Guttenbergurteil: Angemessen oder Unangebracht

Findest du das Guttenbergurteil angemessen`?

  • Ja, genau richtig

    Stimmen: 15 17,6%
  • Nein, das Urteil hätte härter ausfallen müssen

    Stimmen: 48 56,5%
  • Nein, das Urteil fiel zu hart aus

    Stimmen: 7 8,2%
  • Der ist mit dem Namen genug gestraft/Ich hab dazu keine Meinung/War da was?

    Stimmen: 15 17,6%

  • Umfrageteilnehmer
    85
Wenigstens einer dieser sogenannten deutschen Elite, der auch seinen Wehrdienst geleistet hat😎

Wow, was für ein Persönlichkeitsmerkmal... :cat:

Ich kenne dutzende Idioten, die beim Bund waren und genauso viele, die Zivi gemacht haben. Was soll denn das bitte über die Persönlichkeit aussagen?
 
Mir sind Leute mit nem vernünftigen Abschluss lieber als irgendwelche Bundis. Super, wenn man aus dreihundert Meter Entfernung ne Dose Ravioli mit nem G36 abschießen kann, nen Jurastudium ist aber im Bundestag unwesentlich (*hust*) nützlicher.

Ach jetzt fällts mir wieder ein: Du warst doch der Typ aus dem Breivik-Thread, der so von der Todesstrafe geschwärmt hat (Befürworter trifft man ja schon ab und zu, und mit denen kann man auch diskutieren, aber jemanden, der so begeistert davon ist, habe ich noch nicht kennengelernt), da verwundert mich deine Aussage weniger.
Du solltest weniger Populismuspillen zu dir nehmen, die sind ungesund.
 
Zuletzt bearbeitet:
lieber ihr studium genossen haben, anstatt ihren Dienst fürs Land zu leisten.
Was ist denn das für ein Käse? Ich hab auch beides gemacht, wie Millionen andere.

G36 auf 300m genau zu schießen?
Ist nämlich garnet so leicht
greets%20%286%29.gif

Anfänger, mit dem G3 muss man was treffen, ohne Vergrößerung 😛
 
Hehe haste es denn schonmal geschafft mit nen G36 auf 300m genau zu schießen?
Ist nämlich garnet so leicht😉

Nö, ich hatte das auch nie vor, da ich das im Gegensatz zum von mir schon erwähnten Studiumabschluss für keine so tolle Fähigkeit halte, als dass ich sie beherrschen müsste. Genauso wenig halte ich Guttis Fähigkeit zu kopieren (und das noch ziemlich schlecht) für irgendwie erstrebenswert.
 
Du Depp das G3 wird doch kaum noch verwendet
Ja, richtig. Ist trotzdem viel schwieriger, damit was zu treffen als mit der Legoknifte. Wir hatten noch beide, ich weiß, wovon ich rede.

ch denke dem Land und vor allem den Menschen ist mit dem Zivildienst mehr geholfen als mit dem Bund.
Ich finde beides wichtig, und genau deshalb halte ich die Abschaffung der Wehrpflicht für absoluten Mist. Wenn denen die Wehrgerechtigkeit nicht gepasst hat, hätten sie halt auslosen sollen, wer zum Bund geht und den Rest Zivildienst machen lassen sollen. Auch die Frauen, das Gebärargument zählt heute nicht mehr.
 
Ich denke mal unser Land hat ganz andere Probleme, als jemand der abschreibt^^
Aber sowas lenkt ja immer schön von den richtigen Problemen ab^^
Ich glaube es wurde schon zu Genüge erläutert, wie Gutti mit seinem Verhalten Wissenschaftlern, Doktoranden und wissenschafltichem Arbeiten an sich geschadet hat. Klar ist das nicht das einzige oder das wichtigste Problem dieses Landes, aber dein erster Satz ist einfach nur ein Totschlagargument. Dann bräuchten wir nämlich erstmal jemanden, der uns erklärt, was die wichtigsten Probleme unseres Landes sind und dass man gefälligst nicht Ressourcen auf die Beantwortung anderer Fragen oder die Lösung weiterer Probleme verschwenden sollte.
Meldest du dich freiwillig? 😛
 
Jepp. Hilft auch beim Reifeprozess. Wenn ich die aktuellen Ersties sehe, wird mir ganz traurig zumute.

Ich sehe genau das gleiche Phänomen in der Berufsschule: Es macht sich ein gehöriges retardierendes Momentum bemerkbar bezogen auf die Adoleszens meiner werten Schülerinnen und Schüler. (*schwafel*) 😀

Darum bin ich auch ganz klar dafür, nach der 10ten ein (zwangs) soziales Jahr für ALLE, also Männlein und Weiblein. DANACH kann man dann überlegen, ob man weiter die Schulbank drücken will oder sich direkt im Arbeitsleben versucht.

Reife hilft, soziale Arbeit hilft reifen. Bund tut´s natürlich auch. Und wenn ihr G3 schießen schwer fandet, dann versucht´s mal mit der P1! :lol:


Gruß
General Grundmann