Sonstiges Gruselgeschichten aus dem GW-Laden ? - 2023

Geht Ihr zum Shoppen in einen GW-Store?


  • Umfrageteilnehmer
    165
Über "Pay to win" reden ist wie das Öffnen von Pandora's Box... 😱

Nur, da aktuell ja kaum was unter 40,-€ pro Einheit (außer Einzel-Charaktere) geht, hat sich dieses Motiv m. E. n. deutlich relativiert.

Was mir dagegen doch etwas Unbehagen schafft, sind die Verkaufs- und Präsentationsauflagen von GW an ihre Store's. Da ist ein ähnliches Denken erkennbar wie in Autohäusern und AppleStores. Beispiel:

Coronazeit, MailOrder über Pick&Collect im Localstore, komme zum Abholen hin. UPS-Paket wird in meinem Beisein geöffnet (war noch mehr für andere und den Store selbst drin). Damals aktuelle Charakter-Neuheit dabei - 3 von 5 Schachteln der Lieferung beschädigt (nur Karton eingedrückt). Fotos davon gemacht und GW geschickt. Ansage: Die drei Schachteln dürfen nicht verkauft werden. Packungen öffnen, Karton zerreißen und in die blaue Tonne, Gußässte zerschneiden und in den gelben Sack und Vernichtungsprotokoll an GW.

Meine daraufhin an GW gesandte Anfrage, solche Sachen doch lieber unentgeltlich oder wenigstens preisreduziert (B-Ware) an die Alliance-Arbeitsgemeinschaften für den Nachwuchs abzugeben, blieb bis heute unbeantwortet (aber geselesen wurde sie...). Das muss bei der Umstellung des Karton-Designs von 8. auf 9. Auflage wohl ähnliche Praxis gegeben haben.

Bei den unabhängigen Händlern läuft das anders. Da geht immer was, wenn man verhandelt.

Insofern also doch etwas "Gruseliges". Ist aber nicht spezifisch auf den GW Store bezogen - würde mir aber beim Wegkippen von unbenötigter Milch in der lokalen Molkerei genauso gehen...😡
 
aber meine durchweg positiven Erfahrungen sollen den einen oder anderen Teilnehmer dieses Fadens ermutigen, noch nicht alle Hoffnung aufzugeben.

[...]

Insofern ist es wie immer im Leben, Geben und Nehmen - "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus..."😉
Hoffnung aufgeben? Welche Hoffnung? Und warum? Ich habe meinen lokalen Spieleladen mit grossen TT-Anteil, dort bekomme ich alles von GW und dazu noch vieles fürs Hobby von anderen Marken.
Also warum soll ich da irgendwelche Hoffnung hegen?

Und das mit dem in den Wald reinrufen... siehe mein Beispiel oben. Verkäufer kommt auf mich zu und quatscht mich ohne jede Begrüssung an.
Das schallt dann soweit zurück, dass ich dieses Jahr 21 Jahre lang nicht in einem GW war. Und es fehlt mir ABSOLUT nichts!

Alles, was hier als "Vorteile" des GW-Shops genannt wurde, habe ich so und besser (weil markenübergreifend) in meinem lokalen Shop.
 
Dann gebe ich auch mal meine Erfahrungen zum besten, die aber im Resümee damit jetzt schon enden, dass es nicht an DEN GW Läden sondern wie immer an den Menschen liegt 😉

War jahrelang Stammkunde in unserem örtlichen GW und es war immer Super. Insbesondere weil ich mit ihm kurioserweise weitaus kritischere und weniger emotional geladene Gespräche über GW Preise, Regeln, Release usw. führen konnte als es hier im Forum bei manchen derartigen Themen der Fall ist 😉.

Er hat auch viel außer der Reihe für die Kunden gemacht und da habe ich dann gerne IHN im Umsatz unterstützt.

Leider hat da der Store Manager dann aufgehört da besseres Jobangebot und der neue hat dann erstmal ALLE schönen Ausstellungsstücke von Stammkunden mit Frist sonst Müll abholen lassen und war auch im service nicht so dolle.

