GW Edge Farben, möglicher erster Hinweis auf die GW Preiserhöhung?

@Shockwave: Kommt halt wirklich auf dein Individuelle Farbschema an - BRAUCHEN definitiv nicht. Nicht mal annähernd. Ist halt ggf. bequemer. Die Trockenbürstfarben sind die gleichen Farbtöne, aber zumindest ich hatte wenig erfolg die Sinnvoll Malfähig zu verdünnen (und habs mit Wasser und verschiedenen Medien ein paar mal Versucht) - geht ähnlich schlecht wie eingeklumpte Farbe nochmal anverdünnen.

@Blackice: Sicher - ist ne Erwägung.
 
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Vallejo-Flaschen nicht so pervers einfach austrocknen wie die von GW und dass Vallejo 220 Farben zur Auswahl hat, sollte der Zwischenton, den man sucht, eigentlich schon zu finden sein...

Wenn man aber bereit ist, effektiv das doppelte dafür zu zahlen, dass man die Denkarbeit abgenommen bekommt, dann ist GW schon super... Außer dass sich die Namen der Farben auch ständig alle paar Jahre ändern und man dann trotzdem rumsuchen muss, welche Farbe wozu passt...
 
Sollte man meinen - tut man aber nicht immer weil die Modelcolor in einigen Bereichen halt leider doch Lücken hat.
Ich habe keine Ahnung warum Du darauf bestehst Leute die deine Meinung nicht teilen das GW nur überteuert ist und keine Qualitäten hat die Vallejo nicht auch hat zu dissen und beleidigen, so langsam werde ich aber Müde auf diese Blödsinnigen Sticheleien ernsthaft einzugehen.

Es gibt manche Farben die von GW meiner Meinung nach Qualitativ hochwertiger sind als von Vallejo, inklusive Modelcolor. Zum Beispiel alles was im Gelb- und Rotbereich liegt.

dazu kommt dass man von den meisten Farben so wenig benutzt dass man weder einen 17 ml noch einen 12 ml Pott leerbekommt.

Austrocknen im geschlossenen Pott scheint auch nur bei bestimmten alten Pötten ein Problem zu sein - ich hab noch GW Farben in Gebrauch die vom Anfang der neunziger im Keller lagen...

Die Farbnamen haben sich jetzt zum ersten Mal seit bestehen der Reihe komplett geändert (wurde vorher nicht nur Zeug dazu gebracht?) Da übertreibst Du also auch Maßlos und bist gerne unsachlich.
 
Ich weiß nicht, wahrscheinlich ist das ne Glaubensfrage, welche Farbe man jetzt nimmt. Ich wollte auch mein gesamtes Farbsortiment vorletztes Jahr komplett auf Vallejo umstellen, habe die aber nach ca. 3-4 Monaten wieder alle verkauft und bin zu GW zurück. Warum? Entweder hatte ich Pech mit den Farben, die ich bekommen habe oder Vallejo hat - zumindest in der Game Color Reihe - starke Qualitätsschwankungen in den Farben. Bevor jetzt die Einwände kommen - ich male auch schon seit ca. 10 Jahren kontinuierlich. Vielleicht nicht profimäßig, aber immerhin so weit, dass meine Minis immer ganz gut ankommmen und ich nutze auch Nasspalette, verdünne meine Farben anstatt die direkt aus dem Pott auf die Miniatur klatschen etc.
- tw. hatte ich Farben, die nach dem aufmalen und trotz verdünnen nachher so glänzten, als hätte ich da noch Klarlack drüber geschichtet. Ärgerlich, wenn ich eigentlich nen matten Ton haben möchte
- mir ist das bei mehreren Farben passiert, dass die so flüssig waren und so wenig Pigmente hatten, dass die trotz 2-3 Minuten schütteln nicht vernünftig zu verarbeiten waren. Da hatte ich auf der Nasspalette nen Fleck Flüssigkeit mit ganz wenig Farbe, so dass ich tw. 6-7 Schichten brauchte, um eine vernünftig deckende Schicht hinzukriegen...

