WHFB Gute Warhammer-Fantasy-Romane?

The Red Duke

So, damit wieder mal ein bisserl Leben in die Bude kommt:
Ich hab mir in London ,,The Red Duke'' geholt (keine ahnung obs das auch auf Deutsch gibt) und kann es definitiv weiterempfehlen.
Die Story is spannend, hat sehr viele intressante Wendungen zu bieten, der psychopathische Vampir mit seinem aüsserst makaberen Sinn für Humor und sein ehrgeiziger Nekromant (kann Spuren von Größenwahn enthalten) sorgen als komisches Duo manchmal (unfreiwillig) für einen Schmunzler, und es ist, auch in der englischen Version, in einer angenehm zu lesenden Sprache verfasst, die trotzdem gut ein heroisches Feeling transportiert
Ich kann allen Bretonenfans/Vampirfans (nein, ich spreche definitiv nicht von glitzervampiren^_^) dieses Buch sehr empfehlen, is eines der besten Warhammer-Bücher die ich je gelesen habe!
So long
Flo
 
Also auf Facebook hat GW in auftrag der Black Library deutsch übersetzer gesucht für Romane, mal sehen vllt. Übersetzt bald GW die Romane direkt!

Konnte sich jeder bewerben oder wollten sie professionelle Übersetzer? 100 Leute mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen könnten locker pro Tag nebenbei ein Buch übersetzen. GW sollte doch genug Mitarbeiter haben.
 
Ein Buch an einem Tag übersetzen? Na dann viel Spaß...dabei unterschätzt du den dafür notwendigen Arbeitsaufwand enorm. In die reine Tippzeit mit eingerechnet ist da noch nicht das notwendige vlt. noch anzueignende Hintergrundwissen...sonst kommen so Knalltüten von Übersetzern noch auf die Idee Sachen wie "Blood Angels" in "Blutengel" zu übersetzen. Gesehen in: Runenpriester.
 
Ich sagte 100 Leute mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen. Also hast du entweder nicht aufmerksam gelesen oder du bist blind wegen deiner Unzufriedenheit, die natürlich gerechtfertigt ist. Selbstverständlich muss man sich etwas mehr beim Übersetzen bemühen aber hier als Beispiel ein kurzer Ausschnitt der ersten Seite, eines Buches, welches ich vor ca. 2 Jahren gelesen habe, übersetzt ins deutsche. Arbeitsaufwand ca. 10 min ohne Vorbereitung und sonst was.
Eins


F.J. blickte voller Entsetzen und Horror auf als ein unheimliches, echondes Gelächter im einklang von den toten Kehlen der eindringenden Zombiehorde erklang.

Tote Männer und [oder (sowie auch)] tote Tiermenschen, sie lachten alle mit der selben Stimme.


"Hans ...", sagte er, einen Schritt zurücktretend. "Hans der Eremit ist dafür verantwortlich".

G.G. schnitt mit seiner Axt durch die Luft. "Hätte ihn aufschlitzen sollen als ich ihn zum ersten mal sah", knurrte/grollte er.

K. wischte ihre blutverschmierte Stirn mit ihrer Hand ab. Ihre Haut, im kränklich, grünem Licht des Morrsleib, sah genau so tot aus wie das der langsam näherenden Leichen.

"Wir hatten sie doch eben gerade erst getötet", stönte sie. "Heißt das also, dass wir das noch einmal machen müssen?"

"Sehr gut", sagte R.B. und glättete seine Slayer Haare/sein Slayer Wappen. Vielleicht finden wir dieses Mal unseren glorreichen Untergang.

"Das wirst du B.," sagte G. (lol B. G. 😀). "Aber S.N. nicht".
 
Ich sagte 100 Leute mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen. Also hast du entweder nicht aufmerksam gelesen oder du bist blind wegen deiner Unzufriedenheit, die natürlich gerechtfertigt ist. Selbstverständlich muss man sich etwas mehr beim Übersetzen bemühen aber hier als Beispiel ein kurzer Ausschnitt der ersten Seite, eines Buches, welches ich vor ca. 2 Jahren gelesen habe, übersetzt ins deutsche. Arbeitsaufwand ca. 10 min ohne Vorbereitung und sonst was.

Das ist noch viel schlimmer. Jeder Übersetzer übersetzt eine nicht-wissenschaftlichen Text anders, wie willst du diese einzelnen Teile dann zusammenfügen? Du bekommst dann einen grausigen Flickenteppich, den man wirklich nicht lesen will.

Ich arbeite jetzt seit fast 8 Jahren als Übersetzer, mittlerweile mit einem Schwerpunkt auf wissenschaftliche Texte, ab und an jedoch auch einzelne Romane, und die meisten Leute unterschätzen einfach den enormen Aufwand, der hinter solchen Übersetzungen steht. Bestes Beispiel ist dein Abschnitt: wenn meine Lektorin sowas sehen würde, dann würde die mir das Ding um die Ohren hauen. Zum Übersetzen gehört weit mehr als nur gute Englischkenntnisse, man muss ein idiomatisches Sprachgefühl entwickeln, sonst entstehen eben diese arg konstruiert klingenden Sätze, die wirklich keiner lesen will.
 