Beim Alten habe ich z.B. Gutscheine gekauft, die dort hinterlegt und wenn ne interessante Preorder war hat er die an dem Tag in die Kasse gebucht und bestellt ohne dass ich dann extra in den Laden zum bezahlen kommen musste. Wenn er wusste, dass ich mich für n Thema interesseiere hat er auch schonmal einfach auf gut Glück bestellt und wenn ich dann gesagt habe, nee das jetzt nicht ging es halt zurück oder in den Ladenbestand.

Mit den Gutscheinen hat der neue direkt abgelehnt, weil GW will das nicht.....ok war halt gesicherter Umsatz weg, lass ich es halt online in den GW laden liefern, das wird dann aber nicht mehr dem Ladenumsatz angerechnet.....

Höhepunkt war dann als laut GW mein neuer Codex in den Laden geliefert wurde, als ich ankam hieß es nee der wäre doch nicht mitgekommen........und man nicht in der Lage war mir einen von den 20 frei erhältlichen aus dem Ladenregal zu geben und meinen wenn er denn dann kommt einfach da einzusortieren???? Hätte buchungstechnisch keinen Unterschied gemacht aber das war viel Unwissenheit des Verkäufers mit Angst vor GW Sanktionen bei "häretischen Verhalten" gepaart 😛. Aus eigener Erfahrung: Jedes Lager/laden bei dem es im Rahmen einer Inventur keine kleineren Abweichungen gibt ist HÖCHST verdächtig 🤣. Aber wie gesagt war auf GW Läden bezogen wirklich immer Personen abhängig und das hätte es mit dem Alten nicht gegeben.

Der neue hat aber nach 6 Monaten direkt wieder aufgehört.

Im örtliche Fantasyladen das gleiche. Mit dem einen MA kann ich mich stundenlang unterhalten echt nett, sobald der andere da ist verlasse ich sofort die Tabletop Ecke da weder Lächeln noch Kommunikation und was ich gar nicht abkann, wenn ich mich umsehe und der Verkäufer starrt einen die ganze Zeit an als ob man gleich die Box unter der Jacke verschwinden lässt.....in einem Abstand von 1 Meter 😱.Da spreche ich die dann aber auch an dass ich das nicht möchte, dass ist mir echt unangenehm.

In einem Laden in Koblenz (Zeitgeist oder so?) war auch ganz schlimm.

Ansonsten finde ich das was viele als störend empfingen mit dem überschwänglichen und zum Verkauf drängen nicht ganz so schlimm.

Habe ich in anderen Läden außerhalb Tabletop auch schon so erlebt und ich bin ja alt genug um zu entscheiden was ich will. Ein bestimmtes "ich seh mir nur mal um" und ich hab noch in keinem GW oder sonstigen Laden dann Probleme gehabt oder wurde weiter bedrängt.

Und man muss die Jungs ja auch mal verstehen. Die machen nur genau das, was GW Ihnen in der Schulung vorgibt und kriegen da genug Druck. Ich meine hier wird GW so oft verteidigt, da finde ich es seltsam, dass man dann so gar kein Verständnis für die Ladenclerks hat die auch nur das umsetzen was GW denen vorgibt.

Die haben ja auch gar kein herausragendes Merkmal an der Hand gegenüber nem FLGS oder Online was einen in den Laden lockt:

  • Keine Rabatte
  • Kein Zugriff auf FW (vielleicht kommt das ja mit dem webshop Umbau)
  • Keine "Sonderminis"
  • keine besonderen Bundles
  • Keine erhöhten Kontingente gegenüber sonstigen Händlern
  • Keinen eigenen Einfluss auf die Produktauswahl (wird alles von der Zentrale vorgegeben)
  • Bestellung im Laden dauert teils länger als Online beim Drittanbieter, da das GW eigene Liefersystem auch nicht gerade vor Verlässlichkeit strotzt
  • Infos kriegen die auch nur auf WARCOMM
  • Im Laden spielen gibt es interne Vorgaben von GW, dass das auch nicht mehr so gern gesehen wird und sich nur noch feste Buchungszeiten sein sollen. Lieber kommen, kaufen und wieder gehen und nicht stundenlang "Platz" im GW belegen.
  • Man kann noch nichtmal bei FW bestellen und in den Laden liefern lassen.

