GW Edge Farben, möglicher erster Hinweis auf die GW Preiserhöhung?

Bisher wurde aber der Terminus "Resin" vermieden bzw Finecast geschrieben. Irgendwann haben die wohl angefangen in Produkbeschreibungen Finecast durch Resin zu ersetzen.
Ich habe dazu gehört, dass der Begriff "Finecast" als Beschreibung nicht ausreiche, wenn eine abmahnwütige Kanzlei nach korrekten Produktbeschreibungen schaue. Resin als Werkstoff ist hingegen fester umrissen.
Keine Ahnung, ob die Erklärung stimmt, ich halte sie jedoch für plausibel.

Was mich viel mehr wundert ist, dass GW bei den Farben im Onlineshop noch immer nicht den Preis pro 100 ml ausweist. Andere Shops sind deswegen bereits abgemahnt worden.
 
Ach ich weiss nicht was ihr habt.

Gibt Farben die finde ich von Vallejo besser (dunkle Farbtöne) und solche bei denen ich die aktuellen GW besser finde (alles was hell ist - insbesondere die hellen Base Farben).
Vallejo Game Color ist inzwischen meiner Meinung nach aber durch die Bank sub-par - wenn man von den Extraopaque (die aber eigentlich Modelcolors sind) mal absieht.
Privateer Press und Armypainter Farben haben da ähnlich wie GW ne gute Qualität - wer gerne aus dem Topf mal aber keine GW will sollte sich dementsprechend die P3 Farben mal angucken.

Bei mir steht da von allem was. - Und die Edge farben hab ich mir jetzt auch bestellt. Warum? Ich hab keinen Bock zwischentöne anmischen zu müssen - grade wenn ich viele Minis im gleichen Schema bemale ist das einfach ein Krampf die Mischungen wieder und wieder perfekt hinzubekommen. Da hab ich lieber alles einfach fertig.

Und was kosten Farben schon im Vergleich zu den Püppis?Das alte Set war lächerlich überteuert - 50 € für 9 Farben und einen Windsor and Newton zweite Wahl Pinsel.

30 € halte ich dagegen für Vertretbar.
 
Ach ich weiss nicht was ihr habt.

Gibt Farben die finde ich von Vallejo besser (dunkle Farbtöne) und solche bei denen ich die aktuellen GW besser finde (alles was hell ist - insbesondere die hellen Base Farben).
Vallejo Game Color ist inzwischen meiner Meinung nach aber durch die Bank sub-par - wenn man von den Extraopaque (die aber eigentlich Modelcolors sind) mal absieht.
Privateer Press und Armypainter Farben haben da ähnlich wie GW ne gute Qualität - wer gerne aus dem Topf mal aber keine GW will sollte sich dementsprechend die P3 Farben mal angucken.

Bei mir steht da von allem was. - Und die Edge farben hab ich mir jetzt auch bestellt. Warum? Ich hab keinen Bock zwischentöne anmischen zu müssen - grade wenn ich viele Minis im gleichen Schema bemale ist das einfach ein Krampf die Mischungen wieder und wieder perfekt hinzubekommen. Da hab ich lieber alles einfach fertig.

Und was kosten Farben schon im Vergleich zu den Püppis?Das alte Set war lächerlich überteuert - 50 € für 9 Farben und einen Windsor and Newton zweite Wahl Pinsel.

30 € halte ich dagegen für Vertretbar.


Die gleiche Einstellung teile ich auch. Ich selber benutze gw Farben, Vallejo model color, Amy painter und paar p3 Farben, es gibt einfach von jedem Hersteller ein paar Farbtöne die mir besser gefallen als.von den anderen z.b violet von Vallejo ist einfach geil.
Und 3,50€ finde ich nicht viel, wenn ich dafür nicht mehr mischen muss, und immer dadurch die passende Farbe habe und somit.meine Armee einheitli, ist.
 
