Um nochmal auf den ersten Streitpunkt zurückzukommen:
Ich hab mir das Buch (dtsch.) Gestern gekauft und dort einen Passus über
Bases gefunden der eigendlich nur die Interpretation zulässt das man auch
andere Bases verwenden darf als jene die GW in die Blister packt. Und das
mehr oder weniger wie man will... und weder GW noch der Mitspieler haben
dagegen was zu sagen. Ersterer (sprich in Form der "Rothemden") hat das
lediglich zur Kenntnis zu nehmen und zweiter hat kein Einspruchsrecht - er
muss nur informiert werden wenn größere Bases Deine Spielweise ändern!
Also ist es mehr oder weniger egal ob man statt 40 ein 60mm-Base nimmt
oder eben, wie ich, alle Figuren (seiner zusammen weit über 6000 Punkte
BT's + DJ) auf die leicht größeren, aber cooleren, Bases von "Warmaschine"
stellt.
Zitat auf Seite 3:
"Manche Spieler bevorzugen es, ihre Modelle auf beeindruckende, szenische
Bases zu stellen. Wenn du deine Modelle jedoch auf Bases einer anderen
Größe klebst, kann dies die Art beeinflussen, wie diese Modelle mit den Regeln
interagieren. Du solltest deinen Gegner vor dem Spiel darüber informieren."
Den darüber stehenden Satz deute ich dagegen so das sie auf ihrem (einem)
Base festgeklebt werden müssen... z.B. damit sie einfach nicht umfallen! Denn
ansonsten wäre der zweite Teil zum Thema Base gar nicht notwendig gewesen!