Klar gibt es da komische Typen und einige sind auch unsympathisch, aber "leicht" haben die es da auch nicht gerade, daher tun die mir oftmals eher leid, als das ich das denen zum Vorwurf machen und die "internen" Vorgaben von GW machen es auch nicht gerade leicht einen flexiblen und guten Kundenservice anzubieten.

Btw. Die "schlimmsten" Erfahrungen die ich mit dem Hobby hatte, waren im übrigen nicht in nem GW Laden sondern als ich Anfang der 7. wieder mehr spielen wollte ich mich im örtlichen Tabletop Club vorgestellt habe. DAS GRAUEN 🤢😆

Wenn sich da bei uns ein neuer Storemanager blicken lässt gebe ich dem GW wieder ne Chance. Ich bestell zwar auch Ultraselten im GW Shop (eigentlich nur alle Jubeljahre ne Made to Order) aber wenn dann ist es für mich tatsächlich einfacher das in den Laden liefern zu lassen. UPS zu mir nach Hause ist ebenfalls DAS GRAUEN 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansage: Die drei Schachteln dürfen nicht verkauft werden. Packungen öffnen, Karton zerreißen und in die blaue Tonne, Gußässte zerschneiden und in den gelben Sack und Vernichtungsprotokoll an GW.

Meine daraufhin an GW gesandte Anfrage, solche Sachen doch lieber unentgeltlich oder wenigstens preisreduziert (B-Ware) an die Alliance-Arbeitsgemeinschaften für den Nachwuchs abzugeben, blieb bis heute unbeantwortet (aber geselesen wurde sie...). Das muss bei der Umstellung des Karton-Designs von 8. auf 9. Auflage wohl ähnliche Praxis gegeben haben.
Das wurde mir auch mal von einem Store Manager erzählt: Sobald GW Miniaturen, Farben, Codizes etc. oder sogar Romane offiziell aus dem Programm nimmt geht eine Order an die Stores: Aus dem Regal nehmen und vernichten!

Was man mit den Sachen noch alles "gutes" tun könnte.... traurig und wirklich das komplette Gegenteil von "Nachhaltig"
 
Und man muss die Jungs ja auch mal verstehen. Die machen nur genau das, was GW Ihnen in der Schulung vorgibt und kriegen da genug Druck. Ich meine hier wird GW so oft verteidigt, da finde ich es seltsam, dass man dann so gar kein Verständnis für die Ladenclerks hat die auch nur das umsetzen was GW denen vorgibt.
Das hat man ja durchaus, also Verständnis dafür, dass die nur Firmenrichtlinien umsetzen müssen. Das heißt aber trotzdem nicht, dass man das gut finden muss oder das man jetzt trotzdem da hin geht.
 
Vernichtet kannst du abschreiben, auf Geschenke zahlst du Steuern. Das betrifft jetzt nicht nur GW.

Du kannst nichts in GWs Sortiment abschreiben. Es handelt sich hierbei um Waren, die bereits kostentechnisch erfasst wurden. Diese bei Vernichtung abzuschreiben, wäre die Kosten erneut zu erfassen, was nicht möglich ist. Bei Geschenken hast du allerdings recht.

Dennoch kann man die Teile auch in die Tonne kloppen und sagen "ich sehe da mal nicht hin".
 
  • Like
Reaktionen: Komplimentär
Vernichtet kannst du abschreiben, auf Geschenke zahlst du Steuern. Das betrifft jetzt nicht nur GW.
Ändert aber nichts daran dass es nicht gerade nachhaltig ist. 😛

Als Unternehmen macht es so rein finanziell vielleicht Sinn. Aber die meisten sehen das wohl eher aus Kundensicht.
Zählt "Spenden" steuerlich eigentlich auch als Geschenk?

Davon ab ist das im Detail und je nach Sichtweise natürlich alles ein komplexeres Thema.

Man könnte die Sachen mit Rabatt verkaufen:
  • Bringt einem eventuellen Kunden in erster Linie natürlich einen Vorteil: Er bekommt Sachen günstiger. Auch Neulinge können so günstiger einsteigen und sehen ob das Basteln und Bemalen überhaupt etwas für sie ist.
  • Es birgt aber auch Risiken. Da kauft sich jemand einen rabattierten Codex direkt bei GW, freut sich dass er den günstig bekommen hat und dann plötzlich das große Erwachen: Er kann den ja gar nicht mehr zum Spielen verwenden! Der ist ja veraltet! Von Umtauschversuchen bis hin zu "Der Store verkauft veralteten Kram, da würde ich nicht mehr hingehen" etc. ist alles möglich. (Klar, hängt auch davon ab wie sehr man im Hobby drin ist ob einem sowas passieren kann oder nicht und wie/wo man spielt ob man die noch nutzen kann)
Bei Farben ebenfalls. Ein "Neuling" kauft sich einen Satz rabattierte Farben, fängt an seine Minis zu bemalen, steigt weiter ins Hobby ein, will sich eine Armee aufbauen... Nee, sorry, die Farbe gibts nicht mehr, musst du andere nehmen.

Man könnte die Sachen als Gewinne für Ladenevents benutzen. Oder halt einem stark interessierten Neueinsteiger in die Hand drücken. "Hey, nimm einfach mal diese Mini und ein paar Farben mit, und guck zu Hause ob es dir liegt", Wären dann halt Marketingkosten. (bzw. die erwähnten zu versteuernden Geschenke).
  • Wieder etwas was den Kunden freuen würde. Klar, widerspricht GWs derzeitiger "Lass (viel) Geld hier und geh wieder!" Politik aber generell kommen Kunden eher zurück wenn sie sich gut beraten und/oder verstanden fühlen.
  • Hätte ebenfalls u.U. den Nachteil dass man halt alte Sachen bekommt. Nicht jeder freut sich einfach wenn er mal was gewinnt sondern hat auch gleich Ansprüche. "Baah, GW ist ja voll geizig, Verschenken nur den alten ausrangierten Kram."
(Bei Farben das Gleiche wie beim vorherigen Punkt: Über ausrangierte Farben freuen sich wohl vor allem die Bestandskunden die nicht in ihrer Armee plötzlich auf "ähnliche" Farben umschwenken wollen während beim Neuling eher Konfliktpotential da ist.

Man könnte die Sachen an Vereine und/oder Organisationen spenden.
  • Könnte gerade bei Vereinen oder bei Organisationen/Einzelpersonen die Warhammer zB. als Beschäftigungstherapie für einen bestimmten Personenkreis oder so nutzen das meiste bringen.
  • Hat aber auch einige der vorher schon erwähnten Nachteile für GW: Es wird zB. alter Kram gespendet. Was ist GW nur für ein Geizhals! usw. usw.

Man könnte zumindest die Modelle auch als Bitzspender nehmen,
- Auch hier passt es wohl eher weniger zu GWs aktueller Politik, aber es gab in der Vergangenheit zB. Läden wo es zB. auch Kitbash-Wettbewerbe gab. Ich vermute mal deswegen gab es zB. auch Läden die beim Ladengeburtstag Aktionen hatten wie eine Art Bitz-Sammlung". "Bringt uns eure Bitz und je nachdem wie viel ihr bringt gibt es unterschiedliche Prämien. (Kann auch sein dass das vor allem veranstaltet wurde damit die Hobbyisten zu Hause nichts mehr rumliegen haben sondern neu kaufen müssen bei Bedarf. 😛 )



Aus Kundensicht ist es jedenfalls traurig wenn einfach vernichtet wird.
Aus Umweltsicht ist das ebenfalls kein gutes Zeichen bei einem eh schon nicht sehr nachhaltigem Hobby.
Aus GW-Sicht ist vernichten vermutlich schlicht die einfachste und günstigste Lösung und fertig.
 
Du kannst nichts in GWs Sortiment abschreiben.
War vielleicht ein bisschen flapsig ausgedrückt, es hat steuerliche Gründe. Deshalb schmeißen viele Händler aus allen möglichen Branchen ihren Kram irgendwann weg, weil keiner Lust hat, 19% Steuer zu zahlen (die sonst der Endkunde zahlt), weil man jemandem was schenkt.

Da kauft sich jemand einen rabattierten Codex direkt bei GW
Buchpreisbindung, müsste man als Mängelexemplar deklarieren.