Ich bin zwar mit den Gw-Farben durchaus zufrieden, jedoch steige ich jetzt auf Armypainter und Vallejo um. Das liegt daran, das ich mit Nasspalette male, ausserdem gerne mal mische, und ich HASSE es immer mit nem Pinsel in den Pott rein, auf der Palette abstreifen, auswaschen...
Dennoch gibt es wohl einige Töne bei GW, die ich so gut finde, das ich sie in so ein Fläschchen umfüllen werde 🙂
 
Ich mal mit den Farben die ich mag, da ist GW, Vallejo, etc. dabei, da ist es mir sche*** egal was die kosten. Und wer das Geld hat sich nen 60 Euro Land Raider zukaufen. Der hat auch das Geld 50 Cent mehr in ne Farbe zu investieren. Und es ist ja nicht so das man von Farben die mehr oder weniger "extra" für die letzten Highlights gedacht sind viel weniger bräuchte also von Farben die die Grundschicht bilden.
 
Ach ich weiss nicht was ihr habt.

Gibt Farben die finde ich von Vallejo besser (dunkle Farbtöne) und solche bei denen ich die aktuellen GW besser finde (alles was hell ist - insbesondere die hellen Base Farben).
Vallejo Game Color ist inzwischen meiner Meinung nach aber durch die Bank sub-par - wenn man von den Extraopaque (die aber eigentlich Modelcolors sind) mal absieht.
Privateer Press und Armypainter Farben haben da ähnlich wie GW ne gute Qualität - wer gerne aus dem Topf mal aber keine GW will sollte sich dementsprechend die P3 Farben mal angucken.

Bei mir steht da von allem was. - Und die Edge farben hab ich mir jetzt auch bestellt. Warum? Ich hab keinen Bock zwischentöne anmischen zu müssen - grade wenn ich viele Minis im gleichen Schema bemale ist das einfach ein Krampf die Mischungen wieder und wieder perfekt hinzubekommen. Da hab ich lieber alles einfach fertig.

Und was kosten Farben schon im Vergleich zu den Püppis?Das alte Set war lächerlich überteuert - 50 € für 9 Farben und einen Windsor and Newton zweite Wahl Pinsel.

30 € halte ich dagegen für Vertretbar.


Sehe ich ähnlich.

Abgesehen von der eigenen Faulheit kriegt man beim zweiten Mal mischen NIE den ursrünglichen Farbton hin. Man bewegt sich da in ganz engen Bereichen nur sind diese Nuancen eben sichtbar. Daher Vallejo Model Colour als Grundstock bei mir. Washes habe ich von P3, CdA, Vallejo und GW. Das Ceramite White wird noch gegen das Foundation White von Vallejo getested und dann iss auch gut.

Wichtig ist doch bei Farben und Pinseln, dass der Maler damit zurecht kommt.
 
Ja, ich finde auch, dass die Preise einer Farbe im Vergleich zu den Anschaffungskosten für einen Atomflugzeuträger echt vertretbar sind...

Man wird immer etwas finden, mit dem man sich eine Preiserhöhung, die deutlich über dem Durchschnitt und den Angeboten anderer Hersteller liegt, schönreden kann 😉

Richtig lustig finde ich auch den hier als Rechtfertigung angeführten Vergleich mit den Figurenpreisen, unter völliger Mißachtung der Tatsache, dass diese auch als überteuert angesehen weden 😛

Wahrscheinlich wird demnächst die Preiserhöhung der Figuren damit relativiert, dass die im Vergleich zu den Farben gar nicht mal so stark im Preis angestiegen sind :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stingray: Ich rede hier nix schön. Wenn ich mir ein Hobby nicht leisten kann oder will dann betreibe ich es nicht mehr. Wenn mir GW zu teuer wird spiele ich mit dem was ich habe oder such mir was billigeres.

GW ist teuer - keine Frage. GW erhöht seine Preise weiter - auch keine Frage. Das gefällt keinem - also auch mir nicht wieder keine Frage. Aber weder sind die Sachen "Überteuert" - denn im Vergleich zu was sind sie denn überteuert? Wenn es eine billigere vollkommen Äquivalente Konkurrenz gäbe würde niemand mehr GW kaufen - noch macht es SINN sich darüber aufzuregen.

Wenns mir zu teuer wird kauf ichs nicht mehr. Alternativ wenns zu vielen anderen zu teuer wird kaufen die es nicht mehr - ich finde keine Mitspieler mehr und höhre auch auf und mach was anderes. Ist nicht das erste Hobby meines Lebens wird nicht das letzte sein.