Die Erfahrung habe ich zumindest bei GW noch nicht gemacht und ich war nachher so genervt, dass ich die Vallejo-Farben alle wieder verkauft habe. Wie gesagt, sind nur meine Erfahrungen.

Und nun BTT: ich wüsste gerade nicht, wofür ich die Edge-Farben bräuchtre, könnte mir da keine Anwendung für vorstellen.
 
Sollte man meinen - tut man aber nicht immer weil die Modelcolor in einigen Bereichen halt leider doch Lücken hat.
Ich habe keine Ahnung warum Du darauf bestehst Leute die deine Meinung nicht teilen das GW nur überteuert ist und keine Qualitäten hat die Vallejo nicht auch hat zu dissen und beleidigen, so langsam werde ich aber Müde auf diese Blödsinnigen Sticheleien ernsthaft einzugehen.

Es gibt manche Farben die von GW meiner Meinung nach Qualitativ hochwertiger sind als von Vallejo, inklusive Modelcolor. Zum Beispiel alles was im Gelb- und Rotbereich liegt.

dazu kommt dass man von den meisten Farben so wenig benutzt dass man weder einen 17 ml noch einen 12 ml Pott leerbekommt.

Austrocknen im geschlossenen Pott scheint auch nur bei bestimmten alten Pötten ein Problem zu sein - ich hab noch GW Farben in Gebrauch die vom Anfang der neunziger im Keller lagen...

Die Farbnamen haben sich jetzt zum ersten Mal seit bestehen der Reihe komplett geändert (wurde vorher nicht nur Zeug dazu gebracht?) Da übertreibst Du also auch Maßlos und bist gerne unsachlich.


Nein tut er nicht, dies ist die dritte massive Änderung seitens GW. Teilweise wurden über Jahre benutze Farben Knall auf Fall aus dem Programm genommen. Namen und Mishcungen wurden schon verändert. Wie megatoll das ist kannst du dir sicherlich vorstellen.

Dafür darf man dann den Aquila noch bezahlen statt sich ne Vallejo zu holen. Ich bin wohl der misch-faulste Maler den es gibt und selbst ich habe bei den Modelcolour immer den Farbton gefunden den ich suche. Zum einen bin ich nicht gewillt Premiumpreise zu zahlen wenn das Produkt nicht hält was es verspricht (ganz Allgemein gesprochen). Bei Farben kommt es halt darauf an mit was du (ich, John Wayne..) am besten zurecht kommen.

Bislang konnte ich allerdings jede GW Farbe mindestens gleichgut durch eine Vallejo ersetzen, bei Gelb und Rottönen würde ich sogar genau umgekehrt sagen die Vallejos sind massiv besser. Vielleicht hast ne schlechte Charge erwischt, denn DAS muss man GW lassen, die Qualität ist imme rgleich und Vallejo kann teilweise abweichen - kann man aber wie das supertolle Finecast umtauschen statt sich drüber aufzuregen und GW zu lobpreisen.
 
Also ich für meinen Teil stelle mein Farbsortiment seit der Namensänderung von GW langsam aber sicher auf Vallejo und Army Painter (bei AP nur die Grundfarben wie weiss, schwarz usw) um. Bereuen tu ich es bis jetzt nicht. Die Farben sind günstiger und es ist mehr drin. Über die Qualität lässt sich streiten. Bis jetzt bin ich zufrieden und ich sehe keinen Grund warum ich zu GW zurück gehen sollte.

