GW bittet EUCH um unklare Fragen, um FAQs zu aktualisieren!

Deswegen am Besten vom bzw zum Basemittelpunkt messen, dann gibt's solche Scherze nicht (mach ich zwar auch nicht, aber ich probiere auch nicht einen Vorteil daraus zu ziehen)

Selbst dann kann es passieren, wenn ein Biker parallel zur Aufstellungskante steht und bei seiner Bewegung um 90° gedreht wird, macht er wenn die Bewegung von Mittelpunkt zu Mittelpunkt 12 Zoll war 1-2 Zoll durch die Drehung gut. Nur bei runden Bases macht es keinen Unterschied.
 
Und jetzt kann man sich halt auch auf das FAQ beziehen, wo es nochmal für all diejenigen Betrüger geklärt wurde, die sich vom Regelbuch nicht beeindrucken ließen. Das mit den Scouts Finde ich übrigens klasse. Macht den Iniklau nicht mehr so schlimm. Wieso GW das jetzt so oder eben so entschied ist mir dabei einerlei. Hauptsache es gibt jetzt eine klare Antwort auf diese Fragen.
 
Selbst dann kann es passieren, wenn ein Biker parallel zur Aufstellungskante steht und bei seiner Bewegung um 90° gedreht wird, macht er wenn die Bewegung von Mittelpunkt zu Mittelpunkt 12 Zoll war 1-2 Zoll durch die Drehung gut. Nur bei runden Bases macht es keinen Unterschied.
am besten wäre auch hier von ganz vorne zu messen... und 6" später die Figur platzieren egal wie die base steht... eigentlich ganz einfach...

- - - Aktualisiert - - -

Die können doch weiterhin von Space Marines in Kapseln gesteckt werden, oder habe ich etwas überlesen?

können sie auch,... aber nur aus der eigenen Fraktion... es gibt also keine blood angel Kapseln mehr mit Sanguiniuspriester + Cents
 
am besten wäre auch hier von ganz vorne zu messen... und 6" später die Figur platzieren egal wie die base steht... eigentlich ganz einfach...

Geht so nur bei nicht-Fahrzeugen, und auch bei ovalen Bases ist es nicht ganz so machbar. Wenn du eine Fahrzeugbewegung wie beschrieben misst und dein Modell um 180° drehst, hast du dich eine volle Rumpflänge zu weit bewegt.

Richtig gespielt macht das z. B. den klassischen Sensen-Serpent wesentlich weniger schlimm.
 
Wobei bei Fahrzeugen das Drehen auf der Stelle regeltechnisch abgedeckt ist, bei Infantriemodellen hingegen nicht.

Das aber auch nur, wenn die Drehung die einzige Bewegung ist. Sobald man sich auch nur 1" bewegt zählt die Drehung mit, was dann z.B. für eine Chimäre heißt, das sie sich knapp 1" nach vorne bewegen und um 180" drehen kann, wenn da noch jemand aussteigen will.
 
Doch, doch die Fahrzeugregeln sind schon seit der letzten Edition so, hat sich nur kaum einer dran gehalten.

Wenn sich ein Modell mit Base/mit Rumpf 6" Zoll bewegt, darf sich nichts weiter als 6 Zoll bewegt haben.

Da macht's dann schon dramatisch was aus, dass der Serpent seine Rampe hinten hat.

Weil sechs Zoll vorwärts fahren und dann die Rampe von hinten nach vorne drehen ist nicht!

Denn dann hätte sich die Rampe mehr als sechs Zoll bewegt.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Die Frage ist eben, ob man wirklich die Rotationsbewegung aller Punkte auf dem Umrisd irgendwie messen soll, was dann analog zu früheren Fantasy Editionen mit Einheitenblöcken wäre. Oder geht es nicht doch praktischerweisr um relative Bewegung, so dass eben z.B. eine Barke nach Drehung und Bewegung von 12" relativ zur alten Seitenposition um 13,5" bewegt wurde?
Geometrisch korrekt ist das schwer zu beschreiben, aber es weiß ja doch jeder, wann es ein krummes Ding wird mit quer gestellten bikes etc.
 
Die Frage ist eben, ob man wirklich die Rotationsbewegung aller Punkte auf dem Umrisd irgendwie messen soll, was dann analog zu früheren Fantasy Editionen mit Einheitenblöcken wäre. Oder geht es nicht doch praktischerweisr um relative Bewegung, so dass eben z.B. eine Barke nach Drehung und Bewegung von 12" relativ zur alten Seitenposition um 13,5" bewegt wurde?
Geometrisch korrekt ist das schwer zu beschreiben, aber es weiß ja doch jeder, wann es ein krummes Ding wird mit quer gestellten bikes etc.

Ich lese die Antwort von GW wie Abyss. Sie schreiben ja extra "If a model moves, no part of the model (or its base) can finish the move more than the model's move distance from where it started the Movement phase."
 
Ja, aber pivot war immer frei und mit From where IT started , damit ist das Modell gemeint nicht exakt derselbe bestimmte Punk. Das heißt, wenn vom Falcon vorher die Front z.b. 24" vom einem Gegner in Bewegungsrichtung entfernt war, darf nach einer Bewegung von 6" kein Teil egal ob Heck, Seite oder wieder Front näher als 18" relativ bzw. entlang des Bewegungsvektors zum Gegner dran sein.
Drehen bleibt frei, man darf es aber eben nicht nutzen um Distanzen in Bewegungsrichtung hinzu zu gewinnen.
 
Sehe es wie Omach. Macht es doch nicht wieder so beschissen kompliziert. Von wegen ein Serpent kann sich nicht 6" bewegen und sich dann noch drehen ?!? Wo ist denn das Problem dabei ? Zieh das Heck einfach zurück. Man wird doch in der Lage sein einen bestimmten Punkt in 6" Reichweite anzuvisieren und ihn egal mit welchem Teil des Fahrzeugs nicht über die 6" hinauszubewegen ;-). Kann man nur wieder mit dem Kopp schütteln....prima 🙂 !
 
Ich muss sagen die Aussage aus dem FAQ ist für mich absolut eindeutig.
KEIN TEIL des Modells darf sich weiter bewegen als die vorgeschriebene Distanz. Egal ob man das gut oder schlecht,kompliziert oder sonst was findet.
Es ist eine klare Aussage. Stehe ich vorher mit der Front nach vorne, muss es nach der 6 Zoll Bewegung immernoch so sein, drehe ich mich habe ich diese Regel missachtet weil mein Heck sich mehr als 6 Zoll bewegt hat.
Und realistisch betrachtet auch das einzig logische. Wenn das Fahrzeug in einer bestimmten Zeit nur eine bestimmte Strecke schafft, kann es sich nicht danach noch drehen ohne die festgelegte Zeit zu überschreiten.
 
Völlig egal ob Base oder nicht. KEIN TEIL ist nicht verhandelbar. Zu mal bei Fahrzeugen (ausser Läufern) die Bases ja auch keinen Zweck erfüllen aus kosmetischen. Daher völlig irrelevant ob man eine Base hat oder nicht.
Das war früher auch schon so, aber wurde halt von jedem ignoriert.
Es wurde ja auch explizit gefragt ob man wenn man das Fahrzeug nach/vor der Bewegung dreht zusätzliche Zoll Bewegung bekommt.
Und die Antwort war: KEIN Teil des Modells (oder seiner Base) darf sich mehr als die vorgeschriebene Distanz bewegen.
GG hats auf Seite 22 oben ja auch schon erklärt.

Lest den original Text aus dem FAQ und die Frage stellt sich gar nicht erst.