Bis dahin zahle ich 3,50€ für ne Edge Farbe und denk mir nichts dabei. Ich hab keinen Schimmer warum Du meinst dass irgendjemand hier irgendwas rechtfertigt - ich rechtfertige meine Ausgaben wenn überhaupt vor meiner Frau und damit hat sichs.

Wenn der Kram ZU teuer wäre würdest Du hier niemanden zum diskutieren finden...
 
GW ist teuer - keine Frage. GW erhöht seine Preise weiter - auch keine Frage. Das gefällt keinem - also auch mir nicht wieder keine Frage. Aber weder sind die Sachen "Überteuert" - denn im Vergleich zu was sind sie denn überteuert? Wenn es eine billigere vollkommen Äquivalente Konkurrenz gäbe würde niemand mehr GW kaufen - noch macht es SINN sich darüber aufzuregen.

Ich kann dir gleich sagen, zu wem die vollkommen überteuert sind. Vallejo.....
Und die bringen es nicht nur billiger raus, sondern machen das alles auch noch haltbarer und meistens auch besser...... 😉

Ich denke eher, das du das Geld an GW zahlst, weil du zubequem bist. Du hast evtl. keine Lust:
a: nen Händler zu finden, der diese führt und GW Farben überall sind.
b: der meist genannte Fall..... keine Lust hast, irgendwelche fremden Farbnamen zu benutzen.

Aber seitdem GW seine Malanleitungen zum verkaufen bereit gestellt hat, interessiert es mich sowieso nicht mehr, welche Namen welche Farbe hatte. Das war nämlich auch für mich damals ein grosses Problem mit Vallejo. Mittlerweile habe ich aber umgestellt. Auch bei mir war es ein langer Prozzess aber ich bin froh Ihn gemacht zu haben. Für mich war es aber auch nicht vorrangig das Geld. Was mich mehr ankozte war, dass meine Farben sich ständig verklumpt hatten und nachdem Wasser reinkam immer noch grössere Brocken im Topf waren, die sich auf den Flächen bemerkbar machten. Besonders das Weiss sei mal hier genannt.

Also. Du siehst du hast für deine Farben Kunkurrenz und so macht es SINN sich über die verteuerten Preise von GW aufzuregen. Besonders über die Edge-Farben, die echt kein Mensch braucht aber wieder fast so gepriesen werden wie die Mondlandung 😀 ...... Da nimmt man weiss oder mischt sich was auf ner Palette und hat es billiger.
 
a.) da ich ca. 30 Vallejo Modelcolor habe (was auch in diesem Thread weiter oben aufgeführt ist) - weisen wir das einfach mal als Dummfug zurück - ach ja, auch P3, Armypainter, Pegasus, Reaper, CdA und was es noch so gibt hab ich auch probiert - und jeder Hersteller hat seine Stärken und schwächen

was den Händler angeht - so ziemlich jeder Händler hat vallejo, viele auch noch P3 - CdA is schon schwerer zu finden, Army Painter haben auch weniger.
b.) dito.

Vallejo macht ein paar Sachen besser, aber ein paar Sachen auch schlechter - aktuell sind sie im helleren Farbbereich, vor allem bei Rot und Gelbtönen GW klar unterlegen. Ich bemale selbsständig genug dass mir die Namen der Farben in irgendwelchen Tutorials nun wirklich egal sind. Was deinen Kommentar zu den Edge Farben angeht: Wenn man zu Faul ist den Thread zu lesen sollte man sich vielleicht das dummschreiben am Ende sparen... wurde alles vorher schonmal durchgekaut, blätter halt ne Seite zurück Dummschwätzer.

Was die Klumpen angeht: Schlauer Mensch macht sich vorher gedanken über individuelle Trägermedien verschiedener Hersteller und mischt vor allen Dingen wenn dann auf der Palette (und ja, das betrifft auch das Mischen mit Wasser...) dann kriegt man auch keine Klumpen. Vallejo geht nunmal am besten mit Vallejo Thinner, GW am besten mit GW Thinner (alias Lahmia Medium). Aber selbst das würde ich eher auf meiner Nasspalettte machen als im Topf. Und wenn man den Deckel nach der Entnahme wieder schliesst trocknen die Farben nichtmal ein - Wahnsinn (ausser den Schlimmen GW Pötten von vor 2 Generationen - aber das is ne andere Sache...)
 