Ich bin auch der Meinung, dass es schon auch was mit Einbildung zu tun hat wenm mancher glaubt die GW Farben sind das beste vom besten. Die ganzen Profimaler die nicht mit GW Farben arbeiten bekommen auch gute Ergebnisse hin oder? Für mich war es früher ein Argument "bei GW kenne ich halt auch die Namen." Ich wusste was ein Devlan Mud ist, wie Boltgun Metal aussieht und um wie viel ein Chainmail heller ist als Boltgun Metal... Da kam mir die Umstellung der Farbpalette ganz recht da ich mich nicht damit auseinandersetzen wollte. Bis jetzt hab ich mir noch keine einzige der neuen Farben gekauft und werde das auch nicht tun. Warum auch, bekomme ich bei der Konkurenz 6mm mehr und es kostet sogar noch weniger 😛

Wenn dann mal alle Farbtöpfchen 3,50€ kosten reden wir weiter 😉

Edit: Genau das gleiche wie bei den Grundiersprays... warum soll ich 10€ für 400ml Chaos Black hinlegen wenn ich für 5€ 600ml Belton Black bekomme? Alle meine Templars und mein Todeskorps samt den Chemokriegern wurden mit Belton grundiert. Und sehen jetzt auch nicht anders aus als wenn sie mit Chaos Black grundiert worden wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farbnamen haben sich jetzt zum ersten Mal seit bestehen der Reihe komplett geändert (wurde vorher nicht nur Zeug dazu gebracht?) Da übertreibst Du also auch Maßlos und bist gerne unsachlich.

Black Ink --> Badab Black --> Nuln Oil
Brown Ink --> Devlan Mud (?) --> Agrax Earthshade

fallen mir auf Anhieb ein, ohne weiter zu suchen.

Mal ganz davon abgesehen, dass ich mir bei Vallejo unter "Sky Grey" und "Beige Brown" recht gut vorstellen kann, was das für Farben sein sollen, aber was zur Hölle sind "Leadbelcher", "The Fang", "Rhinox Hide", oder "Stormvermin Fur" ohne dass man es nachschlägt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das alle drei verschiedene Ergebnisse gebracht haben... Also nicht nur einfach ne Namensänderung 😉

Inks ungleich Washes und die neuen Washes verlaufen nochmal anders...

Dann ist es ja noch schlimmer. Dann kriegst du ja nicht mal mehr das alte Ergebnis hin 😉 Ich bin mir recht sicher, dass es "German Field Grey" bei Vallejo noch die nächsten Jahre geben wird. Bei "Averland Sunset" würde ich da jetzt keine Wetten eingehen.
 
Also ich bin problemlos von alt nach neu umgestiegen.... Bei einigen alten gibt es keine 1 zu 1 Übereinstimmung, mag richtig sein.... Kann ich aber mit leben, denn die neuen von GW sind wesentlich besser als die alten Farben...

Aber hier geht es ja um die EdgeFarben und da scheiden sich scheinbar die Geister.... Ich find die als letzten knalligen Akzent oder als Hauptfarbe für Dämonen zB echt praktsich...
 
@ Herr Oberst
Habe zum Thema Grundierspray auch schon viele Meinungen gelesen, selber auch schon einiges ausprobiert. Alternative Sprays sind absolut in Ordnung und gut nutzbar... dennoch würde ich sagen, dass keines an die Qualität der GW-Grundierung ran kommt. Selbst Profimaler (die wirklich nicht GW-hörig sind) scheinen sehr oft zur GW-Grundierung zu greifen.
Für nen normalen 08/15 Maler, ist es aber sicher egal ob er die 5€ oder 12€ Variante wählt.

Zum Thema Farben: Ich glaube man fährt mit einer gesunden Mischung am besten! Das sprengt nicht den Geldbeutel und man hat für sich persönlich immer das Gefühl die besten Rosinen herausgepickt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch nicht gesagt dass sich noch nie eine Farbe geändert hat - denn da war ich mir wie die Frage aufzeigt nicht sicher. Sicher bin ich aber dass sich nicht ständig die Namen der Farben ändern. Ein paar sind aus dem Programm genommen worden und andere, ähnlich kamen neu dazu. Ist doof, kann aber passieren.

Andere Farben gibts halt auch gar nimmer - auch von anderen Herstellern.

Davon ab halte ich GW nicht Pauschal für den Gral - genausowenig wie Vallejo. Das man auch mit schlechten Farben (egal ob Vallejo oder GW) malen kann und mit Geduld gute Ergebnisse erzielen steht ausser Frage - dass jeder seine Vorlieben hat auch.

