WHFB Gute Warhammer-Fantasy-Romane?

Was ich aus meiner Warte empfehlen kann sind die Bücher der Warhammer Armies Reihe, vor allem, wenn man etwas mehr über Hintergrund des Imperiums und diverser Einheiten erfahren möchte (Reiksguard (Ritter), Call to Arms (Schwertkämpfer), Iron Company (Musketen und Artillerie), Grimblades (Hellebardenträger) und Warrior Priest (Überraschung, Sigmarpriester). Sind alle von unterschiedlichen Autoren, aber wie ich finde trotzdem lesenswert. Vor allem Iron Company und Grimblades finde ich stark.
Ebenfalls sehr brauchbar sind die Bücher über die großen imperialen Helden (Sword of Vengeance und Sword of Justice). Gut, ist alles recht imperiumslastig.
Daher: Was ich noch empfehlen darf ist der von Carstein-Omnibus, der alle drei Romane der von-Carstein Trilogie vereint und die Vampirkriege näher beleuchtet.

Mehr habe ich noch nicht gelesen aus diesem Bereich 😉. Als nächstes kommen die Heldenhammer-Bücher dran. Da haben einige Vorschreiber drauf hingewiesen und ich bin sehr gespannt darauf.

Was mir aber generell nicht so gut gefällt ist die Auflagenpolitik von GW. Viele der richtig guten Bücher werden in viel zu kleinen Auflagen produziert (was erstmal nicht schlimm ist), aber dann auch nicht mehr nachgedruckt, wenn Nachfrage vorhanden ist oder, alternativ, zeitnah (wenn überhaupt) als eBook veröffentlicht. Einzige mir bekannte Ausnahme ist die ganze Horus Heresy-Reihe aus dem 40k-Bereich, die irgendwie immer verfügbar ist (verständlicherweise, gute Bücher !) und die jetzt sogar eigene Hörbücher erhalten.
Bsp.: Ich habe verzweifelt versucht an den Band Reiksguard zu kommen und habe ihn mir schlussendlich ausgeliehen. Falls ihn jemand über hat und abgeben mag, PN an mich.

Soweit, so gut,

Guybrush
 
Das war auch witzigerweise mein erster Gedanke, aber leider scheint es ausgerechnet Reiksguard gar nicht mehr zu geben. Auch nicht direkt über die BL (vielleicht als Restbestand) und ich habe auch schon in dem GW in Nottinghamshire gefragt (einfach aus Neugier, weil die ja nah an der "Quelle" sitzen). Leider erfolglos.

Ich halte aber dennoch immer mal wieder ein Auge auf Amazon und die Bucht gerichtet. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, aber eine Reihe ohne den ersten Teil ist irgendwie auch nix. Da meldet sich einfach das Sammlerherz.
 
Nein, scheint in der Tat für 2011 nicht vorgesehen zu sein; man kann es auch auf den einschlägigen Buchseiten nicht vorbestellen (die wissen ja sowas zumeist auch sehr früh). Was seltsam ist, da ja der Rhythmus der Veröffentlichung englisch zu deutsch bein G&F bei etwa 3-6 Monaten liegt. Und von 11/2010 gerechnet müsste es ja etwa Mai 2011 sein....
 
Aber sowas von! Von mir aus könnten die eine eigene Reihe mit Snorri auf den Markt bringen! Ich find den so klasse den Kerl :lol:.

Ich hatte zwar etwas Schwierigkeiten mit dem Anfang, aber der Roman steigert sich ungemein bis ins Finale. Herr Long scheint langsam den Dreh raus zu haben.

Ich finde auch immer die Anspielungen was Gotreks Slayereid betrifft sehr interessant. Und die Stelle an der Felix sich Gedanken über seine Beziehung zu Gotrek macht sehr tiefsinnig!

Aber mal was anderes- wie spricht man Kotzebue aus?

[kotzebü] oder [kotzebuh] ???
 
