WHFB Gute Warhammer-Fantasy-Romane?

@ Dark Warrior

Hurra, weil es weiter gesponne wird, die story um Tanquol. Argh, weil der dann 2013 ins deutsche übersetzt wird – wenn überhaupt.

Hab Propeht des Unheils mittlerweile durch.

Kann ich nur weiterempfehlen. Kommt fast an die Gotrek & Felix Reihe ran. Die Skavencharaktere sind super geschreiben, überhaupt die ganze Kultur, das Denken ist super umgesetzt.

Hab aus Ermaneglung neuer Lektüre jetzzt wieder mit Gotrek und Felix angefangen. Teil 9 ist einfach klasse, und die ganze Kritik an Nathan Long nach dem 8en Teil (die ich nie geteilt habe) absolut unangebracht. Mittlerweile find ich die Teile 9 & 10 von Long besser als die King-Teile.
 
Weitere Empfehlung:

»Bestien in Samt und Seide«, ein 1999 von GW verlegter Roman.

Inhalt: Kriminalfall um einen Serienmörder. Die Story ist für Fantasy ungewohnt komplex. In Altdorf bricht ein Auftstand aus, aufrührerische Kulte und Organisationen nutzen die Serienmorde in Altdorf um das einfache Volk gegen ihre Herrscher aufzuhetzen.

Alles in allem spannend geschrieben. Buch bsolut empfehlenswert.

Öhm, der Sohn von Kaiser Karl Franz heisst übrigens Luitpold. Alter, wenn das mal nicht echt bayrisch ist. : )

Frage an alle die den Roman schon gelesen haben: Weshalb taucht bei dem Kontakt der Hellseherin immer das Wort »Wolf« im Bewusstsein der gemordeten auf?

Antworten bitte per pn, sonst kennt der Interessierte schon Details die ihm die Spannung nehmen könnten. : )
 
Hat jemand die Nagash Reihe gelesen? Wenn ja wie ist die so?
Bisher gibt's nur die ersten beiden Bände, die ich noch dazu ziemlich schnell gelesen habe, ein abschließendes Urteil würde ich erst nach dem Lesen des dritten Bandes fällen wollen (und vielleicht auch erst, nachdem ich alle drei nochmal gelesen habe).

Geschrieben fand ich die beiden Bücher solide. Sie haben mich nicht umgehauen und ich hab mich auch nicht über sie geärgert.

Hintergrundmäßig lernt kann man bei den Büchern auf jeden Fall einiges. Ich weiß nicht, wie es bei den anderen Time-of-Legends-Büchern ist, aber bei Nagash wird der Hintergrund schon deutlich erweitert.

Fans von Nagash, Arkhan oder Neferata (letztere steht im zweiten Buch ein wenig im Vordergrund) würde ich die ersten beiden Bücher auf jeden Fall empfehlen, alle anderen Warhammer-Fans können vielleicht auch mal einen Blick riskieren. Und natürlich sind die beiden Bücher eine gute Vorbereitung auf den Gruftkönige-Release im Mai. 😀
 
Mich interessieren sie weil ich jetzt mit den Vampiren angefangen hab und Nagash ja ihr Erschaffer war. Erfährt man über die auch etwas?
Ja, allerdings werden hier wirklich die Frühgeschichte und der Ursprung der Vampire behandelt.

Im ersten Buch schafft Nagash zwar etwas Ähnliches, doch die Form von Vampir, die wir im heutigen Warhammer kennen, entsteht erst im zweiten Buch durch Neferata. Dementsprechend kommen ab da Vampire vor.

Die neuere Geschichte der Vampire kommt aber auch im zweiten Buch überhaupt nicht vor. Das zweite Buch endet, wenn ich mich recht erinnere, noch bevor Nagash aus seinem Exil in Nagashizzar zurückkehrt.

Ich denke, die Vampire werden im dritten Buch eine noch stärkere Rolle spielen als im zweiten, es sei denn, das dritte Buch konzentriert sich noch stärker auf die Person Nagashs.