Sonstiges Gruselgeschichten aus dem GW-Laden ? - 2023

Geht Ihr zum Shoppen in einen GW-Store?


  • Umfrageteilnehmer
    165
Farben+Pinsel einfach so hinter der Kasse aufstellen das keine Selbstbedienung möglich ist. Dann ist es halt baulich so, und man fühlt sich nicht beobachtet/verdächtigt wenn man Farben will.
Ist ja auch der Grund warum Zigaretten im Supermarkt immer an der Kasse sind.
Und warum manche Läden teuren Alkohol abschließen und man den Verkäufer fragen muss wenn man den haben will.
 
Und warum manche Läden teuren Alkohol abschließen

Für den Weiter-Verkauf von gestohlenem Alkohol /Zigaretten/Rasierklingen usw. gibt es aber einen großen Absatzmarkt, was für Modellbaufarben mE eher nicht der Fall ist. Und ein Supermarkt ist alleine von der Größe und dem täglichen Kundenaufkommen viel, viel unübersichtlicher als der typische GW-Laden; DORT kann ich solche Schutzmaßnahmen verstehen.

Und ein Farbregal ohne Selbstbedienung, tja: Ich war vorhin noch im lokalen Hobby-Laden, weil ich einen Rotton brauchte, mir aber unsicher war, welchen konkret. Da war es gut, dass ich selber vor diesen "genormten" Citadel-Regalen stehen, unterschiedliche Farben und Sorten rausnehmen, aneinanderhalten und vergleichen konnte. Gerade Farben wirken auf kurze Entwfernung doch anders, als auf Entfernung in einem Regel.
Es spart dann natürlich auch Arbeitszeit beim Verkäufer, wenn er nicht fünf Minuten neben einem Kunden stehen muss, der dann -wie ich- nur einen Pott Doomfire Magenta braucht und kauft.

Bei "uns" steht dieses Regal übrigens genau gegenüber der Kasse, man hat als Verkäufer also auch so einen guten Überblick. Finde ich mit die beste Lösung: Man hat ne gute Kontrolle, lässt dem Kunden aber trotzdem seine "Freiheit". ?‍♂️
 
Wir hatten damals tatsächlich eine improvisierte Diebstahlsicherung eingebaut, in Form von Schnüren in der Blisterwand, weil bei uns geklaut wurde, wie nichts Gutes.
Entsprechend standen wir Kunden auch durchaus auf den Füßen, weil es irgendwann keine erduldbare Kleinigkeit mehr ist, sondern die Existenz des Geschäfts bedrohen kann.

Tatsächlich war im Warhammerbereich wenig sicher und es fehlten auch regelmäßig Regimentsboxen, Werkzeug, Pinsel, Farben ...

Nicht vergessen, im typischen Hobbyladen steht ein (1) Verkäufer. Da reichen zwei Kunden im Laden, um Dinge in der Tasche verschwinden zu lassen.
 
Wir hatten damals tatsächlich eine improvisierte Diebstahlsicherung eingebaut, in Form von Schnüren in der Blisterwand, weil bei uns geklaut wurde, wie nichts Gutes.
Für einen Hobbyladen (mit Warhammer) haben wir genau das und Tesa umwickelte Blister Oberseiten als ein bewährtes Sicherheitskonzept empfohlen.
Ladendetektiv wäre nicht wirklich praktikabel gewesen.?
 
Wir hatten damals tatsächlich eine improvisierte Diebstahlsicherung eingebaut, in Form von Schnüren in der Blisterwand, weil bei uns geklaut wurde, wie nichts Gutes.

Das finde ich auch völlig OK und angemessen: Der Käufer kann ungestört stöbern ohne Verlust vom "haptischen Betrachten" und der Verkäufer ist abgesichtert!

Ansonsten will ich hier ganz sicher nicht das Problem von Ladendiebstählen kleinreden, aber ich frage mich schon, wie man effektiv als "Einzelkämpfer" Diebstähle verhindern soll, wenn man dem einen Kunden "auf den Füßen steht" und der Nächste dafür zeitgleich hinter dem eigenen Rücken agiert?!

Bei allem Verständnis wäre dies für mich kein Konzept, dass mich PERSÖNLICH mehrfach in so einen Laden locken würde: Ich hatte schon mal geschrieben, dass ich ein paar Läden kenne, wo ich gerne mal öfter was kaufen würde, wo aber der Inhaber "nur" wie der Cerberus präsent/kommunikativ ist und selbst auf sowas habe ich keinen Bock! 😉
Ehrlich gesagt, habe ich diesen Fall (dass der Verkäufer direkt und die ganze Zeit neben einem steht) aber auch so noch nie wirklich erlebt, weder in den üblichen Hobby-Läden noch in GW-Shops.
 
Ich habe das vor kurzem erlebt. Ich hatte einen Laden in der Nähe (ca. eine halbe Stunde entfernt) zum ersten Mal besucht, um nach diversen Altbeständen zu sehen, was ich immer ganz spannend finde - ja, da fühlt man sich ein bisschen, wie wenn die Überlebenden bei The Walking Dead plündern gehen. Vielleicht findet man etwas Nützliches, aber man kann nie wissen, außerdem lauert die Zombie- Nerd-Gefahr an jeder Ecke. Transpirierende Nerds beim Tabletop- oder Magic-Zocken sind schlimmer als Nurgles fieseste Seuche. : D

Jedenfalls war das auch so ein beschauliches Lädchen mit einem etwas betagteren Herren hinter der Theke. Selbstverständlich hab' ich "Hallo" gesagt und bin dann in die Warhammer-Ecke. Der ist mir tatsächlich auf Schritt und Tritt gefolgt, so wie die Ladenbesitzer bei TES V: Skyrim. War schon etwas unangenehm. Ich habe meine Fundstücke dann extra an der Theke deponiert, damit er sieht, dass ich bereit bin, dafür zu bezahlen. Schon etwas weird.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
Wir hatten damals tatsächlich eine improvisierte Diebstahlsicherung eingebaut, in Form von Schnüren in der Blisterwand, weil bei uns geklaut wurde, wie nichts Gutes.
Entsprechend standen wir Kunden auch durchaus auf den Füßen, weil es irgendwann keine erduldbare Kleinigkeit mehr ist, sondern die Existenz des Geschäfts bedrohen kann.

Tatsächlich war im Warhammerbereich wenig sicher und es fehlten auch regelmäßig Regimentsboxen, Werkzeug, Pinsel, Farben ...

Nicht vergessen, im typischen Hobbyladen steht ein (1) Verkäufer. Da reichen zwei Kunden im Laden, um Dinge in der Tasche verschwinden zu lassen.
Würde liebend gerne mal die Geschichte dahinter hören.

Habe selbst neben der Schulzeit in nem Fantasy laden Jahre lang gearbeitet.
Und hatte auch vor mal einen zu eröffnen.

Anyway, würde mal liebend gerne die Geschichte hinter deinem Laden hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde liebend gerne mal die Geschichte dahinter hören.

Habe selbst neben der Schulzeit in nem Fantasy laden Jahre lang gearbeitet.
Und hatte auch vor mal einen zu eröffnen.

Anyway, würde mal liebend gerne die Geschichte hinter deinem Laden hören.
Was genau willst du da hören?
War nicht meiner, habe etwa sieben Jahre in der Spielkultur in Münster gearbeitet.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ich hab es mir zur Angewohnheit gemacht, wenn ich irgendwo in ner Stadt bin, zu gucken ob es einen GW Laden gibt und wenn ja wie er denn so aussieht.
Das ist immer an sich mega lustig, denn jeder GW Laden ist an sich immer anders wegen der Räume aber unwesentlich was den aufbau angeht.

Aber man merkt, das in jeder Stadt mal die Quali/Quantität sehr stark variiert.
Schönste Läden sind für mich
Aachen, Chemnitz, London. Total schöne Läden und dazu die Storeleader oder wie se heizen recht nett.

Schlimmste Läden bisher

Hannover
Bonn
Braunschweig

Das jetzt mal so das was ich im Hinterkopf habe. Die anderen nicht genannten variieren so in der Mitte.
Aber irgendwie gibt es immer Atmosphäre. Aber auch nicht viel. was mir halt immer auffällt ist, das es keine Stammgäste mehr gibt und seit Corona auch einfach keine Spiele mehr. Es ist einsam um die Storeleader geworden. Dazu die schlechte Beleuchtung in fast ALLEN Läden, besonders Braunschweig, lassen es manchmal wie ne Höhle wirken.
Wenn es mich in einen GW Laden verschlägt, dann wegen ner Farbe. Das bin ich noch bereit zu zahlen aber in den heutigen UVP Zeiten weiss ich echt nicht wie sich die Läden über Wasser halten.
Aber es gibt ja auch Menschen, die bei GW vorbestellen.... 😉
 
Ich hab es mir zur Angewohnheit gemacht, wenn ich irgendwo in ner Stadt bin, zu gucken ob es einen GW Laden gibt und wenn ja wie er denn so aussieht.
Das ist immer an sich mega lustig, denn jeder GW Laden ist an sich immer anders wegen der Räume aber unwesentlich was den aufbau angeht.

Aber man merkt, das in jeder Stadt mal die Quali/Quantität sehr stark variiert.
Schönste Läden sind für mich
Aachen, Chemnitz, London. Total schöne Läden und dazu die Storeleader oder wie se heizen recht nett.

Schlimmste Läden bisher

Hannover
Bonn
Braunschweig

Das jetzt mal so das was ich im Hinterkopf habe. Die anderen nicht genannten variieren so in der Mitte.
Aber irgendwie gibt es immer Atmosphäre. Aber auch nicht viel. was mir halt immer auffällt ist, das es keine Stammgäste mehr gibt und seit Corona auch einfach keine Spiele mehr. Es ist einsam um die Storeleader geworden. Dazu die schlechte Beleuchtung in fast ALLEN Läden, besonders Braunschweig, lassen es manchmal wie ne Höhle wirken.
Wenn es mich in einen GW Laden verschlägt, dann wegen ner Farbe. Das bin ich noch bereit zu zahlen aber in den heutigen UVP Zeiten weiss ich echt nicht wie sich die Läden über Wasser halten.
Aber es gibt ja auch Menschen, die bei GW vorbestellen.... 😉
Deswegen wandert ja immer mehr immer schneller in die Mailorder only/Webshop only.
Es ist sehr auffallend, z.b. im Killteam Bereich wo ich grad viel unterwegs bin.

Die Einzelreleases sind bei den üblichen Rabattkonsorten selten bis nie erhältlich (vergriffen, nicht auf Lager, kein Hinweis auf Bestellbarkeit), im GW Shop oft. Natürlich kann das Zufall sein, ich denke aber nicht.