WHFB Gute Warhammer-Fantasy-Romane?

Warhammer AoR - Empire in Chaos

Hi.

Habe nun den Roman "Empire in Chaos" geschafft!
Puuuhhh!!!!!!!!!!!!
Wie soll ich sagen.... An manchen Stellen ist der Roman schon nett zu lesen. Nur ist die Story meiner Meinung nach ein wenig sehr flach und manche Fehler springen einem ab und an schon heftig ins Auge....
Und sollte hierzu keine Fortsetzung geben, wäre ich ein wenig angepisst, da es zum Schluß eigentlich erst richtig losgeht.
Und den Charakter den man schon fast bemitleiden kann ist definitiv Eldanair, der schuldgeplagte, durch seine Ehre an eine der Hauptpersonen gebundene, unverstandene (weil er kein Reikspiel beherrscht und sonst keiner elfisch!😛) und meist völlig gearschte Nagaryther Schattenkrieger! Arme Sau! Und dessen Geschichte geht ja eigentlich erst los.... Naja...
Aber alles in allem kann man das Buch schon lesen....
Vor allem weil noch ein, zwei Charaktere aus dem Sturm des Chaos (der ja mehr oder weniger in den neuen Armeebücher noch gar nicht geschehen ist) Gastauftritte haben, z.B. Garagrim unser kleiner Slayerprinz....
Will es jetzt aber auch net ganz schlecht dastehen lassen: Was mir sehr positiv aufgefallen ist, waren allgmein die Charaktere, da diese stellenweise sehr schön nach den Vorlagen (armeebücher und so) nachvollziehbar waren.

Aber kann mir einer sagen wieso in "Age of Reckoning" eigentlich nur Tzeentch-Anhänger jeglicher Art rumlaufen?

Gruß, Lazi:darkangel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... Gutes Gegenargument, aber kannst du das auch den Autoren der neuen Armeebücher für "Dämonen des Chaos" und "Krieger des Chaos" mal sagen...😀
Ne, im Prinzip kann es ja auch egal sein. Mir ist das nur recht heftig aufgefallen, da in dem Buch:
a.) Ein Paar Aktionen als Tzeentch´s Taten dastehen, obwohl die gar nicht zu dem Charakter des Gottes passen...
b.) Eine Armee über das Imperium und Kislev hinwegfegt, die den Erzählungen nach so groß sein muss wie Archaons Armee, allerdings nur aus Tzeentch Anhängern!!!:huh:

Naja, Egal!

Gruß, Lazi:darkangel:
 
Naja mit richtigen "Romanen" kann ich dir nicht weiterhelfen hab nur Felix&Gotrek gelesen und bin grad dabei mir Darkblade zu besorgen 😉

Aber ein paar gute Fantasygeschichten gibt es auch hier im Forum von Hobbyautoren ist natürlich nicht soo lang aber einen Versuch finde ich ist es wert.

z.b das hier:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=88585

Ist zwar nicht übermäßig lang dafür klasse geschrieben, gute Story und sehr eindringlich:lol:
Gibt auch einige andere gut einfach mal stöbern 😉
 
Hi.

@flix: Dake für den Tipp. Weiß ich doch🙄... Hab ich doch schon ein paar gute gelesen...😀 Problem hierbei sehe ich nur, da da ja extrem wenig los ist. Eine meiner eigenen Geschichten kommt z.B. schon auf Seite 4, obwohl ich da schon seit 2005 nix mehr dran gemacht habe....
Dann mal viel Spaß mit Darkblade...😛

Bin jetzt gerade an "The Corrupted" am lesen. Bin, um ehrlich zu sein, schon die ersten 60 Seiten recht begeistert von dem Buch, da es nur so vor Sarkasmus strotzt.....:blink: Nur schade, dass es von dem nicht allzu viele Bücher noch zu kaufen gibt...

Gruß, Lazi:darkangel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber kann mir einer sagen wieso in "Age of Reckoning" eigentlich nur Tzeentch-Anhänger jeglicher Art rumlaufen?

Weil bei WAR (dem MMORPG) scheinbar der Sturm des Chaos nie stattgefunden hat und der weltenbedrohende Oberschuche ein Tzeentch-Anhänger ist... Soll verstehen, wer will...

Zu empfehlen sind auf jeden Fall noch die ganzen Bücher rund um den Sturm des Chaos, vor Allem "Riders of the Dead" und die "Ambassador-Reihe". Bei vielen der alten Bücher (Konrad-Reihe, die frühen G&F-Sachen) kommt halt hinzu, daß sie teils (u.U. sogar stark) vom aktuellen Fluff abweichen, für sich selbst genommen sind sie aber trotzdem brauchbar (vor Allem "Konrad").
 
Hi...

Naja, die Logik die in den GW-PC-Spiel-Adaptionen herrscht muss man, glaub ich, eh nie nachvollziehen können.... Und der Sturm des Chaos hat ja beginnend mit der Edition, die nicht allzu lange nach dem Sturm des Chaos rauskam, schon nicht mehr stattgefunden.. Zumindest reicht die Geschichte Archaons, meines Wissens, im aktuellen "Krieger des Chaos" nur bis zu der Stelle wo er das letzte Artefakt errungen hat. Naja, so doof wie der SdC auch ausging....

Danke für den Tipp, wurde mir, glaub ich, auch schon früher in den Topic mal empfohlen. Muss ich mal gucken. Bin allerdings grad eher in Richtung 40k unterwegs (Eisenhorn, Scourge the Heretic usw...).

