt.png

GROTCHAMPION
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/fh54jnxtuuu-e1537917950390.jpg
Wolfgang liest hier glaub ich nicht mehr mit, aber vielen Dank für die Arme!
Ich finds fast unpassend wie verwegen der Goblin ausschaut, aber man muss bedenken: Im Profil hat er ja auch einen erhöhten MW.
Und genau wegen dem erhöhten MW brauchts auch einige namenlose Helden- oder Championcharaktere damit sone Armee nicht beim ersten Schuss sofort panisch davonläuft.


Schrottsamla mit Lasergewehren. Ziu ziu!
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/6k8fao1k0ik.jpg
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/3ur6epobrts.jpg

Ich habs schonmal gesagt oder? Ich finds total klasse wie die Beintaschen von Marines bei denen perfekt als Rucksack passen :wub:

Schrot(t)samla mit Schrot(t)flinten
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/7dwddblfoiu.jpg
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/khkepqqb4rm.jpg

Schrot(t)flinten passen ohne Frage doch ganz prima ins Repertoire: Kurze Reichweite, lustige Wirkung, aber gleichzeitig nicht zu stark.
Die einzige Frage, die sich stellt: Werden Grotze durch den Rückstoß zurück-/umgeschleudert? Vielleicht kann man da einen Test einbauen oder wenn sie mit ner 6 Treffen oder sowas in der Art. Oder wenn man bei ner Abweichung eine "Fehlfunktion" würfelt.

Botlingschwarm auf der Suche nach Altmetall; mit Runtbot
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/iht3oxdswgw.jpg

MUN für diese komische Kanone, die ich noch bauen muss. Wie heißt die auf deutsch? Shokkattak
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/paju1c-jqla.jpg

Gut, ab hier sinds denk ich alte Bekannte.
Unki 'un ist jetzt ne Squighaubitze (= Squigkatapult) https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/c0hlqoda81m.jpg
Hab ich auch schon in einem Test ausprobiert und war sehr zufrieden :wub:

Killabüchsn sind heute ja eh standard... kennt ihr ja auch schon. https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/ud9y_sknvlu.jpg

Und Graka Bad Snaga kennt ihr auch schon. Der Goblinwarlord mit seiner Megarüstung: https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/rytlrvwjxtw.jpg
Neu ist, dass ich jetzt aus WHFB nen Wert für sowas gefunden und leicht überarbeitet übernommen habe. Tabelle im Blogartikel.

die RAKETENFANATICS hab ich glaub ich auch schonmal gezeigt. Ich hab aber jetzt das Farbschema angepasst. Sie sind jetzt herrlich bunt!
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/ehczksagpj4.jpg

Hier nochmal alle zusammen als Gruppenbild:
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/eelbm-yaxps.jpg

Die ganze Story komfortabel, in Farbe und bunt auf meinem Blog:
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/09/26/gretchin-scavenger-units-pt1-and-plot-outlines/

Und jetzt hoffe ich dass es euch gefällt und ihr euch das mal anschaut. Über Rückmeldungen und Empfehlungen freu ich mich!
ich such übrigens noch übrig gebliebene Kugelhälften von Fanatics o,ä, um weitere Botlinge zu bauen. Oder wenn jemand Tinboys übrig hat oder etwas ähnliches. Vielleicht Stompa oder so aus Epic, bin ich gerne für zu haben 😀

In diesem Sinne: https://www.youtube.com/watch?v=_W4C15RYDUs
😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:
 
Servus Freunde. Ich hoffe das Echo auf meine Sachen ist nur so verhalten weil ihr sie langweilig findet und nicht weil ihr sie so scheiße findet.
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/10/04/diy-gretchin-orky-artillery/ <- link zum Blogeintrag mit allen Bildern


Ich hab jetzt die ersten drei Stück Orkartillerie ferriggebastelt. Wie gewohnt mit einfachsten Mitteln, diesmal aber durchaus auch mit Bits!
Da ich mich an der zweiten Edition orientiere handelt es sich um die schweren Waffen aus dem Codex Orks der zweiten Edition (logisch gell).
Also ich hab ehrlich keine Ahnung wie die Teile auf Deutsch heißen, daher einfach so:

https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/10/ynle62_61mm-e1538684172232.jpg
Traktor Kannon. Zieht entfernte Fahrzeuge/Gegner an, wobei die dabei über den Boden/durch diverse Dinge gezogen werden und sich so Schaden zuziehen.
Klingt erstmal pupig, aber die Stärke wird mit dem Artilleriewürfel ermittelt. Das bedeutet die Stärke varriert in Zweiershritten zwischen 2 und 10. Bei der Panzerbekämpfung kommen nochmal 3W6 dazu.
Was überlebt, wird die Hälfte der Stärke in Zoll zur Kanone gezogen. Fies: Panzer können dabei versehentlich im Weg stehende Truppen zerquetschen (wenn die nich rechtzeitig wegkommen).

Was kann schiefgehen? Bei einer Fehlfunktion auf dem Artilleriewürfel kann die Waffe überhitzen oder, und das ist deutlich schlimmer, mit umgekehrter Polarität abgefeuert werden. Dann wird die Kanone mit den üblichen Effekten zum Ziel gezogen statt andersrum.

https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/10/0vde4ehyapi-e1538684203493.jpg
Die zweite Kanone ist eine Smasha gun. Die funktioniert erstmal wie die Traktor Kannon, schleudert die angezogenen Sachen aber auf den Boden - bevorzugt auf andere gegnerische Truppen. Fies: Die kriegen dann keine Chance auszuweichen und werden gerammt. Gleichwohl wird das geschleuderte Objekt ebenfalls "vom Boden" gerammt. Dabei gehen erstmal die Beine/Räder/Ketten drauf, für alle anderen Stellen des Fahrzeugs wird einzeln geschaut ob und wie sie betroffen sind.

Und mein Favorit:
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/10/lp8ylwehxkm-e1538684408554.jpg
Die Shokk Attak gun. Oder Kanon in diesem Fall. Veschießt Grotze (Snotlinge, in meinem Fall aber eher kleine Squigs) und teleportiert sie.
Die Waffe verwendet eine 2"-Schablone und Treffer werden durch diverse Tabellen mit vielen fantasievollen und ziemlich fiesen Ergebnissen ermittelt.

Mir fehlen jetzt noch die Splatta kannon und eine Pulsa rokkit. Auch lustige Teile! Aber ich widme mich erstmal ner anderen Baustelle. Momentan fehlen mir auch erstmal wieder brauchbare Einzelteile.