Zuletzt bearbeitet:
......blätter halt ne Seite zurück Dummschwätzer........

Du brauchst mir nicht gleich persöhnlich werden mein Guter. Ich habe mich auch sehr sachlich gehalten und erwarte dann das auch von dir.

Was die Klumpen angeht: Schlauer Mensch macht sich vorher gedanken über individuelle Trägermedien verschiedener Hersteller und mischt vor allen Dingen wenn dann auf der Palette (und ja, das betrifft auch das Mischen mit Wasser...) dann kriegt man auch keine Klumpen. Vallejo geht nunmal am besten mit Vallejo Thinner, GW am besten mit GW Thinner (alias Lahmia Medium). Aber selbst das würde ich eher auf meiner Nasspalettte machen als im Topf. Und wenn man den Deckel nach der Entnahme wieder schliesst trocknen die Farben nichtmal ein - Wahnsinn (ausser den Schlimmen GW Pötten von vor 2 Generationen - aber das is ne andere Sache...)

Na das siehst aber anscheinend auch nur du so, das die Farben von GW nach verschliessen der Pötte nicht verklumpen.
Aber wie ich schon sehe bist du ja voll der Kenner und nicht auf EdgeFarben angewiesen........ 😉
 
Wir sind uns doch Alle einig, dass der Sinn und Nutzen dieser Farben jeder für sich beantworten muss. Im Endeffekt sind sie nur eine Erweiterung des Farbangebots von GW, für spezielle Fälle. Das diese Farben 3,50 Euro kosten, mag vllt. an der geringen Nutzung liegen im Vergleich zum restlichen Farbangebot oder einfach nur Geldmacherei sein, mit dem Zusatz "von unserem 'eavy m.-Team extra geordert".

Für jemanden, der z.B. ne ganze SM-Armee akzenturieren muss, sind diese Farben vllt. eine Alternative zum Selbermischen. Jemand der einen Trupp Figuren im Monat anmalt, wird sich wahrscheinlich die Akzente selber anmischen.
 
@Mshrak: erst nennst Du mich faul und dann jammerst Du das ich persönlich werde? Pack dir mal an die eigene Nase. Das die Farben irgendwann mal eintrocknen und dann klumpen ist normal und passiert auch mit Vallejos - man kann den Vorgang aber durchaus beschleunigen indem man Wasser in den Topf tut.

Wie schon oben geschrieben hab ich mir die Edegfarben die ich brauchen kann geholt - weils mir die Mühe spart Selbst den gleichen Ton immer wieder nue anzumischen. Kann man sie mischen? Ja. Will ich sie mischen? Nein.

Kein Mensch "Braucht" irgendwas ausser Schwarz, Weiss und ein paar grundfarben - den Rest kann man ja anmischen. Man braucht auch keine Washes und Inks denn die kann man sich auch selbst machen.

Aber es ist nunmal bequemer - und wenn jemand zu faul ist sich seine Washes selbst zu mischen sollte er nicht mit Fingern auf andere Zeigen weil die sich die Highlights nicht selbst mischen wollen.

Das rumgezicke um die Preise wird jedenfalls nichts an ihnen ändern - kauft es wenn ihr wollt, lasst es wenn nicht.
 
Hmmm besteht wirklich bedarf nach diesen "Kantenfarben"? Früher waren bei Space Wolfs z.B. die Rüstungen Sombe Grey und die Kanten Space Wolfs Grey, quasi immer 1-2 Stufen heller. (Ernst gemeinte, NICHT rethorische Fragen) sieht das mit den pastell Kantenfarben jetzt besser oder anders aus? Kann man da nicht besser Trockenbürstfarben für nehmen?

Grundsätzlich finde ich das GW Sortiment an Farben sehr gut und freue mich auch über Erweiterungen dafür. Das System ist durchdacht und logisch aufgebaut und damit sehr Einsteigerfreundlich. Ich benutzte es selber nicht, aber das liegt an meiner Nasspalette die mit Vallejofarbtopfpippetten einfach besser funktioniert und irgendwo bin ich ja auch Profi 😉
Das ein neuling aber sofort weiß, welche Farben er benutzen sollte um die Figur inetwa fablich so hinzukriegen wie GW das vormacht, finde ich sehr gut