WHFB Gute Warhammer-Fantasy-Romane?

Bestien in Samt und Seide ist hervorragend, jedoch ist es kein herkömlicher Fantasy Roman. Es ist etwas subtiler und dreht sich nicht um Schlachten bzw. Abenteuer. Für die die es nicht wussten es gibt zu dem Buch eine Vorgeschichte. Diese ist eine Kurzgeschichte aus dem Buch "Das Gelächter Dunkler Götter".

Ich weiß nicht wieso Konrad angeblich sehr schlechte Kritiken haben soll. Ich laß die Bücher vor ungefähr 10 Jahren und sie waren sehr gut. Selbstverständlich gab es ein paar Kleinigkeiten die weniger interessant waren aber als ganzes war es sehr unterhaltsam. Es handelt sich um eine Art Wiederholung dessen was Sigmar und vielen anderen passierte (zB. dem Valten). Das Chaos (Tiermenschen) überfallen das Heimatdorf, plündern und töten. Jedoch sind manche Individuen anders als normale Menschen (Sigmar, Valten, Konrad, ...) und so entsteht eine neue Geschichte. Konrad ist keinesfalls göttlich, jedoch besitzt er gewisse Fähigkeiten und wird zu einem .... (das was Gotrek und Felix zB auch sind). Im Buch (bzw in den Büchern) wird eingegangen auf viele Dinge, unteranderem auch auf die Mächte des Bösen und des Guten und auf ihre erwählten Werkzeuge. Meiner Ansicht nach waren die Bücher sehr interessant, ich habe sie auch mehr als einmal gelesen. Die einzigen Dinge die nervten waren die Wiederholungen am Anfang des jeweils neuen Buches, diese kann man aber auch überspringen. Wer G&F mag wird auch Konrad mögen.
 
Zu Konrad sollte man erwähnen, dass diese Bücher recht alt sind und daher nicht absolut in den aktuellen Hintergrund passen. Ich vermute, dass dies bei vielen auch die Stimmung etwas verfälscht. So gibt es dort z.B. bei den Tiermenschen auch Kreaturen, die man heute Skaven nennt, die gab es zum Zeitpunkt des Erscheinens aber noch nicht.
 
3 verirrte Ratten und ein paar Grünheute die im Fleischmob, hauptsächlich bestehend aus Mutanten und Tiermenschen, das Dorf überfielen. Früher gab es auch Chaos Krieger in Tiermenschen Banden und Tiermenschen in Chaos Krieger Banden. Heute ein Ding der Unmöglichkeit. Die Regeln erlauben es nicht! ^^

Später in der Geschichte gab noch mehr Skaven und diese verhielten sich so wie die heutigen. Wer Thanquol mag, wird auch diese mögen 🙂
 
ok ok, es sind ja "nur" drei Bände^^ ich werd mir das erste mal näher ansehen, immerhin stehen sie schon in meinem Regal.... wird allerdings etwas dauern bis ich dazu was sagen kann, da ich ein seeeeeehr langsamer bzw. zu unregelmäßiger Leser bin... was auch der Grund ist, weshalb ich ungern in solch seltenen Situationen zu schlechten Büchern greife.
 
aja, fein... dann wart ich bis das Buch raus kommt^^ Hab noch genug anderen Stoff vor mir.

Im Übrigen hab ich gestern die Kurzgeschichten-Sammlung "Das Gelächter der Dunklen Götter" durchgeschafft. Nicht alle Stories sind gut, daher hat sich das bei mir etwas länger hingezogen... es ist einfach nicht so, dass man durch einen ständigen Story-Fluss an der Stange gehalten wird, sondern eher durch eine langweilige abgeschlossene Story demotiviert wird, sodass das Buch erstmal ne Weile liegen blieb... aber endlich hab ich die letzten Stories erreicht (u.a. von Nathan Long).

Wie schonmal jemand erwähnt hat, ist es etwas irritierend (evtl mehr für jüngere Hobbyisten, die nur aktuellen Fluff gewohnt sind), weil Skaven unter Tiermenschen wandeln und Warpstein als Verwerfungsgestein und die Champions des Chaos als "As' bezeichnet werden... dennoch oder in meinen Augen genau deswegen schaffen es diese Geschichten (besonders 'Unwissende Armeen') wie keine andere eine Atmosphäre zu schaffen, die mich vor über 10 Jahren an dem Hobby fasziniert hat.

also eine absloulte Leseempfehlung von meiner Seite!

Auch wer die Felix & Gotrek-Reihe durch hat, wird sich hier nochmal mit der Geheimnisnacht auseinandersetzen können. Ich fand es ganz interessant, wie sich die beiden Charaktere in 10+ Romanen und unter 2 Autoren langsam entwickelt haben. Ich empfand es, wie als wenn man uralte Bilder von einer Person sieht, die man lange kennt und einem die Veränderung erst dadurch vor Augen gehalten wird.

bei der Gelegenheit... In welchem anderen Roman kommt ein "von Diehl" vor?
Mir war es so, als hätte ich den Namen schonmal irgendwo gelesen.
 
@ Dem_Riesen_ein_Bein_steller

Der Name taucht wenn ich mich richtig erinnere gleich in mehreren Gotrek und Felix Bänden auf.

Manfred von Diehl war die Person, welche von Felix Jäger getötet wurde.

Siehe auch: http://whfb.lexicanum.de/wiki/Manfred_von_Diehl

Ich bin mir allerdings nicht sicher: Ich meinte bis heute dass von Diehl durch Felix wärend den Fenstersteuer-Unruhen getötet wurde. Dieser Aufstand war das Ereignis, durch das sich Felix und Gotreks Wege erst kreuzten, also der unmittelbare Prolog zu Band 1. Bisher wurden diese Unruhen aber in den Bänden nur erwähnt, nicht ausführlich dargestellt.

Dass Felix bei den Aufständen jemanden getötet hat, erfährt der Leser erst in Band 11. Bis dahin ist immer nur von seiner Rolle als Rädelsführer wärend der Unruhen die Rede.