Aber gut, ich kann dazu auch nicht mehr sagen, mit Verkauf etc. hab ich nichts am Hut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade über einen themenverwandten Klassiker gestolpert:

RudiImGW.jpg
 
Dann gebe ich auch mal meine Erfahrungen zum besten, die aber im Resümee damit jetzt schon enden, dass es nicht an DEN GW Läden sondern wie immer an den Menschen liegt 😉

War jahrelang Stammkunde in unserem örtlichen GW und es war immer Super. Insbesondere weil ich mit ihm kurioserweise weitaus kritischere und weniger emotional geladene Gespräche über GW Preise, Regeln, Release usw. führen konnte als es hier im Forum bei manchen derartigen Themen der Fall ist 😉.

Er hat auch viel außer der Reihe für die Kunden gemacht und da habe ich dann gerne IHN im Umsatz unterstützt.

Leider hat da der Store Manager dann aufgehört da besseres Jobangebot und der neue hat dann erstmal ALLE schönen Ausstellungsstücke von Stammkunden mit Frist sonst Müll abholen lassen und war auch im service nicht so dolle.

Beim Alten habe ich z.B. Gutscheine gekauft, die dort hinterlegt und wenn ne interessante Preorder war hat er die an dem Tag in die Kasse gebucht und bestellt ohne dass ich dann extra in den Laden zum bezahlen kommen musste. Wenn er wusste, dass ich mich für n Thema interesseiere hat er auch schonmal einfach auf gut Glück bestellt und wenn ich dann gesagt habe, nee das jetzt nicht ging es halt zurück oder in den Ladenbestand.

Mit den Gutscheinen hat der neue direkt abgelehnt, weil GW will das nicht.....ok war halt gesicherter Umsatz weg, lass ich es halt online in den GW laden liefern, das wird dann aber nicht mehr dem Ladenumsatz angerechnet.....

Höhepunkt war dann als laut GW mein neuer Codex in den Laden geliefert wurde, als ich ankam hieß es nee der wäre doch nicht mitgekommen........und man nicht in der Lage war mir einen von den 20 frei erhältlichen aus dem Ladenregal zu geben und meinen wenn er denn dann kommt einfach da einzusortieren???? Hätte buchungstechnisch keinen Unterschied gemacht aber das war viel Unwissenheit des Verkäufers mit Angst vor GW Sanktionen bei "häretischen Verhalten" gepaart 😛. Aus eigener Erfahrung: Jedes Lager/laden bei dem es im Rahmen einer Inventur keine kleineren Abweichungen gibt ist HÖCHST verdächtig 🤣. Aber wie gesagt war auf GW Läden bezogen wirklich immer Personen abhängig und das hätte es mit dem Alten nicht gegeben.

Der neue hat aber nach 6 Monaten direkt wieder aufgehört.

Im örtliche Fantasyladen das gleiche. Mit dem einen MA kann ich mich stundenlang unterhalten echt nett, sobald der andere da ist verlasse ich sofort die Tabletop Ecke da weder Lächeln noch Kommunikation und was ich gar nicht abkann, wenn ich mich umsehe und der Verkäufer starrt einen die ganze Zeit an als ob man gleich die Box unter der Jacke verschwinden lässt.....in einem Abstand von 1 Meter 😱.Da spreche ich die dann aber auch an dass ich das nicht möchte, dass ist mir echt unangenehm.

In einem Laden in Koblenz (Zeitgeist oder so?) war auch ganz schlimm.

Ansonsten finde ich das was viele als störend empfingen mit dem überschwänglichen und zum Verkauf drängen nicht ganz so schlimm.

Habe ich in anderen Läden außerhalb Tabletop auch schon so erlebt und ich bin ja alt genug um zu entscheiden was ich will. Ein bestimmtes "ich seh mir nur mal um" und ich hab noch in keinem GW oder sonstigen Laden dann Probleme gehabt oder wurde weiter bedrängt.

Und man muss die Jungs ja auch mal verstehen. Die machen nur genau das, was GW Ihnen in der Schulung vorgibt und kriegen da genug Druck. Ich meine hier wird GW so oft verteidigt, da finde ich es seltsam, dass man dann so gar kein Verständnis für die Ladenclerks hat die auch nur das umsetzen was GW denen vorgibt.

