Ich weiß nicht, wahrscheinlich ist das ne Glaubensfrage, welche Farbe man jetzt nimmt. Ich wollte auch mein gesamtes Farbsortiment vorletztes Jahr komplett auf Vallejo umstellen, habe die aber nach ca. 3-4 Monaten wieder alle verkauft und bin zu GW zurück. Warum? Entweder hatte ich Pech mit den Farben, die ich bekommen habe oder Vallejo hat - zumindest in der Game Color Reihe - starke Qualitätsschwankungen in den Farben. Bevor jetzt die Einwände kommen - ich male auch schon seit ca. 10 Jahren kontinuierlich. Vielleicht nicht profimäßig, aber immerhin so weit, dass meine Minis immer ganz gut ankommmen und ich nutze auch Nasspalette, verdünne meine Farben anstatt die direkt aus dem Pott auf die Miniatur klatschen etc.
- tw. hatte ich Farben, die nach dem aufmalen und trotz verdünnen nachher so glänzten, als hätte ich da noch Klarlack drüber geschichtet. Ärgerlich, wenn ich eigentlich nen matten Ton haben möchte
- mir ist das bei mehreren Farben passiert, dass die so flüssig waren und so wenig Pigmente hatten, dass die trotz 2-3 Minuten schütteln nicht vernünftig zu verarbeiten waren. Da hatte ich auf der Nasspalette nen Fleck Flüssigkeit mit ganz wenig Farbe, so dass ich tw. 6-7 Schichten brauchte, um eine vernünftig deckende Schicht hinzukriegen...
Die Erfahrung habe ich zumindest bei GW noch nicht gemacht und ich war nachher so genervt, dass ich die Vallejo-Farben alle wieder verkauft habe. Wie gesagt, sind nur meine Erfahrungen.
Und nun BTT: ich wüsste gerade nicht, wofür ich die Edge-Farben bräuchtre, könnte mir da keine Anwendung für vorstellen.