GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich schau mir erstmal die Qualität der neuen Resin Minis an, bevor ich mein Urteil fälle.

Nur wenn ich mir die zum Teil gravierenden Unterschiede in der Gussqualität der Forge World Modelle anschaue, erlaube ich mir skeptisch zu sein.

Ist bei mir identisch, zumal GW dies für eine Preiserhöhung nutzen wird.
 
Kann natürlich sein das, das nur wegen der rechtlichen Absicherung da steht, da kenn ich mich nicht so aus.
Ich habe noch nie auf einem Holz diesen Warnhinweis gelesen. Lungenkrebs bei Tischlern ist z.B. stark auf das Einatmen von Holzstaub zurückzuführen und dabei stehen Eiche und tropische Hölzer ganz oben. Und ich bin damals im Bastelunterricht nicht ob der Gefahr belehrt worden... ist alles eine Frage der Dosierung. Und vor allem, solange der Konsum von Tabakprodukten in der Öffentlichkeit und vor allem für minderjährige Kinder noch erlaubt ist, ist das ganze Gesundheitsthema ja wohl hinfällig.:lol:
 
Sagen wir so im Labor ist das giftig und wird als carzinogen/mutagen/toxisch gekennzeichnet wenn es sich irgendwann mal in der "Laborkultur" durchgesetzt hat und von allen als das angesehen wird und irgendwann mal ein Test selbiges gezeigt hat.
Bestes Beispiel ist Ethidiumbromid, in Deutschland wird überall davor gewarnt wie böse es is und überhaupt es gibt auch Studien die dies aufzeigen, es gibt aber noch mehr Studien die es wiederlegen. In Afrika wird das ganze sogar noch als Medikament eingesetzt in Einzeldosen die in Deutschland kein noch so difriger Elektrophoresefreund je zu Gesicht bekommt...
Derartige Beispiele gibt es leider viele in Deutschland setzen sich leider sehr sehr oft "Irrglauben" fest (Spinat hat viel Fe und und und). Um die "Wahrheit" zu erfahren heißt die Deviese zuverlässige Quelle finden oder selber testen. Dazu müssten man aber die genaue Zusammensetzung wissen und ob es reine Polyurethan-Harz ist und welche Zusatzstoffe drin sind und und und.
Grob gesagt ist aber auch das einatmen von jedlichem "Feinstaub" gefährtlich ^^
und jetzt genug von mir ... ich langweile sicher schon ;-p
 
Abwarten und Tee schlürfen solang 🙂 mehr können wir eh nicht tun 🙂 ZUm Thema Gift, wenn ich 30 min an der Hauptstraße bin hab ich Denke ich mal mehr Giftiges Zeuch eingeatmet. Wie schon wer geschrieben hat, jeder Staub ist Gift für die Lunge, alles eine Frage der Dosis.

Und wir fragen uns auch nicht, was die ganzen Leute an Silvester einatmen. Was da an netten Schwermetallen durch die Luft fliegt, die für die ganzen Farbeffekte gebraucht werden, sollten wir lieber nicht erörtern...

Und beim Resinstaub ist es halt ein Unterschied, ob ein Mitarbeiter 8h/5d Miniaturunterseiten mit einem entsprechenden Hochleistungsgerät abschleift oder wir Bastler, die einmal am Tag kurz die Feile ansetzen...
 
Bei Metall hat man aber immer das Gefühl eines gewissen Gegenwertes in der Hand.<_<

Okay, da unterscheiden wir uns.
Ich bekomm den Gegenwert in Form der Freude, die ich beim Zusammenbauen, Kleben, Bemalen und Spielen empfinde. Und in allen Punkten ist Plasik auf Platz 1.
Der größte Vorteil von Metall ist in meinen Augen das leichtere Entfärben. Aber da ich meine Figuren nicht verkaufe, erübrigt sich der Punkt.

Ein Punkt warum ich Warmachine nicht angefangen habe. 😉
 
Ich bekomm den Gegenwert in Form der Freude, die ich beim Zusammenbauen, Kleben, Bemalen und Spielen empfinde. Und in allen Punkten ist Plasik auf Platz 1.

Mir sind Metallminis zumindest für Infanterie lieber. Zusammenbauen interessiert mich nicht, mir reicht es, wenn ich da nen Arm ankleben muss und dann das Püppchen ins Base. 😉. Fürs Bemalen ist es relativ wurscht, ich bin nicht gut genug, um das volle Potenzial aus den Minis zu holen.
 
Nur wenn ich mir die zum Teil gravierenden Unterschiede in der Gussqualität der Forge World Modelle anschaue, erlaube ich mir skeptisch zu sein.

Die letzten GW Metallminis die ich in den Fingern hatten waren größtenteils in Ordnung, jedoch war eine Figur dabei, von welcher der Kopf nicht mehr als solcher zu identifizieren war und auch einige Details am Körper zu Metallklumpen degradiert waren...Speziel bei älteren Gussformen scheinen hier auch Metallminiaturen betroffen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.