GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der wechsel zu Resin halte ich für eine Katastrophe für alle Umbauer und Bastler.
Resin ist und bleibt ein hochgiftiger Stoff. Wieviele Vögel sägen, schaben und schleifen an den Figuren herum ohne zu wissen/verstehen das der Feinstaub hochgradig krebserregend ist.

Lustig, da spricht der Fachmann. 🙄
Da ich aus dem Resin Bereich komme, kann ich allen Kritikern eines sagen. Es gibt nicht nur zähes Resin, sondern auch hoch flexibles. Genauso kann ich ein Ultrabilliges Palapreg nehmen und somit Schrott Teile herstellen, oder ich nehme was qualitativ hochwertigeres.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass GW das billigste Harz nimmt das es gibt. Es müssen sicherlich Anforderungen für den Bastelmarkt abgedeckt werden.
Warten wir erstmal ab, und jammern später!

Und zum Thema hochgiftig. Es gibt auch "Green Resins", was weit von giftig einzustufen gilt. Also erst informieren dann klugscheißen.
Habe 15 Jahre auf dem Gebiet gearbeitet und nicht jeder Schleifstaub war gleich potential gefährlich zu betrachten.

In diesem Sinne
Sniper
 
@ Sniper

Wow.. jetzt hast du es mir aber gegeben!
Ist ja klar, das jeder mit deinem 15jährigen Spezialwissen aufwarten muss wie du!

Aber da kannst du sabbeln was du willst, das Zeug was GW verwendet (ForgeWorld) oder verwenden wird, wird defintiv das billigere und giftigere sein, weil gerade das billigere besser für Modelle geeignet ist!

Und selbst wenn es nicht giftig ist, es ist einfach schlechter zum Umbauen als Metall. Jedenfalls ist das meine persönliche Meinung.

Und da GW die Messlatte für hohe Qualität bei ihrem Top "Kunststoff" weit nach oben gelegt hat... erwarte ich bei Resin natürlich auch nur eine Top Qualität. LOL <_<
 
Leute, bevor ihr Schwachfug schreibt, informiert euch. Natürlich ist Resinstaub unter gewissen Umständen giftig, aber das ist auch Metallstaub und jede andere Art von Staub, die sich in der Lunge ablagern kann. Asbestlunge kommt nicht von ungefähr.

Feilt man eine normale Resinmini ab und atmet jetzt nicht so heftig wie ein Lustmolch ein und aus, passiert eigentlich nichts.

Die von z.B. FW verwendete Resinart hat übrigens einen netten Aluminiumanteil. Resin sagt in der Regel nur aus, dass es sich hier um Duroplaste http://de.wikipedia.org/wiki/Duroplast handelt, nicht aber um welche der hunderten von Unterarten.

@Rotzgork
Die von dir angesprochene Resinart (Epoxidharze http://de.wikipedia.org/wiki/Epoxidharz) wird weder von FW noch von einem anderen mir bekannten TT-Hersteller verwendet. Es gibt sie, aber die wird in ganz anderen Bereichen eingesetzt.
 
Rotzgork, ich bin nicht hier um Irgendwem...irgendwas zu geben! 😱
Es sind eben immer Leute die Heulen wenn was Neues geschieht.
Eingefahren nennt man sowas. 😉
Wahrscheinlich werden es Leute wie Du sein, die bei der ersten Erscheinung einer "Neuresinkiste", sofort 4 x bestellen... 😛

Aber nun mal wieder auf nem höheren Niveau weiterreden/ schreiben.

Ich wollte deine Posts nicht runterziehen, sondern einfach darlegen, dass nicht alles schlecht ist was den Resinbereich angeht!
Ich denke wir sollten abwarten und wenn die erste Umstellbox draussen ist und es widererwartend echt Käse ist, dann nochmals die Diskussion aufgreifen!
 
Weil Direktverkauf mehr Gewinn bedeutet und man so den Kunden für den Transport zahlen lässt, der normalerweis zwischen Verkaufsstelle und Hersteller aufgeteilt werden muss?

Tamiya und Co haben schon seit Jahren Resin auf dem deutschen Markt im Angebot und das letzte Mal, als ich im Spielwarenladen nachgesehen habe, war da sogar das CE-Zeichen drauf.

Also bitte: informier die erst einmal besser bevor die Panik verbreitest.

Und eine Entschuldigung bei Sniper wäre auch fällig: Er liegt nämlich völlig richtig.

@Preda
Bitte nicht du auch noch....
Bitte vorher informieren. Eine EU-verordnete Umstellung gab es erst in den letzten paar Jahren (weshalb auch die IT-Branche dermaßen gemurrt hat). Der Grund warum GW umgestellt hat war einfach: Diese Mischung erlaubt etwas bessere Details und ist auch gleichzeitig günstiger. Sprich man konnte den Gewinn sauber erhöhen, hat es dem Kunden aber als Sorge um seine Gesundheit verkauft und das natürlich als teurer dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es darum gehen würde, dass Kunstharze in Deutschland als zu gefährlich eingestuft werden würden, dann könnte FW auch keine Figuren nach Deutschland liefern oder auf nem GD unter Volk bringen. Und Grundierspray könnte GW erst recht nicht verkaufen. Bevor ich das Zeug einatme, zieh ich mir lieber ne Line Resinstaub rein.

Ich denke schon, dass das potentielle Gefahren ein Faktor sind. Aber ich denke auch, GW wird das schon sehr bewußt abgewogen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
3.) Detailreichtum von Plastikfiguren bei weniger Gewicht und in letzter Zeit stark verbesserter Gussqualität/Passform - WHY NOT ?
Mich stört an Resin im Vergleich zu Plastik oder Metall eigentlich nur, dass es bei den fisseligen Infanteriemodellen viel leichter kaputtgeht beim Transport. So was wie Lelith hat dann noch schneller keine Messer mehr als die Metallfigur 😉.

@Rotzgork, die Umstellung von Blei auf Whitemetal damals war einfach erzwungen! und zwar durch die EU! Thema Blei in Spielsachen, wo GW nun mal drunter fällt.
Wenn ich mich richtig erinnere, lag das nicht an der EU, sondern an den Amis und das Gesetz kam dann doch nicht; außerdem war es wohl egal, da die Püppchen nicht als Spielzeug verkauft wurden und es für Sammlermodelle egal war.

Dass man mit der Umstellung auf White Metal mächtig Geld gemacht hat, war sicherlich von Vorteil - da wurden die Blister nämlich teurer und es waren zB statt 4 Imps nur noch 3 Püppis drin 😉.


Und Grundierspray könnte GW erst recht nicht verkaufen. Bevor ich das Zeug einatme, zieh ich mir lieber ne Line Resinstaub rein.
Ich glaube, es geht da eher um Risiken für Kinder bzw das, was Eltern dafür halten. In UK können die Kids jedenfalls weder Grundierspray noch Kleber selber kaufen, weil das nicht an Kinder abgegeben werden darf....und wenn die Muttis gesagt bekommen, dass der Kleine doch ne Atemmaske tragen sollte, wenn er an den Püppchen rumfeilt, dasnn sieht das nicht so gut aus.
Für die ganzen Kleinhersteller mag das noch egal sein, deren Kram kaufen eh keine Kinder, aber GW...hmm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rotzgork
War ein Tiger II und so ziemlich alles, was in einem Spielwarenladen steht muß sicher sein. Da ist es egal, ob es Spielzeug war oder Modellbausachen. Sobald das nicht der Fall ist, kannst du davon ausgehen, das irgend ein Verband dem Laden die Anwälte auf den Hals hetzt.

Sorry, ist mir jetzt eine zu leidige Diskussion.
Nur mal so zur Info: Schonmal Kugelschreiber und Radiergummi in einem Spielzeugladen gesehen?! mhm?
Ist das Spielzeug? Wohl nicht...

Niemand zwingt dich in deinem Laden nur Spielzeug zu verkaufen solange du noch was anderes mit angemeldet hast.
Es kommt darauf an unter was das Produkt läuft.
Wie du schon vorhin so schön zu mir gesagt hast... einfach mal informieren, gell!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.