Hoi,

Thanquol and Boneripper: Temple of the Serpent ist seit Oktober 2010 als englische Version draußen. Allerdings erscheint im Piper-Verlag in der Vorschau noch kein Verweis darauf (und diese Vorschau geht bis Oktober 2011). Allerdings unterliegt diese Liste Änderungen; so habe ich entdeckt, dass nun der erste deutsche G&F "Omnibus" (die ersten beiden Romane) in einem Band erscheinen sollen. Soviel, mein Senf.
Mich würde mal interessieren, ob da GW bzw. die Ableger davon noch ein Gegenlektorat zu den Übersetzungen macht (wahrscheinlich) oder weshalb die Übersetzungen da teilweise so lange brauchen. Denn am komplizierten Englisch oder den verworrenen Handlungssträngen kann es kaum liegen...

Gruß,

Guybrush
 
Servus,
nein, kann ich leider nicht sagen. Da ja Piper die Warhammer Fantasy Romane (und auch die ersten beiden Bände Heldenhammer und das erste Imperium) übersetzt hat, wird es wohl auch dort bleiben. Veröffentlichungsrhythmus war ja 01/2010 (Heldenhammer) und Juli 2010 also sechs Monate. Daher wäre es eigentlich Zeit, aber in der Vorschau bis Oktober ist nichts drin. Ich hab auch mal bei Heyne geschaut, die ja die ganzen 40k-Romane beackern. Dort ist ne Menge in der Vorschua (u.a. Space Wolves, Heresy 9 & 10 sowie diverse andere), aber nichts in Richtung Fantasy. Ob sich GW da nach nem neuen Verlag für Fantasy umschaut (vollkommen unbewiesene Spekulation) ? Denn es steht nichts in der Vorschau, außer G&T, die ersten beiden Bände in einem und die letzte VÖ ist ja ordentlich was her...
 
Hi!

Mal ne Frage, da ich grad wieder stark im Leserausch bei Warhammer Fantasy unterwegs bin:
Welche Bücher sind denn da noch gut bzw. lesenswert?(kann auch englisch sein)



Um nochmal aufs eigentliche Thema zurück zu kommen. Meine Favoriten der bisher gelesenen Bücher


  1. Drachenfels (ja es ist eine vorhersehbare Handlung aber ich finds gut)
  2. Sword of Justice, Sword of Venegance
  3. Call to Arms
  4. Witchhunter
  5. Konrad
  6. Felix und Gotrek (als Reihe gesehen)
  7. Malus Darkblade
 
Scheiss Warterei immer. Hab jetzt in der Not den 11en Gotrek und Felix nochmal angefangen. Einfach klasse Herr Long.

@ cheese73

5. Konrad???

Dein Ernst? Ich habe mir den Konrad nie geholt weil der überall wirklich ganz miese Krtikien hat.

Kannst du in ein, zwei Sätzen erläutern warum dir das Buch gefällt?

Und 2ens, warum du es noch vor Gotrek und Felix platzierst?


Tobias
 
Hab gestern Nach auch den 11 G&F fertig gelesen... ich muss generell eine Lanze fürn Herrn Long brechen, den ich nach den ersten Seiten nach der Zwergenfestung überhaupt nicht leiden konnte (Ein gealterter Gotrek, der nur zögerlich auf Orks losgeht).

Ich nehme also an, dass Zombieslayer noch nciht auf deutsch raus ist... mein Englisch ist nicht schlecht, aber in einem Fantasy-Roman schet es mich vor all den kriegerischen und mittelalterlichen Fachbegriffen... evtl les ich zur Abwechslung nochmal den ersten Band. An die Story der kleinen Kat und den Tiermenschen konnte ich mich kaum noch erinnern.

Die Konrad-Reihe hab ich auch hier... aber genau die schlechten Kritiken lassen mich davon absehen, sie zu beginnen. Ein Statement von cheese73 würde mich daher auch interessieren.