Das mit den alten Romanen und den Fluff ist natürliuch so ne Sache, da GW ja alle paar Armeebücher den "veralteten " Fluff regelrecht mit Füssen tritt.... Aber die beiden Reihen die du erwähnt hab ich beide und bin, wie ich nie genug sagen kann😛, mehr als begeistert von den alten G&F! Konrad hat bei mir eher, unabhängig vom Fluff, leichte "Wie jetzt?!"-Momente ausgelöst....

Gruß, Lazi:darkangel:
 
Hallo,

nicht wundern es geht einfach mitten drin los mit der Zeit bekommt man etwas von ihrem ersten Zusammentreffen mit😉

Aber um die Bücher hier mal in ihrer Reihenfolge aufzulisten:

1. Schicksals Gefährten
2. Der graue Prophet
3. Die Chaos Wüste
4. Der Hort des Drachen
5. Dämonenkrieger
6. Vampierkrieger
7. Gigantenkrieger

Ab hier wird die Reihe von einem anderen Autor übernommen zum Kotzen wenn du mich fragst.

Sind wircklich gute Bücher viel Spaß beim Lesen ich hoffe ich konnte dir helfen😉
 
Hi.

@HelveticusDerAeltere: Ne, sorry. Zu den Titeln kann ich leider nix beitragen.

Bin momentan an "Blood for the Bloogod" von C.L. Werner dran.... -_-
Kann mich noch net richtig dazu äußern.... Ist ein wenig ungewohnt ne Geschichte rein über und mit Chaosbarbaren und kleinere -krieger zu lesen.... Aber bis jetzt macht es ein wenig so den 0815-Terminator- Eindruck (also ein fast nicht bezwingbares, böses Wesen gegen den Rest der, in diesem Fall, bösen Welt!)... Halte euch aber natürlich aufm Laufenden.

Gruß, Lazi:darkangel:
 
Hallo zusammen.

Habe nun "Blood for the Blood God" durch...🙄
Hat sich über die ~400 Seiten jetzt net mal sooooo schlecht verkauft. War mal anderes, auch wenn das Ende nen bitteren Beigeschmack hat bzw. die ganze Tortur auf dem Weg recht sinnlos erscheinen lässt.... Naja, wie heißt es so schön: "Khorne ist es egal wessen Blut fließt"....😀
Also alles in allem ist es schon i.O., zumal von Chaos-Mammuts über mutierte Slaanesh-Anhänger bis zu intriganten Tzeentch-Futzis alles vertreten ist.

Oje oje, habe vorgestern auch noch "Die Vampire - Blutige Vergeltung" und "G&F -Angriff der Chaoshorden" (gebe dem Long noch ne letzte Chance) erhalten....:lol:

Gruß, Lazi:darkangel:
 
Moin,

hab gerade den ersten Gotrek und Felix Roman durch. Von der Story her ist er ganz ok nur die Schreibweise sagt mir nicht so zu. Schade finde ich auch das die Geschichten immer so knapp enden. Besonders ist mir dies aufgefallen bei dem Abenteuer wo Gotrek sein Gedächtnis verliert und der mit den Wölfen.
Habe mir trotzdem mal den zweiten Band bestellt in der Hoffnung das der besser ist.

Flo
 
Hallo.

@---Flo---: Der erste Band ist nicht ganz so toll, aber ab dem zweiten sind die eigentlich ziemlich genial (mMn). Wobei es erst ab Band drei richtig witzig wird, da dann noch Charaktere dazu kommen.



Was ich gestern noch zu Band 09 von G&F sagen wollte (Vorsicht: Spoiler):
Wie bereits erwähnt, fand ich den Band jetzt nicht mehr ganz so schlecht wie "Die Zwergenfestung". Allerdings finde ich die Erzählweise vom Long irgendwie net so toll. William King hat sich (mMn) immer relativ viel Mühe gegeben in Rückblenden und Erzählungen dem Leser mehrere Schicksalselemente näherzubringen bzw die Hand des Schicksals die über die beiden wacht darzustellen. Das fehlt beim Long ja komplett.
Wobei mich am Meisten dieser völlig sinnfreie Zeitsprung von 20 Jahren in der Story stört! Der würde ja Sinn machen, wenn er sich deutlich von William King´s Reihe distanzieren wollte, hilft aber nix wenn er jetzt sogar fast alle Nebencharaktere wieder mit einbringt.
Allerdings muss ich ihm hier eingestehen, dass die Sache mit Ulrika jetzt nicht ganz verkehrt war. Hat der Story wenigstens ein bißchen "Biss" gegeben. 😛
Malakai fand ich da allerdings schon ziemlich bescheiden. Mal abgesehen von dem Dialekt den der nicht wirklich hinbekommen hat, stimmte der mMn irgendwie net wirklich (Kanns net beschreiben. Wirkte auf mich irgendwie falsch).
Und seine Versuche die "Spannung" zu erhöhen, an Stellen wo der Leser schon längst weiss was Sache ist, fand ich nur peinlich! (z.B. auf dem Flug zur Geist Grungis, wo Felix darüber nachdenkt wer denn der Meister des Kults sein könnte oder die völlig sinnfreie Wiedereinführung von Tanquol!)




Aber mal abseits meiner Nörgelei: Weiß man eigentlich wieso nach sieben, recht erfolgreichen Bänden William King gegen Nathan Long ersetzt wurde?:huh:


Gruß, Lazi:darkangel:
 
Zuletzt bearbeitet: