Da ich noch nie Resin verklebt habe, erlaube ich mir mal die Frage der Verarbeitbarkeit. Wie sieht´s da denn aus? Wenn ich nämlich die Gussqualitäten meiner letzten Bausätze betrachte, kann es mit Resin nur besser werden, da leichterer Werkstoff?
Zudem frage ich mich immer mal wieder, wer bei GW die Modelle und deren "Baubarkeit" entwirft. Sieht man sich manche Klebestellen eines Zinnbausatzes (Paradebeispiel Zwergengyrokopter und seine Rotorblätter) an und hat nicht das Know How einer sicheren Klebeverbindung (Stiften, etc.), bleibt einem oft nicht mehr übrig, als sein Werkstück über kurz oder lang in die Tonne zu treten! Man könnte nicht glauben, dass GW Engländer sind und diese es tatsächlich mal geschaftt haben ein Commonwealth zu gründen und 2 Weltkriege zu gewinnen, so dumm, wie die sich da anstellen!
Geil wäre natürlich, wenn Resin ähnlich "verschweist" werden kann, wie die Kunststoffminis.