GT 2008 - auf ein Neues!

Hey, iss doch geil! 😀 Endlich mal komplett gleiche Chancen für alle. Außerdem halte ich es für ein Gerücht, dass das englische GT zahmer abläuft als das demnächst stattfindende Deutsche. <_< Bei den vielen Deutschen, Italienern, Spaniern, Franzosen und Schweizern, die da immer rumlaufen. Das deutsche GT kann nicht viel schlimmer werden! :lol:


Gruß
General Grundmann
 
naja.. gleiche Chancen ist Ansichtssache. Malen gehört IMO genauso zum Hobby wie Spielen. Klar, dann geht man halt an den GD, aber dort kann man keine ganzen Armee einreichen. Es ist nun mal was anderes 1 Einheit oder 1 Modell zu bemalen als ne ganze Armee. Diese muss nämlich als Ganzes gut wirken was etwas andere Skills benötigt. Klar gibts Best Painted immer noch, aber davon profitiert gerade mal 1 Teilnehmer, wohingegen 15 der besten Generäle weiterkommen. Könnte man eigentlich auch 8 u. 8 machen, nur leider kauft sich dann jeder ne bemalte Armee. Komisch dass man beim deutschen GT nie unterschreiben muss, dass die Armee von einem selbst bemalt ist. Das würde die Hemmschwelle etwas heraufsetzten.

Aber das muss hier jetzt ja auch nicht zu ner grossen Diskussion ausarten. Gabs ja eh schon. Ausserdem wird niemand zum GT gezwungen.. Ist ja auch schon längst nicht mehr wirklich prestigeträchtig. Längster Bart und beste Würfel werden gewinnen, da muss sich nachher auch niemand was darauf einbilden.

Ich geh einfach hin um mal wieder bekannte Gesichter zu sehen und hoffentlich nen coolen Abend mit viel Fachgesimpel zu erleben. Lustig wirds bestimmt.

Ich war bishher 7mal an nem U.K. GT und 3mal am Deutschen und wenn ichs mir nochmals überlege, dann muss ich Grundmann recht geben. Mittlerweile ist das englische auch nicht mehr wirklich zahmer. Die Powerspieler von Italien, Spanien, Frankreich (die Schweiz hat so was nicht ^_^) gehen eher nach England als nach Deutschland, wohingegen ein eher schwächerer (liebevoll auch fluffiger genannt) Spieler aus Deutschland sich auch mal ans deutsche GT verirren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das die Armeen von einem selbst bemalt sein mussten, wenn´s um Best painted ging, war in Deutschland nie verbindlich. Traurig, traurig...

Es gab auch in der Tat schon genug Grundsatzdiskussionen, in wie weit Softskills in die Gesamtwertung eingehen sollten. Solange ein Format "Turnier" heißt, finde ich das mit dem besten/bärtigsten/glücklichsten Spieler ohne Softscores vollkommen ok.

Und alle, die liebe Armeen mitbringen, und/oder toll bemalt, die kriegen dann ja schon in der Regel Gratulationen zu ihrer Armee, ihren Bemalkünsten. Das sind halt Kudos außerhalb der Wertung und werden von den Mithobbyisten gewertet. Das muss einem dann wohl langen.

Da diese Turniere immer was mit Würfeln zu tun haben, ist es auch vollkommen klar, das ein Turniersieg nicht als Grundlage für ein übersteigertes Selbstwertgefühl taugt.

Allerdings scheint mir ein Turniersieg von einem "durchschnittlichen" (wie auch immer man das verstehen will) Spieler, dessen Armee toll umgebaut und bemalt ist, genau so wenig für gerechtfertigte Ego-Schübe zu taugen.

Mal abwarten... Es würde völlig reichen, BCMs zu verbieten. Aber dafür reicht vermutlich nicht das Rückgrat, nicht mal in England.

Das englische GT hat ein TAU?!? gewonnen! Fand ich sehr interessant. Platz 2 Chaos und insgesamt 3 Eldar in den Top 10.


Gruß
General Grundmann
 
Naja man kann vonnem guten dutzend Krisis, nen paar Kolossen und ner Menge Kroot ausgehen. Davon würde ich zumindest ausgehen.

2 Crisis Commanders
4 steaths and 4 gun drones
3 fire knifes
3 dethrains (1 flamer)
2 piranahs (fusion)
6 fire warrors (no warfishs)
and 16 or so kroot
ionhead
2 railheads


Nix Kolosse. 😉