Die haben ja auch gar kein herausragendes Merkmal an der Hand gegenüber nem FLGS oder Online was einen in den Laden lockt:

  • Keine Rabatte
  • Kein Zugriff auf FW (vielleicht kommt das ja mit dem webshop Umbau)
  • Keine "Sonderminis"
  • keine besonderen Bundles
  • Keine erhöhten Kontingente gegenüber sonstigen Händlern
  • Keinen eigenen Einfluss auf die Produktauswahl (wird alles von der Zentrale vorgegeben)
  • Bestellung im Laden dauert teils länger als Online beim Drittanbieter, da das GW eigene Liefersystem auch nicht gerade vor Verlässlichkeit strotzt
  • Infos kriegen die auch nur auf WARCOMM
  • Im Laden spielen gibt es interne Vorgaben von GW, dass das auch nicht mehr so gern gesehen wird und sich nur noch feste Buchungszeiten sein sollen. Lieber kommen, kaufen und wieder gehen und nicht stundenlang "Platz" im GW belegen.
  • Man kann noch nichtmal bei FW bestellen und in den Laden liefern lassen.

Klar gibt es da komische Typen und einige sind auch unsympathisch, aber "leicht" haben die es da auch nicht gerade, daher tun die mir oftmals eher leid, als das ich das denen zum Vorwurf machen und die "internen" Vorgaben von GW machen es auch nicht gerade leicht einen flexiblen und guten Kundenservice anzubieten.

Btw. Die "schlimmsten" Erfahrungen die ich mit dem Hobby hatte, waren im übrigen nicht in nem GW Laden sondern als ich Anfang der 7. wieder mehr spielen wollte ich mich im örtlichen Tabletop Club vorgestellt habe. DAS GRAUEN 🤢😆

Wenn sich da bei uns ein neuer Storemanager blicken lässt gebe ich dem GW wieder ne Chance. Ich bestell zwar auch Ultraselten im GW Shop (eigentlich nur alle Jubeljahre ne Made to Order) aber wenn dann ist es für mich tatsächlich einfacher das in den Laden liefern zu lassen. UPS zu mir nach Hause ist ebenfalls DAS GRAUEN 🤣
Das klingt sehr vertraut. Den alten Storemanager vermisse ich auch. ;__;
Man lebte hier Jahre im Paradies. Auch wenn die größere Nachbarstadt nun auch nicht so schlecht geführt wird. 🙂

So gerne ich gegen GW shoote, aber in einem GW habe ich mich noch nie unwohl gefühlt.
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever
Bei uns in Berlin gibt es 3 GW Läden.ich kenne nur einen in der Frankfurter Allee ,der ist echt prima ,netter und kompetenter Mitarbeiter
Ich war dort zu deren Ladengeburtstag im letzten Herbst und kompetent ist keiner der "Mitarbeiter", im Grunde hat da nur einer gearbeitet, der Typ an der einzigen Kasse: um ca. 20 Kunden zu bedienen, hat er jedoch gute 2 Stunden gebraucht, der Rest des Haufens ist dumm rumgestanden, hat Süßkram durch den Laden geworfen und ist den Wartenden vor allem lärmend auf den Nerven rumgetrampelt. Auf die Idee ihren Kollegen an der Kasse dahingehend zu entlasten, den ganzen Heckmeck mit Schrottwürfeln und Verkäufe einpacken oder vorsortieren, um Kunden zügig abzufertigen, kam kein einziger dieser Flachköppe. Oh warte, einer hatte tatsächlich den Gedanken, die Warteschlange mit einem Laptop für Onlinebestellungen abzuwandern, was leider nicht so 100%ig wegen Wlan- oder Netzüberlastung geklappt hat und nach 3 Leuten aufgegeben wurde, oder keiner mehr was bestellen wollte... k.A. ich hab nach 30min. Warten ohne großen Fortschritt angefangen, die letzte Ausgabe des Mag28 nochmal zu lesen und aufkommende Mordphantasien zu unterdrücken!
 
That... zu unseren RPG Zeiten (Mitte 80er) waren Acryl Farben gerade erst im Kommen... da haben wir alles ausprobiert, auch Öl Farben. Und die waren nicht schlecht, nur zu teuer... damals 🙄
Wir haben unsere Minis für D&D sogar mit Wasserfarben versucht zu bemalen😉