Ein weiteres Problem (weswegen auch keiner mit guten Englischkenntnissen direkt nen Roman übersetzen kann) ist der Stil des Autors und der "Geist" der Sprache (Slang, Zeit der Entstehung, etc)

Bestes Beispiel:
Obwohl Margaret Carroux und Wolfgang Krege beide hervorragende Arbeit geleistet haben, unterscheiden sich doch beide Übersetzungen von Herr der Ringe extrem voneinander (Übersetzerkrieg FTW!). Die Feinheiten an denen das liegt (echt empfehlenswert beide zu lesen), würden mir und anderen Menschen die behaupten würden sie sprechen gutes Englisch, nicht einmal auffallen.
 
Ich fände es sehr witzig einen auf diese Art übersetzten Roman zu lesen, alle 3-4 Seiten ein neuer Übersetzer, neuer Stil. Ob nun gut oder schlecht, manches davon wäre bestimmt lustig.

Wie ich schon sagte habe ich mir bei meiner Übersetzung keine sehr große Mühe gegeben, sondern es einfach nur direkt übersetzt. Für eine bessere Übersetzung müsste ich mir die älteren G&F Romane durchlesen, danach könnte ich den Stil der vorherigen Übersetzer kopieren. Ob nun zum gutem oder schlechtem, man kann es nicht jedem Recht machen. Solche Menschen die mit Übersetzungen unzufrieden sind sollen die Originale lesen. Ich selber lese auch gerne Bücher in ihrer original Sprache, da ich aber auf nur 3 Sprachen begrenzt bin muss ich mit den Übersetzungen leben. Jede Sprache ist auf ihre eigene Art und Weise einzigartig und direkte Übersetzungen sind oft nicht möglich, weicht man jedoch zu sehr ab so erschaft man etwas neues, etwas anderes, etwas was dem Original nicht mehr ähnelt. Na ja.

Wem meine Übersetznung nicht gefallen. Man muss nun mal eben auch richtig lesen können 😀

Edit:

Ahh und von wegen große Massen = schlechte Qualität. Schaut man sich Wikipedia an so sieht man was alles möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wem meine Übersetznung nicht gefallen. Man muss nun mal eben auch richtig lesen können 😀

Kritikresistenz ist eine hervorragende Eigenschaft im späteren Berufsleben.

Edit:

Ahh und von wegen große Massen = schlechte Qualität. Schaut man sich Wikipedia an so sieht man was alles möglich ist.

Komplett deplatzierter Vergleich. Wikipedia ist ein Flickenteppich aus einzelnen Artikeln, kein einzelnes, kohärentes Werk.
 
Aus einem Buch liese sich auch ein Flickenteppich machen, bei den vielen Seiten ist das auf jedenfall möglich. Was uns unterscheidet sind unsere verschiedenen Lebenserfahrungen und Denkweisen. Ich behaupte man kann zwar vermuten was heraus kommen würde aber mit sicherheit weiß man das nicht und auf meine oder sonst wessen Übersetzungen zurückkehrend, behaupte ich auch einfach mal das manche schon vorab ein Urteil bilden, beeinflusst durch die subjektive Wahrnehmung und das Wissen zu glauben wer was/das geschrieben/gemacht hat.

Kritikresistenz ist ein gutes Wort 😀 Resistent aber nicht komplet immun. Hhmhm. Konstruktive Kritik ist immer gerne willkommen aber ich nehme mir das Recht die Kritik zu kritisieren lol bzw. zu erklären was/wieso/weshalb. Wenn ich schreibe, dass der Arbeitsaufwand bei ca. 10 min lag so kann man darauf antworten, so liest sich das auch. Jedoch zu sagen es sei furchtbar und ich soll bitte nichts mehr übersetzen, ist weder konstruktiv noch besonders überlegt.

Klick den link in meinem Profil an. Da hätte ich gerne konstruktive Kritik.

Zurück zu den Büchern.

Weiß jemand wann es endlich neue Malus Darkblade und G&F Romane geben wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, da ich ja noch auf den nächsten Teil der G&F-Reihe warte:

Lohnt sich die Darkblade-Reihe?

Offen gesagt mach mich die Amazon-Rezensionen nicht gerade wuschig auf den 1. Teil.

Kurzes Feedback zu Teil 1 Darkblades Schlachten wäre gut.

Vor allem interessiert:

Nehmen die Schlachten wirklich so viel Raum ein innerhalb der Story

Wird der Band wirklich so langatmig?

Ist die Story spannend oder notwendoges Bindeglied zwischen unzähligen Kampfszenen?

Grüsse,

T
 
Lohnt sich die Darkblade-Reihe?

da gehen die meinungen stark auseinander. obwohl ich HE spieler/ fan bin, fand dich alle teile super, um die DE besser kennen zu lernen und ihre doch sehr krassen methoden kennen zu lernen. mein bruder hingegen fand die teile grottig geschrieben und null spannend.
fazit: leih dir das erste buch aus und wenns dir gefällt super, falls nicht, hast du nichts verloren.