Sonstiges GW Brettspiele (2024)

ich habs gestern bestellt, weil ich noch zwei 25€-Thalia-Gutscheine rumliegen hatte, kann ich mir Samstag in der Filiale abholen...
Zwei neue Teams, und ein Spielbrett zum verbasteln, bin schon ganz wuschig 😀
Mal sehn, vielleicht sind auch neue Teamkarten dabei, für die aktuellsten BloodBowl Teams, die noch keinen Ableger hatten... aber da hab ich nichts von gelesen, schauen wir mal
 
  • Liebe
Reaktionen: Der Badner
Das sind die größten Regeländerungen auf Englisch:

Challenge Card Deck: No endgame cards anymore, but some cards from the UE endgame were moved into the main deck. I think the deck might be a couple cards larger now. The deck has been reworked in ways that you will have to discover on your own, but it now encourages lots of different activities on the pitch.

Challenge Cards: Reworded to reduce word count and for clarity. We removed the requirements to take specific actions to claim a card. No more "If you made a Mark action..." stuff.

Event Cards: There are 12 of them and you can shuffle as many as you want into the deck. This was meant to create a "manage the craziness" option. Event cards activate immediately when they are revealed on the top of the deck. This is where Multiball is now, for instance.

Teams: There are too many things to mention, but the most salient change here was that we purposefully took a look at every team and tried to figure out how to make it more clearly feel like that team. This means that positional players no longer have the exact same skill as one another, for instance. Almost every team got a change in some way, except the perfect team of course ?

Interrupt: Added a keyword to cards and abilities that interrupt the normal flow of play, like Distraction or Frenzy. This should clear up a lot of the timing issues.

Für die Leute mit Spielerfahrung eine gute Übersicht - ich kann ganz unbefleckt an die Blitz Bowl Erfahrung rangehen.
Du hast hier ja ein Hammer Projekt, da werde ich heute mal durchstöbern. ?

Bei der AOS Box finde ich es interessant, dass es "neue" Gussrahmen mit anderem Layout, etwas anderem Inhalt und rundem statt eckigen Rahmen sind, als die aus der Skaventide Box sind. Sind die Formen in der Herstellung nicht recht teuer? Naja irgendwer wird da eine Kostenersparnis errechnet haben, die sich für GW lohnt. Ich als Laie hätte vermutlich einfach farbige Skaventide Rahmen beigelegt.
Gab es solche runden Rahmen bereits oder ist das ein Test um mehr Material einzusparen? Die Blitz Bowl Rahmen sind gewohnt eckig.
IMG_20240912_083803.jpg

IMG_20240912_083738.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser
Diese abgerundeten Rahmen kommen bei GW häufiger vor, sofern es sich um eine besondere Form von push-fit Minis handelt. In diesem Falle nicht nur im Sinne von einfach-zusammen-stecken-ohne-Kleber, sondern auch der Umstand, dass man die Teile der Minis ohne Werkzeug aus den Gussrahmen "rausdrücken" kann.
Diese "Rausdrückminis" haben schon seit einer Weile diese abgerundeten Rahmen. Ob das in der Produktion eine Ersparnis ist, oder einfach nur den Unterschied zu den anderen Rahmen (also wo man besser den Seitenschneider verwendet) darstellt, kann wohl nur GW sagen.
 
  • Like
Reaktionen: Akesh
Eine reine Ersparnis ist das nicht, sonst hätten sie das schon vor 35 Jahren gemacht. Es gab das bei Space Crusade/Starquest und Battle Masters/Claymore Saga, das war aber komplett für die Brettspiele bzw. MB und man konnte die Gussrahmen auch nie bei der Mail Order bestellen.

Der runde Gussrahmen dürfte das Fließen des Kunststoffes verbessern, das gilt dann aber halt auch nur für den Gussrahmen, nicht die Modelle. Zumindest bei Starquest (was ich habe) ist der Detailgrad reduziert und das Polystyrol etwas verschieden. Wie das bei diesen neuen Gussrahmen ist, kann ich nicht sagen - mir ist noch keiner untergekommen.?‍♂️
 
der einzige unterschied, bis auf die banden, ist, dass im Regelbuch ein zweiseitiges Kapitel fehlt... das Zaubern.
Somit kann man alle Banden spielen, die keine Zauber beherrschen.
Trotzdem, für den Einstieg super, oder zur Ergänzung... wenn man eins der anderen Sets hat, wo nicht starterset drauf steht, sondern ein eigenname, so hat man auch alle Regeln, aber komplett andere Banden, für wenig Geld bekommt man so, mit dem Thalia Set 4 Banden, und 4 Spielpläne, und mit dem Regelbuch aus der Nicht-Startbox auch die Magieregeln.
 
der einzige unterschied, bis auf die banden, ist, dass im Regelbuch ein zweiseitiges Kapitel fehlt... das Zaubern.
Somit kann man alle Banden spielen, die keine Zauber beherrschen.
Interessant. Vor allem weil Regelbuch sowie das zweite "Buch" im Set sowohl bei GW als auch bei Müller/Thalia etc. die gleiche Anzahl an Seiten haben. Dann muss das Müller/Thalia Regelbuch ja eigentlich irgendwas enthalten was die GW-Regelbuch fehlt...
 
einfach ne seite mehr Artwork, gut is 😉
achja, Magiewürfel fehlen dementsprechend auch noch...
das wars aber nun wirklich, aber der Mehrpreis bei GW, ob der durch 2 Würfel und ne Seite mehr gerechtfertigt ist...
aber um alle Banden zu spielen, braucht man genau das.

Aber bei GW gibts ja für Speerspitze auch zwei Mauerstücke und etwas Pappe für 55 € 😉