Im Vergleich zwischen aktuellen Basefarben und Vallejo Gamecolor bin ich grade bei den Rot und Gelbtönen mit den GW einfach deutlich zufriedener - und die Wahrscheinlichkeit dass ich beim Farbkauf auf zwei Kontinenten und diversen Geschäften für die gesammelten Rots und Gelbs (und im gewissen Rahmen auch Brauntönen) bei Vallejo immer Pech hatte und bei GW immer Glück ist doch relativ gering.

Bei den Dunklen Tönen und vor allem Grautönen ist mir Vallejo MC deutlich lieber - dito fürs Airbrushen (die Modelair - Modelcolor hab ich in der Airbrush noch nicht versucht).

Ich finde die Edgefarben auch ganz praktisch und verstehe nicht was dieses Ganze Geflame (zu faul zum Mischen, zu dumm zum Rechnen etc.) soll.

Für mich sind 1-2 € bei Farben im Zweifel kein Hinderungs- oder Kaufargument. Nicht weil ich nicht rechnen kann sondern weil es bei meinem Hobbybudget einfach keine Relevanz hat. Arrogant gesagt: Ich leiste mir den Luxus Tabletop - da möchte ich bei den Farben keine Kompromisse machen.

Deswegen hab ich viel mehr Farben als ich "brauche" aber ich probier gerne neue Sachen aus - manchmal sind die einfach besser als die alten - und manchmal nicht.

Was die Grundierungen angeht: Ich hab verschiedenes ausprobiert, ich mag die GW Sprays durchaus, benutze aber inzwischen wegen der Airbrush und weils einfach ist sehr viel die Vallejopolyurethanprimer.
 
GW Farben haben ein Problem in meinen Augen, ein großes großes Problem...früher hatten die diese Nase am Gelenk mit der man die Aufhalten konnte. Seitdem diese fehlt kaufe ich die nicht mehr, ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes so ein halb offenes Pöttchen. Aber bei nächster Gelegenheit wollte ich mal ein paar Farben der Textur und Trockenbürstkategorie ausprobieren, weil ich die für recht innovativ halte... Kantenfarbe...naja vielleicht innovativ aber wohl eher nicht. Außerdem Trockenbürste ich Kanten lieber
 
Da wir schon beim thema Farben sind was haltet ihr von den Farbigen Grundiersprays (Color primer) von Army Painer?

Hey, also ich finde sie sehr gut, ich benutze angel green), WOLF GREY, Leather brown und rat fur brown. Du sparst schon eine menge Zeit. Ich dippe aber nicht, sondern nutze es einfach als erste Farbschicht.
besonders leather Brown finde ich sehr gut, da alle Farben perfekt darauf decken. Für Fantasyarmeen besonders geeignet, weil mann alle Holz und Lederteile schon.in..einem calthan brown ähnlichen Farbton hat.
 
Ich habe unterschiedliche Erfahrungen mit den Sprays von TAP gemacht. Die waren zwar überwiegend positiv, aber nicht immer. Z. T. hat sich der Plastikdruckknopf verabschiedet. Danach konnte ich die Dose nur noch wegschmeißen. Bei einer Dose schwarze war das Ergebnis nicht matt sondern leicht gläzend. Mag mein Fehler gewesen sein, evtl. nicht lange genug geschüttelt zu haben. Die Grundiersprays von GW halte ich persönlich für gutmütiger. Bei TAP schlagen sich deine, oder besser meine, Fehler schneller im Ergenis nieder.
 
Danke 🙂
Ja dachte auch an die erste Farbschicht mit den Farben zu sprayen, die Grundfarbe des Modells also.
Hab nämlich noch knapp 200 Cadianer hier rumstehen die ich dringend mal bemalen müsste 🙂, so würde ich mir wenigstens das bepinseln mit der Grundfarbe sparen.
Approps dippen gibts erfahrungen mit den Qick shades?