Was ich aus meiner Warte empfehlen kann sind die Bücher der Warhammer Armies Reihe, vor allem, wenn man etwas mehr über Hintergrund des Imperiums und diverser Einheiten erfahren möchte (Reiksguard (Ritter), Call to Arms (Schwertkämpfer), Iron Company (Musketen und Artillerie), Grimblades (Hellebardenträger) und Warrior Priest (Überraschung, Sigmarpriester). Sind alle von unterschiedlichen Autoren, aber wie ich finde trotzdem lesenswert. Vor allem Iron Company und Grimblades finde ich stark.
Ebenfalls sehr brauchbar sind die Bücher über die großen imperialen Helden (Sword of Vengeance und Sword of Justice). Gut, ist alles recht imperiumslastig.
Daher: Was ich noch empfehlen darf ist der von Carstein-Omnibus, der alle drei Romane der von-Carstein Trilogie vereint und die Vampirkriege näher beleuchtet.
Mehr habe ich noch nicht gelesen aus diesem Bereich 😉. Als nächstes kommen die Heldenhammer-Bücher dran. Da haben einige Vorschreiber drauf hingewiesen und ich bin sehr gespannt darauf.
Was mir aber generell nicht so gut gefällt ist die Auflagenpolitik von GW. Viele der richtig guten Bücher werden in viel zu kleinen Auflagen produziert (was erstmal nicht schlimm ist), aber dann auch nicht mehr nachgedruckt, wenn Nachfrage vorhanden ist oder, alternativ, zeitnah (wenn überhaupt) als eBook veröffentlicht. Einzige mir bekannte Ausnahme ist die ganze Horus Heresy-Reihe aus dem 40k-Bereich, die irgendwie immer verfügbar ist (verständlicherweise, gute Bücher !) und die jetzt sogar eigene Hörbücher erhalten.
Bsp.: Ich habe verzweifelt versucht an den Band Reiksguard zu kommen und habe ihn mir schlussendlich ausgeliehen. Falls ihn jemand über hat und abgeben mag, PN an mich.
Soweit, so gut,
Guybrush