GW Edge Farben, möglicher erster Hinweis auf die GW Preiserhöhung?

Ne jetzt mal ehrlich, hat sich jemand die Farben gekauft und kann was zu deren Eigenschaften sagen? Wenn das nur normale Layer sind, braucht man die nicht. Wenn sie aber vielleicht ein paar Vorteile gegenüber den Layern haben, könnte man darüber nachdenken , sich mal ein oder zwei Töpfchen zu kaufen.

Hey, auf der Gw-seite steht das sie die selbe Zusammensetzung, wie die Layer, haben. Ich gehe davon aus, dass es einfach nur neue Farbtöne sind.
 
Meinst du das ernst? Dieses Nuin Oil und das andere braune Zeug sind im vergleich zu den älteren Devlan Mud/Badab Black ein witz!

Dafür gibts dann aber die Washes von Armypainter, das sind die gleichen, wie damals die guten WG Washes wie Devlan Mud und Badab Black. Die Washes von Vallejo sind leider nicht so brauchbar...
 
Ich hab das Edge-Malset damals auf einem Tunier gewonne.
Hab zwar den letzen Platz gemacht aber dafür gabs als Preis ,für die bestbemalte Armee, das Farbset.

Nunja, der Pinsel der dabei war ist besser als die normalen GW-Pinsel.
Ich hab noch 2 Pinsel von Winsor & Newton. Der GW EavyMetal Pinsel kommt da schon nahe ran.

Die Farben sind auf jeden fall sehr Cremig ähnlich wie Pasteltöne.
Sie lassen sich gut verdünnen, also es trennen sich keine Farbpigmenten, und auch lasieren ist kein Problem.
Ich hatte aber das Gefühl, dass die Farben ein bisschen dickflüssig sind, deshalb habe ich sie nochmal mit Wasser im Farbtopf vorverdünnt.
Außerdem hab ich noch eine Agligator -Kugel (wie schreibt man das richtig😀 in jeden Topf reingelegt.
Nach einiger Zeit ist die Farbe zu einen großen Brocken verschmolzen, aber durch ein wenig schütteln löste sich alles auf.

Achja und dann gabs es ja noch das kleine Heftchen beim Set dabei.
Da steht nicht sonderlich viel drinne, es sind kurze Malhilfen ähnlich wie im White Dwarf, und es werden keine Techniken vorgestellt.
Man sieht lediglich auf den Bilder wie die Farben an bestimmten Minis aussehen könnte.
Also extreme Akzente an Rüstungen der Dark Elder, oder ein kleiner Farbübergange an einem Roten Mantel.
Man kann auf den Bilder zwar erkennen wie die Farbügergänge aussehen können ,aber es wird überhaupt nicht beschrieben wie man z.b. den Pinsel dabei hält.
Abgesehen davon ist das Heftchen auch nur ca.10 Seiten dünn.

Ich hab es mir nur einmal angekuckt deshalb weiß ich es nicht mehr so genau.

Aber wenn man das Geld über hat kann man sicher die eine oder andere Farbe gönnen, denn die GW-Farben sind von der Qualität sehr hoch.
 
Meinst du das ernst? Dieses Nuin Oil und das andere braune Zeug sind im vergleich zu den älteren Devlan Mud/Badab Black ein witz!
Das sind sie, wenn man sie als Ersatz für die alten Washes sieht. Nutzt man sie aber entsprechend der Farbeigenschaften, dann sind sie doch sehr tauglich. Sie sind aber eben keine Washes sondern tendieren eher in Richtung der alten Inks.

Agligator -Kugel (wie schreibt man das richtig😀
Agitatorkugel. 😉
 
Dieses Set enthält Schädelsammler. Der hochdetaillierte Resinbausatz besteht fünf Teilen und einem Rundbase (40 mm) sowie einem Eckbase (25 mm). Dieses Modell kann sowohl bei Warhammer als auch bei Warhammer 40.000 eingesetzt werden. Die Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden. Wir empfehlen die Verwendung von Citadel-Sekundenkleber und Citadel-Farben.

Finecast ist nur deren Bezeichnung für ihr Resin 😉